PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sussex, bitte helfen



lebpatrick
20.06.2014, 02:45
Hey Leute
Bekomme bald meine Sussex und habe den Stall schon fertig, jetzt kommt meine Frau auf eine seltsame Idee das meine Sussex eine Hühnerleiter auf die sitzstangen benötigen (die auf mickrige 50cm montiert sind) hat sie nun recht oder hüpfen sie auf die 50cm rauf ?

Wenn sie eine Leiter benötigen, wäre sehr schlecht da in Stall kein Platz mehr für diese ist.
Andernfalls würde ich die Stangen niedriger montieren um die Leiter zu vermeiden, aber auf welche höhe ?

Ps die Flügel werden einseitig Gestutzt

Freue mich auf eure Antworten

Danke
Lg aus Österreich

hagen320
20.06.2014, 07:53
Warum willst Du die Flügel einseitig stutzen??? Sowas macht man höchstens wenn ein Tier wiederholt ausbricht, wenn alle dauernd aus brechen ist der Zaun zu niedrig. Die Flügel brauchen Hühner auch um sich vor Habicht und co in sicherheit zu bringen.
50 cm ist echt flach, da springen sie aus dem stand drauf. Wenn darunter noch ein Kotbrett ist mußt Du Dich aber ganz schön bücken um das sauber zu machen....

lebpatrick
21.06.2014, 01:27
Ich habe noch nie Hühner gehabt deswegen freue ich mich sehr auf deine Antwort, ich habe oft gelesen das ein 150cm hoher Zaun für Sussex und Grünleger zu niedrig ist, deswegen hätte ich sie einseitig gestützt, glaubst du das sie ausbrechen bei 150cm ?

Und zu den sitzstangen, ich habe das Hühnerhaus erhöht (auf stelzen) gebaut so das ich genau auf die kotbretter leicht ran komme, also das geht :)

Die Flügel würde ich ihnen sowieso nur ungern stutzen aber hinter den eingezäunten gehäge ist ein Bach und dahinter die freilandstrasse, Vögel und Auto passen nicht gut zusammen gg.
Wenn die Vögel ausbrechen sollten kommen die dann wieder zurück oder hauen die gleich ab ?

Jetzt weist du meine Situation würdest du die Flügel stutzen ?

Lg

K1rin
21.06.2014, 01:57
Ich würde ja vorschlagen, "learning by doing" ist hier angesagt.

Lass die Hühner erstmal einziehen und sich einleben. Hühner die sich wohl fühlen in ihrem Gehege, die büchsen auch nicht aus. Also würde ich vorschlagen erstmal nicht zu stutzen und die Sitzstange erst einmal so belassen. Was für den Mensch als gemütlich angesehen wird, das kann für Hühner ganz schön ungemütlich und sogar ungesund sein.

Sollten wie hagen320 schon erwähnt hat, die Hühner wiederholt ausbrechen, dann kann man die Flügelfedern immer noch stutzen.

Hühner sind allerdings auch wahre Klettermeister. Die brauchen bei einem Maschendrahtzaun eigentlich nicht fliegen um da nach oben zu kommen. Die benutzen den Schnabel und die Beine und klettern so senkrecht den Maschendraht hoch. Da ist es dann auch egal, ob so ein Zaun 120 cm oder 150 cm hoch ist und ob die Flügelfedern gestutzt sind oder nicht.

Gestalte den Auslauf der Hühner gleich so, dass die sich dort wohl fühlen und Abwechslung haben. Ein paar Büsche, ein Staubbad, Steine die man umdrehen kann damit sich darunter Käfer und Würmer sammeln, ein paar Äste/Balken oder ähnliches um drum herum zu laufen und darauf zu klettern - eben so ein richtiger Hühnerspielplatz mit Grasfläche.

lebpatrick
21.06.2014, 03:12
Danke :)

So werd ich's tun ;)
Hast du vielleicht paar Fotos von deinen Stall (innen und außen) und vielleicht von Auslauf das ich mir Anregungen holen kann :)

Danke lg

K1rin
21.06.2014, 04:10
Bilder von Ställen und Ausläufen gibt es hier schon super viele.

