PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eingeweichtes Brot füttern, OK? Was sonst wenn Hühner nix wollen?!?



GokGok
18.06.2014, 13:49
Hallo zusammen,

nun habe ich hier schon ein paar mal gelesen, das das mit dem Brot füttern nicht so gut ist....
Ich gebe meiner Truppe, 2 Zwerg-Orpis, davon 1 Hahn, und 3 Zwergwyandotten nun schon seit ich sie habe, also etwa 1 Jahr lang, jeden Tag etwas eingeweichtes Brot. Das bekommen sie morgens von mir draußen hin gestellt. Sie haben einen großen Wiesen- Auslauf.
Abends gibts dann Körnerfutter, Fertigmischung von Raiffeisen, weiß grad nich die genaue Bezeichnung, schreib ich später nochmal. Auf jeden Fall ein sehr hochwertiges Futter.
Sie legen gut und eine Henne brütet gerade.
Daher meine Frage, was ist schlecht daran, bzw was kann ich denen sonst geben??? Es ist nämlich so, das die Damen und der Herr eigentlich überhaupt nichts fressen, kein Salat, kein Gemüse, kein Obst.....!!!! Echt total komisch!!! Also das hab ich alles von Anfang an probiert als ich sie hatte......nix zu machen!
:neee:

LG

hein
18.06.2014, 14:26
...... also etwa 1 Jahr lang, jeden Tag etwas eingeweichtes Brot......

Ein ganzes Brot??

Und dann möglichst noch gesalzen ;)

Kamillentee
18.06.2014, 14:38
Jeden Tag ist schon bisschen zuviel davon, zwei bis dreimal pro Woche fände ich noch ok.
Tatsache ist, das Brot je nach Sorte Salz enthält,
welches für Hühner nur bis zu einem bestimmten Maß verträglich ist.
Kein Wunder, daß deine Tiere keinen Salat mögen, leere Kalorien haben sie mit dem Brot schon genug;),
und Grünes gibts ja auch auf der Wiese.
Wie groß ist denn der Wiesenauslauf, finden sie dort genug Würmer, Insekten o.ä.?
Ansonsten wären bei deiner jetzigen Fütterung zusätzliche Proteinquellen angebracht,
besonders wenn sie gut legen sollen.

Vogelbaron
18.06.2014, 14:44
Ich finde da mal im ernst die "Unausgewogenheit" und den Kostenfaktor bedenklicher.
Wären es meine Hühner, bekämen sie nix anderes als Körnerfutter und ihren Auslauf.
Das muss man nur aushalten können. So sah ich das auch schon in einem anderen Thread mit Küken und Kükenkorn, was sie nicht "mögen".
Verhungern wollen sie nähmlich auch nicht.
Zur Not legen sie halt mal ein paar Tage schlechter, na und.

Ich habe solche "Spielchen" schon mit Hunden, Katzen, Fischen durch.
Gut, bei meinen Kindern bin ich da etwas weicher, gebe ich zu.:laugh

GokGok
18.06.2014, 15:33
Das ist natürlich altes Brot, das Eltern, Nachbarn etc für mich sammeln, sind auch Brötchen dabei, alles mögliche halt. Ist dann meistens schon hart getrocknet und ich weiche es dann in Wasser ein....
Was wäre dann zb ein Protein Lieferant? Fleisch, aber in welcher Form....?


Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

Rocco
18.06.2014, 15:54
Erst noch mal zum Brot. Schwarzbrot nein, wegen dem Sauerteig. Den vertragen Vögel nicht. Weißbrot kann man zufüttern. Hauptsache, die Tiere leben nicht nur von Brot.
Meine fressen außer Weizenkörner (warum auch immer) alles. Da gibts Grünfutter im Auslauf, Obst, Gemüse seltener, alles mögliche Getier im Auslauf und Mehlwürmer sowie ungesalzenes Rinderhack als Leckerli. Ich finde, tierisches Futter ist für Hühner sehr wichtig, denn sie sind Allesfresser.

mfg Rocco

Huhnhilde
18.06.2014, 18:13
Hast du schon mal probiert, das Gemüse kleinzuschreddern und ihnen dann zu geben? Wenn sie kein Obst und Gemüse kennen, wissen sie mit ner kompletten Möhre .nichts anzufangen.

LG
Huhnhilde

hein
18.06.2014, 18:21
Erst noch mal zum Brot. Schwarzbrot nein, wegen dem Sauerteig.......
mfg Rocco
Hmm da hät' ich jetzt genau andersrum gedacht!

