Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kater jagt und frisst Kücken!!!
Hallo, ich brauche dringent Hilfe von Leuten mit dieser Erfahrung!!!
Wir haben insgesamt 6 Katzen. 2 Kater und 4 Katzen. Alle sind zwischen 3 und 6 Jahre alt und kastriert und Freigänger. Noch nie haben sie meine Kücken belästigt, jetzt fängt unser Kater jeden Morgen sich sein Frühstück selbst. Ich HATTE eine Glucke mit 22 adoptierten, ca.3 Wochen alten Kücken. Jetzt fehlen schon 8 Stück. Seit heute Morgen bin ich mir 100% sicher es ist wirklich unser weisser schielender Kater Leo!!!! Jeden Morgen 1 Kücken. Kopf und Flügel ab und den Körper zur Hälfte gefressen. Hunger kann es nicht sein er wird gut gefüttert.
Was kann man tun??? ???
Einsperren geht nicht!
federchen
20.06.2014, 13:44
Kater einsperren wird sicher nicht gehen, aber wenn deine Küken überleben sollen, musst du sie sichern, bis sie eine gewisse Größe haben. Abgewöhnen wird Leo es sich wahrscheinlich nicht. Ein Gehege zur Kükenaufzucht ist meiner Meinung nach immer empfehlenswert.
Ja habe ich ja, aber da habe ich schoneine Glucke mit Pfauenkücken gesichert!!!!
Ja habe ich ja, aber da habe ich schoneine Glucke mit Pfauenkücken gesichert!!!!
Denn kann man nur die Küken zu den Pfauen oder noch ein 2. Gehege bauen!
;) Oder Katen.......... nach Sybirien ;)
Bunte Huehner
20.06.2014, 14:04
Denn kann man nur die Küken zu den Pfauen oder noch ein 2. Gehege bauen!
;) Oder Katen.......... nach Sybirien ;) :-)
Wir haben auch 6 Katzen aber die haben (uff) Angst vor den Hühnern oder eher Respekt (vor den scharfen Schnäbeln).
Auf jeden Fall brauchen Glucke und Küken Sicherheit. Gibts nicht eine Möglichkeit dass Du sie wo unterbringen kannst, sonst wird das wohl so weitergehen bis Leo alle erwischt hat.
Bollenfeld
20.06.2014, 14:30
Das ist die Natur des Katers und völlig normal.
Einstein
20.06.2014, 14:32
Hallo,
Für meine Küken Habe ich so einen Stabmattenzaun als Gehege gebaut, mit Zusätzlichen Verzinkten Draht, das die da nicht durchschlüpfen können.
Vier von diesen Drahtzaunelemnten mit Kabelbinder verbunden, Netz drüber und einen Kleinen Stall.
Dieses Geheg lässt sich auch leicht versetzen.
Schau mal in meine Hühnerstory "Alles Handarbeit", vielleicht wäre die Lösung was für Dich.
Unser Kater hat auch Interesse bekundet, nun sind sie aber bald 10 Wochen alt, da habe ich die Hoffnung, das sie in Begleitung der Althühner geschützt sein werden, da sie dann zusammen laufen sollen.
Also, die Hühner miteinandér ohne Katz.
LG
Ulrike
Tininini
20.06.2014, 14:34
Wenn du den Kater nicht einsperren kannst, bleibt dir, wenn du keine weiteren Verluste bei den Küken erleiden willst, nur eins: die Glucke mit den Küken sicher einsperren.
Eine Alternative wird es nicht geben.
ich habe zwei solcher Freiläufe die man auch zusammenbauen kann und der Auslauf dann 3,60m lang ist!
http://www.ebay.de/itm/Kaninchenstall-Sonnenschutz-Hasenkafig-Stall-Freilauf-Kafig-Gehege-Hasenstall-/251505814507?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item3a8eea2beb
Das Dach ist sehr stabil und nicht aus Netz!
