Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Können darin 3 Zwergseidenhühner wohnen?
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und habe vor im nächsten Frühjahr 3 -4 Zwerghühner anzuschaffen. Habe mich schon ein bissel durchs Internet gelesen. Es müssen Vögel sein die sehr robust sind, da ich sie nur draußen in einem Holzstall halten kann. Natürlich mit Auslauf im Garten (etwa 150m²). Zwergseiden Hühner sollen da ja sehr unempfindlich sein!
Wir haben noch einen Hasenstall hier stehen, darin wohnten unsere Zwergkaninchen die jetzt wegen Nachwuchs in eine neue Voliere eingezogen sind!
Der Stall hat unten die Maße 2,30 m und 70 Tief und oben der Schlafbereich wäre 1,00m und ebenfalls 70 Tief. Oben könnte man gut noch eine Stange anbringen! Das Dach müsste insgesamt etwas mehr Überstand haben aber das wäre kein Problem! Außerdem würde ich noch eine dritte Etage nach unten erweitern! Sie hätten dann 2x 2,30m auf 70cm und oben der Schlafbereich wäre 1,00m mal 0,70m. Tagsüber könnte das liebe Federfieh in unserem Garten oder auf der Wiese hinter unserem Grundstück frei herumlaufen!
Zwergseidenhühner fliegen angeblich ja nicht so und picken auch nicht den ganzen Garten um, oder?
Wäre das für die Hühner ausreichend?
http://www.kaninchenforum.de/members/sonnenschein123-albums-hoppelchen-milli-picture16981-100-7460.html
Ds kannst Du problemlos als Schlafstall benutzen,garkein Problem.
Auch wenn er nicht isoliert ist? Ich meine bei uns kann es schon auch mal -15°C werden im Winter. Im Sommer steht der Stall dort nur in der Morgensonne sonst ist da Schatten!
Was kann ich als Einstreu nehmen und brauchen Zwergseidenhühner eine Stange? Wie kann ich den Stall optimal für die Hühner umrüsten?
Kann ich die Süßen dann bedenkenlos tagsüber so im garten frei renenn lassen?
1. ja auch ohne Isolierung!
2. Kleintierstreu oder weitere Einstreu für Tiere (da gibt es ja massig Auswahl)!
3. ja alle Hühner brauchen eine Stange
4. ja wenn du keine direkte Fressfeinde hast (z.B. Hund), eine Übernetzung hilft gegen Raubvögel! Ein Mardersicherer Stall für Nachts ist meineserachtens ein Muss!
3. ja alle Hühner brauchen eine Stange
Seidenhühner brauchen oft keine Stange, weil sie nicht drauf wollen und lieber in einer Ecke auf dem Boden schlafen.
Danke für Eure Antworten! Ich werde mich her noch etwas durchlesen. Von einem Arbeitskollegen kann ich im nächsten Frühjahr Zwerghühner bekommen. Ich finde die Seidenhühner besonders, aber es sollen auch mehr noch ein paar Haustiere für unsere Familie werden. Sie sollen leben und nicht geschlachtet werden. Sofern sie Eiere legen ist es super, aber wenn nicht ist es auch egal!
Wir haben keinen Hund nur jede Menge Nachbarskatzen! ich möchte allerdings ungen noch was überdachen. Wir haben gerade eine große Voliere für die Kaninchen gebaut und der Garten ist nicht so riesig. Was kleiners mit netz darüber lässt sich machen und wenn wir zu hause sind können se ja frei herumwuseln!
Den Stall werden wir um noch eine Etage erweitern, damit sie bei Regen trotzdem genügend Fläche haben. Wie ist es aber über Winter bei viel Schnee, können die Seidenhühner dann trotzdem Freilauf haben? Ich kenne mich und mir tut es immer leid die Tiere einsperren zu müsen!
Klar über Nacht um vor Fressfeinden zu schützen ist das natürlich ein Muß!
Vielen Dank
Tininini
10.07.2014, 23:21
.....
Den Stall werden wir um noch eine Etage erweitern, damit sie bei Regen trotzdem genügend Fläche haben.
....