Eben wegen dem Sauerteig wäre Schwarzbrot wesentlich besser!

Denn gerade die Säure machte es doch! Siehe Ostessig oder Brottrunk für die Hühner
Und dann die Wirkung von Säure im Verdauungstrakt der Hühner.

Laura
18.06.2014, 20:21
Richtig dunkles Brot ist sehr unbeliebt. Selbst die Spatzen lassen es liegen, wenn die Hühner es nicht auffressen. 1-2 mal die Woche gebe ich auch eingeweichtes Brot. Täglich würde ich nicht machen, da einzelne Hühner sonst nur darauf warten und Körner verachten. So verteilt sich der Snack auf alle und es hat keine negativen Auswirkungen auf Gesundheit oder das Eierlegen.
Gruß, Laura

APohl
18.06.2014, 20:25
Das ist natürlich altes Brot, das Eltern, Nachbarn etc für mich sammeln, sind auch Brötchen dabei, alles mögliche halt. Ist dann meistens schon hart getrocknet und ich weiche es dann in Wasser ein....
Was wäre dann zb ein Protein Lieferant? Fleisch, aber in welcher Form....?


Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2
Meine Hühner bekommen ihr eingeweichtes Brot mit Magerquark und den feinen Rueckstaenden vom Legemehl vermischt, dazu bei Bedarf Hennengold, Lebertran etc. Ist der Hit.

Bunte Huehner
18.06.2014, 20:30
Brot und Brötchen gibt es bei uns gar nicht für die Hühner (wenn was übrigen bleibt was selten ist bekommen es getrocknet die Rinder, da sind 3 Semmeln auf 48 Rinder ja nix).

Ansonsten gibts Körner und mal Nudeln, Kartoffeln oder Reis (a) selten und b) koche ich die eh mit wenig Salz). Gemüse/Salat ist der Hit.

Sogar Küken stehen auf Grünzeug und haben mit Kükenstarter kein Problem wenn sie sich auch über Ei mit Kräuter etc. freuen.

GokGok
18.06.2014, 22:24
Ok... Dann muss ich mal sehen was sie dazu sagen .. Wenns morgens nix mehr gibt....:mad:
Ja,habe ihnen möhren zB geraspelt, nix zu machen, habe es mehrere Tage lang gegeben... Ist nich erwünscht! :eek:
Das KörnerFutter ist das omega- vital von Raiffeisen.
LG


Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

GokGok
18.06.2014, 22:27
Ach so, der Auslauf ist riesig... Und alles Wiese m Büschen, zB Johannisbeere, etc....

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

mucke
18.06.2014, 22:45
Ich finde, man darf das alles nicht so päpstlich nehmen. Wenn mal etwas Brot übrig bleibt und alt wird, dann bekommen das natürlich die Hühner, warum soll ich es wegwerfen? Extra Brot kaufen, um es zuzufüttern würde ich natürlich keinesfalls. Ich freue mich auch, wenn ich mal welches geschenkt bekomme und die Hühner auch. Auf diese Art gibt es bei mir mal in einer Woche 2x Brot oder auch mal 4 Wochen kein Brot...ich denke, die Hühner können damit umgehen. Was wir so alles essen ist ja auch nicht immer gut für uns und wir machens trotzdem! ;-)

hein
18.06.2014, 22:57
Ich finde, man darf das alles nicht so päpstlich nehmen. Wenn mal etwas Brot übrig bleibt und alt wird, dann bekommen das natürlich die Hühner, warum soll ich es wegwerfen? ......
Vollkommen richtig!
Nur wenn einige Hühner jeden Tag ein ganzes Brot bekommen, denn sollte man sich schon Gedanken machen!

Hühner sind eben allesfresser und das sollten sie auch bleiben

mucke
18.06.2014, 23:09
Na klar, ich sehe das mal so: Es sollte, wenn man die Tagesfuttermenge betrachtet die Minderheit betragen...ich mach das so nach Gefühl und bisher hab ich ein gutes! ;-)
Fragen wir die Threadstellerin doch mal, wieviel sie eigentlich am Tag (an wieviel Hühner) verfüttert. Wenns nur drei Knäuschen auf 10 Hühner wären, dann würde ich da gar kein Problem sehen - auch bei täglicher Fütterung.

derInsel
19.06.2014, 00:12
da muß ich doch mal zwischen.......

meine Hühner und auch die Küken lieben ab und zu mal ein Brot oder Brötchen, was ich in meinem fortgeschrittenen Alter nicht mehr kauen kann.