Lisbet85
21.06.2014, 07:23
Mein Bruder hat auch drei Sussexdamen. Mit 1 Meter hohen Zaun und nicht gestutzten Flügeln sind sie noch nie ausgebüchst (stark befahrene Straße in 5 Meter Abstand!).

Und 50 cm auf die Stange schaffen die locker.
Warte doch erst mal mit Flügel schneiden.

Hühnerfuchs
21.06.2014, 09:55
Hey Leute
Bekomme bald meine Sussex und habe den Stall schon fertig, jetzt kommt meine Frau auf eine seltsame Idee das meine Sussex eine Hühnerleiter auf die sitzstangen benötigen (die auf mickrige 50cm montiert sind) hat sie nun recht oder hüpfen sie auf die 50cm rauf ?

Wenn sie eine Leiter benötigen, wäre sehr schlecht da in Stall kein Platz mehr für diese ist.
Andernfalls würde ich die Stangen niedriger montieren um die Leiter zu vermeiden, aber auf welche höhe ?

Ps die Flügel werden einseitig Gestutzt

Freue mich auf eure Antworten

Danke
Lg aus Österreich

Hallo
Einerseits hast du Angst die Hühner könnten über einen 1,50m hohen Zaun fliegen, andrerseits traust du ihnen die 0,50m auf die Sitzstangen nicht zu:confused:.

Wie schon geschrieben , beobachte die Hühner im Freien, falls sie wirklich wiederholt über den Zaun fliegen sollten kannst du immer noch die Flügel stutzen,und die 0,50m auf die Sitzstangen schaffen sie locker,die Stangen meiner Hühner sind auf 1,50m - schaffen sie locker und fliegen trotzdem nicht über den Zaun:laugh.

hein
21.06.2014, 10:41
Die Frage ist auch, wie groß ist der Auslauf

Meine Flugkünstler haben teilweise einen 50cm Zaun und der ist sehr oft das größte Hindernis! Auch damit hab ich keine Probleme. Aber meine haben auch einen großen Auslauf. Die kommen überhaupt nicht auf die Idee auszubüchsen - nur bei einem 100cm Maschendrahtzaun hab ich Problem - mein Hund kriecht da immer unten durch (soll er auch) aber das haben jetzt die Hühner auch kapiert - als geht es unter dem Zaun durch und je kleiner das Loch je besser.

lebpatrick
21.06.2014, 11:09
Ok
Die Flügel Werden nicht gestutzt :)

Kilmister
21.06.2014, 13:08
Ich habe seit März Sussex. Einmal waren sie durch ein Loch im 70cm Maschenzaun in Nachbars Garten entwischt. Was für ein Schreck... für die Hühner! Sie konnten nicht mehr zurück zu den anderen und rannten gackernd am Zaun hin und her. Nachdem wir sie wieder hatten wurde das Loch tunlichst ignoriert.

Zu den Sitzstangen: Meine Sind etwa 120cm vom Boden entfernt mit Kotbrett dazwischen. Da die Hühner dort wo ich sie gekauft habe keine Stangen hatten, haben sie sich die ersten Wochen in einer Ecke des Stalles zusammengekauert bis ich sie von Hand abends einmal auf die Stangen gesetzt, und am nächsten Morgen eine Leiter gebaut habe. Die Leiter war zwei Wochen dort, dann konnte ich sie entfernen, die Legenester in 80 cm Höhe werden auch ohne Leiter angenommen. Einzig mein blindes... oder fast blindes Huhn legt die Eier noch in die Streu.

Ich habe mir genau so viele Gedanken und Ängste gemacht bevor die Hühner da waren... Mein Tip: Cool bleiben, Hühner anschaffen, gucken was passiert und korrigierend eingreifen :cool:

raregroem
21.06.2014, 17:44
Unser Nachlasszwerghuhn springt locker auf eine 2-Meter-Mauer und von da aufs Nachbargrundstück. Sie kommt aber auch wieder zurück. Also lassen wir es machen...

LG m.

lebpatrick
21.06.2014, 22:59
Ich hoffe nur wenn sie mal ausbüxen das sie wieder zurück kommen

Sterni2
22.06.2014, 20:12
Wie groß wird Dein Auslauf sein? Sind Bäume drin?