Ich glaube kaum, dass die Hühner einen Doppel- oder sogar dreistöckigen Stall so nutzen, wie Kaninchen es tun! Sie laufen wohl kaum zwischen den Etagen hin und her... ;)
Von daher ist es sinnvoller die Grundfläche möglichst groß zu wählen.
SetsukoAi
11.07.2014, 00:02
Zwerg seidis gehen ungern irgendwo hoch. Mein Stall ist auch erhöht (wär Ursprünglich für Seramas konzipiert) aber jetzt wohnen die Seidis drin und man merkt schon den Unmut "schon wieder die Treppe hoch..." :D.
Auch sitzen sie nicht immer auf Sitzstangen. Man kann sie zwar anbieten aber dann nicht so weit oben.
Seidis haben die Flugeigenschaft wie ein Stein ;).
kükenmami
11.07.2014, 17:42
Hallo Mami 1,
lass die Finger von so einem Stall.
Ich habe Blauäugig auch mit so einem
Ding angefangen und meine zwei Zwerge
waren unglücklich.
Es ist einfach nicht genug Platz da.
Es ist schwer sauber zu halten, die Ritzen
laden gradezu Mitbewohner ein einzuziehen,
sehr zum Ärger der Bewohner und des Putzpersonals.
Bei Regen steht alles unter Wasser.
Im Winter ist der Stall trotz dickem Einstreu
kalt, meine beiden hatten Erfrierungen an den Füßen.
Das Wasser ist ständig gefrohren.
Wenn du guten Rat annimmst, kauf ein billiges kleines
Gartenhaus und richte es deinen baldigen Seidis ein,
da hast du mehr von wie von dem Teil.
Ich spreche aus Erfahrung.
Das Teil ist sein Geld nicht wert.
Lg Heike
Mittlerweile habe ich ein großes Gartenhaus,
darin wohnen:
2 Newies, 2 Bressen, 2 Bielefelder, 2 Zwergamrocks,
1Zwergsussex, 1 Zwergwyandotte und ein Zwergwyandotten Hahn.
und bald unsere beiden Küken.:jaaaa:
federchen
11.07.2014, 18:07
Hallo!
Du solltest bedenken, dass die meisten Seidis brüten wie blöd und kaum zu entglucken sind. Und die Hälfte der Küken sind wahrscheinlich Hähne ......
Susel soviel ich weiss ist eine Stange und ein Legenest vorgeschrieben bei der Hühnerhaltung!!!
Glucken die denn auch ohne Hahn? Ich möchte nur 3-4 weibliche Tiere ohne Hahn! Ja schwer sauber zu halten war er schon mit den Hasen. Zumindest der untere Teil. Es gibts auch beheizbare kleine Ställe und Rollbare! Was ist davon zu halten? Unsere Kaninchen wohnen schon in unserem Gartenhaus mit Volierenanbau, aber auch dort wird es im Winter sehr kalt! Als unsere Hasnemama im Januar Babys bekam haben wir eine Rotlichlampe installiert!
Ich möchte mich halt vorher genug informieren, nicht das es mir wie bei den Hasen geht! der Stall war für die Kaninchen viel zu klein. da sie in den frühen Morgenstunden und Abends am aktivsten sind. Tagsüber wenn man sie in den Freilauf setzt schlafen sie meistens.
Jetzt haben sie diesen Luxus zu Fünft! http://www.kaninchenforum.de/members/sonnenschein123-albums-hoppelchen-milli-picture16952-101-5375.html
So etwas ähnliches wäere für die Hühner wohl auch am besten, aber der Platz fehlt. na ja, vielleicht finden wir noch ein bauer der uns etwas Wiese verkauft! ;)
Der Kaninchenstall ist so groß, da würde ich eine Ecke für die Hühner abzweigen. (Ob sich die Tiere vertragen, weiß ich nicht, mit Kaninchen kenne ich mich nicht aus.)
Tininini
12.07.2014, 05:45
Hi,
ich habe mich mal durch deine Fotos geklickt und ich fürchte du hast keinen Platz für Hühner :-[
Das was du für eure Ninchen an Platz hast brauchst du auch mindestens nochmal für die Hühner!
