PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So langsam verzweifele ich



Katti
06.07.2014, 14:04
ich habe nun seid acht Wochen vier Hennen. Bin also noch Hühnerneuling.
Vor vier Wochen fing die erste Henne an zu niesen. Erst habe ich gedacht die hätte sich beim gierigen Fressen nur verschluckt. Aber in den nächsten Tagen passierte das dann öfter und auch bei den anderen. Nach ein paar Tagen wurde es dann schlimmer. Alle vier niesten, husteten und rotzten. Und die Kämme waren nur noch blassrosa anstatt richtig schön rot.Die vier waren aber ansonsten top fit. Unsere Tierärztin und ich haben dann erst versucht das mit pflanzlichen Mitteln in den Griff zu bekommen, aber das war leider nix zu machen. Also mussten wir Antibiotika geben. Die Vier haben 12 Tage AB übers Trinkwasser bekommen. Nach sechs Tagen war es weg. Zur Sicherheit haben wir sie aber sechs Tage weiter behandelt. Die letzte AB-gabe war vor einer Woche. Die ganze letzte Woche habe ich nichts mehr gehört. Und ich halte mich wirklich zwischendurch lange bei ihnen auf. Jetzt heute der Schock. Die beiden die es auch beim letzten mal am schlimmsten hatten niesen wieder. Sie hören sich auch heiser und verschnupft an.
Ansonsten wie beim letzten mal auch top fit. Sie fressen super und legen gut sind auch sonst richtig schön frech und wühlen den ganzen Auslauf um.

Was kann das nur sein? Was mache ich nun? Wieder Antibiotika?
Ich bin wirklich verzweifelt. Ich kann ja nun nicht warten bis die wieder ganz verschleimt sind.

Laura
06.07.2014, 14:29
Hallo Katti,
Hühner reagieren sehr empfindlich auf Zugluft. Die Lüftung im Schlafstall ist oft der Auslöser, wenn diese an der falschen Stelle ist. Aber der Stall muß viel frische Luft haben, da bei dieser Hitze im Moment sich sonst die Feuchtigkeit nachts im Stall staut. Darauf würde ich den Stall mal überprüfen.
Gruß, Laura

Beetlejuice
06.07.2014, 14:36
Kannst du ihnen nicht was zur Immunstärkung geben?

Katti
06.07.2014, 15:09
Schon zwei Antworten das ist ja Prima. Danke
Laura: Die vier sind in einer Riesigen Voliere mit so einem Windschutznetz drum herum. Einen regelrecht festen Stall mit Lüftung usw kennen die gar nicht. Kannten die aber vorher auch nicht. Eigentlich sind die das gewohnt.

Beetlejuice: Was könntest du mir denn empfehlen? Also derzeit bekommen die jeden Tag Gemüse usw dazu. Also geraspelte Möhre oder Paprika finden sie ganz super. Apfel ist auch toll. Dann so Sachen wie verschiedene Kräuter (Oregano, Petersilie, Basilikum usw) teils gemischt mit Joghurt oder auch mal so. Gekochte Eier sind auch toll. Und natürlich alles was an Grünzeug so draußen wächst

Beetlejuice
06.07.2014, 15:23
ich bin ja leider auch Hühnerneuling aber ich denke ich würde ihnen Engystol ins Trinkwasser geben. Das bekommen bei uns alle Tiere und Menschen bei Erkältungen. Hilft supergut und ist Homöopatisch... Und zusätzlich evtl. Ecchinacea...

Beetlejuice
06.07.2014, 15:24
les mal hier nach: http://www.birds-online.de/gesundheit/gesinfektion/mycoplasmen-bericht1.htm

Laura
06.07.2014, 16:39
Hallo Katti,
normalerweise bekommen Hühner keinen Schnupfen. Wenn doch, liegt es meist an der Haltung. Also würde ich wirklich nochmal die Schlafstätte überprüfen. Keine Feuchtigkeit und zugfrei muß sie sein.
Gruß, Laura

HähnchenHirte
06.07.2014, 16:47
Also Übernachten die Tiere bei dir einfach draußen ohne Stall ohne nichts? Nur mit einem Windschutznetz gegen die Natureinwirkungen "gesichert"?

LG Moritz

Rocco
06.07.2014, 16:47
Zwiebel und Knoblauch kleingehackt fressen Hühner unheimlich gern. Das wirkt hervorragend gegen das Rumschniefen.

Guck den Tieren sicherheitshalber in den Schnabel um Trichomonaden auszuschließen. Die Tiere dürfen keine Belege haben.

