PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chicken-Hill: Unser erstes Hühnerhaus



Sparx007
23.06.2014, 22:01
Hallo zusammen,

Mein erstes Thema, daher eine kurze Beschreibung des Projektes:
Es sollen 5 Vorwerkhühner und einen Vorwerkhahn werden. Die Tiere sind bestellt und können in der kommenden Woche abgeholt werden. Der Garten hat ca. 300-400 qm und erstreckt sich über zwei Ebenen. Der Stall hat 2mx2m, habe eine kleine Skizze/Bauplan gezeichnet den ich die Tage einscannen werde, damit ihr Euch den Stall besser vorstellen könnt.

Fenster sind bereits vier gekauft und stehen in der Werkstatt. Drei sind 50cm x 80cm und kommen auf die Süd-Seite (zwei) und auf die Ost-Seite (eins). Die Türe soll man in der Mitte teilen können und oben ein weiteres Fenster mit den Maßen 40cm x 60cm erhalten. Wenn man den oberen Tei der Türe auf macht soll die enstehende Lücke mit Punktschweißdraht gesichert werden. Frischluft soll links und rechts unterhalb der Fußfetten eindringen und die Abluft im Giebel/First bereich entweichen. Der Stall wird außen mit Dielen verkleidet und innen mit OSB-Platten ausgestattet. Dammen werde ich den Stall nicht. Das Dach wird mit alten und bestehenden Beton-Dachpfannen bestückt und hinterlüftet.

Das ist mein erster Stall und ich hoffe ich habe alle wichtigen Dinge berücksichtigt. Bei diesem Projekt wollte ich vor allem so gut es geht auf Winkel aus Stahl verzichten und habe daher fast alle Holzverbindung mit Zapfen hergestellt. Warum, weil ich Spaß an alter Handwerkstradition habe und diese Art der Verbindung unbedingt ausprobieren wollte.

Am besten ihr fragt einfach ...

Viele Grüße
Sparx

miro
23.06.2014, 22:31
Kompliment! Das sieht schon sehr professionell und stabil aus. Bin schon gespannt auf weitere Fotos.

Denk an die Erweiterungsmöglichkeiten: Es wird nicht bei der geplanten Hühnerzahl bleiben ;)

LG Michael

P.S. Da du ja Spaß an alter Handwerkstradition hast: Es fehlt noch die Richtkrone! :jaaaa:

stephan04
23.06.2014, 22:40
Sieht wirklich toll aus! Kompliment!

Pudding
23.06.2014, 22:58
Dammen werde ich den Stall nicht
Es sieht sehr nach Wohngebiet mit etlichen Nachbarn aus, da würde ich mir stark überlegen ob ein Dämmen nicht doch ratsam wäre zwecks Hahnenschrei morgends um 4 Uhr?
Wenn mans gleich macht ist es viel einfacher und man kann auch von vorne herein Streitigkeiten aus dem Weg gehen!

Hast du nachgefragt ob Hühnerhaltung erlaubt ist in deinem Wohngebiet?

Floda
23.06.2014, 23:10
Hallo und ein
herzliches Willkommen im HüFo!:laola
Ich sehe schon, da wird sehr schön und durchdacht gearbeitet.
Bin schon ganz gespannt auf die nächsten Bilder.
Viel Spass mit dem neuen Hobby wünscht Floda aus dem schönen Sachsen

Tininini
23.06.2014, 23:20
Erstmal herzlich willkommen!

Wow, der Stall wird echt klasse.
Ich bin ein Fan von Ställen auf Stelzen. Wir haben unseren auch so gebaut, da haben Ratten und Co. keine Chance von unten rein zu kommen.

Sparx007
23.06.2014, 23:22
Hallo Pudding,

Die direkten Nachbarn habe ich informiert. Wir haben das Grundstück 2011 gekauft. Damals stand hier ein alter Bauernhof mit Viehhaltung: Schweine, Rinder und natürlich auch freilaufende Hühner. Der Hof war leider sehr einsturzgefährdet, sodass wir diesen letztendlich abreißen mussten. Aus diesem Grund habe ich eben nur die Nachbarn informiert. Bislang hat noch niemand Einwände geäußert. Hat man durch den geschilderten Fall nicht eine Art Gewohnheits-/Nutzungsrecht oder so? :)

Wenn das in der Zukunft anders sein sollte muss ich mir etwas überlegen. Denkst du vor allem an den Hahn oder hast du auch bezgl. der Hennen Bedenken?

Viele Grüße
Sparx

Pudding
24.06.2014, 01:51
denke eher an den Hahn da viele schon ab 4 Uhr loslegen und da sind die Nachbarn ob informiert oder nicht meist schnell sehr "gestresst"!
Was ich auch nachvollziehen kann deshalb gehen meine nicht vor 10Uhr raus (ein Nachbar arbeitet Schicht)!

Hat man durch den geschilderten Fall nicht eine Art Gewohnheits-/Nutzungsrecht oder so?
Es kommt darauf an ob Mischgebiet (Hühnerhaltung erlaubt) oder reines Wohngebiet, das kann sich auch ändern deshalb sollte man vorher mal nachfragen;)!

