Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimale Werte für die Kunstbrut bei Wyandotten
Wyandotten64
28.06.2014, 17:10
Könnt ihr mir die optimalsten werte bei wyandotten im motorbrüter nennen
die frage könnte ein wenig dumm klingen aber marans zum beispiel haben ja eine dicke schale und brauchn eine höhere luftfeuchte :jaaaa::jaaaa::jaaaa::jaaaa::jaaaa:
folgende werte brauch ich
temperatur
luftfeuchte
während den verschiedenen abschnitte der kunstbrut
lg
mehmet
Hi,
habe dieses Jahr eine Brut Wyandotten im Motorbrüter gemacht (R-COM). Tag 1-18 bei 37,5 Grad, Luftfeuchte 45%.
Tag 19-21 Temperatur 37,3 Grad, Luftfeuchte 65%. Alle befruchteten sind geschlüpft, an Tag 21 und das letzte noch ca. 12 Stunden später.
Aus Neugierde - was für Farbschläge brütest Du? Ich hätte zu gerne noch einige gold-blaugesäumte Hennen...
LG Edda
Wyandotten64
28.06.2014, 19:02
Ich möchte folgende in groß
goldweissgesäumt habe bereits bruteier
silberschwarzgesäumte habe bereits bruteier
ich suche noch einen farbschlag in groß aber preiswert mit hoher befruchtung
kannst du mir weiter helfen nur gesäumt eventuell aber auch gestreift
goldschwarz oder auch gold blau bin noch ein ungzüchter wenn ichs erwähnen darf :D
Bartzwerg
28.06.2014, 20:33
Für Gesuche gibt es hier immer noch die Pinnwand!
Wyandotten64
30.06.2014, 15:36
Meine diesjährige Kunstbrut und die Ergebnisse möchte ich dokumentieren
Temperatur
Luftfeuchte
Schierergebnisse
Entwicklung der Küken
uvm
Wie kann ich das am besten am Coputer machen
Welches Programm
Hat jemand bereits eine Vorlage??????
Schon mal vielen Dank für eure Antwrten
LG Mehmet :laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh
mit Excel oder der Open Office Alternative?
Die Daten, wie Du sie hier aufgelistet hast in einer Spalte, die Tage in einer Zeile.
Kommst du mit Excel klar?
Wyandotten64
30.06.2014, 15:54
Klar ich bin Dr. Informatik
Nein nein ohne scherz wird ein kinderspiel vielen vielen dank
hab dir eine gebastelt, kann sie hier aber nicht hochladen. ??
Wyandotten64
30.06.2014, 17:19
Kannst du per mail senden ismailonbasi68@googlemail.com
Ich bin heute am Tag 5 meiner ersten Kunstbrut mit leider nur 7 Eiern der großen goldblaugesäumten Wyandotten (22 hatte ich bestellt, nur 14 angekommen, davon 2 kaputt und die restlichen 5 laut schieren nicht zu gebrauchen). Halte mich an die Angaben meines Brüters. Bin schon gespannt ob es was wird und wenn ja was dann schlüpfen wird.
4 große silberschwarzgesäumte Damen habe ich schon, legen allerdings noch nicht (sind jetzt 17 Wochen alt).
Möchte gerne eben die großen goldblaugesäumten und große Blaue hätte ich auch gerne :-)
Ich bin heute am Tag 5 meiner ersten Kunstbrut mit leider nur 7 Eiern der großen goldblaugesäumten Wyandotten (22 hatte ich bestellt, nur 14 angekommen, davon 2 kaputt und die restlichen 5 laut schieren nicht zu gebrauchen). Halte mich an die Angaben meines Brüters. Bin schon gespannt ob es was wird und wenn ja was dann schlüpfen wird.
4 große silberschwarzgesäumte Damen habe ich schon, legen allerdings noch nicht (sind jetzt 17 Wochen alt).
Möchte gerne eben die großen goldblaugesäumten und große Blaue hätte ich auch gerne :-)
Dann wünsche ich Dir mehr Vererbungsglück wie mir.... goldblaugesäumt hätte in der Theorie zu 50% schlüpfen sollen aber in der Praxis war es bei 8 wunderschönen Küken nur ein goldblaues, der Rest ist braun-schwarzgesäumt! Aber immerhin meine ich im Moment dass das goldblaue eine Henne ist. Nächstes Jahr geht es dann weiter, irgendwann werde ich schon ein paar mehr davon haben!