Vielleicht sind sie auch allergisch gegen Lufttrockenheit. Ich habe einen Hahn, bei dem war das so. Nach LF-Erhöhung ging das Niesen und Schnarchen weg.

mfg Rocco

eierdieb65
06.07.2014, 17:03
Leute!
Da gibts eine Tierärztin, die zuerst pflanzlich, dann 12 Tage lang mit Antibiotika behandelt.
Und das obwohl niemand Ahnung hat, was die Tiere haben. (ausgenommen gelegentliches Niesen)

Mein Tipp wäre: Lass es weniger stauben. Dann niesen sie auch weniger.

Und ansonsten: Schöne Ferien.

Willi

Sibille1967
06.07.2014, 17:18
Hallo Katti,
hat eine meiner Hennen auch erst gehabt. Hab nach der Antibiotikagabe mit Viruvetsan für Hühner behandelt, gibt man übers Trinkwasser, stärkt die Körpereigene Abwehr und ist rein Homöopathisch.
Hat meiner Fanny super geholfen.
Bekommst du in der Apotheke ca. 13,- Euro
Auch hab ich Vitaminkonzentrat für Hühner ins Wasser getan.

eierdieb65
06.07.2014, 17:27
Und du meinst nicht, der Niesreiz wäre so auch verschwunden?

Nimmst du nach jedem Nieser auch selbst gleich Antibiotika?

In diesem Forum wird das Fleisch der mit Antibiotika gequälten Tiere der Massentierhaltung verurteilt- Und dann wird beim 2. Nieser (OHNE DIAGNOSE!!) Antibiotikum mit der Gießkanne verteilt.

lg
Willi

Beetlejuice
06.07.2014, 17:33
Ürspünglich wars ja nicht nur ein Nieser...

Sibille1967
06.07.2014, 17:39
Also meine Henne hatte das über 6 Wochen, immer wieder und es wurde nicht besser, als dann auch noch die Augen zu schwollen und der Nasenausfluss gelblich wurde bin ich zum TA, natürlich geb ich nicht GLEICH Antibiotika, aber wenn es mit all den Hausmittelchen die ich versucht habe nicht besser wird geb ich schon eins, bevor ich ein Tier verliere und zuschaun muss wie es ihr nicht gut geht.

eierdieb65
06.07.2014, 17:42
"Alle vier niesten, husteten und rotzten." Zitat aus Beitrag 1.

Nehmt ihr bei einer Verkühlung Antibiotika?
Grippe wäre durch Viren verursacht. Gegen Viren helfen keine Antibiotika. Nehmt ihr sie trotzdem?

Nur zum Nachdenken.

lg
Willi

Sibille1967
06.07.2014, 17:48
Bei einer Viruserkrankung werden die Begleit-Symptome antibiotisch behandelt.

Sibille1967
06.07.2014, 18:02
@eierdieb65
anstatt immer auf uns "Neulingen" rumzuhacken könntest du mal einen vernünftigen Vorschlag machen!
Anscheinend bist du ja ein erfahrener Hühnerhalter, was machst du wenn deine Hennen rotzen, röcheln und sterben?

federchen
06.07.2014, 18:28
Hallo!

Gut wäre, zu wissen, welches AB die Hühner bekommen haben. Bei Mycoplasmen zum Beispiel brauchts Tylan, sonst ist da (nach meiner Erfahrung) nichts zu machen. Hat die Tierärztin Blut und Kot angeschaut, oder auf Verdacht ein Breitbandantibiotikum verordnet?

Haben die Hühner auch eitrigen Nasenausfluss und/oder Rinnaugen?

eierdieb65
06.07.2014, 19:21
Hallo Sibille
Begleitsymptome bei Viruserkrankung werden antibiotisch behandelt?
Damit der Darm auch noch leidet? Oder wofür?

Dass du ein Neuling bist, ist mir Neu.
Und rumhacken auf Neulingen machen nur Hühner.

Nach 2 Tagen rotzen hätte ich die Henne separiert.
Nach 2 weiteren Tagen, ohne Verbesserung, hätte ich sie geschlachtet. (und gegessen)
Und der Bestand wäre gesund geblieben.
Aber das liest man hier ja nicht gerne.