Sparx007
24.06.2014, 20:03
Hi Pudding,

Hast du denn einen Vorschlag, wie ich den Stall dämmen kann (falls ich mich dann doch umentscheiden sollte)? Dämmwolle scheidet aus. Reines Styropor aus meiner Sicht auch. Es muss ja eigentlich etwas gegen die Akkustik sein. Bei unseren Haus haben wir den HWR aus reinen Betonsteinen gebaut, damit Lüftungsanlage, Waschma und Trockner im Wohnzimmer nicht zu hören sind. Am besten also viel Masse verbauen.

Könnte mir vorstellen, dass eine Schüttung im Zwischenraum aus Lavastein funktionieren kann. Aber es muss auch bezahlbar sein. Unser Ziel war es eigentlich nicht mehr als 400€ auszugeben. Derzeit (ohne Innenausstattung) sind es knapp 100€ mehr geworden.

Am Donnerstag kommen neue Bilder ;)

Pudding
24.06.2014, 20:48
Würde dir auf jeden Fall zu Fensterläden raten sodass du den Stall bis 8 Uhr verdunkeln kannst und es dämpft das Krähen sehr!
Mein alter Stall hatte keine Dämmung aber einen Holzfensterladen das hat mir dann weiteren Ärger mit den Nachbarn erspart!

Mein neuer Stall war schon gedämmt als ich ihn bekam und ich finde es nun sehr angenehm ruhig, aber es ist auch kein "normaler" Hühnerstall:laugh!

fuori
24.06.2014, 21:46
Wow, das sieht echt hochprofessionell aus! Bist du Zimmerer oder Schreiner oder einfach handwerklich begabt? ;)
Puh, und ich war bis eben noch stolz auf unser selbstgebautes Hühnerhaus... :neee:

Sparx007
24.06.2014, 22:16
Hallo fuori,

Nein bin kein Zimmerer oder Schreiner. Die würden mich bestimmt rügen, weil ich bislang noch keine diagonalen Verstrebungen eingebaut habe. Aber viiiieeeelen Dank für deinen Post.

Wir haben gemeinsam mit meiner Familie unser Wohnhaus zu 95% selber gebaut. Durch die verschiedenen Gewerke lernt man eine Menge kniffe die man bei einem solchen Hühnerhaus natürlich perfekt anwenden kann (Dachbau z.B.). Mein Vater, der ein Handwerker-Genie ist, hat mir in dieser Zeit viel beigebracht.

Stolz kannst du aber auf jeden Fall auf euer Hühnerhaus sein. Zu selbst geschaffenen Dingen/Objekten entwickelt man doch eine deutlich stärkere Bindung. Also sei stolz :)

Gruß
Sparx

Purzelstern
24.06.2014, 22:44
Zum Thema Hennenlärm,
Ja auch die Hennen können ordentlich Geschrei machen, mir kommts z.t. Sogar lauter vor als das Geschrei vom Hahn, das hört wenigstens wieder auf (im besten Fall), die Hennen kriegen sich manchmal gar nicht mehr ein ;)

fuori
25.06.2014, 07:53
Danke, Sparx! Ich bin tatsächlich trotzdem stolz, mein erstes eigenes Bauwerk und bis jetzt bleibt es stehen.. :D
Aber nach so einem Hausbau ist das ja sicher ein Klaks!

Zum Hennenlärm: Da kann ich Purzelstern zustimmen! Unsere Hühner sind 50m Luftlinie weg vom Haus und das einzige, was man hört, ist: "ICH HAB EIN EI GELEGT!" - "WAS, DU HAST EIN EI GELEGT?" - "JA, WIRKLICH!" - "ECHT?!" - "JA!" - "ECHT?" - "JA!" etc.pp.
Das hört manchmal echt nicht mehr auf :P


Sent from my iPhone using Tapatalk

Sparx007
26.06.2014, 22:27
Hallo zusammen,

ein arbeitsreicher Tag bei strahlendem Sonnenschein liegt hinter mir. Ich aktualisiere diesen Bericht wie versprochen mit neuen Bildern. Da mir die Kraft fehlt und ich müde bin folgen die Erläuterungen morgen Abend. Fragt also falls ihr was wissen wollt.

125605125606125607125608

Viele Grüße
Sparx

P.s.: Habe vereinzelt auf Fettenanker und Kreuzeisen zurückgegriffen, da das Dach ganz schön schwer ist ;)

chicken_wing
27.06.2014, 11:51
Moinsen Sparx,

dein Hühnerhaus sieht super aus. Als gelernter Zimmermann, geb ich dir nur bedingt recht. Streben sind nur dann nötig, wenn
a.) Gewicht auf den Rahmenbau kommt. So wie jetzt ;)
b.) für die Wände keine Platten verwendet werden.

Aus reiner Sicherheit können/sollten jetzt temporäre Verstrebungen befestigt werden, damit durch das Gewicht der Dachpfannen nix schief wird. Kann sein muss aber nicht.


Gruß
chicken_wing