Zusätzlich kann ich dann zählen, ob meine Kükenschar noch vollzählig ist.

Es ist einfach ein Leckerchen für die Hühner und ich füttere auch Fischreste....ok, ich leb auch an der Küste.

Hühner sind sehr wählerisch was das Futter angeht, sie wissen besser, was ihnen gut tut als wir Menschen........

Gruß
Norbert

p.s. der Adler, den ich auf dem Arm hatte bekommt Eintagsküken als Belohnung... is halt seine Natur

hein
19.06.2014, 05:52
Na klar, ich sehe das mal so: Es sollte, wenn man die Tagesfuttermenge betrachtet die Minderheit betragen...ich mach das so nach Gefühl und bisher hab ich ein gutes! ;-)
Fragen wir die Threadstellerin doch mal, wieviel sie eigentlich am Tag (an wieviel Hühner) verfüttert. Wenns nur drei Knäuschen auf 10 Hühner wären, dann würde ich da gar kein Problem sehen - auch bei täglicher Fütterung.
Logo ist die Menge ausschlaggebend!

Nur wie ich das hier lese, bekommen 6 Tiere täglich ein Brot!

Für mich heisst das = 1 Brot = mind. 500g - das macht mind. 83g Brot pro Tag pro Tier!

Und das wär mir zu viel des Guten und auf dem Rest habe ich keine Antwort erhalten bzw. es hieß immer tägl. ein Brot bekommen meine Hühner und da er 6 Stück hat.........

Tininini
19.06.2014, 06:05
Hallo zusammen,

nun habe ich hier schon ein paar mal gelesen, das das mit dem Brot füttern nicht so gut ist....
Ich gebe meiner Truppe, 2 Zwerg-Orpis, davon 1 Hahn, und 3 Zwergwyandotten nun schon seit ich sie habe, also etwa 1 Jahr lang, jeden Tag etwas eingeweichtes Brot.


Das mit dem ganzen Brot am Tag ist falsch, das steht da nicht geschrieben!
Wieso wird aus etwas plötzlich ein ganzes Brot gemacht?

GokGok
19.06.2014, 07:47
So da bin ich und bring mal Licht ins dunkel was die Menge angeht. ;)
Es sind in etwa 2- 3 SCHEIBEN Brot am Tag, oder es ist halt auch mal nen Brötchen dabei.
Aber ich werde es jetzt reduzieren, bzw weiß halt nich was ich ihnen dann geben kann...
Meint ihr sie finden im Auslauf genug, er ist ca 170 m2. ?? So das es dann reicht wenn sie abends KörnerFutter bekommen.....

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

Angi&Manu
19.06.2014, 09:59
Wenn die auf so pampen stehen wurde ich ihnen morgend einfach ne Hand voll KörnerFutter vermischt mit geriebenen karotten und Joghurt füttern.


Natürlich kannst du auch morgens einfach auch nur Körnerfutter geben.

hein
19.06.2014, 10:32
So da bin ich und bring mal Licht ins dunkel was die Menge angeht. ;)
Es sind in etwa 2- 3 SCHEIBEN Brot am Tag, oder es ist halt auch mal nen Brötchen dabei.
Aber ich werde es jetzt reduzieren, bzw weiß halt nich was ich ihnen dann geben kann...
Meint ihr sie finden im Auslauf genug, er ist ca 170 m2. ?? So das es dann reicht wenn sie abends KörnerFutter bekommen.....

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2
Gib ihnen einfach etwas Legemehl und sie haben alles was sie brauchen

mucke
19.06.2014, 10:36
Bei der angegbenen Menge würde mein Bauchgefühl sagen: Daran nehmen sie keinen Schaden...

vio
19.06.2014, 10:51
was ist im Legemehl alles drin , Hein? Da ich auch bei einer Kunstbrut einen Vitaminmangel hatte, aber da halt auch viele Hähne dabei sind, interessiert mich das ideale Futter schon . Hab öfter eines bei Raiffeisen gekauft, aber im Prinzip ist da nur Weizen, Mais und Muschelschalen drin. Das kann ich ja selber auch günstiger mischen! Meine bekommen auch ab und zu Fleisch. Aber was ist denn besonders wichtig? Ist im Legemehl tatsächlich alles?? auch in der Aufzucht ?

