Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsames Ei - Spirale drauf
Ich weiß nicht, was meine Italienerin Glori da heute zusammengedreht hat,
aber so was hab ich auch noch nie gesehn.
- Kennt einer so was ?
126500 126501
Das ist eine Kalformation da drauf.
Hat sie vielleicht zuviele Schnecken gefressen und macht jetzt selbst Häuser? :o
Meint Ihr, da könnte was Krankhaftes sein?
LG Sterni
keine Ahnung, wie sie das hingekriegt hat, aber es sieht irre aus! Das wäre was für Lupus´Sammlung!
Rocco:laugh
es sieht aus, als hätte ein Spulwurm eine Kalkverpackung abbekommen und ist dann wieder entfleucht.....
es kommt schon mal vor, dass ein Wurm in den Eileiter hoch wandert, vielleicht mal im Kot nach
Hinweisen suchen
Ui - das wär eine Erklärung !
Werde ich genauer schaun. - Danke für den Tipp! - allerdings wie er die Kalkhülle aufbekommen hat - da müsst er schon ganz schön stark sein.
ist nur eine wage Vermutung, weil die Form so ordentlich wurmig ist und so ein Lümmel wirklich auch im Ei zu finden sein kann (selten!!), wenn er von der Kalkschale komplett eingeschlossen wird
... und ich dachte schon, ich wär der Eiproduktion einen Schritt näher gekommen - das Ei wird so lange im Darm herumgedreht, bis die Kalkschicht dick genug ist ;D
Piaf weißt du wie man in Österreich zu Flubenol oder gleichwertigem kommt?
Egal, was bei der Eientstehungsfahndung (die Wortschöpfung fiel mir gerade ein:)) heraus kommt, dieses Ei ist ein Kuriosum und sollte aufgehoben werden.
mfg Rocco
Flubenol ist bei Euch ebenso rezeptpflichtig wie bei uns, denke ich mal Sterni. Das wird also nur per TA möglich sein
Hallo Alle Miteinander;
Ich glaube Ihr lasst Euch ganz schön auf den Arm nehmmen,Man sieht ja sogar noch den Rest der Bleistift Vorzeichnung auf der einen Aufnahme, und aus Ceramin oder Plastelin lässt sich so ein Gebilde ziemlich leicht modellieren, ich weis wovon ich rede,siehe meine verzierten Gaggerle (Meine Vorstellung), also nichts für Ungut LG vom Franz aus Bayern.
HAHAHAHAHA - der war gut :-)
Ok, ich gebs zu, ich bin Künstlerin ... auf Facebook meinte meine Nachbarin (der ich grad einen Seidenschal mit solch aufgefilzten Schnecken schenkte) meine Henne macht es mir ja nur einfach nach ...
Na, ich schwörs - auf solche Ideen komm ich nicht *gg.
Woher der Wurm dann den Bleistift hatte, weiß ich jetzt nicht - abgegangen ist er nicht heut Nacht ;D
Außerdem - Piaf - ich hab noch eine Wurmtablette gefunden (hatte vor 2 Jahren schon mal entwurmt). Und gestern abend noch auf alle persönlich mit Spritze aufgeteilt. Es sind bei einer Henne 3 Spulwürmer abgegangen - genau bei Glori. Du hattest wieder mal den vollen Riecher :-) Sie kamen mir nur ein bisserl dünn vor - aber vielleicht ist die Kalkschicht dicker als sie den Eindruck macht.
(mein Tierarzt bestellt mir das Flubenol nicht, sagt, so eine kleine Menge zahlt sich nicht aus)
Danke nochmal !
LG Sterni
(PS: erklärt vielleicht auch, warum Glori vor einem Monat gar mager war - dachte, sie hätte zu wenig Eiweiß weil sie diejenige ist, die - obwohl schon 4 Jahre alt - mit Abstand die meisten Eier legt - und hab sie seither besser gefüttert)
kniende Backmischung
07.07.2014, 20:12
Kannst du dir so n Pott Flubenol nicht mit nem anderen Hühnerhalter teilen? Zur Not nimmste das ganze Zeugs und hast für Jahre genügend Wurmkur. Es wird ohnehin empfohlen, alle drei Monate zu entwurmen, um den Befall so gering als möglich zu halten. Die Hühner können sich ja jederzeit wieder mit Würmern infizieren.
LG Silvia
Sterni2, nimm wenn es nicht anders geht Panacurtabletten. Ich war, als ich so einen Monat nach dem Einzug meiner Hühner ein Miniwürmchen bemerkte so fertig, dass ich die Tierärztin, die meine Katzen betreut um Entwurmungsmittel praktisch angefleht habe. Diese wiederum war mit meiner Bitte etwas überfordert, suchte und telefonierte herum und landete letztlich beim Panacur. Tatsächlich entwurmt das Panacur recht sicher und wird gut vertragen, allerdings bei 10- 14 Tagen Wartezeit (so genau weiß das glaube ich niemand). Und um Sicherheit zu haben sollte man tatsächlich all 3 Monate entwurmen oder zumindest Mitte März, Mitte Juni und Ende Speteber-Anfang Oktober.
