Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : führende Glucke will wieder brüten
Hallo,
unsere Zwergseidenhenne führt drei knapp acht Wochen alte Australorps Küken. Als die Kleinen vier Wochen alt waren fing die Glucke wieder an zu legen. Ich fand das recht früh, da sie sich aber ansonsten noch liebevoll um die Küken gekümmert hat habe ich mir nichts weiter dabei gedacht.
Seit gestern sitzt die Glucke nun unter ihrem Lieblingsbusch und brütet wieder. Die Küken wollen das nicht so richtig wahr haben und kuscheln sich immer wieder zu ihr. Sie pickt sie auch nicht weg.
Glucke und Küken sind bei unseren Zwerghühnern untergebracht, also nicht separiert.
Soll ich die Küken jetzt besser von der Glucke trennen und zu den großen Hühnern setzen, zu denen sie ja sowieso irgendwann umziehen sollten? Oder einfach abwarten bis die Kleinen sich von selbst von ihr lösen?
Und noch eine Frage: Am Sonntag schlüpfen bei uns unter einer anderen Glucke neue Küken. Habe ich eine Chance, wenn ich ein paar der frisch geschlüpften Küken der Glucke unter schiebe, die erst seit gestern sitzt, dass diese die Küken annimmt? Denn eigentlich wollte ich nicht noch mehr Küken ...
Bin gespannt auf eure Antworten!
Boycua
schieb ihr wenn sie fest sitzt doch Freitagabend zwei/drei der Eier unter die schlüpfen sollen, dann schlüpen sie unter ihr und sie kann führen!
Hy!
Die ersten Küken können dabei bleiben, sie lösen sich nach ein paar Tagen von selbst von der Glucke.
Ich würde ihr allerdings keine Eier der anderen Glucke unterschieben, zwei Tage sind nun wirklich etwas kurz. Gut, das ist ein Seidenhuhn, bei denen ist wohl alles möglich, aber ich glaube, das wäre etwas viel auf einmal.
Frisch wieder gluckig, die "alten Küken" noch am Rockzipfel und dann nach nur zwei Tagen schon wieder ein Schwung neue... Ich würde das nicht riskieren wollen, denn sie mag die Küken am Sonntag dann wohl annehmen, aber wenn nicht... Weiß nicht, nur zwei Tage gesessen wäre mir zu kurzfristig :kein.
Grüße,
Andreas
Hallo,
danke für die Antworten! :-)
Die Glucke sitzt fest, allerdings nur tagsüber, nachts setze ich sie in den Stall, damit der Fuchs sie unterm Busch nicht findet. Daher möchte ich ihr auch keine Eier unterlegen.
Ich werde dann mal versuchen sie zu entglucken. Falls sie das nicht mitmacht (die kann echt hartnäckig sein ...) muss ich sie halt in den Gluckenstall umsetzen und ihr noch noch mal Eier unterlegen.
Ihre älteren Küken akzeptiert die Glucke um sich, alle anderen Hühner und der Hahn werden von ihr heftigst attackiert wenn sie sich dem Busch nähern. Gut dass ich die Küken noch bei ihr lassen kann. Im anderen Stall wird ab Sonntag eh viel los sein, weil dann die neuen Küken schlüpfen, die ich diesmal nicht separieren wollte.
LG Boycua
Versuch es doch beim entglucken mit pulsatilla (Globuli). Ich habe in den letzten Tagen viele positive Berichte darüber hier im Forum gelesen, auch bei angeblich sehr hartnäckigen glucken.
ich hab schon mal angebrütete eier unterlegt, funktioniert. musst sie halt nur vom busch nach innen versetzen aber sollte bei einer gluckigen seidenhenne wohl kein problem sein. seidenhennen entglucken ist ne kunst oder grausam.
Hallo,
das letzte Mal blieb die Glucke nach dem Umsetzen erst nach zwei Tagen wieder fest sitzen. Morgen ist aber schon Schlupftag bei den anderen.
Ich hatte zuerst überlegt ihr am Montag morgen ein Küken unter dem Busch unter zu schieben und die beiden abends in den Gluckenstall zu verfrachten. Kommt mir aber ziemlich riskant vor. Zumal sie die anderen drei Küken noch lockt, sobald eine "Gefahr" droht, sich also um die auch noch irgendwie kümmert. Das ist auch der Grund, warum ich sie nicht sofort in den Gluckenstall umgesetzt habe. Ich konnte einfach nicht glauben dass sie es ernst meint mit dem Glucken.
Ich werde es mal mit Pulsatilla versuchen. Vielleicht habe ich ja Glück. Ich wußte ja vorher, dass Seidis gluckfreudig sind, daher habe ich nur eine Seidenhenne. Aber das ist jetzt schon das dritte Mal für dieses Jahr ...
LG Boycua
Glück gehabt!
Gestern habe ich die Glucke in den Gluckenstall gesetzt, wo sie auch ganz brav auf zwei Gipseiern sitzen geblieben ist.