hein
19.06.2014, 11:20
was ist im Legemehl alles drin , Hein? Da ich auch bei einer Kunstbrut einen Vitaminmangel hatte, aber da halt auch viele Hähne dabei sind, interessiert mich das ideale Futter schon . Hab öfter eines bei Raiffeisen gekauft, aber im Prinzip ist da nur Weizen, Mais und Muschelschalen drin. Das kann ich ja selber auch günstiger mischen! Meine bekommen auch ab und zu Fleisch. Aber was ist denn besonders wichtig? Ist im Legemehl tatsächlich alles?? auch in der Aufzucht ?
1. Was hattest Du für einen Vitaminmangel? - genau das Vitamin, welches fehlte muss zusätzlich gefüttert werden

2. Viele Hähne!? - was willst Du mit denen? Und wie viele Hennen sind dabei?

3. Beim Futter von der Raiffeisen sollte schon etwas mehr drin sein und so wie Du schreibst, hast Du da ein Körnerfutter gekauft! Da steht dann auch meistens auf der Tüte "Ergänzungsfutter" und so sollte man das dann auch sehen

4. Legemehl ist für Hennen die Eier legen

5. Bei der Aufzucht sollte man dem Alter entsprechend das Futter dazu besorgen - vielleicht dann ggf. das Körnerfutter von der Raiffeisen als Ergänzung dazu füttern

6. Im Legemehl ist alles drin, was ein Huhn welches Eier legt auch braucht - eben u. a. Calcium und Methionin und sonstige Mineralien und Vitaminen

hein
19.06.2014, 11:25
Bei der angegbenen Menge würde mein Bauchgefühl sagen: Daran nehmen sie keinen Schaden...
Wenn ich jetzt mal 6 Hühner rechne und 3 Scheiben Brot denn sind das 3 Scheiben = ca. im 500g Brotpaket sind in der Regel 8 Scheiben macht pro Scheibe ca. 62g mal 3 Scheiben sind ca. 180g an 6 Hühner verteilt sind das 30g Brot täglich pro Huhn - oder anders rum gesagt mind. oder ca. 20% des Tagesbedarfs an Futter!

Hhmm Bauchgefühl!?
Richtig oder falsch!?

Und was soll am Brot besonders gut sein?? Ausser das es Getreide, Chemikalien, Hefe und Salz enthält!

speedy
19.06.2014, 11:44
Also bevor ich Legemehl von Raiffeisen, Deuka und Co. füttern würde, bekämen meine Hühner auch ein paar Scheibchen Brot. Getreide ist ja im Legemehl auch drin, Chemie auch ... und die Hefe im Brot ist doch nach dem Backen hinüber, was soll das schaden. Bleibt das Salz - naja, ich glaube kaum dass die Hinkels von der Menge bleibende Schäden haben.
S.

Kamillentee
19.06.2014, 12:25
Also bevor ich Legemehl von Raiffeisen, Deuka und Co. füttern würde, bekämen meine Hühner auch ein paar Scheibchen Brot. Getreide ist ja im Legemehl auch drin, Chemie auch ... und die Hefe im Brot ist doch nach dem Backen hinüber, was soll das schaden. Bleibt das Salz - naja, ich glaube kaum dass die Hinkels von der Menge bleibende Schäden haben.
S.
Tja, im Brot ist aber nix, was für Hühner irgendwie ernährungstechnisch besonders wertvoll wäre.
Ein bisschen Mehl und das noch nicht mal Vollkornmehl, keine oder kaum Proteine.
Außerdem kann es sein, daß die Hühner ganz schön Durchfall davon bekommen.
Da kann es dann im Sommer passieren, daß die Fliegen ihre Eier auf dem schmutzigen Huhn ablegen,
die Einzelheiten spare ich mir hier...

Im gutem Legemehl/pellets sind verschiedene Getreide, Mineralien, Vitamine und besonders Protein enthalten, das brauchen eierlegende Hühner!

@Gokgok
Ich glaube nicht, daß dein Auslauf ausreicht, um den Hühnern jeden Tag genug Insekten und Würmer zu bieten.
Du kannst nichts falschmachen, wenn du einmal am Tag 1 Handvoll Legepellets hinschmeißt.