Es hilft nur die Küken sofort zu sichern bis du eine Freilauflösung gebaut hast!
Ansonsten sind sie nur Katzenfutter auf Beinen!
Räubernde Kater wären eine sehr gute Eiweißquelle für heranwachsende Küken...
... in unseren Breiten aber eher unüblich.
hagen320
20.06.2014, 15:02
Räubernde Kater wären eine sehr gute Eiweißquelle für heranwachsende Küken...
... in unseren Breiten aber eher unüblich.
Sagte man zu Katzen nicht auch Dachhasen :pfeif
Küken sind Vögel und Vögel gehören halt in das Beuteschema von Katzen.
Hab auch so einen Rabauken, der hinter Küken her ist. Absichern und fertig. Jede halbwegs vernünftige Glucke schlägt Katzen in die Flucht.
Und die Glucke macht nichts? Meine Katzen hätten keine Chance, ungestraft von den Glucken, egal welche Größe/Rasse/Mischung, ein Küken zu bekommen.... Also erst Hühnersuppe und dann Dachhase.... ;-)
Ihr habt ja alle recht! Also Kücken wegsperren!
franggenhuhn
20.06.2014, 18:13
Sagte man zu Katzen nicht auch Dachhasen :pfeif
;D....ganz genau - deswegen hat schon meine Oma immer drauf bestanden, dass bei einem
gekauften Stallhasen der Kopf noch dran war - damit man sicher sein kann was man kriegt.:)
Sagte man zu Katzen nicht auch Dachhasen
Klar wird sie ihren Kater zum "Dachhasen" machen:stupid!
Da müsste man jede Katze/Kater der einen Vogel mit nach Hause bringt gleich umnieten:-X!
Plume d'Or
20.06.2014, 19:04
Wenn Dein Kater schielt, hat er natuerlich Probleme mit dem Blickfeld; da
koennen Kuekis schon mal als Voegel " verwechselt " werden . Vielleicht ist
er obendrein noch weiss und taub ?
Bei so vielen Katzen ist immer vorsicht geboten .
Meine Kueken kommen erst mit 6 Wochen in den Freilauf. Da werden sie eindeutig als Huhn
identifiziert, was vielleicht auch mit dem Bewegungsablauf zusammenhaengt . Sie
flattern nicht mehr unvorhergesehen durch die Gegend , was Katzen immer in Versuchung
bringen wird .
Also, Kueken sicherstellen und wachsen lassen ;)
Und die Glucke macht nichts?
Meine Glucken werden auch fuchsig, aber vielleicht sind/waren 22 Küken ja einfach zu viele? Wenn die ab einem gewissen Alter ihren Radius um die Glucke vergrößern, kann die Gute gar nicht alle immer im Auge behalten... Und wenn die Küken nicht auf Warnlaute reagieren, bzw. zu weit von Mama weg sind, wenn der Kater kommt und der schnell ist...
Aber da hilft wohl wirklich nur sichern.
LG, Sonja
Hm, da hast ja einen frechen Kater... ;-)
Meine sind ganz brav, wenn ne Glucke die bloß blöd anschielt. Ok, sie waren sehr junge Katzen, als ich sie den Glucken damals ganz gemein einzeln "zum Frass vorwarf", als sie ankamen.
Evtl. hängt das damit zusammen?
Ich hab erst dieses Jahr das allererste Mal überhaupt von denen eine einzigste Vogelbeute nach Hause bekommen. Ok, nicht ich, sondern die Katzenkinder. Ich hab auch so paar Ziervögelchen, da dürfen die auch nicht ran. Das wissen und akzeptieren die.
Ich hab schon angst gehabt, dass meine Miezen die Meisen räubern, die grad am Haus im 1 m hohen Torpfosten erfolgreich die zweite Brut hochgezogen haben. Aber die flattern nun auch seit paar Tagen ungeschoren herum. Die Katzen haben das alles mitbekommen und sie wandern dran vorbei, als wenn nix wär.