Hühner brauchen keinen beheizbaren oder isolierten Stall, ihnen reicht ein einfacher, zugfreier Schlafstall. Aber sie brauchen genügend Freilauf. Im Stall halten sie sich nur zum fressen, legen und über Nacht auf. Tagsüber sind sie draußen unterwegs.
Ich denke, dafür reicht euer Grundstück leider nicht aus...;)
federchen
12.07.2014, 06:12
Ja, die Glucken auch ohne Hahn.
Ja, ich hatte es schon befürchtet, das es vom Platz her zu wenig ist! Hatte eben gehoft die Zwergehühner frei laufen zu lassen. Bei den Kaninchen ging das nicht die waren immer schneller auf dem Feld als gewünscht!
Somit hätte ja ein Stall für die Nacht gereicht!
Bei den Kaninchen kann ich Momentan auch nichts abtrennen, da es 5 Tiere sind und sie 2m² pro Tier brauchen. Kaninchen sind sehr saubere Tiere und haben ihre Pipiecke bzw. Katzentoilette. Hühner machen ja überall hin! Das wäre wohl schon gesundheitlich nichts für die Kaninchen!
Na ja, vielleicht finden wir ja bald noch ein Grundstück wo ich die Hühner halten kann!
Tininini
12.07.2014, 11:24
Die Kaninchenköttel sind auch nichts zu dem was die Hühner an Bollen hinterlassen, und da auch deine Kinder auf dem Rasen spielen, würde mir als Mutter das nicht gefallen!
Auch würde dein Garten nicht mehr so schön gepflegt aussehen, wenn deine Hühner ihn den ganzen Tag als Auslauft nutzen würden. Unsere haben ihr Gehege mit Stall und dürfen noch für einige Stunden in den Garten, aber der hat ca. 600qm mit überwiegend Rasen, Büschen und Bäumen. Ihr Gehege sieht nach wenigen Wochen schon aus wie eine Mondlandschaft, mit den großen Kratern die sie ausscharren... ;)
Deine Kaninchen haben ja ein tolles Kaninchenparadies! So was wünschen sich die Hühner auch, aber da ist euer Garten wohl wirklich zu klein für. Frei rumlaufen lassen würde ich die Hühner nicht, die lassen überall ihre Haufen fallen und zerwühlen die Beete. Das ist mit kleinen Kindern nix. Wenn du nicht aufpasst und die Kaninchen vermehren sich weiter, musst du den restlichen Garten auch noch opfern:laugh
Einstein
12.07.2014, 23:38
[QUOTE=SetsukoAi;1116854
Seidis haben die Flugeigenschaft wie ein Stein ;).[/QUOTE]
meinst Du, man sollte sie reinwerfen? :laugh
LG Ulrike
Nene, die Ninchens vermehren sich nicht mehr. Alle Böckchen sind kastriert! Das Ganze ist auch nur passiert weil meine alte Tierärztin erst kastrieren wollten, wenn das Böckchen 1kg wiegt. Ich die Süßen über Winter aber nicht einzeln halten wollte! Na ja, war auch mal schön für die Kinder die Süßen aufwachens zu sehen. Sofern es irgendwann mal nur noch 3 Kaninchen sind und der Platz im Gartenhaus und davor ausreicht, kann ich den seitlichen Bereich abtrennen und für 3-4 Hühner nutzen, oder was meint ihr? Das wird dann aber noch ein paar Jährchen dauern!
Außer wir finden noch ein schönes Grundstück mit Bäumen, das wir pachten können und da die Hühner halten dürfen!
Beetlejuice
14.07.2014, 08:37
Ich seh eher den die Belastung durch Hühnerkot auf dem kleinen Grundstück. Hühner kacken richtig viel (find ich) - klar kann man das wegmachen aber trotzdem. Ist für Erwachsene schon geschmackssache aber mit Kindern find ich das nicht doll... Außerdem picken sie dir die Wiese kaputt. Unsere haben innerhalb von drei Wochen 50 qm Kaputtgehackt (sind vier Hühner)... Irgendwann kommt Platz kommt Huhn ;) Bis dahin - genieß deine Hoppler - die leben wirklich im Paradies :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.