LG

mucke
19.06.2014, 18:41
Mir geht es bei der Brotfütterung ehrlich gesagt nicht darum, den Hühnern etwas besonders gutes zu tun (freuen tun sie sich aber sehr) sondern mehr darum, nichts wegzuwerfen. Wie erwähnt. Wenn bei uns mal Brot übrig bleibt geht es an die Hühner (ginge es nicht an die, ginge es an den Hund, für den es wahrscheinlich noch schlechter wäre)...zumal ich auch den Aspekt interessant finde: Wie alt wird so ein Huhn. Soll es 12 Jahre alt werden und seinen Lebensabend gesund erleben oder wird es bei Verringerung der Leistung im zweiten Jahr geschlachtet? Im letzteren Fall ist Brot auf dem Speiseplan sicherlich weit weniger schlimm!

GokGok
19.06.2014, 19:29
Also entschuldigt mal, aber wenn 170m2 für 5 ZwergHühner nicht ausreichen, was bitte soll dann reichen?? :confused:


Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

Kamillentee
19.06.2014, 20:24
170 qm sind als Auslauf für 5 Hühner zum artgerechten Halten völlig ausreichend,
aber genug Proteine finden sie da nicht. Würmer und Insekten gibts ja nicht jeden Tag genug,
erstere werden sowieso mit der Zeit im dauerbesetzten Auslauf weniger.

Ein Bekannter von mir füttert seinen Hühnern nur Körnerfutter,
aber die Hühner haben unbegrenzten (!) Auslauf auf Wiesen, unter Hecken
usw., dann klappt das. Allerdings im Winter gibt er auch ein bisschen Legekorn, dann finden die Hühner ja sowieso nichts.

GokGok
19.06.2014, 21:35
Hmm... Ok...
Also Legemehl möchte ich nicht füttern.
Dann bekommen sie für tagsüber also eher mal Gemüse,Obst, Nudeln u ä, insofern sie es fressen, und halt ab und zu mal Brot. Abends ihr Omega- vital - Futter.....
Oder???
LG


Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

elanor
19.06.2014, 22:00
Äääähhhmmm....wieso sollen deine Hühner denn unbedingt Gemüse und Obst fressen, wenn sie doch soviel grünen Auslauf haben? Meine rühren auch beinahe nichts an rohem Grünzeug oder Obst an (höchstens Rrdbeeren, Zucchini oder Melone), solange es genug Grünes im Auslauf gibt. Und die meisten machen ihn sich sowieso unbegrenzt, da sie einfach über den Zaun springen. Im Winter, wenn draußen nicht viel wertvolles Grünes wächst, fressen sie allerdings gerne mal Äpfel, Birnen, Salat und bei länger geschlossener Schneedecke auch mal ganze Möhren. Die werden sonst mit der Kneifzange nicht angepackt... Daher bei immergrünem Auslauf mit Wildkräuterbewuchs ist das Zufüttern von Solchen Dingen eigentlich sinnlos, da die meisten Hühner junge Wildkräuter/Unkräuter und Co. vorziehen.
Achja, das Legekorn ist durch Obst, Gemüse und Nudeln nicht zu ersetzen, da es in erster Linie für die Proteinversorgung der Hühner da ist. Wenn du keines füttern magst, musst du dir andere Proteinquellen als Alternative überlegen.

LG, Sonja

GokGok
19.06.2014, 22:03
Ok, also dann aber WAS füttern tagsüber?? Ich möcht ihnen ja gern morgens wenn ich sie raus lasse was geben, zumal sie das ja jetzt auch so gewöhnt sind......

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

mucke
19.06.2014, 22:23
Warum möchtest Du denn kein Legemehl füttern? Kann ja Bio von der Mühle nebenan sein...oder so.

Heike H.
19.06.2014, 22:32
Ok, also dann aber WAS füttern tagsüber?? Ich möcht ihnen ja gern morgens wenn ich sie raus lasse was geben, zumal sie das ja jetzt auch so gewöhnt sind......

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

Hi,
du möchtest etwas füttern, was du selbst zusammenmischst?

Dann musst du das füttern, was sie nicht aufnehmen in dem Auslauf.

Also bei 170 m² werden sie Eiweiss brauchen. Eiweiss entweder tierisch (Fleisch oder Molkereiprodukte) oder über Pflanzen (Soja oder Erbsen) Und bestimmt noch mehr.

Ich füttere Fleisch und/oder Erbsen...gemischt mit Bierhefe, Weizenkleie, Eierschalen und etwas Öl...

Immer zur Verfügung: Körner/und oder Legemehl/Junghennenmehl (nach Bedarf und Geldbeutel Bio oder konventionell).

Im Winter sicher mehr Fertigprodukt Mehl, als jetzt, bei 2000² Auslauf auf 10 Hühner.