Antibiotika für ALLES ist die Devise.

lg
Willi

Katti
06.07.2014, 20:02
Wow! Hier geht es ja ab.
So ich muss hier mal ein paar Dinge klar stellen:
Also die Hühner schlafen nicht einfach draussen ohne Schutz usw. Die haben eine Riesen Voliere mit einem Stall. Rund um die Voliere ist ein Windschutznetz damit es nicht zieht. Diese voliere ist halb überdacht und auf der anderen Hälfte ist ein netz damit sie vor Greifvögeln geschützt sind. Die vier schlafen nie in ihrem stall sondern immer im überdachten teil der voliere. Wenn ich den Stall zu mache und sie einsperre bekommen die die totale Panik.
Und es ist nicht so das die nach dem 2. Nieser gleich Antibiotika bekommen haben. Wie schon geschrieben haben wir das erst mit pflanzlichen Mitteln versucht. Er wurde aber immer schlimmer und denen lief der Schnott aus der Nase. Ich gehöre zu den Menschen die ihre Hühner lieb haben und eine Beziehung zu Ihnen aufgebaut haben. Also kommt schlachten für mich nicht in Frage. Ich möchte das es den vieren gut geht und bin hier um von erfahreneren Hühnerhaltern was zu lernen. Bin also für tips wie die mit den zwiebeln und Knoblauch dankbar. Hätte nie gedacht das Hühner das fressen dürfen. Hab es ihnen heute abend aber gleich gegeben.
Das irgendwas falsch läuft ist mir wohl klar. Deshalb habe ich ja gefragt ob jemand rat weiss.
Ach unsere Tierärztin hat die vier sehr wohl untersucht. Konnte aber bis auf schleim im Hals nichts feststellen. Kot ist einwandfrei sauber. Wir werden dann jetzt wohl mal einen Abstrich machen und einschicken. Aber bis wir das Ergebnis haben mag ich nicht einfach zu gucken wie es den Schnuggels immer schlechter geht

Katti
06.07.2014, 20:08
Der Nasenausfluss ist ganz klar also nicht eitrig. Ansonsten sieht man nix. Ja kot ist untersucht. Alles Tutti. Blut müssten wir dann wohl mal machen

Sibille1967
06.07.2014, 21:09
@Katti

ich drück dir echt die Daumen das es deinen Mädels bald wieder gut geht, ich kann dich sooooo gut verstehen, mir gings genau so und ich kann meine Tiere auch nicht Schlachten und ich bin auch für alle Ratschläge dankbar.
Versuch mal das Viruvetsan, da unterstützt du auch die Tiere die noch nicht betroffen sind.

Katti
06.07.2014, 21:45
Danke! Das ist total lieb von dir. Ich werde das sicherlich ausprobieren.
Und werde die Ladys wohl echt dran gewöhnen müssen nachts im Stall eingesperrt zu sein.
Ich habe übrigens auch ne Irmi und eine Berta. Und eine Liese :jaaaa:

federchen
07.07.2014, 08:20
Ich tippe wirklich auf Mycoplasmose, Ferndiagnosen sind ja immer schwierig. Da hilft auch kein Baytril, sondern meines Wissens nach wirklich nur Tylan (Wirkstoff: Tylosin). Hast du von der TÄ erfahren, welches AB sie gegeben hat?
Ich verteile auf den Sitzstangen bei Atemwegsbeschwerden immer ein paar Tropfen Chinaöl/Pfefferminzöl, am Abend, wenn die Hühnschen schlafen gehen. Hilft´s nix, schad´s nix!

hein
07.07.2014, 11:39
.......Beetlejuice: Was könntest du mir denn empfehlen? Also derzeit bekommen die jeden Tag Gemüse usw dazu. Also geraspelte Möhre oder Paprika finden sie ganz super. Apfel ist auch toll. Dann so Sachen wie verschiedene Kräuter (Oregano, Petersilie, Basilikum usw) teils gemischt mit Joghurt oder auch mal so. Gekochte Eier sind auch toll. Und natürlich alles was an Grünzeug so draußen wächst
Das ist aber fast alles nichts gegen den Schnupfen!

Hier bei Hüfo gibt es super vieles - geh doch einfach mal auf die Suche und gib Schnupfen ein. Und sonst kann ich nur ein gutes Schnupfmittel empfehlen - z. B. das "Siegertauben Schnupfenmittel". Aber da gibt es noch so einiges, was man empfehlen kann.

Eben auch zur Stärkung des Körpers z. B. BT-Amin (Volamin) von Sandeck

Vogelbaron
07.07.2014, 11:51
Hi,
ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe, aber ich würde sie einmal komplett entwurmen und gut. Wenn es nicht am Staub liegt(und Hühner können einiges an Staub vertragen)und sie eine Breitspecktrumantibiose hatten, tippe ich auf
Würmer. Damit wirst Du ihnen nicht schaden und Würmer sind nun mal nicht nur im Darm.
Auf die sinnfreie Polemik über pro und kontra Antibiose würde ich an Katti`s stelle einfach zum Frust anderer verzichten.
Geht hier um das Wohlergehen der Hühner und um nix anderes, oder?!

