Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche Ägyptische Dandarawis Infos
SetsukoAi
16.09.2006, 21:36
Hi,
ich suche eine HP über "Ägyptische Dandarawis" und Bilder von Küken, Rasseinfos, Bilder usw. wer kann mir da helfen? Google ist mir da keine große Hilfe, danke.
Gruß
Dani
Cubalaya
17.09.2006, 08:54
Hallo,
ich habe bis jetzt nur etwas auf www.feathersite.com über die ägypt. Dandarawis gefunden. Bei ebay werden manchmal auch Eier angeboten.
MfG
Cubalaya
moblovesu
17.09.2006, 22:43
Hallo Dani, hier treibst Du Dich also rum ;)
Habe Dir gerade eine Mail geschickt.
Das Internet ist nicht gerade sehr auskunftsfreudig was Dandarawis angeht.
Soviel kann ich von meinen berichten:
Hennen cremefarben mit Doppelkamm und teilweise schwarzen Federbüschel hinter dem Kamm - teilweise 5 Zehen (unterschiedlich) ausgeprägt.
Hähne (sehr schöne Tiere) cremefarben mit schwarz/weiß/silbernem Deckgefieder und Doppelkamm - teilweise 5 Zehen und diesen Federbüschel - Interessante rundliche Schwanzform. Stelle die Woche noch Bilder ein.
Dandarawis gehören zu den kleineren und leichteren Rassen - Hennen deutlich unter 1,5 Kilo - Hähne etwas drüber. Meine legen gut, leicht beige/cremefarbene Eier (auf den ersten Blick weiß - wenn man es mit einem wirklich weißen Ei vergleicht fällt der Unterschied aber sofort auf), Größe M.
Angeblich sollten, so habe ich es in einer Quelle gelesen, welche ich leider nicht mehr finde, Zuchtiere die 5 Zehen und den Federbüschel am Doppelkamm haben - alle anderen Formen entsprechen nicht der Originalform - diese Aussage ist aber ohne Gewähr.
Für weiter Infos bin ich immer dankbar!
Gruß
Martin
SetsukoAi
18.09.2006, 14:34
:D Hast mich also doch gefunden *g*.
Das ist wirklich schlimm im Net, da muss man echt Glück haben alleine mal Bilder zu finden, aber ne genau Beschreibung findet man nicht.
Das einzige was ich gefunden habe ist das hier: http://www.feathersite.com/Poultry/CGD/Danda/BRKDanda.html danke nochmal an Cubalaya.
Ich dachte am Anfand das die 5 Zehigen Mischlinge sind :D weil ich nicht wusste was das ist, eigentlich dachte ich auch, das die Küken dunkel sind, aber nachdem ich dann ein Küken gesehen hab welches aus dem Dandarawi Ei heraus kam, sah ich das es doch hell ist *g*. Außerdem war nach genauerem Betrachten der Doppelkamm gut Sichtbar. Halte dich auf dem laufenden :).
Cubalaya
18.09.2006, 16:32
Hallo,
ich helfe doch gerne weiter. :)
Im deutschen Kleintierzüchter war auch mal ein interessanter Bericht über die ägypt. Dandarawis. Ich schau mal nach und vllt finde ich ihn ja.
Ich habe mich nämlich auch schon für diese Hühnerrasse interessiert, aber mich dann letztendlich für die Javanesischen Zwerghühner entschieden. ;D
MfG
Cubalaya
Cubalaya
02.10.2006, 15:43
Hallo,
leider kann ich den Bericht nicht mehr finden.
MfG
Cubalaya
moblovesu
06.10.2006, 21:14
So, habe mir jetzt mal die Mühe gemacht ein paar Fotos und ein wenig Text online zu stellen...
Wer Lust hat schaut sich die 2 - 3 Seiten einfach mal an. Für weitere Infos bin ich natürlich dankbar!
Homepage der Dandarawi (http://www.edvservices.de/dandarawi)
Gruß Martin
Cubalaya
07.10.2006, 13:51
Hallo Martin,
deine HP ist wirklich klasse! Man erfährt ja einiges.
Ich schau sie mir nochmal genauer an und dann schick ich dir evtl. Infos, die ich herausbekommen habe und vllt. nicht auf deiner Seite stehn.
Von deiner Page bin ich wirklich begeistert! :)
MfG
Cubalaya :)
SetsukoAi
07.10.2006, 20:36
Hi martin,
na das sieht doch schonmal super aus, danke ^^. Übrigens scheinen es bei meinen 2 Hennen und 4 Hähne zu sein :). Habe sie jetzt mal in einen größeren Stall umgesiedelt.
Cubalaya
18.11.2006, 11:15
Hallo,
ich habe den Bericht über die Dandarawi jetzt doch noch gefunden^^.
Er erschien am 11. Juli 2003 im Deutschen Kleintier-Züchter.
Angeblich stammen die Dandarawi aus Oberägypten.
Gewicht:
Hahn: 1,3 - 1,5 kg Henne: 1,1 - 1,2 kg
Eigewicht: 48 - 55 g
Legeleistung: 140 - 200 Eier pro Jahr
Verfasser des Berichts ist ein gewisser Herr A. Six. Ein Zuchtfreund von mir hat mit ihm leider schon schlechte Erfahrungen gemacht... (Hier ging es aber um eine andere Rasse).
Der Beitrag ist aber trotzdem ganz interessant :)
MfG
Cubalaya
PS: Der Farbenschlag ist silber-weizenfarbig, aber das dürfte ja bekannt sein. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.