Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sieht man beim schieren immer Äderchen, wenn die Eier befruchtet sind?
Mausfrau
27.06.2014, 16:03
Im Grunde ist das schon meine Frage.
Ich habe unter meiner Zwergseidihenne, 3 Eier von Zwergwelsumern. Unser Zwergseidenhahn war immer sehr fleißig. Allerdings ist es für ihn immer ein ganz schöner Ballance Akt...
Zum Einen aufgrund seiner geringen Größe und zum anderen, weil die Damen sich oft zieren ...
Nun habe ich es trotzdem gewagt. 3 Eier unter Bärbel und 3 im Brüter meines Schwagers.
Nun hoffe ich, dass wenigstens 2-3 kükis dabei rum kommen.
Seit letzten Donnerstag sitzt Bärbel auf den Eiern.
Heute war ich so neugierig und habe 2 Eier durchleuchtet.
Beide Eier waren ca.2/3 durchsichtig und 1/3 war dunkel.
Allerdings konnte ich keine Äderchen erkennen...
Ist da jetzt was drin oder sitzt Bärbel umsonst?
:-X
Angi&Manu
27.06.2014, 16:09
Wenn die Eier hell sind müsste man eig Adern sehen können...
Also ich hab genau heute die 2. Kunstbrut am schlüpfen, und konnte noch nie Adern beim Schieren sehen, hab allerdings auch Marans, die Eier sind echt dunkel. Das mit dem 1/3 dunkel klingt genau richtig.
Mausfrau
27.06.2014, 16:14
Naja, die Welsumereier sind hellbraun ...
Wie würde es denn aussehen, wenn sie nicht befruchtet wären? Dachte komplett durchsichtig.
Habe beim schieren (auch das erste mal nur etwas weniger als die hälfte als dunkel erkannt,und bei anderen Eiern halt ziemlich viel hell,aber das sogenannte Spinnennetz wie ich es gelesen habe abe ich auch nicht entdecken können.
Gestern waren 14 Tage rum und ich habe bei drei Eiern ziemlich viel dunkel gesehen, weit über die Hälfte würde ich sagen, die anderen sind weiterhin größtenteils hell gewesen, hoffe das aus den 3 dunkelen was wird, habe ja aber auch keine Erfahrung, aber Deine scheinen da ja auch so auszusehen wie zumindest die Hälfte von meinen Eiern
LG
physio
PS 3 Wochen sind echt verdammt lange.
Versuche es mit einer helleren Lampe (LED-Lampen - kleine Taschenlampe - aus dem Baumarkt bei der Kasse für um die 5 Euro sind super hell und klein), dann siehst du die Äderchen. Dazu solltest du bedenken, am hellen Tag sieht man fast nichts im Ei. Es ist daher besser in einen super dunklen Raum zu gehen oder aber bis zur Nacht warten.
Bei Eiern, die man mit einer eher dunkleren Lampe durchleuchtet, sieht man meist das Dotter und der Rest ist hell. Da kann man noch nicht von einer Befruchtung ausgehen, eben weil man den Embryo nicht sieht.
Schiere doch mal zum Vergleich normale Speiseeier.
Habe eine LED Lampe aus dem Baumarkt und extra die Rollläden runter gelassen damit es dunkel ist.
Aber Äderchen,fehlanzeige.
Die Eier von meinen eigenen Hühnern(habe keinen Hahn) waren durchgängig hell
Angi&Manu
27.06.2014, 17:49
Auf jeden Fall mal drunter lassen und abwarten. Evtl in ein paar tagen nochmal probieren.
Hy!
Wenn da nach einer Woche noch keine Adern zu sehen sind mit einem dunkleren Zentrum, dann sind die Eier unbefruchtet. Marans- und dunkle grüne Eier schiere ich auch nur vor'm Unterlegen auf Tauglichkeit, ansonsten ist das die Kategorie "Auf gutes Gelingen".
Alle helleren kann man aber mit einer hellen LED- Lampe prima durchleuchten, und wenn da wie gesagt nach einer Woche noch nix aderig ist, dann ist das Ei unbewohnt. Das dunkler erscheinende ist dann der Dotter, der aber auch eher ein orangener Schimmer als ganz dunkel ist.
Lasse die Eier halt nochmal eine Woche drunter und schau dann nochmal, ob der dunkle Bereich größer geworden ist. Es kann bei Küken die schwarz werden wohl vorkommen, dass man da nicht gar soviele Adern erkennt wie normalerweise.