Ansonsten haben auch viele ein Schutznetz drüber, zB. von Engelnetze mit 8x8 cm. Schützt vor Habicht und Co aus der Luft. - Und die Hühner können dann auch nicht über den Zaun.
(es sei denn Du hast so ein Zwerghenderl dabei wie mein Mausi, die schlüpft sogar da noch durch)

Fotos von Deinem Stall und Auslauf wären auch interessant, da kommen dann auch noch Ideen ;-)

Wenn sie ihr zuhause mal kennen - nach wenigen Tagen - dann werden sie auch zurückkommen. - Es sei denn, es hat sie was verschreckt da.

LG und viel Freude mit den Hühnern !
Sterni

lebpatrick
23.06.2014, 02:10
Wie groß wird Dein Auslauf sein? Sind Bäume drin?

Ansonsten haben auch viele ein Schutznetz drüber, zB. von Engelnetze mit 8x8 cm. Schützt vor Habicht und Co aus der Luft. - Und die Hühner können dann auch nicht über den Zaun.
(es sei denn Du hast so ein Zwerghenderl dabei wie mein Mausi, die schlüpft sogar da noch durch)

Fotos von Deinem Stall und Auslauf wären auch interessant, da kommen dann auch noch Ideen ;-)

Wenn sie ihr zuhause mal kennen - nach wenigen Tagen - dann werden sie auch zurückkommen. - Es sei denn, es hat sie was verschreckt da.

LG und viel Freude mit den Hühnern !
Sterni

Ich würde gern Fotos rein stellen aber immer beim hochladen kommt die Meldung das die Datei zu groß sei, wenn ihr mir sagen könnt wie ich sie umwandeln Kann um sie hochzuladen mache ich es gerne :-)

Den Auslauf muss ich mal nachmessen wie groß der is, Bäume sind eher am Zaun Ende mittig haben sie eher wenig deckung.

Greifen Habicht gerne Hühner an oder nur in seltenen fällen (wohne am Land) und über unseren Grundstück Kreisen doch ab und zu ein bis zwei Vögel?

Haben die Hühner überhaupt eine Chance bei solch einen Angriff ?

Lg

Sterni2
23.06.2014, 05:42
Kreisen tun eher die Bussards schätz ich mal. Die kreisen bei mir auch täglich. Tun nix.
Der Habicht setzt sich ganz in die Nähe auf einen Baum und schlägt von dort aus zu.
Bei mir gabs bisher einen Angriff - und die sehr kleine Zwerghenne hat ihn in die Flucht geschlagen, weil sie Küken hatte. Gibt's also auch.
Mit einem Fotobearbeitungsprogramm könntest sie verkleinern. Andere haben hier sicher andere Möglichkeiten - schau mal im Forumteil wie funktioniert was, da stehts auch. Zur Not kannst mir die ersten senden, dann mach ich das mittags kleiner ;-)
LG Sterni

AlexL
23.06.2014, 09:05
Du kannst die Fotos mit einem Fotoprogramm vorher bearbeiten, um sie zu verkleinern, dann passen sie hier ins Forum. Ich nehme z.B. dafür das kostenlose Programm XnView. Da kann man die genaue Größe vorgeben, die man haben möchte. Für's Forum hier ist 480 x 640 Pixel eine gute Größe. Das Programm erkennt auch, ob ein Bild im Hoch- oder Querformat ist und es entstehen bei der Verkleinerung keine Verzerrungen. Außerdem kann man auch ganze Bilderserien verkleinern, das finde ich sehr praktisch.

lebpatrick
23.06.2014, 22:29
Danke für eure Antworten, mache bald paar Fotos und Stelle sie rein mit diesem Programm :)

Lg

hein
24.06.2014, 10:29
Hiermit geht es noch besser und schneller

Traumflieger Online Picture

http://traumflieger-online-picture.de.portalux.com/

Ein sehr kleines Prg. wo die Bilder groß bleiben aber die Datei sehr schnell verkleinert wird