Das AB wird auf Atemwegserkrankungen breit ausgerichtet gewesen sein.
So wird es nunmal allgemein gemacht. Man muß nicht jedes mal mit einem Antibiogramm starten. Dadurch verliert man nur 2-3 Tage Zeit.
Und es sind auch nicht immer gleich irgendwelche "Superspezialerreger" die resistent sind, oder gar Viren oder was Völligtotaaaalunbekanntes aus den All.

Einstein
07.07.2014, 12:33
Moin,


mein Senf wäre noch einen Tee kochen:

Aus Oregano, Thymian, Salbei.
Starken Tee kochen und als alleiniges Trinken hinstellen.

Das hilft bei Unpässlichkeiten immer sehr gut.


LG Ulrike

Katti
07.07.2014, 19:32
Hein: Das ist mir klar. Ging ja auch in diesem Falle um Stärkung des Immunsystems über gesunde Ernährung.
;)
die bekommen jetzt Zwiebeln und zu trinken gibt es erkältungstee. Und Viruvetsan habe ich auch in der Apotheke bestellt. Ist morgen da.

Vogelbaron: Ja das wird das nächste sein. Gebe morgen nochmal ne kotprobe ab und die Tierärztin nimmt mal Blut. Schaden kann es nicht.
An Staub kann es nicht liegen. Und ja, es geht mir ganz klar um das wohl meiner Hühner. Ich mag sie nämlich sehr. Jede von den Ladys hat einen ganz eigenen Charakter. Zu süß.
Ich hoffe einfach das es nur eine Erkältung ist oder an Würmern liegt.

Einstein: Tee ist gekocht und schon getrunken. Ich hoffe das hilft

hein
08.07.2014, 12:28
Hallo Katti,
normalerweise bekommen Hühner keinen Schnupfen. Wenn doch, liegt es meist an der Haltung. Also würde ich wirklich nochmal die Schlafstätte überprüfen. Keine Feuchtigkeit und zugfrei muß sie sein.
Gruß, Laura
Na Laura! Die Aussage: normalerweise bekommen Hühner keinen Schnupfen dürfte nicht ganz richtig sein! Es gibt schon sehr gefährlich ansteckende...........

Chickenlu
08.07.2014, 12:38
Wenn es sich wirklich um eine Erkältung handelt (was ja offensichtlich gerade nochmal abgeklärt wird) könnte man zusätzlich zu dem bereits erwähnten etwas eukalyptusöl in den Nacken tropfen. Erleichtert etwas die Atmung. Gruß chickenlu

Laura
08.07.2014, 12:46
Hallo Hein,
so oft, wie man hier von Erkältungskrankheiten der Hühner liest, muß es einem Neuling als normal erscheinen, wenn seine Hühnchen schnupfen. Da ein Mensch ja auch oft genug mal Husten und Schnupfen hat, scheint es auch bei Hühnern normal zu sein. Das finde ich aber auf keinen Fall. Vögel bekommen nicht mal eben so einen Schnupfen. Entweder ist die Rasse nicht für das Klima geeignet, oder die Bedingungen im Umfeld stimmen nicht. Sei es Futter, der Stall,oder durch immunschwache Tiere, die als Jungtiere schon gepäppelt werden mußten.
Es kann sicher mal vorkommen, das sonst gesunde Tiere durch naß-kalte Witterung sich eher einen Virus fangen, aber bestimmt nicht öfter im Jahr.
Anders verhält es sich mit hochinfektiösen, hühnerspezifischen Keimen. Aber das wurde ja wohl durch den TA abgeklärt.
Gruß, Laura

Sabine68
08.07.2014, 13:02
Ich geb Laura da schon irgendwie recht.

Reine Erkältungskrankheiten oder Schnupfen sind auch für mich haltungsbedingt. Vor allem, wenn es öfter vorkommt. Virusinfektionen ist wieder ein anderes Thema, da kann man sich schon mal was einschleppen.