Und so ein Ei habe ich noch nie gesehen, bei meinen Hennen bin ich ohnehin an kleine Eier mit superharter Schale gewöhnt.
Silvia, ich kenne leider nicht viele Hühnerhalter hier - und die meisten entwurmen gar nicht.
Meine Katze wird 4x jährlich entwurmt - weil sie so oft welche hat. Bei den Hühnern schickte ich letzten Herbst ein totes Hühnchen und eine Kotprobe gesamt ein - und da fanden sie in allem nur ein einzelnes Wurmei. Da ich auch beim Ausmisten immer schaue und nie was sah, dachte ich gar nicht dran.
Franz - nochmal für Dich - wollte das nochmals näher fotografieren, aber mit dem Licht klappt das heut nicht mehr besser - es ist eher eine Dreckspur. Und den Eingang ins Schneckenhaus kannst Du sehn - ist hauchdünn das Gebilde - also das mach mir mal aus Plastillin :-)
126623 126624
(Bild 1 das erste nur vergrößert, Bild 2 neu)
:-) Sterni
Das hat der Wurm nun von seinem Wandertag, erst bekommt er eine Portion Kalk auf den Kopf und nun auch noch den KO-Schlag per Wurmtablette. Ist also auch nicht so leicht, das Leben als Parasit:cool:
Naja Piaf, das liegt aber an Dir ;-P
Danke Sturm für den Tipp!
Wie es aussieht, krieg ich vielleicht vom wem Flubenol ab ....
Hallo und guten Morgen Sterni;
Ich wollte Dir keinenfalls was unterstellen, für mich als altem Eierverzierer sieht das Ganze eben, aus wie von Hand gemacht,aproppo fein modellieren;denk mal an die Porzellan Modellöre(weis nicht obs richtig geschrieben ist )ganze Blumen und Rosen Gebinde ectr. LG vom Franz aus Bayern.
Einstein
08.07.2014, 09:01
...dem Modelleur ist nichts zu schwör... :laugh
Klasse, auf was manche Hühner da kommen, und dem armen Wurme wurde es einfach zu eng, er wollte nicht als Wurmschnecke enden...
LG Ulrike
kniende Backmischung
08.07.2014, 09:24
Bevor ich mit irgendwas entwurme, wo vielleicht ne Wartezeit besteht, würde ich mir so n ganzen Topf hinstellen. Das hält sich ja ewig.
LG Silvia
Hallo und guten Morgen Sterni;
Ich wollte Dir keinenfalls was unterstellen, für mich als altem Eierverzierer sieht das Ganze eben, aus wie von Hand gemacht,aproppo fein modellieren;denk mal an die Porzellan Modellöre(weis nicht obs richtig geschrieben ist )ganze Blumen und Rosen Gebinde ectr. LG vom Franz aus Bayern.
Mein lieber Franz - das hast Du doch schon ! :-)
Na, ich komme zwar aus einer Keramikstadt und meine "halbe Verandtschaft" töpfert auch, aber sooo was Feines hab ich doch noch nie gesehn. - Das ist ja einen Bruchteil eines Millimeters dick.
- Ich bin dann doch eher für gröberstoffliches talentiert ... zB. Hühnerställe bauen, Mauern wegstemmen und neu verputzen ... Mosaike, Malerei ... auch hab ich schon mit der Axt eine Eule in Ytong geschnitzt ;-) - Aber solche Feinheiten liegen mir wirklich nicht :).
Heute noch bei besserem Licht - extra für Dich gemacht:
126662
apropro Ei aufheben - wie soll das denn gehen? Wird doch spätestens in 3 Monaten füchterlich stinken ??
Wenn es wer brauchen kann, kann er sichs gern holen ... ;-)
federchen
08.07.2014, 14:39
Wegen aufheben: Du könntest an der Unterseite vorsichtig ein Loch machen und den Inhalt mit einer Spitze auszuzeln. Ich verwende immer eine Venenverweilkanüle (Piercingnadel - nur den Schlauch) dazu. Funktioniert ganz gut. Wenn es leer ist, mit wasser auffüllen und wieder auszuzeln. Trocknen und fertig!
Ich würds dem Lupus vermachen.
lG :)
Wegen aufheben: Du könntest an der Unterseite vorsichtig ein Loch machen und den Inhalt mit einer Spitze auszuzeln....
An falls da noch ein Spulwurm drinnen wohnt... Mahlzeit :D
Hallo Sterni2;
Letztes Foto zeigt das Ganze sehr schön deutlich, erinnert irgendwie an ein Perlboot ausm Atlantik, dass das von der Natur so toll hingebracht wurde ist wie ein kleines Wunder,um es zu konservieren, würde ich mit Spiritus arbeiten, wäre schade es nicht aufzuheben.
