Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fell und Federn?
Hallo,
Ich halte 3 Seidenhühner und 3 Meerschweinchen zusammen in unserem Garten ( 15 x 7 m ).
Ging bis jetzt auch immer gut, da sie sich ja nur den Auslauf teilen.
Jetzt habe ich aber gellesen und auch schon von eineigen gehört, dass Fell und Federn auf keinen Fall zusammengehören und sich beide Tiergattungen dann nicht wohlfühlen.
Was sagt ihr dazu? Und habt ihr dabei schon Erfahrungen gesammelt? Oder Probleme gehabt?
LG betanis
Moin,
also ich selber halte Meerschweinchen und hab letztes Jahr sind auch ein paar Hühner dazu gekommen (Brahma).
Die machen sich nix gegenseitig, nur wenn ich füttere werden die Schweinchen vertrieben aber alles harmlos.
Ob sie sich unwohl fühlen hmm kann ich nicht sagen die Meerschweinchen verhalten sich wie schon immer, bevor die Hühner eingezogen sind.
Hallo,
bei unserem neuen Stall wohnen auch Meerscheinchen in einem schönen Auslauf und angrenzendem Stall. Und da wohnen auch Minihühner (Seramas?). Die könnten wegfliegen, wenn es ihnen da nicht gefallen würde....tun sie aber nicht. Scheint also kein Problem zu sein.
Gruss
bei mir hoppeln Kaninchen im Garten wo auch die Hühner laufen bisher ist noch nichts passiert und alle sind fit!
Hallo :)
Fell und Federn, manchmal Federn und Federn passt wohl wirklich nicht immer gut:
Ich hab mal so einen richtig urig-rustikalen Stall gehabt, in den ich dann Abteilungen eingemauert habe.
Hühnerstall mit (handbetriebener) Klappe, die liefen dann am Schweinestall (2-3 Masttiere) vorbei und unter den Kaninchenställen und Schafe/Ziegen/Milchkuh gab es da auch zeitweise.
Die Hühner, rundes Dutzend, hatten freien Auslauf, gelegentlich fand ich ein übervolles Nest im Heu ;D da war dann wohl ein Problem, dass die da hin konnten:
Es geht um die so übertragbare Kokzidiose, Hühner sind davon nicht krank, Kaninchen können dran kaputtgehen, Puten auch.
Und wenn sie's überleben, dann findet man beim Schlachten in der Leber dicke harte Narbenknoten.
Medikation der Wahl: Cotrim, dieses Antibiotikum gegen Blasenentzündung.
Aaalso: es würde mir auch gut gefallen, im Auslauf so ein munteres Durcheinander da hoppeln und scharren zu sehen, ist aber wohl durchaus gesundheitsgefährdend für einen Teil der Tiere.
Vergesellschaftung mit Enten hab ich kein Problem erlebt.
Eine "übriggebliebene" Pekingente hat irgendwann das Legen angefangen unter der Futterkrippe der Schafe, "jeden Tag ein (dickes!) Ei, niemals aber zwei".
Grüße aus der Vordereifel
Hubert
zwerg-dotti98
25.07.2014, 16:25
Moin, ich würde auf jeden Fall immer mal gucken ob es noch gut geht.
Ich denke schon das es bei genügend Platz kein Problem geben wird. Nur bei zu großen Hühnern (Jersey Giants,...)wäre ich vorsichtig aber auch bei Hähnen, die aggressiv sind, hätte ich Angst um die Meerschweinchen.
Hallo,
also bei der größe haben wir mit unseren Seidenhühnern kein Problem. Platz haben sie auch genügend, deshalb haben wir es jetzt mal ausprobiert. Und es klappt wirklich gut. Da beide Gruppen an unterschiedlichen Plätzen ihren Stall haben und dort auch rein- und rausgehen können wie sie wollen klappt es :) Selbst beim Füttern können sie zusammen an einem Grashaufen rumsitzen.
LG
Es geht um die so übertragbare Kokzidiose, Hühner sind davon nicht krank, Kaninchen können dran kaputtgehen, Puten auch.
Kokzidien können sehr wohl auch Hühner krank machen aber Kokzidien sind so gut wie immer vorhanden und werden nur Gefährlich bei zu hoher Anzahl! Z.B. bei geschwächten oder jungen Tieren!
Entwurmen sollte man mind. einmal im Jahr und dann alle Tiere!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.