Ich halte jetzt seit fast drei Jahren eigene Hühner, vorher waren es Schwiegervater seine. Bei SV kann ich es nicht sicher sagen, wenn dann waren da nur äußerst selten Schnupfenhühner dabei, aber seit ich die Hühnerhaltung übernommen habe, hatte ich kein einziges Huhn mit Erkältung und Schnupfen. Aber man soll nie, nie sagen! "aufHolzklopf"

eierdieb65
08.07.2014, 13:29
Ich hatte auch genau 1x schon eine niesende Henne.
Nach dem 1. Tag war sie separiert. Nach dem 2. Tag war das Niesen weg.
Nach dem 4. Tag WÄRE sie geschlachtet worden.
Aber da eine weitere Woche lang nichts mehr war, durfte sie wieder zur Truppe.
Es klingt zwar hart, aber bevor ich mir alle Tiere von einem Seuchenvogel infizieren lasse, esse ich das Huhn.
Hat in meinen Augen nichts mit "unfair" zu tun, da ich auch gesunde Tiere schlachte. Die Schwächeren zuerst.

lg
Willi

Wilma12202
08.07.2014, 14:12
Hallo!
Zugluft macht sehr viel aus, wir hatten erst einen Fehlkauf-Anfänger-Billigstall und die Seidenhühner waren ständig verschnupft ( Augen geschwollen, Niesen, schwer atmen). Wenn sie bei feuchten Wetter Abends naß hinnein gingen kamen sie am nächsten Tag krank raus. Seit April nun im neuen Stall. Nix mehr! Alle fit wie Schmitt. Wenn die Hühner jetzt an Regentagen Abends pitschenaß reinmarschieren, kommen Sie Morgens putzmunter wieder raus.
Als sie noch im alten Stall genächtigt haben, war es klar das die Schnupferei von vorne losgeht.
Versuch doch mal die Tiere an den Stall zu gewöhnen, das sie gescheit über Nacht trocknen können dann geht vielleicht auch die Schnupferitis vorüber!
Gute Besserung ;-)

Katti
08.07.2014, 20:28
Hallo meine Lieben!
Danke erstmal für soviele Tips! Kotprobe, Blutprobe und nen Abstrich sind eingeschickt und ich hoffe das es "nur" ein Schnupfen ist. Ich bin gerade dabei die vier an den Stall zu gewöhnen. Ich hoffe das wir das dann in den Griff bekommen. Es ist aber echt schon etwas besser. Gebe jetzt das viruvetsan, Zwiebeln (die sie übrigens total lecker finden) und verschiedene gehackte Kräuter und der Nasenausfluss ist komplett weg. Sie niesen jetzt nur noch ab und zu.

Zu dem Schlachten und essen: das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich veruteile da niemanden. Aber ich kann das nicht. Zwei von den vieren sind super zahm und lassen sich gerne kraulen und kuscheln. Und alle vier rennen mir hinterher wie die Hunde. Ich habe wirklich eine Beziehung zu ihnen aufgebaut und die vier lieb gewonnen. Auch wenn das jetzt vielleicht einige für vekloppt halten. Ich hätte gerne dasdie vier irgendwann an aAltersschwäche mal sterben.

eierdieb65
08.07.2014, 20:36
Echt ? "Ich hätte gerne dasdie vier irgendwann an aAltersschwäche mal sterben."

Ich hätte gerne, dass meine Tiere ewig leben.

Aber der endliche Platz sorgt für endliches Leben.

lg
Willi

Katti
08.07.2014, 20:44
Klar hätte ich gerne das die vier ewig leben. Aber das ist selbst mir klar das das nicht geht.
Ich esse nunmal keine Tiere. Und meine eigenen schon mal gar nicht. Weiss gar nicht warum ich mich dafür rechtfertigen muss :(. Ich akzeptiere doch auch das du deine schlachtest und isst. Dann akzeptier du doch bitte auch das es Leute gibt für die ein Huhn halt nicht nur ein Huhn ist und die dieses nicht tun.

eierdieb65
08.07.2014, 20:54
Du solltest dich ja für gar nix rechtfertigen.

Mir doch egal, was du isst.

"Dann akzeptier du doch bitte auch das es Leute gibt für die ein Huhn halt nicht nur ein Huhn ist "

Dieser Satz tut mir weh, da du Fleischesser,wie mich, unter dich stellst.

Für mich ist kein Tier, halt nur ein Tier.

Aber bevor ich es von anderen Menschen Vergiften lasse, oder in den Mistkübel schmeisse, oder vergrabe damit die Würmer recht fett werden, töte ich es selbst und esse es dann auch.

Jeder wie sie will.
Willi

Katti
08.07.2014, 21:25
Ne habe dich nicht unter mich gestellt. Wenn das so rüber kam tut es mir leid. Ich verurteile niemanden dafür das er Fleisch ist. Überhaupt nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich durfte mir nur in letzter zeit all zu oft anhören: "mein Gott, das ist ja nur ein Huhn!" Und reagiere deshalb jetzt wohl etwas empfindlich. Sorry! Wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen das ich meine Hühner lieb habe und sie deshalb nicht essen könnte. Unsere Hunde esse ich ja auch nicht. Und ob Huhn, Hund oder Katze ist für mich kein Unterschied. Ich mag sie alle gleich gern