PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kümmerküken



Friese
05.07.2014, 23:41
Hallo,

Wir haben dieses Jahr 10 Zwerghuhnküken, alles Mixe aus ungefähr gleich großen Rassen. Ein Küken ist dabei, was sich irgendwie nicht gut weiterentwickelt. Es wirkt aber vollkommen normal/agil/vital. Es ist ca nur 1/3 bis 1/2 so gross wie seine Geschwister (siehe Bild, die anderen Küken sind die Geschwister aus der gleichen Brut). Auch ist die Befiederung langsamer als bei den andern. Von den Vorgenerationen her ist fast ausgeschlossen, dass es ein genetisch besonders kleines Zwerghuhn ist, denn alle Vorfahren haben eine ähnliche Größe.
Das Küken wirkt normal fit, sitzt nicht krank wirkend herum und ist die erste an der Schüssel, wenn es etwas Leckeres zu fressen gibt. Was kann der Grund für das schlecchte Wachstum sein und kann man was machen, um es zu boosten?

LG,
Jens

thusnelda1
06.07.2014, 09:42
Was dein Küken hat, weiß ich nicht.
Aber wir hatten im letzten Jahr auch so einen Kandidaten.
Anfangs sah man noch keinen Unterschied, aber mit der Zeit wurde der Unterschied zu den anderen immer sichtbarer.
Irgendwie sah es dann immer aus, als wäre das Federkleid zu groß fürs Küken.
Es ist das Küken bei "11 Uhr"

126475

Päppeln hat bei uns nichts gebracht. Es fraß anfangs recht gut, aber es ist einfach nicht gewachsen.
Wir haben es am Ende erlöst, als es mit 10 Wochen noch immer so aussah und auch nicht mehr mit den anderen mitlief.


126476

Ich wünsche dir und deinem Küken einen besseren Verlauf. Vielleicht wird es einfach ein kleineres Huhn als die anderen, aber ansonsten gesund.

Einstein
06.07.2014, 10:44
Hallo,

So ein kleines Küken hatte ich auch, es hieß Eule und war der Liebling der Kinder hier.

Eule verstarb nach einem Regenguss, ich nehme an, sie ist zu Nass geworden, kombiniert mit Wind.

Du kannst Sie in meinen Hühnerstorys sehen.

LG
Ulrike

Rocco
06.07.2014, 12:21
Du kannst nur abwarten, wie sich das Küken weiter entwickelt. Vielleicht wird es ein "Superzwerg"?:)
Evtl. überlebt es auch nicht. Solange es aber ordentlich frisst, sei gespannt, was draus wird. Interessant ist es auf alle Fälle. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

mfg Rocco

Friese
07.07.2014, 10:52
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werde mal schauen, wie sich die Kleine weiter entwickelt und halte Euch auf dem Laufenden. Solange sie fit und munter ist und gut frisst (sie ist immer die erste, wenn es Leckerli (hart gekochtes Ei) gibt), kann ich ja abwarten was passiert, wenn man an dieser Stelle eh nichts anderes machen kann.

LG,
Jens

Einstein
07.07.2014, 10:55
Genau,


abwarten und schein, wie es sich fühlt und verhält.

Wenn unsere Eule besonders "unpässlich" aussah, dann gab es immer noch mal schönen Oreganotee.
Danach ging es deutlich besser, sie war lebhafter.

Ob es nun iher Leben verlängert hat, kann ich nicht sagen, aber ich habe getan, was ich dachte, was ich konnte.


LG Ulrike

elja
07.07.2014, 11:04
ich habe bei meinen Zworpiküken eine die schon beim Schlupf kleiner war als die anderen. Die sind von Mitte April, ihre Geschwister sind inzwischen ziemliche Brummer, sie ist so groß wie die jetzt 7 Wochen alten. Aber sie ist munter und agil und sieht mir überhaupt nicht so aus als wäre sie ein Kümmerling, sie ist nur irgendwie zwergenwüchsig. Wer weiß was bei ihr und auch bei deinem Küken von irgendwelchen Generationen zurück durchmendelt.

Rocco
07.07.2014, 11:21
Solange sie fit und munter ist und gut frisst (sie ist immer die erste, wenn es Leckerli (hart gekochtes Ei) gibt), kann ich ja abwarten was passiert, wenn man an dieser Stelle eh nichts anderes machen kann.

LG,
JensDie Streckbank wäre noch eine Möglichkeit :laugh:p

mfg Rocco

PS.: Was in den Genen so unterwegs ist, weiß niemand. Kleinwüchsigkeit gibt es bei allen Lebewesen aus unterschiedlichen Gründen

Gina2
07.07.2014, 19:54
Ich hatte auch mal so ein "Kleinerling".(hieß auch so) das blieb auch immer kleiner als seine Geschwister, fraß aber gut und war immer agil. So agil, das er mir permanent durch den Gartzenzaun abgehauen ist, wodurch seine Geschwister schon lange nicht mehr passten. ich war immer nur am Suchen.Seinen letzten Ausbruchsversuch bezahlte er leider mit seinem Leben. Der Habicht hat ihn erwischt!:(Ich hätte gern gesehen, was so aus ihm geworden wäre.

Friese
30.07.2014, 22:47
Hallo alle zusammen,

Unser Kümmerküken ist nun mit 10 Wochen gestorben, lag morgens tot im Stall, obwohl wir noch versucht hatten, es ein bisschen mit hart gekochtem Ei zu päppeln. Es schien die letzten Tage nicht schlechter drauf zu sein als sonst, frass immer noch, aber das Wachstum war komplett eingeschlafen. Es hatte immer noch Kükenflaum am Kopf, die Schwanzfedern haben sich nie richtig entwickelt, wirkte aber nicht so, als hätte es irgendeine Infektion. Ich glaube, dass da im genetischen Programm irgendwas in der Entwicklung nicht funktioniert hat.
Anbei noch ein Bild von der Kleinen neben ihrem Bruder, der ein Küken von gleichen Eltern aus derselben Brut (gleich alt) war. Ganz deutlich sieht man die Entwicklungsstillstand und den immer deutlicher werdenden Wachstumsunterschied.

Viele Grüße,
Jens

Tininini
30.07.2014, 22:56
:-/
Ach schade, aber da war sicherlich genetisch was nicht in Ordnung und die Natur hat selektiert.
So brauchtest du nicht irgendwann eingreifen.

SetsukoAi
30.07.2014, 22:57
So ein ähnliches hab ich auch. Jedoch hatte es vor Wochen schon mal irgendein Problem.
Mache morgen mal Bilder.

Hühnerjette
30.07.2014, 23:03
Ach wie schade! An solchen hänge ich immer besonders...Habe momentan auch eins dabei, was vor sich hin kümmert. Es stammt aus einer "schlechten Charge" - alle 3 Geschwister sind nach wenigen Tagen verstorben (bei unterschiedlichen Glucken), während die restlichen Küken munter wachsen. Die Elterntiere sind vom Züchter, ich muss noch ergründen, was es damit auf sich hat. Glaube nicht, dass es das Erwachsenenalter erlebt. Die Genetik spielt uns schon manchmal unschöne Streiche...