PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien Verständnisfrage



mario1299
19.06.2014, 15:48
Hallo,
In diesem Jahr habe ich das erstemal Ärger mit Kokzidien.
Gesundheitlich betroffen sind ja wohl eigentlich nur Junghühner und Küken. Dann allerdings auch häufig zum Tode führend.
Gegen Kokzidien gibt es ja unterschiedliche Mittel, ich nehme an das sie die Erreger im Huhn absterben lassen.(?)
Ich habe hier jetzt Kokzidiol SD bekommen.

Natürlich kann ich betroffene Tiere damit behandeln, aber es ist doch völlig unmöglich alles komplett zu reinigen so das man die Erreger komplett los wird. Im Stall mag das mit viel Aufwand noch gehen, aber im Aussenauslauf und Garten ist dies doch nicht wirklich möglich.

Das heisst doch das die Hühner sich nach der Behandlung direkt wieder anstecken oder? Sie erlangen durch die Behandlung doch keine Immunität.
Hat hier jemand weitere Informationen?
Grüße

federchen
19.06.2014, 16:39
Hallo!

Kokkzidien bekommst du nie ganz weg. Wenn der Keimdruck nicht zu groß ist, leben die Tiere gut damit. Ich mische bei meinen Kunstbrutküken immer etwas von der Einstreu der Althühner in die Einstreu der Kleinen, so erhalten sie eine "Feldimpfung" und können ein entsprechendes Immunsystem aufbauen.

Redcap
19.06.2014, 17:59
Nein, durch Antikokzidiostatika werden die Tiere nicht immun, dafür die Eimerien, bei zu häufigem Einsatz resistent. Das einzige was Erfolg bringt ist die Impfung, wodurch die Feld-Eimerien durch Impf-Eimerien verdrängt werden.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/42324-Wie-lange-%C3%BCberleben-die-verschiedenen-Eimeria-St%C3%A4mme-%28Kokzidien%29-in-Boden-und-Gras?p=630752&highlight=eimeria#post630752

Die Impfung ist garantiert nicht das Problem!
Ein Beispiel wie einer Dank der Impfung aus dem Teufelskreis gekommen ist:
http://www.worldpoultry.net/Broilers/Health/2013/5/Battling-coccidiosis-with-vaccinations-1263957W/

Dieselheimer
19.06.2014, 19:45
Hallo,
In diesem Jahr habe ich das erstemal Ärger mit Kokzidien.
Gesundheitlich betroffen sind ja wohl eigentlich nur Junghühner und Küken. Dann allerdings auch häufig zum Tode führend.
Gegen Kokzidien gibt es ja unterschiedliche Mittel, ich nehme an das sie die Erreger im Huhn absterben lassen.(?)
Ich habe hier jetzt Kokzidiol SD bekommen.

Natürlich kann ich betroffene Tiere damit behandeln, aber es ist doch völlig unmöglich alles komplett zu reinigen so das man die Erreger komplett los wird. Im Stall mag das mit viel Aufwand noch gehen, aber im Aussenauslauf und Garten ist dies doch nicht wirklich möglich.

Das heisst doch das die Hühner sich nach der Behandlung direkt wieder anstecken oder? Sie erlangen durch die Behandlung doch keine Immunität.
Hat hier jemand weitere Informationen?
Grüße

Du bist seit 2006 im Forum??

GFG

mario1299
19.06.2014, 22:47
Das Medikament ist also nur dafür da um befallene Hühner eventuell noch vor dem Tode zu bewahren? Wenn das Huhn überlebt und das Mittel wirkungslos wird geht der Befall von neuem Los.
Ich las davon das Kokzidiol SD wohl manchmal schon vorbeugend gegeben wird. Das macht doch dann überhaupt keinen Sinn, oder wird einfach nur versucht die Hühner über eine bestimmte Altersschwelle zu tragen weil sie danach kaum mehr anfällig sind?
Danke euch schon mal für die bisherigen Antworten, Grüße

Moni72
20.06.2014, 10:20
Ich hatte dieses Jahr auch mit Kokzidien zu tun. So wie mir erklärt wurde, haben Hühner immer Kokzidien im Darm. Durch z.B. ein geschwächtes Immunsystem können diese dann überhand nehmen.

Kokzidol hatte ich auch bekommen. Damit tötest Du die akuten Erreger ab und bewahrst die Tiere vor dem Tode.

Ich halte das jetzt natürlich unter Kontrolle indem ich täglich einen Schuß Kanne Brottrunk ins Trinkwasser gebe. Auch Oreganoöl im Trinkwasser soll helfen. Ich habe mir dies jetzt bestellt und möchte damit mal eine Wochenkur machen.

Auf Dauer hilft nur Impfung mit Paracox8 einem Lebendimpfstoff, der zwischen dem 6. und 10. Lebenstag übers Trinkwasser gegeben werden muß. Allerdings komme z.B. ich nicht daran. Mein TA kann nur eine 1000er Dosis für über 300 Euro besorgen. Das lohnt nicht für meine paar Küken.

Heute morgen habe ich dann einen speziellen Fachtierarzt für Geflügel angerufen, der mit 50km Entfernung für mich noch halbwegs realistisch zu erreichen wäre. Dort teilte man mir mit, daß man keine Impfstoffe rausgibt, sondern der Arzt das selber machen muß. Allerdings - und das ist der Witz - dürfen sie nicht in der Praxis impfen, sondern müßten zu mir vor Ort kommen. Weil Hühner Nutztiere sind. Lohnt sich dann finanziell auch nicht.