Sussex_
25.06.2014, 21:11
Hallo,
Ich habe jetzt schon seit 3 Jahren Sussexhühner. Wir habe eine etwa 50 cm hohe Sitzstange und eine 1,60m hohe. Die 50 cm hohe hat keine Leiter die 1,60m hohe hingegen schon. Vom Flügelstützen lehne ich grundsätzlich ab, vor allem bei großen Sussexhühner, demm sie sind sehr Flugträge und fliegen daher nicht sehr hoch, zudem kommt, das die Sussex nach dem Flügelstutz deutlich schlechter legen als zuvor.
Liebe Grüße

hein
25.06.2014, 21:14
.......... zudem kommt, das die Sussex nach dem Flügelstutz deutlich schlechter legen als zuvor.
Liebe Grüße
Das musst Du mir mal näher erklären. Wie soll das angehen?

Sussex_
25.06.2014, 21:19
Erfahrungsgemäß, war es bei mir immer so, wenn ich die Flügel bei den Hühnern gestützt habe, legten sie schlechter. Ein befreundeter Bauer meinte, das es mit der Federproduktion zu tun hätte.

hein
25.06.2014, 21:24
....... Ein befreundeter Bauer meinte, das es mit der Federproduktion zu tun hätte.
Was für eine Federproduktion?

Wenn bei einem Flügel die Federn gestutzt wurden, denn wachsen doch keine Federn nach

Das passiert doch erst bei der nächsten Mauser.

K1rin
25.06.2014, 21:50
Erfahrungsgemäß, war es bei mir immer so, wenn ich die Flügel bei den Hühnern gestützt habe, legten sie schlechter. Ein befreundeter Bauer meinte, das es mit der Federproduktion zu tun hätte.

Erfahrungsgemäß sind Hühner so "wild", dass wenn man die fängt um die Federn zu schnippeln haben die Streß dabei. Da kann es dann schon sein, dass die Hühner danach schlechter legen. Mit den Federn hat das somit wenig zu tun, sondern mit der ungewohnten streßigen Handhabung.

Nimm doch die Hühner mal auf den Arm für 20 Minuten ohne Federn schnippeln, dann haben die auch ungewohnten Streß und mit dem legen klappt es dann auch nicht mehr so.

hein
26.06.2014, 07:35
Erfahrungsgemäß sind Hühner so "wild", dass wenn man die fängt um die Federn zu schnippeln haben die Streß dabei. .......
Was hast Du denn da für Hühner?
Beschäftigst Du dich damit überhaupt nicht?

Ich selber muss schon immer aufpassen, das ich meinen Hühnern beim füttern nicht auf den Kopf trete - aber der Vorteil ist, das ich sie somit auch jederzeit und überall fangen kann - ohne Stress. Im Gegenteil! Sie fühlen sich pudelwohl, wenn ich sie auf dem Arm habe

K1rin
26.06.2014, 11:01
Was hast Du denn da für Hühner?
Beschäftigst Du dich damit überhaupt nicht?



Meine Hühner muss ich auch zur Seite schieben, wenn ich in den Auslauf gehe. Auch sitzen einige der Mädels mal schnell auf meinem Arm oder auf der Schulter und lassen sich kraulen. Sie sind also auch, je nach Charakter, mehr oder weniger zahm.

Aber das ist nicht bei allen Hühnerhaltern so und war vor zig Jahren bei mir auch anderst. Da gibt es Glucken die wahre Bestien sind (erinnerst du dich an das andere Thema?) oder eben Neuzugänge die den Futtergeber noch nicht kennen. Bei Anfängern und/oder wenn man jedes Jahr den Bestand wechselt, da gibt es immer wieder Zeiträume in denen die Hühner Panik schieben.

hein
26.06.2014, 11:46
Meine Hühner muss ich auch zur Seite schieben, wenn ich in den Auslauf gehe. Auch sitzen einige der Mädels mal schnell auf meinem Arm oder auf der Schulter und lassen sich kraulen. Sie sind also auch, je nach Charakter, mehr oder weniger zahm.