Wenn du sie mit Zeug fütters, was den Kropf und Magen füllt aber den Bedarf im Blut nicht dekct, dann kommt es zu Mängeln.
Und soviel Brot würde ich auch nicht füttern.

LG Heike

Rocco
20.06.2014, 09:32
Hmm da hät' ich jetzt genau andersrum gedacht!

Eben wegen dem Sauerteig wäre Schwarzbrot wesentlich besser!

Denn gerade die Säure machte es doch! Siehe Ostessig oder Brottrunk für die Hühner
Und dann die Wirkung von Säure im Verdauungstrakt der Hühner.Hallo Hein,
ich weis nicht, was alles im Sauerteig drin ist. Fakt ist, dass er bei Vögeln zu schweren Verdauungsstörungen führt und das bis zum Tod.
Nur Sperrlinge und Krähenvögel und bedingt auch Hühner vertragen Sauerteig. Aber selbst bei denen wäre ich vorsichtig mit der Verfütterung. Es ist auch immer von der Menge abhängig.
Apfelessig dagegen ist auf Grund seiner Inhaltsstoffe sehr gut für die Stärkung des Immunsystems und bringt den Verdauungstrakt auch wieder in Ordnung. Außerdem verhindert Apfelessig im Trinkwasser die Bakterienbildung. Somit nehmen die Tiere weniger Keime auf.

Das sind alles meine eigenen Erfahrungen. Ich beschäftige mich seit frühster Jugend mit Vögeln aller Art.

mfg Rocco

speedy
20.06.2014, 09:54
Wieso ist im Brot kein Getreide? Was ist denn bitte Mehl? Und die meisten Brote bestehen ja nicht nur aus einer Sorte... Die Tierchen bekommen doch nur hin und wieder übriggebliebenes Brot. Ist doch kein Hauptfutter. Und ihre Hühner legen gut, sie werden genug im Auslauf finden. Wenns nicht reichen sollte, wie bereits von anderen geschrieben, Proteinquelle dazu. Meine Hühner finden im Sandauslauf auch nicht allzuviele Insekten (anderer Auslauf z.Zt. wg. Habicht und Fuchs gestrichen). Sie bekommen im selbstgemischten Legemehl Bierhefe, mal Quark, getr. Mehlwürmer oder auch mal Hackfleisch dazu. Kalk und ein Mineralfutter ebenfalls. Im Hobbybereich muss man doch aus der Fütterung keine Wissenschaft machen. Die müssen über einen gewissen Zeitraum bedarfsgerecht versorgt sein, aber doch nicht jeden Tag alles.

Kamillentee
20.06.2014, 09:59
Wer hat denn hier geschrieben, daß im Brot kein Getreide ist?:-[

hein
20.06.2014, 10:04
Wieso ist im Brot kein Getreide? Was ist denn bitte Mehl? Und die meisten Brote bestehen ja nicht nur aus einer Sorte... Die Tierchen bekommen doch nur hin und wieder übriggebliebenes Brot. Ist doch kein Hauptfutter. Und ihre Hühner legen gut, sie werden genug im Auslauf finden. Wenns nicht reichen sollte, wie bereits von anderen geschrieben, Proteinquelle dazu. Meine Hühner finden im Sandauslauf auch nicht allzuviele Insekten (anderer Auslauf z.Zt. wg. Habicht und Fuchs gestrichen). Sie bekommen im selbstgemischten Legemehl Bierhefe, mal Quark, getr. Mehlwürmer oder auch mal Hackfleisch dazu. Kalk und ein Mineralfutter ebenfalls. Im Hobbybereich muss man doch aus der Fütterung keine Wissenschaft machen. Die müssen über einen gewissen Zeitraum bedarfsgerecht versorgt sein, aber doch nicht jeden Tag alles.
Du hast ja recht!!

Nur soll man 20%, vom Tagesbedarf, an Futter durch Brot abdecken?

Heike H.
20.06.2014, 11:43
Nein,
20 % ist zuviel.

Man darf ja nicht vergessen, dass die Hühner meist auf grosse Eiermengen gezüchtet sind. Dieser Bedarf der Energieversorgung muss gedeckt werden.
Klar kann man auch über Brotreste Hühner ernähren, dass sie nicht eingehen, aber das ist von hochwertiger Ernährung doch weit weg.
Die Gründe sind hier im Thread ja alle aufgeführt und massenhaft Tipps gabs auch.

Man muss halt überlegen was man möchte.