Sei herzlich gegrüßt vom Franz aus Bayern.
Du kannst das Ei ruhig aufheben. Wenn es nicht Bakterien enthält, wo man von ausgehen sollte, trocknet es nur aus.
Nachdem ich mal gelesen hatte, daß, wenn man ein frisches Ei von Neujahr sich irgendwo hinstellt, das Haus nicht vom Blitz getroffen wird, habe ich das jahrelang ausprobiert. Ich fand es lustig, jeden Neujahrstag ein ausgetrocknetes Ei gegen ein frisches auszutauschen. Nie hat ein Ei auch nur Risse bekommen. Es stand kühl im Keller in einem Plastikbecher.
Ich werde diesen Brauch wieder aufnehmen, da wir schon wieder den Blitz zu Besuch hatten.
Gruß, Laura
Lauter gute Ideen .... ich frag mal Lupus ... obwohl ich nicht weiß, ob es den Postversand überlebt :-)
Lisbet85
09.07.2014, 02:05
Ein echtes Kuriosum!
Hab gelesen, lupus empfiehlt eine Stunde kochen. Hoffentlich bricht das Gebilde nicht ab... Wär echt schade drum.
Uii, eine Stunde ist gar lang ....
Und das so zerkochte Ei wird nie faul?
Ach ja, die Produzentin gehört eigentlich auch mal in diesen Thread:
mein allererstes Huhn - Glori, die Italienerin, zugelaufen 3 Tage bevor ich Hühner kaufen wollt :) , mittlerweile 4 Jahre alt, legt immer noch mit Abstand am fleißigsten.
126737
Und vielen Dank nochmals an Carina - die mir Flubenol geschickt hat !!
LG Sterni
kniende Backmischung
09.07.2014, 17:58
Sehr hübsch, die Gute :) und einen schönen Göckel hast du :-*
LG Silvia
Das Ei ist jetzt unterwegs zu Lupus. Mal sehn ob es den Transport übersteht.
Juhu!! Hat die weite Reise überstanden :-)
Hallo Sterni,
das Ei ist, wie bereits per PN mitgeteilt, gut hier angekommen. Ich werde das Ei der Eiersammlung des Schwabacher Stadtmuseums http://www.schwabach.de/stadtmuseum/00285.html zukommen lassen. Das Stadtmuseum hat auch vor geraumer Zeit die komplette Hexeneiersammlung von Frau Gruber übernommen.
Danke Lupus,
das freut mich sehr, dass es so einen ehrenwerten Platz bekommt! Jetzt lebt meine Glori ewig fort .... und das heute, obwohl sie vor über 2 Jahren als Fuchsfutter in eine fremde Wiese gestellt worden ist ....
:-) Sterni
... find ich super!:bravo
Sandmann68
10.10.2014, 11:34
Hi, ich weiß nicht, ob das hier rein passt, aber meine Hühner legen "Falten"-Eier und andere Kuriositäten. Die Falteneier stammen wohl eindeutig vom gleichen Huhn (einjährig), und das, das aussieht, als sei es geplatzt und wieder zusammen gewachsen, stammt von einem "älteren" Huhn (tippe, es ist mind. 2 bis 3 Jahre alt; habe die Hühner geerbt und weiß es deshalb nicht so genau).
https://www.dropbox.com/s/okivqs2ugsij2ct/2014-10-04%2013.58.36.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/p7nyrmhh0sqvctd/2014-10-04%2013.58.03.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/puxlj4bc3q68f6d/2014-08-08%2015.16.56.jpg?dl=0
Woran könnte das liegen? Die Falteneier habe ich zwischenzeitlich nicht mehr, und auch die Eier von dem älteren Huhn sind wieder normal (nur abartig groß und irgendwie langgezogen). Allerdings legen meine in den letzten Wochen nicht mehr, denke, die jungen sind in der Mauser und die älteren kommen langsam in die Menopause. ;)
Zur Info: Ich habe im Moment nur Hybridhühner, deshalb spreche ich davon, dass die älteren Hühner aufhören zu legen. Verausgabt... :(
cimicifuga
10.10.2014, 11:37
... und ich dachte schon, ich wär der Eiproduktion einen Schritt näher gekommen - das Ei wird so lange im Darm herumgedreht, bis die Kalkschicht dick genug ist ;D
Piaf weißt du wie man in Österreich zu Flubenol oder gleichwertigem kommt?
tierarzt ausfindig machen, der auch schweine betreut (großvieh tierarzt) - dort kannst du das flubenol bekommen. denn das für die hühner ist das gleiche wie für die schweine
edit: sorry, hab grad gelesen du hast schon was bekommen
Danke trotzdem für den Tipp Cimicifuga !
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.