Ich find´s traurig, daß dem kleinen Mann bzw. Frau so viele Seine diesbezüglich in den Weg gelegt werden.

Lonox
20.06.2014, 10:20
Nein, durch Antikokzidiostatika werden die Tiere nicht immun, dafür die Eimerien, bei zu häufigem Einsatz resistent. Das einzige was Erfolg bringt ist die Impfung, wodurch die Feld-Eimerien durch Impf-Eimerien verdrängt werden.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/42324-Wie-lange-%C3%BCberleben-die-verschiedenen-Eimeria-St%C3%A4mme-%28Kokzidien%29-in-Boden-und-Gras?p=630752&highlight=eimeria#post630752

Der Artikel ist klasse...

Redcap
20.06.2014, 10:32
Für Masthühner hat sich die Impfung früher nicht gelohnt. Da gibt es aber wohl auch ein Umdenken, vor allem, weil inzwischen schon Eintagsküken geimpft werden können und 14 Tage später sich die Immunität ausgebildet hat. In einigen Ländern kommt auch der Impfstoff Coxabic zum Einsatz, der den Elterntieren verabreicht wird und damit eine stärkere maternale Immunität bei den Küken verursacht.
http://www.pahc.com/Phibro/Animal-Health-Nutrition/Catalog/24/CoxAbic-Sub-unit-Vaccine-For-Poultry.html?SEARCHCTRY=India
Gegen Marek wird in D sogar schon die Mehrheit In-Ovo geimpft. Den Kokzidiose-Impfstoff Inovocox gibts leider noch nicht in D.
https://www.zoetisus.com/products/poultry/inovocox.aspx

mario1299
20.06.2014, 13:43
Ich hatte 3 geimpfte Küken hier. Der Züchter hat alle Kücken bei uns an der Tierklinik impfen lassen. 2 davon sind an den Kokzidien gestorben, eins hat überlebt.
Einfach nur impfen und gut ists stimmt nicht.

hein
20.06.2014, 14:01
Ich hatte 3 geimpfte Küken hier. Der Züchter hat alle Kücken bei uns an der Tierklinik impfen lassen. 2 davon sind an den Kokzidien gestorben, eins hat überlebt.
Einfach nur impfen und gut ists stimmt nicht.
Naja da gibt es schon einiges zu beachten und die Frage ist ja auch, wann wurden diese geimpft - hatten sie zu der Zeit schon ernsthafte Probleme damit usw. usw.

Redcap
20.06.2014, 14:34
Und woran sind sie gestorben? Wie wurden sie gehalten?

mad chicken
05.07.2014, 16:38
ich habe dieses Jahr auch zum ersten mal Probleme mit Kokzidien. Die Hälfte meiner gekauften und geschlüpften Bruteier/Houdan ist daran verstorben. Die Tiere aus meiner eigenen Meute sind fit und fidel. Hängt also viel am Immunsystem. Gehalten worden sind sie zusammen. Hatte eigene Eier zu den gekauften der Glucke untergelegt. Habe vom Tierarzt Mittel bekommen. Ich hoffe das die restlichen über dem Berg sind. Habe mir auch jetzt Futter mit Zusatzstoff gekauft, stehe dieser Sache aber auch kritisch gegenüber. Kann ich damit etwas falsch dosieren? Ich füttere auch mit Oregano, und habe z. B. Kükenwohl von Asvet fürs Trinkwasser. Das ist so traurig wenn die schönen geschlüpften Tierchen dann sterben.

Nachtrag: War nicht Schwarzkümmel auch gut gegen Kokzidien?

Redcap
05.07.2014, 17:03
Deine Meute kann schon lange mit den Feldkokzidien klar kommen. Die neuen müssen das erst "lernen". Erfahrungsgemäss bezahlen das ohne Impfung aber viele mit dem Leben.
Bei den Redcaps konnte man nach dem Import in den 1980ern über Jahre mehr als 3/4 der Nachzucht abschreiben. Mit Impfung ist das nicht so!:cool:

bommi1966
19.07.2014, 23:23
Das mit den Kokzidien scheint dieses Jahr ja richtig schlimm zu sein! Ich hatte bislang auch keine Probleme. Hab meine Kunstbrutküken immer erst separat aufgezogen und dann mit Stallstreu an die Belastung gewöhnt. Dann hab ich sie ohne Probleme im Stall aufgezogen. In diesem Jahr hab ich nicht das richtige Futter bekommen und musste notgedrungen Kükenfutter mit Kokzidostatika kaufen. Das erste und letzte mal! Fast alle Küken haben hartnäckigen Durchfall!>:( Teilweise wirklich so, wie er in der Literatur beschrieben wird. Gelb, breiig und schaumig. Mittlerweile hab ich die Geschichte ganz gut im Griff. Ins Futter kommen getrockneter Oregano, Oreganoöl, Knoblauch und Aktivkohle. Ganz vereinzelt finde ich noch gelben Kot, aber die meisten scheißen jetzt fest oder breiig in braun. (was nen schönes Thema!:p Na, heute schon gekackt?:pfeif) Ich trete jetzt in den GZV ein, die impfen die Küken gegen Kokzidose und dann hab ich hoffentlich wieder Ruhe!
Aber, mal so kurz nachgefragt.....wenn die Küken das jetzt so wegstecken und überleben...(dreimal auf Holz klopf!!!) dann müssten die doch sehr viele Abwehrstoffe besitzen/erworben haben und müssten dann doch eine höchst potente Abwehr besitzen und diese auch weitergeben...oder? Ist das nicht genau das was man mit Zucht und Selektion erreichen möchte? Rein züchterisch betrachtet.:grueb
LG von bommi1966