Aber das ist nicht bei allen Hühnerhaltern so und war vor zig Jahren bei mir auch anderst. Da gibt es Glucken die wahre Bestien sind (erinnerst du dich an das andere Thema?) oder eben Neuzugänge die den Futtergeber noch nicht kennen. Bei Anfängern und/oder wenn man jedes Jahr den Bestand wechselt, da gibt es immer wieder Zeiträume in denen die Hühner Panik schieben.
Karin, das ist ja alles richtig! Nur wenn ich ein Huhn fange und es schiebt solche Panik, das es auf hört Eier zu legen. Ist das dann Richtig??

lebpatrick
26.06.2014, 22:15
125598125599125600125601125602125603125604

Sodala hier meine Fotos zum stall und noch nicht eingezäunten gehege,...
auslauf sind 180qm

nicht schrecken wegen den mist unter den stall :p, das muss ich noch wegräumen, bin grad erst mitn bauen fertig geworden

und was sagt ihr zu den grüneen Hühner reich??
lg

PS lieb sein:laugh

wattwuermchen
27.06.2014, 00:00
Knuffig;) Sehr schön!

lebpatrick
27.06.2014, 00:35
:-) danke

APohl
27.06.2014, 00:46
Alle Achtung, das sieht toll aus!

lebpatrick
27.06.2014, 02:20
Danköööö
Könnt ihr paar Fotos von eure Ställe bzw Ausläufe auch reinstellen
Dann kann ich bei euch auch gucken ;)

Lg

Berthaundco
01.07.2014, 09:30
Hallo,
wollte dir nur schnell erzählen, dass ich auch 4 Sussex Damen habe. Die sind sehr Flugfaul und sind über den
1,50m Zaun noch nie rüber geflogen. Natürlich auch nicht gestutzt.
Sie haben zur Zeit noch ein Stück von meinem Garten dazubekommen, den ich nur mit einem 50 Zaum umspannt habe.
Da ist vor kurzem eins mal rüber aber sie ist mit mir schnell wieder rein zu den anderen, als ich es bemerkte.
Bei deinem Auslauf kommen die bestimmt nicht auf die Idee zu flüchten.:neee:
LG
Berthaundco

lebpatrick
01.07.2014, 17:33
Dann passen die Sussex genau zu meinen Profil ;) ich bin auch ziiiieeeeeemmmlich faul :)

Am 8.juli ziehen die Damen mit 4 grünleger bei mir ein, ich freu mich schon drauf !

Habt ihr noch paar Tipps für mich wie ich es am Anfang angehen soll: soll ich sie paar Tage in Stall einsperren das sie wissen wo sie schlafen müssen oder soll ich gleich von Anfang an freie Auswahl lassen ?

Liebe Grüße und danke für eure Antworten :)

lebpatrick
02.07.2014, 00:23
Ich hätte ne frage und möchte kein neuen Beitrag aufmachen, da ich oft in Büchern gelesen habe das ein Huhn 20-35 cm Platz auf der sitzstange braucht, aber in Forum schreinen mehrere Leute dass sich die Hühner Leber zusammen kuscheln und so viel Platz eig. Garnicht benötigt wird,.. So jetzt zu meiner frage reichen für meine 9 Hühner (4sussex, 4 Grünleger und 1 sussex Hahn) zwei 140cm lange sitzstangen ?

Ich könnte eine 3. Auch noch montieren, aber dann wären sie ziemlich eng bei einander und das würde ich vermeiden wollen

Also ??

Bitte helfen

AlexL
02.07.2014, 07:40
2 x 1,40 = 2,80 m
2,80 m : 9 Tiere = 0,3111111 m oder aber genauer:

1,40 : 4 Tiere = 0,35 m plus
1,40 : 5 Tiere = 0,28 m

Rein rechnerisch ergeben sich also 31 cm pro Tier, faktisch aber eine Stange mit 35 cm/Tier und die zweite Stange, auf der ein Tier mehr sitzt, mit 28 cm/Tier.
Ich behaupte, das reicht. :-)