Billige Hühnerhaltung, dann fährt man am besten mit konventionellen Produkten, einfache Hühnerhaltung ohne sich selbst ins Futter reinzustressen, aber Bio, dann holt man eben die gleichen Produkte in BIO.

Möchte man bedarfsgerecht selber Futter zusammenstellen (mit und ohne Bio), dann muss man Bedarfswerte mindestens mal gelesen haben und die Zusammensetzung eines Futters von der Logik her verstehen.

Und je nach Rasse des Huhns (die Legeleistung zählt hier), füttern.

Hühner mit eingeweichtem Brot satt machen und in einem Auslauf mit evt. zu wenig Insekten laufen lassen ist nicht so klasse. Auch und gerade, wenn dann "nur " Körnerfutter zur Verfügung steht mit einem gerigen Eiweissanteil...
Geht, aber ist halt nicht optimal.

Ich bin weit ab von schönreden von kommerziellem Futter. Aber ich bin der Meinung, die Tiere benötigen heute schon etwas mehr, weil die Verhältnisse früher auch anders waren udn die Böden nicht so ausgelaugt.
Es sei denn man hat wirklich riesige Ausläufe auf überwiegend Waldboden. Und Huhn hat viel Auslauf.

Selbst bei regelmässigem Auslauf kann die Versorgung eng werden, wenn die Hühner lange über Nacht aus Sicherheitsgründen im Stall sind.

Dort muss dann ein Futter zur Verfügung stehen, was möglichst alles enthält, was Huhn so braucht.

LG Heike

speedy
20.06.2014, 16:28
Das stimmt schon, was Du schreibst. Mir sind die 20 %, die das Brot in der Ration ausmacht, nicht so viel vorgekommen. Weils ja auch nicht täglich ist.
Vielleicht kann die Themenstarterin dem beliebten Brot ja nach und nach andere (besser geeignete) Futtermittel/sorten untermischen, um so die Bereitschaft, diese zu fressen, erhöhen.

GokGok
20.06.2014, 16:41
Ja, genau das versuche ich jetzt. Was Speedy gesagt hat, also nach und nach etwas untermischen und etwas umgewöhnen.
Also ich habe es jetzt so verstanden, das dann vorallem Proteine im Vordergrund stehen sollten, sprich Fleisch, u auch mal MilchProdukte...
Den Rest bekommen sie dann übers KörnerFutter, richtig???
LG u schönes We für alle!

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

elanor
20.06.2014, 18:55
Durch gekeimtes Getreide oder Hülsenfrüchte steuerst du ebenfalls die Prtoteinzufuhr.
Warum bist du gegen Legemehl/Legekorn? Das gibt es auch genfrei in Bioqualität und du musst dir keine Gedanken über die richtige Mischung machen. Falls du aber selber mischen möchtest, werden die Experten hier im Forum bestimmt besser helfen können. in der Suche solltest du fündig werden...
Füttere deinen Tieren doch morgens einen Teil ihrer Tagesration und abends dann den Rest. so starten sie satt und gut versorgt in den Tag.

LG, Sonja

Sibille1967
20.06.2014, 19:19
Also ich bin auch Neuling in der Hühnerhaltung und hab mir Anfangs auch zu viele Gedanken gemacht.
Ich bin der Meinung, wenn man sich Hühner hält, dann doch in erster Linie um gesunde Eier zu bekommen und weil man halt Tiere gern hat.
Als Hobbyhalter von nur "wenigen" Hennen ist es doch nicht so relevant ob das Futter ein paar Euro mehr kostet.
Ich hab 8 Zwergwyandotten und die bekommen Defu Bio Futter, Legehennen-Körnermischung und Legehennen Ergänzungsfutter, da kosten 14 Kg so um die 20 Euro, da fressen meine Zwergerl ewig hin, aber ich weiss halt das sie alles was sie brauchen haben.
Sie bekommen regelmäßig auch Quark mit geraspelten Grünzeug, alle paar Tage etwas Hundefutter, Hackfleich oder Mehlwürmer. Auch bekommen sie mal als Leckerli eingeweichtes Brot.
Ich glaube alles einseitige oder alles was man übermäßig viel gibt ist halt nicht gesund, ist ja wie beim Menschen...
Alkohol, Süßigkeiten usw...ab und zu is ok, alles was zu viel wird ist halt nix.