Hast halt Pech und musst die ganze Bande erst mal einsperren. Hilft ja nix.
claudia61
23.06.2014, 07:47
da habe ich ja total glück mit meinem monsieur oscar. er ist quasi im hühnerauslauf gross geworden. die hühner haben keine angst vor ihm. er weiss aber sehr genau, wann schluss ist mit lustig. eine henne hatte ihn mal heftigst aus dem auslauf gejagt, als er es zu bunt getrieben hat.
seit er ein jahr alt ist, jagt er auch und bringt recht regelmässig mäuse mit und auhc mal einen vogel.
seitdem aber meine glucke mit ihrem küken in der herde mitläuft, sehe ich den kater verdächtig selten bei den hühnern. ich vermute, der hat von der glucke richtig kloppe gekriegt und beschlossen, erstmal auf stress zu verzichten.... ;)
Hy!
Ich warte immer noch auf den ersten Post, dass das unmöglich der Kater gewesen sein kann ^^...
Aber im Ernst: Ich denke auch, dass das viel viel zu viele Küken für die Glucke sind/ waren. Ich sehe es ja bereits bei meinen Glucken, die in der Regel nie mehr als bislang max. 7 Küken führen... In den ersten Tagen folgen die Küken im geschlossenen Pulk getreulich nach, aber mit anderthalb/ zwei Wochen werden die Fipse dann eigenständiger und bleiben schon mal bis zu drei/ vier Meter von der Glucke weg, während die Glucke es ihrerseits auch bereits etwas lockerer sieht, weil die Küken schon flattern und rennen können.
Und genau dann pflegt das Schicksal gnadenlos zuzuschlagen... Bei mir waren's dies Jahr einmal ein Sperber, der ein Küken mit einem Spatzen verwechselte, und einmal eine Ratte, die nachts vier Küken platt machte, weil die strunzdumme Glucke die noch nicht ganz dreiwöchigen Küken bereits allein auf dem Boden pennen ließ, während sie wieder wie gewohnt auf ihrem Lampenkabel unter der Decke schlief...
Wie auch immer: Jedenfalls sind Glucken schon mit nur 7 Küken oft nicht schnell genug oder haben alle im Auge, und das waren bei Dir 22, also mehr als dreimal soviele... Da wundert's nicht, dass der zwar schielende, aber offenbar anderweitig nicht verrutschte Kater die Gunst der Stunde erkennt ;).
...
Aber im Ernst: Ich denke auch, dass das viel viel zu viele Küken für die Glucke sind/ waren. Ich sehe es ja bereits bei meinen Glucken, die in der Regel nie mehr als bislang max. 7 Küken führen... In den ersten Tagen folgen die Küken im geschlossenen Pulk getreulich nach, aber mit anderthalb/ zwei Wochen werden die Fipse dann eigenständiger und bleiben schon mal bis zu drei/ vier Meter von der Glucke weg, während die Glucke es ihrerseits auch bereits etwas lockerer sieht, weil die Küken schon flattern und rennen können.
..........
Es ist vollkommen egal ob die Glucke 7 oder 14 Küken hat!
Mit 14 Tg. werden alle Küken selbständig und die Glucke passt nicht mehr so auf. Ok bei 14 Küken ist die Chanse um 100% höher eines zu fangen als bei 7 Küken. Nur eine Sicherheit vor Raubtieren gibt es durch die Reduzierung der zu betreuenden Küken nicht. Da muss man schon selber nachhelfen und ggf. für Sicherheit sorgen.
