Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben nur auf Hühnern?



hulzmichel
01.07.2014, 22:25
Hallo,

ich bin gerade dabei mir Mittel gegen Aussenparasiten zu bestellen.
Will nächste Woche meinen Hühnerstall ausräumen,mit dem Hochdruckreiniger ausspritzen-Wände frisch kalken,neue Legenester rein bauen usw. ...

Nun zu meiner eigentlichen Frage:Das Hühner Milben und Co. haben ist mir ja klar,aber können Enten auch diese Parasiten bekommen bzw. schadet es,wenn ich meine Enten,die mit den Hühnern im Stall schlafen,auch mit diesen Mittel einpuder?

http://www.siepmann.net/Desinfektion_und_Schädlingsbekämpfung/Ungezieferbekämpfung/Milbenfrei_InsectoSec.html

Gibt es auch bessere Mittel die ich am Tier anwenden kann?

viele Grüße,Michel

gizmo
01.07.2014, 22:33
Ich hatte das von Krausland Kieselgur, ist aber im Grunde genommen das selbe das du dir holen willst, damit Ställe und Tiere Behandelt und man hat erst mal ne ganze weile Ruhe, sie können noch vereinzelt auftreten, aber sind dann nicht mehr in diesen schädlichen Mengen unterwegs (das geht ratz fatz, sind richtige Vermehrungsmaschienen...Mistviecher).
Noch was, ich hatte mal die Nordische Vogelmilbe im Bestand, die ist heftig, sie bleiben am Tier und bauen im Gefieder kleine Nester, meistens an der Kloake, einfach kieselgur drauf bringt da nix, ich haben die Tiere gewaschen dann mit Ferminex behandelt und gepulvert, am Popo.

hulzmichel
02.07.2014, 06:37
Hallo,

wenn ich meine Hühner und Enten nun einpudere,soll ich dann aufs Wetter achten?Nicht das ich sie einstäube und draussen regnet es und mir verklebt es dann das Gefieder der Tiere?!

Ist die Frage begründet oder unbegründet?

viele Grüße,Michel

fradyc
02.07.2014, 09:54
Hab dieses Jahr zum ersten Mal diese sch.. Viecher und die Enten sind genauso wild am Federsortieren wie die Hühner.

Hab mir einen Pulverzerstäuber und 10 kg Kieselgur zugelegt und bin in einen Vernichtungskrieg gezogen. Macht sich prima das Teil.

Nun warte ich ab, ob´s gehelft hat.

Cindy95
09.07.2014, 01:56
Hallo

Hast Du nur einmal Vernichtungskrieg geführt? Theoretisch muss man bei allen parasitären Erkrankungen den Entwicklungszyklus der Parasiten mit einbeziehen. Meist wirken die mittel nur gegen die adulten Stadien und höchstens noch die Larvenstadien. Die Eier schlüpfen aber noch aus. Dann dauert es ca 6 Tage, bis die geschlüpften Viecher (je nach Temperatur und Luftfeuchte variiert diese Zeit sehr stark) erwachsen und selbst zur Eiablage bereit sind. Davor muss man sie erwischen, denn sonst entwickeln sich ja neue Parasiten.
Also Wiederholungs-Vernichtungskrieg führen. ;)

(Ist jetzt nur ein Tipp aus der Theorie - hab mal Tiermedizin studiert und erinnere mich dunkel an das Seminar Geflügelkrankheiten! Wird grad erst aufgefrischt... Kieselgur wirkt, meine ich, sehr gut, aber zerstört die Wachsoberfläche der kriechenden Parasiten, die dadurch keine verdunstungshemmende Schutzfunktion mehr hat - Folge: die Parasiten vertrocknen. Ich weiß nicht, ob es die Eier gleichermaßen zerstört. Sicherheitshalber würd ich doppelt anwenden, um die frisch geschlüpften Viechers auch zu erwischen...

LG, Marina

Laura
09.07.2014, 14:06
Die Milbeneier werden nicht zerstört. Da hilft nur das Feuer. Darum ist die Bekämpfung ja so schwer. Alle 5-10 Tage können die Milben schlüpfen und sich vermehren. Weder Schwefel, Kälte,Wasser noch Giftsprays zerstören die Eier.

franggenhuhn
09.07.2014, 14:23
hallo,

ich hätte gestern Abend meinen regelmäßigen "Hühnereinstäubeabend" gehabt.
Hab' ich auch vorsichtshalber verschoben, weil das Gefieder nass war. Ich habe keine Erfahrungen
mit Kieselgur auf nassem Huhn und hab vorsichtshalber auf morgen geplant.

Hab heute schon gepostet, dass mir das zu gefährlich war, nicht, dass die Hühner dann wochenlang
aussehen, wie ein nicht fertig paniertes Schnitzel.

Obwohls bei der Baywa ja Kieselgur in flüssiger Form gibt, und das soll sich ja nach dem Streichen
auch wieder an den Milben festhaften. Da bräuchten wir vielleicht wieder einen "Molekularbiologen".

Liebe Grüße
Micha

johndd
10.07.2014, 11:32
Ich nehme zur Reinigung meines Stalls immer Bio Insect Shocker und Bio fresh & clean, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Bekommen tust das z.b. hier

Canina (http://canina.de)

Naturnapf (http://naturnapf.de)