Heike H.
22.06.2014, 13:55
Ja, genau das versuche ich jetzt. Was Speedy gesagt hat, also nach und nach etwas untermischen und etwas umgewöhnen.
Also ich habe es jetzt so verstanden, das dann vorallem Proteine im Vordergrund stehen sollten, sprich Fleisch, u auch mal MilchProdukte...
Den Rest bekommen sie dann übers KörnerFutter, richtig???
LG u schönes We für alle!

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

Calzium, Vitamin K,E, C, Jod, Selen, Phosphor.... und so weiter und so fort.

Entweder die Hühner haben einen riesigen Auslauf und auch die Möglichkeit kurz vor der Dämmerung schon auf Wurmsuche zu gehen oder du musst eine bedarfsgerechte Mischung herstellen, oder du kaufst eine Fertigmischung (bio oder nicht...) und fütterst aus Spass an der Freude eben zu....

Körner reichen nicht. Zumal gerade die herkömmlichen Körnermixe mir nicht wirklich gefallen.
Dann musst du mindestens noch einen Minalstoffergänzer zu tun....

Und dann kannste auch gleich was fertiges kaufen. Und das mit Einzelsaaten vermischen.....
Also eine Körnermischung brauchst du am wenigsten.

Ein gutes Legemehl und zum Beispiel Weizen, evt. Haferflocken, evt. Gerste, Erbsen, Kleie...dazu Muschelschalen, dann hast du schon mal eine gute Basis....

Aber da gibt es hier bessere Fachleute. Ich habe mir das eben aus Büchern und auch hier aus dem Forum angeeignet.....

Wie ich schon schrieb. Die Hühner brauchen ein gutes Basisfutter, was auch preislich passen muss.

Und im Winter finde ich Fertigfutter schon sehr genial. Ich habe da absolut keinen Bock täglich 3mal Weichfutter anzumischen....da bekommen sie ihre Leckerchen zum Basisfutter und gut ist.

Man kann sich noch austoben indem man jetzt Kräuter trocknet udn Brennessel und das zugibt im Winter. Und man kann mit Kräutern versuchen sie Wurmfrei zu halten...also Oregano ran und geraspelte Möhren....
Also langweilig wirds auch mit Legemehl (oder Pellets) nicht :-)

GokGok
22.06.2014, 21:03
Ist denn das Omega- Vital kein gutes BasisFutter???

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

Heike H.
22.06.2014, 21:39
Das ist eine Legehennenalleinfutter und keine "Körnermischung"...

Das ist schon richtig.

_0tto_
23.06.2014, 17:01
Meine Hühner bekommen auch das alte Brot, egal was für eines.
Ich lasse es trocknen und mahle es dann durch. Es sieht danach aus wie Paniermehl.
So alle 4 Wochen habe ich ca. 1nen Liter für meine 30 Hühner zusammen.
Das wird einfach unter das übliche Futter gemischt und fertig.

hein
23.06.2014, 17:11
Meine Hühner bekommen auch das alte Brot, egal was für eines.
Ich lasse es trocknen und mahle es dann durch. Es sieht danach aus wie Paniermehl.
So alle 4 Wochen habe ich ca. 1nen Liter für meine 30 Hühner zusammen.
Das wird einfach unter das übliche Futter gemischt und fertig.
Da spricht ja auch nichts dagegen!

Hier geht es ja darum das täglich Brot gefüttert wird und das die Menge 20% des tägl. Futterbedarfs ausmacht

Heike H.
23.06.2014, 17:55
30 Hühner bekommen alle 4 Wochen 1 L Brot, wieviel Brot erhält jedes Huhn und wieviel Liter würde auf jedes der hier im Thread genannten 4 Zwerghühner im Monat bekommen :-)

Ist hier ein Mathelehrer? Wär doch eine tolle Textaufgabe...:-)

Flo1911
17.07.2014, 18:29
Ich habe 11 WOchen alte kücken, die fressen nur das Aufzuchtfutter, vor Salat und Brot fürchten sie sich ^^ ... bzw wenn ich es ihnen hineingelegt habe haben sie es ignoriert, selbt wenn ich ihnen das Aufzuchfutter herausgenommen habe...Ich ahbs mit eingeweichten Toast versucht, mit Salat, mit geriebenen Karotten, geriebenem Apfel...alles hab ich dann später enfernt,ohne dass eine der Damen davon probiert hätte...sind sie noch zu klein für anderes Futter ? Sie haben einen Auslauf mit Gras, da zupfen sie herum und an den Sträuchern auch...aber sonst, nur Aufzuchtfutter