LG
Wyandotten64
02.07.2014, 14:11
Ich möchte meine Kunstbrut nach ungefähr 2 Wochen starten
Ich werde Wyandotten in groß ausbrüten und möchte die Tiere nicht ausstellen
Was denkt ihr
Wie sind eure Erfahrungen mit einer verspäteten Kunstbrut
LG Mehmet
:unsicher:unsicher:unsicher:unsicher:unsicher:unsi cher:unsicher:unsicher:unsicher:unsicher
Wyandotten64
04.07.2014, 11:44
Also,
ich habe vor dieses Jahr Wyandotteneier auszubrüten und habe eine Frage
Da die eier am 18-21 tag auf der schlupfhorde liegen sollen werden sich die küken selbstverständlich nach dem schlupf vermischen
um dies zu vermeiden möchte eine wand in meine schlupfhorde einbauen damit ich die farbschläge trennen kann
wie könnte ich das machen
LG Mehmet
Wyandotten64
04.07.2014, 12:50
Ab welchem Tag fängt man an zu wenden
1.Tag
oder später
:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:l augh:laugh
LG Mehmet
eierdieb65
04.07.2014, 12:55
Ich wende sofort.
:p:p:p
lg
Willi
Auch hier werfe ich mal wieder nur einen wirkungsvollen Tipp ins Forum:
Halte dich an die Brutanleitung des Herstellers der Maschine, welche du benutzt.
Nur so bekommst du das Beste Brutergebnis und nicht durch Tipps und Tricks vieler verschiedener User mit zig unterschiedlichen Maschinen.
Hast du eine Maschine Marke Eigenbau, dann kannst du die Anleitung hier aus dem Forum nehmen.
Wyandotten64
06.07.2014, 15:45
Muss ich den Brüter unbedingt 24h Studen einlaufen lassen
Gehen nicht bspw. 5-6h also wenn man merkt dass die Temperatur und die Luftfeuchte konstant bleibt
Bin so aufgeregt noch 12 Tage dann beginnt meine Kunstbrut
LG Mehmet
:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:l augh:laugh
Es geht ja nicht nur darum zu kontrollieren, ob die Maschine auch wärmt. Vielmehr geht es bei den 24 Stunden vorheizen darum, dass du ein Gefühl für das Geschehen bekommst.
Steht der Brüter am richtigen Ort/im richtigen Raum, in dem die Temperatur Tag und Nacht auch gleich ist?
Wie lange braucht die Maschine für was?
Geht der Deckel leicht ab und wo legst du dann alles was z.B. zum schieren benötigt wird hin?
Wie füllt man am besten Wasser nach und mit was?
Wo ist das Thermometer und wo misst es?
usw.
Beobachte die Temperatur und Luftfeuchtigkeit die 24 Stunden über immer mal wieder. So mancher war schon überrascht, wenn irgendwann die Maschine nur noch am heizen war oder nicht mehr geheizt hat, weil doch zu viel Sonnenschein die Raumtemperatur nach oben gebracht hat.
Es ist also nicht nur eine Kontrolle über die Funktion der Maschine, sondern auch über den Ablauf bei "wie mache ich was".
eierdieb65
06.07.2014, 16:07
Welcher Brüter denn?
Hast du es schon mal wo geschrieben?
Dann ist es nur arrogant, wenn du glaubst, dass sich jemand an dieses Thema erinnert.
Und wenn nicht? Naja wie soll dann jemand wissen, wie lange dein ungenannter Brüter braucht.
lg
Willi
Wyandotten64
06.07.2014, 17:51
So was habe ich noch nicht geschrieben nur zum wenden
also ich mache das so
wenn ich mir bei etwas nicht sicher bin dann bin ich einfach still und jemanden einfach arrogant zu nennen nur weil man sich bei etwas nicht 100 % sicher ist finde ich sehr dreißt
Mein Brüter ist folgender
Campo24 96 Bruteikapazität vollautomatisch
LG Mehmet
Wyandotten64
06.07.2014, 18:45
Habe vor die Eier vom 3-18 Bruttag umzulegen doch wie mach ich das
die in der mitte nach außen und immer eine ,,reihe'' weiter aber muss ich die innerhalbder wendehorde auch verändern
Mein motorbrüter ist so aufgebaut
OOO OOO
OOO OOO Jetzt weiss ich, das ich die in der mitte nach außen tu, da die horden ja sozusagen
OOO OOO gespiegelt sind deswegen denke ich dass es bei der wärme auch so ist also die
OOO OOO eier die links ganz außen sind kriegen gleich viel wärme ab wie die eier rechts-
OOO OOO ganz außen, oder???