Mal am besten einen Strich auf die Eier, wie weit das Dunkle jetzt geht, und dann kuck in einer Woche wie gesagt nochmal, so siehst du prima, ob da was gewachsen ist oder nicht. Wenn nicht, unbewohnt, wenn doch- wohl dunkle Küken ^^.
Grüße,
Andreas
Mausfrau
27.06.2014, 21:58
Ach man, war es doch nur der Dotter? :(
Ich habe die Eier in absoluter Dunkelheit mit einer Schierlampe durchleuchtet.
Das Dunkle, was zu sehen war, war aber nicht mit einem orangenem Schimmer...
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt ...
Schadet es den Eiern nicht, falls sie doch gefruchtet sind, wenn ich sie morgen noch mal rausnehme und durchleuchte und kennzeichne bis wo das dunkle geht?
Nein, das geht ja ganz schnell. Schließlich steht die Glucke auch jeden Tag für einige Minuten auf, so dass die Eier abkühlen- von daher also keine Sorge =)!
Mausfrau
27.06.2014, 22:19
Also habe soeben die Vergleichsprobe gemacht mit 3 Welsumer Eiern aus dem Kühlschrank.
Alle 3Eier waren komplett klar. Es war kein Dozter zu sehen... Erst recht kein dunkler Fleck... Gar nichts war zu sehen.
Ob ich vielleicht doch hoffen kann?
Die Eier, die unter der Bärbel liegen, sehen. Schon anders aus, als die Eier aus dem Kühlschrank.
Durchleuchtet habe ich unter den selben Bedingungen.
Dann kann Physio vielleicht auch hoffen?
Oder was kann das jetzt dunkles sein, was ich da gesehen habe?
Mausfrau
28.06.2014, 08:56
:grueb
Liebe Mausfrau,
ich hab absolut keine Ahnung mehr, was ich dir jetzt noch antworten sollte.
Wenn ich die Eier im Kühlschrank schiere, dann ist da mit einer schlechteren Lampe und wenn es zu hell ist, mal ein dunkler Schatten oder mal ein hellerer Schatten zu sehen. Eben der Dotter je nach Farbe orange bis blassgelb. Ab und zu kann ich auch kleine Gewebeeinschlüsse sehen, die sind so klein wie ein Stecknadelkopf.
Schiere ich die Bruteier, dann kann ich bei einer Befruchtung klar Äderchen sehen. Sehe ich keine, dann entferne ich diese Nieten.
Da du aber unerfahren bist, brüte einfach zu Ende. Ich hoffe, du hast die Eier - je nachdem was du drinnen gesehen hast - beschriftet. So kannst du dann eigene Erfahrungen sammeln. Unbefruchtete Eier werden bei einer Brut nicht schlecht. Die Eier die faulen, das sind die mit abgestorbenen Embryos drin. Das würdest du schnell erkennen, wenn da ein roter Blutring zu sehen wäre.
Ob Physio noch hoffen kann - keine Ahnung. Ich war ja nicht dabei bei schieren, weiß nicht wie die Eier gehalten wurden und auch nichts sonst.
Zum schieren nehme ich die LED-Lampe in meine Faust. Danach mache ich mit meinem Zeigefinger und Daumen einen Ring. Durch diesen Ring sollte das Licht der Lampe scheinen. Dann nehme ich ein Ei und lege es auf den Ring. Es darf kein Licht irgendwo anderst hervorscheinen, alle Helligkeit MUSS ins Ei rein gehen. So kann ich schon ab dem 4. Bruttag erkennen, ob Äderchen im Ei sind oder nicht.
Nun hoffe ich mal, ich habe nicht nur die Lampe (eine LED) deutlich beschrieben, sondern auch wie man diese und die Finger dazu halten kann.
Andere basteln sich aus einer Papierrolle einen Aufsatz auf die LED-Lampe, damit sie sehen was da im Ei so los ist.
Also versucht es einfach nochmals...
Ich habe die drei wo ich denke es könnte wahrscheinlich was rauskommen ja beim letzten schieren am 14. Tag mit Bleistift gekennzeichnet.werde dann ja sehen.
Bei den nächsten Eiern (Mittwoch der 7.Tag mal schauen, denn da sind weiße Eier bei.
Beim schieren habe ich das Ei direkt auf die Taschenlampe gelegt, so kam kein Licht außen vorbei.
Ich mach halt learning bei doing
LG
physio
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.