Berthaundco
02.07.2014, 08:37
Hallo,
zu deiner ersten Frage: Mir wurde erzählt, man sollte die Hühner ca. 1 Woche einsperren, damit sie sich an den Stall
gewöhnen und Abends zu Not auf die Stange heben, damit sie wissen, wo sie schlafen sollen.
Ich habe das 2 Tage durchgehalten, dann taten sie mir so leid, dass ich den Stall geöffnet habe.
(Ich hatte am anfang nur einen Ministall, ähnlich eines Kaninchenstalls mit Nestern an den Seiten hängen).
Am ersten Abend habe ich sie unterm Stall herausgeangelt und sie reingesetzt.
Am nächsten Abend waren alle von alleine drinnen. Sitzstangen dauerten etwas, sie schliefen anfangs lieber in den Nestern.

zur zweiten Frage:Meine 4 haben eine 1,80m lange Stange. Davon benutzen sie ca 80 cm. Wenn du pro Huhn 25cm rechnest
(kommt ja auf Rasse und somit Größe drauf an) brauchen deine Sussex 1,25m und deine Grünleger 1m.
Ich denke also, das das reichen wird. Oder auch hier, beobachten und zur not eine Stange dazu.
Aber auch da muß du darauf achten, dass die nicht zu eng zueinander stehen. Ca. 30-35cm Abstand zueinander sollten
sie haben, damit die Schwanzfedern genug platz haben.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Ich war letztes Jahr ganz aufgeregt, als die 4 kamen.
LG
Berthaundco

lebpatrick
02.07.2014, 11:24
Danke für eure Antworten die waren sehr hilfreich ich hoffe sie gewöhnen sich schnell am Stall und an ihre Stangen, ich werde es mal mit zwei probieren beobachtenden und ggf die 3 dazugeben

Danke nochmal für die Antworten

lebpatrick
04.07.2014, 00:33
Ich habe 5kg kiselgur gekauft und wollte wissen ob ich jedes Huhn vor den Stall Einzug mit einer Hand voll einreiben kann, auch wenn es keine Milben hat ??

Kann das irgendwie schädlich fürs Huhn sein ? Nein oder?

Ps Ich will nicht alle 9 Hühner auf Milben absuchen und somit stressen nach der langen Fahrt von stockerau nach Steinhaus (1.3 Stunden fahrt)

Sterni2
04.07.2014, 07:57
Wenn Du gar nicht sicher bist ob sie Parasiten haben, dann würd ich ihnen das ersparen - besser eine ausgiebige Portion in ein einladendes Staubbad geben und sie machen das selber.

"einreiben" geht wohl schlecht. Ich habe grad eine Glucke mit Parasiten - die hab ich umgedreht und das Zeug ins Gefieder gestaubt. Ebenso hab ichs mit den kleinen Küken gemacht, weil da mind. 2 Befall hatten. Sie haben es problemlos überstanden. Man sollte drauf achten, dass sie nicht zuviel davon einatmen müssen.

hein
04.07.2014, 08:19
W....
"einreiben" geht wohl schlecht. Ich habe grad eine Glucke mit Parasiten - die hab ich umgedreht und das Zeug ins Gefieder gestaubt. Ebenso hab ichs mit den kleinen Küken gemacht, weil da mind. 2 Befall hatten. Sie haben es problemlos überstanden. Man sollte drauf achten, dass sie nicht zuviel davon einatmen müssen.
Vollkommen richtig

Einreiben bringt nichts - Denn wo soll da etwas wirken, wenn man das Tier bzw. die Federn von Aussen einreibt? Das Huhn schüttelt sich einmal und erledigt. Bitte auch mal über die Wirkung nachdanken! Die Milben sitzen in den Federn bzw. auf der Haut und nicht auf den Federn. Also muss man die Milben direkt treffen und das geht nur über das Staubbad oder wie oben beschrieben.

Ok - beim Stall sieht es etwas anders aus. Aber auch da ist die größte Wirkung wenn sich das Zeugs über die Luft als Staub verteilen kann und somit den Milben direkt die Atemwege.......

lebpatrick
07.07.2014, 00:01
So meine Lieben ;D
Jetzt bin ich komplett fertig mit meinen kleine stall ;)
Hier nochmal paar fotos von Aussen und innen, Ich hoffe euch gefällt er so wie mir hihi :p
ps lieb sein nicht vergessen:jaaaa:

126532126533126534126535126536

lebpatrick
07.07.2014, 00:04
126541126542126543126544126537126538126539126540