OOO OOO nehmen wir mal eine horde als beispiel:
OOO OOO O
OOO OOO O muss ich die position der eier auch wechseln das ei in der mitte
O kommt nach ganz oben oder unten
O
O
O
O
O
LG Mehmet
:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:laugh:l augh
Geht's nicht komplizierter?
Die Eier von da nach da und die von da nach da,FERTIG!!!
Normalerweise braucht man im Motorbrüter die Eier garnicht umlegen...
Bartzwerg
06.07.2014, 22:57
Bitte nicht immer ein neues Thema eröffnen, das passt alles hier rein!
Bartzwerg
Wyandotten64
07.07.2014, 14:36
Ab welchem Tag besprühe ich die Bruteier mit Essigwasser
Wie viele Teelöffel auf 1 Liter Wasser
Was für Essig benutze ich dann
Wie macht ihr das
LG Mehmet
Also ich mache das garnicht... Handelt es sich um Hühner- oder Enteneier?
Wyandotten64
07.07.2014, 14:52
Hühnereier
Und warum möchtest Du das machen?
Wyandotten64
07.07.2014, 15:02
Weil essig kAlk zersetzt also weich macht so können die küken einfacher schlüpfen
Um gesunde fitte Kükis zu bekommen, braucht man keine Eischale porös machen. Die Eischale wird durch das Brüten ja schon porös und ist für die Kleinen leicht zu knacken.
Hier im Forum haben manche schon Essigwasser eingesetzt bei Maranseiern, weil sie der Meinung waren die Kükis können eine so dicke Eischale nicht knacken. Aber das hat sich als unnötig erwiesen.
magiciansgirl
08.07.2014, 20:27
Nicht mit Essig besprühen!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
aber marans zum beispiel haben ja eine dicke schale und brauchn eine höhere luftfeuchte :jaaaa::jaaaa::jaaaa::jaaaa::jaaaa:
Seltsame Logik. Je dünner die Schale ist, des do höher ist die Verdunstung. Bei dünner Schale muss also die Luftfeuchtigkeit erhöht werden, um den Verdunstungsprozess zu drosseln. Wenn es also wirklich so seien sollte, dass Maranseier generell eine dickere Schale haben sollten (ich habe an dieser Aussage so meine Zweifel), dann müsste die Luftfeuchtigkeit eher gesenkt werden, um den notwendigen Gewichtsverlust von 12-15% zu erreichen.
magiciansgirl
08.07.2014, 20:58
Die Schale der Marans Eier ist tatsächlich dicker. Viele Züchter brüten am Anfang (10 Tage) trocken. Zum Schlupf benötigen sie eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Die Eihaut ist auch sehr zäh.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
eierdieb65
08.07.2014, 21:01
Wissen das die Glucken auch, wann sie auf die Eier spucken müssen, weil es nicht rechtzeitig geregnet hat?
lg
Willi
magiciansgirl
08.07.2014, 21:09
Mit welcher LF zum Schlupf brütest du Marans Eier?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
seltsam. Ich brüte seit Jahren in Kunstbrut diverse Rassen zeitgleich im Brüter oder unter Glucken. Wieso schlüpfen bei mir Marans genauso normal wie die anderen? Und dicke Eierschalen haben alle meine Hennen, außer sie sind krank. Wieso hält sich so ein irres Gerücht eigentlich über Jahre, Marans sind Hühner, Hühner brüten 21 Tage, Küken schlüpfen von alleine, keine Henne rennt mit einer Essig-Flasche zu den Eiern!
Was für ein Quatsch! Aber ich muss es leider immer wieder irgendwo lesen
magiciansgirl
08.07.2014, 21:40
Also bei mir sind die Schalen der Marans härter und dicker. Bei den Marans Hybriden dagegen sind sie wie bei den anderen Mixen.
Ich besprühe sie natürlich nicht mit Essig aber ich erhöhe zum Schlupf auf 80% LF
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
das werde ich meiner nächsten Glucke erzählen. Dass sie bitteschön die dunklen Eier der Marans unter sich extra befeuchten muss und die hellen Mix-Eier nicht. Mal sehen, was sie sagt.
Wyandotten64
08.07.2014, 23:05
Könnt ihr mir Tipps für meine Kunstbrut geben
Was habt ihr falsch gemacht und wollt es in der Zukunft vermeiden
Meine Kunstbrut wird am 18.07 beginnen was denkt ihr wird sich die ,,verspätung'' auf meine ergebnisse (negativ) auswirken und in wie fern
bitte in bezug auf lagerung der bruteier und einsammeln
befruchtung und dann auch noch schlupf bzw entwicklung
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.