Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Putenküken krank
Eins von meinen acht Putenküken macht seit ein paar Tagen einen schwächelnden Eindruck. Es ist auch im Wachstum hinter den anderen zurück. Es frisst und bewegt sich, wirkt aber matt und ist wärmebedüftiger als die anderen. Es hat keinen Durchfall, schnorchelt oder niest nicht. Der Kokzidientest zeigte nur einen verschwindend geringen Anteil im Kot.
Die Küken sind knapp vier Wochen alt.
Die Küken bekommen von HAvens das Start & Grow. Außerdem gebe ich ihnen Brennesseln und Oregano. Quark rühren sie nicht an.
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?
Das kommt bei den kleinen Puten öfters vor,die sind halt total empfindlich.
Hatte ich dieses Jahr komischerweise auch öfter.Machen kannst Du nicht viel,meist sind sie 1-2 Tage später tot.
.....und oftmals ist es die Schwarkopfkrankheit. Leider müssen die typischen Anzeichen nicht immer gegeben sein. Es reicht ja schon, wenn sie Regenwürmer fressen, die als Zwischenwirt dienen.
LG Conny
Das kommt bei den kleinen Puten öfters vor,die sind halt total empfindlich.
Hatte ich dieses Jahr komischerweise auch öfter.Machen kannst Du nicht viel,meist sind sie 1-2 Tage später tot.
Blödsinn - schnellstens ein Mittel gegen die Schwarzkopfkrankheit geben.
Wichtig - nicht lange abwarten
hagen320
25.06.2014, 15:58
Die Küken sind knapp vier Wochen alt.
Die Küken bekommen von HAvens das Start & Grow. Außerdem gebe ich ihnen Brennesseln und Oregano. Quark rühren sie nicht an.
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?
Naja mit 4 Wochen sind Putenküken, vor allem die Masttiere, sehr empfindlich und an Schwarzkopf kann ich in dem Alter noch nicht so recht glauben. Raus sollten sie in dem Alter noch nicht.
Ich hatte auch 4 in dem alter die mückerten, die habe ich zurück in das Kükenheim gebracht und nach einigen Tagen waren sie wieder ok, denen hat nur Wärme gefehlt.
Ich mach garnix,wenn sie mickerig sind dann gehen sie eben kaputt.
Sowas will ich denn auch später nicht im Bestand haben.Wenn sie länger als 2 Tage komisch sind und keine Besserung eintritt freuen sich die Hunde.
Die Küken gehen nicht nach draußen. An Regenwürmer kommen sie also nicht. Es sind Ronquiere, bzw. Ronquiere-Mix mit vermutlich Narragansett. Wenn nicht gerade den ganzen Tag die Sonne scheint (dann wird es im Stall schön warm), habe ich nach wie vor die Roltlichtlampe an. Dahin könnten sie jederzeit zum Aufwärmen gehen. Meist laufen sie aber im Stall herum, hocken auf den Naturästen oder picken am Grünzeug, beschäftigen sich eben.
@Kleener - hart ausgedrückt. Letztendlich ist es wohl so, dass nur die starken, kräftigen überleben (sollen). Aber es sind nur acht Stück und wenn ich ihnen helfen kann, mache ich das auch. Vielleicht ist es ja so, dass dieses Küken keine gute Konstitution mitgebracht hat. Dann ist es schon besser, man scahut nicht allzu lange zu. Aber ich mache mir eben ein bisschen Sorgen, dass die anderen auch was kriegen könnten, was ich noch verhindern kann.
hagen320
25.06.2014, 18:03
Ich mach garnix,wenn sie mickerig sind dann gehen sie eben kaputt.
Sowas will ich denn auch später nicht im Bestand haben.Wenn sie länger als 2 Tage komisch sind und keine Besserung eintritt freuen sich die Hunde.
Ich finde es kommt immer auf die Situation an. Bei mir waren 6 und 4 Wöchige zusammen, leider hatte ich nur noch eine Wärmeplatte über und darunter hatten es sich die Älteren breit gemacht. Dann kamen ein paar kalte Tage und die 4 mückerten, mit einer zweiten Wärmeplatte wäre das bestimmt nicht passiert. Wenn einzelne Tiere unergründlich mückern sortiere ich auch sofort aus (das will hier aber irgendwie niemand hören).
Wobei meine vor 7 Wochen nicht raus kommen,die bleiben slange mit Wärmequelle im Stall,egal wie das Wetter ist.
Naja ich sortiere auch alles Krüppelige rigoros aus,da fackel ich nicht lange.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.