Heute rief mich eine Freundin an, sie hatte sich Bruteier bestellt und nun ist ihre Glucke aufgestanden, ob ich zufälligerweise eine Glucke habe! :-)
Um die drei Australorps-Küken kümmert sich jetzt übrigens rührend der Hahn. Habe gerade in den Stall geguckt, die sitzen alle drei ganz dicht neben bzw. unter ihm!
Boycua
Besser hätte es nicht laufen können, Glückwunsch!
Glück gehabt!
Gestern habe ich die Glucke in den Gluckenstall gesetzt, wo sie auch ganz brav auf zwei Gipseiern sitzen geblieben ist.
Heute rief mich eine Freundin an, sie hatte sich Bruteier bestellt und nun ist ihre Glucke aufgestanden, ob ich zufälligerweise eine Glucke habe! :-)
Glucken nehmen an Gewicht ab. Sei bitte so gut und schau dir die Glucke sehr gut an. Nicht dass dir die Glucke auf dem Nest verhungert oder nach kurzer Zeit aufsteht, da sie ja dieses Jahr schon gebrütet hat und da nicht soviel gefuttert hat.
Die Glucke sollte gut ernährt sein, also kein Knochengestell. Das kannst du am Brustbein abtasten oder das Huhn mal wiegen.
Danke für den Hinweis, Karin!
Die Glucke sitzt seit gestern Abend auf acht Zwergeiern, ist seit dem einmal aufgestanden und hat ordentlich Körner gepickt. Ich werde heute Abend mal vorsichtig am Brustbein fühlen.
LG Boycua
Normal wäre es doch, bevor man die Bruteier unter schiebt sich mal die Glucke genau anzusehen. Was machst denn, wenn die Glucke nur noch Knochen, Haut und Federn besteht?
Verwöhne das Mädel nur gut mit Extraportionen, damit sie die 2. Brut auch durchsteht. Ich hab einer Glucke mal jeden Tag ein hartgekochtes Ei mit Haferflocken im Gluckennest gegeben. Es gibt nichts schlimmeres als wenn eine Glucke auf den Eiern eingeht.
Hallo Karin,
nee, so schlimm ist es bestimmt nicht. Beim Umsetzen der Glucke in den Stall habe ich sie auf Parasiten untersucht, sie wirkte so kräftig wie immer (wenn man das bei einem Zwergseidi so sagen kann). Aber ich habe nicht explizit am Brustbein gefühlt.
Da es die ranghöchste Henne ist, holt sie sich immer als erste die Leckerbissen die ich bringe. Und sie hat auch immer fleißig vom Ei und den Mehlwürmern für die Küken gepickt.
Mir war nicht bewußt dass ich einer Glucke auch hartgekochte Eier geben darf, dachte alles was keine Körner sind könnte im Kropf gären. Bezieht sich das dann nur auf Grünzeug?
Ich werde die Glucke in den nächsten drei Wochen ordentlich verwöhnen und hoffe, dass ihre Brutlust dann für dieses Jahr vorbei ist! :-)
Und falls nicht: was ist bei einem brutwilligen Seidi schlimmer, entglucken oder ein drittes Mal brüten lassen???
LG Boycua
Das mit dem Futter für die Glucke, klar sind Körner am Besten, weil die keinen weichen Kot verursachen. Grünzeugs und Gemüse verursachen weichen Kot und bei einer Glucke könnte das dann ins Nest auf die Bruteier gehen. Hart gekochte Eier und Haferflocken verursachen keinen weichen Kot, also kann die Glucke das auch haben. Man könnte auch Kohle unter das Ei-Haferflocken-Gemisch geben, wenn die Glucke das Ei zu weich verdaut.
Vergleiche das Brustbein der Glucke doch mit dem einer anderen Henne, die nicht gluckt und "nur" legt. Bei beiden sollten man das Brustbein fühlen aber es sollte nicht hervorstehen.
Es ist eigentlich egal, welchen Rang die Glucke in der Gruppe hat. Die steht nur einmal am Tag auf zum futtern und das dauert auch nicht super lange um sich den Kropf vollzustopfen. Glucken nehmen also immer ab, da die keine Zeit für viel Futter haben.
Alles OK, das Brustbein fühlt sich so an wie bei den anderen Hennen. :)
Ich denke, dass sie Ranghöchste ist hat der Glucke in den acht Wochen geholfen, in denen sie die Küken geführt hat. Da konnte sie nach der ersten Brut wieder etwas zulegen, so dass sie halbwegs gestärkt zum zweiten Mal glucken kann.
Jetzt freue ich mich erstmal auf die Zwergseidenküken in drei Wochen. Für uns hätte ich nie welche ausbrüten lassen, ein brutfreudiges Seidenhuhn reicht mir! ;-) Aber die Kleinen sind ja für eine Freundin.
LG Boycua
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.