ich würde diesen Kater einfangen und abgeben. Es kann nicht sein, dass eine meiner Katzen die Küken frisst. Meine Katze geht an die Hühner nicht dran. Ihre Jungen (3 Stück) haben alle schon die eine Glucke kennen gelernt und meiden sie wie der Teufel das Weihwasser. Ein kleines Katerchen (ca. 8-10 Wochen) läuft seit neuestem gerne in den oberen Stall und legt sich dort in die Sonne. Er sieht in den dort laufenden Küken allerdings überhaupt keine Beute, sonst müsste er gehen. Allerdings passt der Hahn ganz genau auf was das Katerchen macht.
zooleiterin
25.06.2014, 10:50
ich würde diesen Kater einfangen und abgeben. Es kann nicht sein, dass eine meiner Katzen die Küken frisst. Meine Katze geht an die Hühner nicht dran. Ihre Jungen (3 Stück) haben alle schon die eine Glucke kennen gelernt und meiden sie wie der Teufel das Weihwasser. Ein kleines Katerchen (ca. 8-10 Wochen) läuft seit neuestem gerne in den oberen Stall und legt sich dort in die Sonne. Er sieht in den dort laufenden Küken allerdings überhaupt keine Beute, sonst müsste er gehen. Allerdings passt der Hahn ganz genau auf was das Katerchen macht.
wie, abgeben?
Hy!
elja: Ist ja ihr eigener Kater ;).
Einfangen und (im über- übernächsten Tierheim) abgeben ginge bei fremden Katzen, aber bei eigenen ist das ungünstig.
Hein: Habe ich denn gesagt, dass sieben Küken alleine sicherer wären als 22? Meine Beispiele zeigen ja, dass sie es nicht sind- Hinwiederum sagst Du ja selber: Die Wahrscheinlichkeit, dass et eins von 14 erwischt, ist höher als bei 7, und das es mehrere von 22 erwischt, ist nur eine logische Folgerung daraus.
Da hilft in der Tat nur eine Sicherung, viel Gottvertrauen oder Dorf- oder eigene Katzen, denen Weisheit aus Erfahrung zu eigen ist ^^.
...Die Wahrscheinlichkeit, dass et eins von 14 erwischt, ist höher als bei 7, und das es mehrere von 22 erwischt, ist nur eine logische Folgerung daraus...
Da hilft in der Tat nur... oder Dorf- oder eigene Katzen, denen Weisheit aus Erfahrung zu eigen ist ^^.
Ich stimme dem zu. Bei so vielen Küken ist es schwerer für die Glucke, alle im Auge zu behalten. Rennt sie zu zwei oder mehreren, um eine vermeintliche Gefahr genauer zu begutachten oder zu locken oderoderoder, sind bei 22 Küken eben sehr viel mehr Möglichkeiten, wo noch etwas passieren kann, Feinde sich anpirschen oder was auch immer. Haltet mal alleine eine Gruppe Kinder mit sieben oder mit 22 Kindern im Auge. Und wehe, wenn diese dann flügge werden! So ist es doch auch bei den Glucken. Manche haben ihre Küken gut erzogen, bei anderen hören die überhaupt nicht, wenn Mama warnt. Erst recht ab einem größeren Radius und steigendem Alter...
Was die eigenen Katzen und deren Erfahrungen angeht: Ich hatte vor vielen Jahren mal eine Katze, die das Jungvolk immer erzogen hat. wehe, einer von den Halbstarken schaute ein Küken mal genauer oder zu lange an. da gab es von der damaligen Chefin direkt eins auf die Mütze, noch bevor sie in die Nähe der Glucken kamen. Näherten sie sich in Aufsichtspausen doch mal an, gabs Haue von der Glucke. Ich habe nur einmal ein Küken durch einen Kater verloren und das, als ich nicht da war und meine Mutter beim Stallschließen ein schwarzes Zwergenküken draußen vergessen hat. Es sah vogelähnlich aus und war ohne Glucke unterwegs, da hat Kater zugegriffen und verspeist. Mit Glucke ist weder vorher noch nachher etwas passiert, der Kater saß sogar daneben, wenn es Futter gab...
LG, Sonja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.