PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann würdet ihr schlachten?



nadja177
18.06.2014, 07:36
Hallo ihr Lieben,

dieses Jahr ist unser erstes Mal! ;)
Wir haben insgesamt 18 Küken, davon sind 15 jetzt rund 11 Wochen alt.
Zwei javanesische Zwerghähne, Marans und Araucaner.
Die Hähne sollen geschlachtet werden sofern sich niemand für sie findet.
Mein Frage ist nun: Wann? Wann würdet ihr die Burschen schlachten um wirklich noch ein leckeres, zartes Brathähnchen zu bekommen?
Im Moment sind sie ja noch mehr Küken als Huhn, aber ich möchte natürlich auch nicht den richtigen Zeitpunkt verpassen und hinterher einen Lederadler servieren... ;)

Also was meint ihr? Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen!!!

Lisbet85
18.06.2014, 08:38
Ich schlachte meist mit ca 18 Wochen.
Manche auch früher, zB wenn einer immer ausbüchst oder gar zu rabiat mit den Kumpels umgeht, dann auch schonmal mit nur 13 Wochen.
Länger wie 25 Wochen hab ich nie gewartet. Da sind sie wirklich noch gut genießbar.

Bunte Huehner
18.06.2014, 08:45
Hallo Lisbet,

wir haben z.B. 8 Marans-Hähne die 17 Wochen alt sind - meinst die könnte man wirklich schon Ende Juni schlachten?

Noch sind sie sehr friedlich aber ich denke es ist nur Haut und Knochen.

Danke

nadja177
18.06.2014, 08:57
Lisbet vielen Dank für deine Meinung!! Bin gespannt, dann müssten sie ja in sieben Wochen schon ran! :(
Im Moment sind das wirklich noch halbe Hemdchen, aber die entwickeln sich so rasent schnell... Wahnsinn!
Die Marans sind noch am weitesten, aber die Araucana und vor allem die Zwerge...
Wann schlachtet man denn diese? Die sind noch so winzig, ist ja nicht viel mehr als ein Wachtelbraten!

Hast du vielleicht Fotos von deinen Kandidaten kurz vorher? Und wie viel wiegen sie denn im Schnitt lebendig?

binchen87
18.06.2014, 09:23
Hallo,

zu dem Thema würde mich auch was interessieren, hoffe ich darf mich einfach mal dranhängen :)
Meine Marans sind gerade 13 Wochen alt und im August müssen die dran glauben wenn ich sie nicht verkaufen kann. Sind meine ersten selbst erbrüteten aus Kunstbrut,...
Mästet ihr die vorher irgendwie (spezielles Futter,...)? Dürfen die bei euch in den Auslauf bis es hald dann soweit ist oder muss man die ein paar Wochen wegsperren damit die was ansetzen? Habe da aber die Sorge dass sie nur fett werden und das soll ja auch nicht sein.

LG
Sabrina

Vogelbaron
18.06.2014, 09:38
Hallo,
mit 13 Wochen sind sie ja noch im Wachstum.
Da könntest Du mit etwas mehr Eiweiß im Futter(nicht so viel KH`s) noch einiges bis August rausholen.
Evtl mit Legekorn o. ä.
Wegsperren würde ich sie nicht. Sie sollen ja bis zum Schluß ein schönes Leben gehabt haben. Also verwöhne sie doch einfach.
Nur so eine Idee!!:jaaaa:

nadja177
18.06.2014, 09:56
Also meine bekommen Körnerfutter (L-Kö vom Raiffeisen), Obst und Gemüse, Wiese und alles was sie da finden können sowie Legefutter (haben meine Großen ja da stehen). Vielleicht schaue ich, dass ich den Hähnen regelmäßig einen Becher Quark spendiere? Weg sperren oder sowas kommt für mich nicht in Frage. Wenn sie schon sterben müssen, dann sollen sie es bis zum Schluss super gut haben! Auf ein paar Gramm kommt es mir da auch nicht an!
Bin ohnehin mal gespannt wie das alles so klappt! Ob sie schmecken, es sich lohnt etc...

@Binchen: Hast du mal Fotos von deinen zum Vergleich? Würde dir dann auch heute Abend mal welche von meinen machen! :)

@Vogelbaron: Bin ganz deiner Meinung!

Vogelbaron
18.06.2014, 10:05
Hallo Nadja!

Also bei mir entsteht ja gerade ein reines Hahnengehegen. Da werde ich nach Bedarf schlachten und natürlich auch nach Notwendigkeit(Alter, max. 30 Wo).
Meine Bresse haben mit ca. 18-20 Wochen immer fertig ihre 1700-1900 g(mit Marans hab ich erst demnächst Erfahrungen). Mir sind da 100-200 g auch völlig egal.
Diese Feinheiten ranzumästen ist eh unwirtschaftlich. Da kommt lieber einer mehr in den Ofen.
Gegessen haben wir erstmalig vor ca 2 Monaten eigene Hähne, selbst geschl. und so.
Sogar meine Kinder 10,12 15 Jahre alt, fanden es Suuuuuper! Irgendwie anders als vom Hähnchenprinzen.
Im Kopf und Mund!

fradyc
18.06.2014, 10:10
Ich würde die Hähnchen einfach mal abtasten und wenn sie noch zu mager und knochig sind weiter Füttern. Bis auf Turbomasthähnchen wachsen doch alle bei jedem unterschiedlich ab. Desweiteren würde ich mir noch das Federkleid anschauen, um mühselige Rupfarbeiten wegen gerade durchgebrochenen Federkielen zu umgehen.

Guten Appetit:eat

Lisbet85
18.06.2014, 10:33
Ich schlachte eher früher als später, weil ich alle Hühner freilaufend habe und die Junghähne sonst die Damen zu stark strapazieren.
Wenn ich sie schlachte sehen sie eher mager aus. Lebend meist keine 2 Kilo, ergibt küchenfertig ca 1,3 Kilo.
Ich mäste auch nicht, es gibt Körner und was die Umgebung hergibt.

Wenn ich länger warten würde, würden sie schon noch ordentlich zulegen, aber ich mag keine 5-7 potenten Hähne auf etwa 4 willige Hennen loslassen. Also werden sie jünger geschlachtet.

fradyc
18.06.2014, 10:37
Wenn man Hähnchen ohne Althahn aufzieht werden sie später geschlechtsreif und haben mehr Zeit um anzusetzen. Las er mal...

nadja177
18.06.2014, 13:28
*** Ja also warte ich ab bis sie anfangen zu stänkern, ja? Ich habe keinen Althahn, dann lassen sie sich ja vielleicht noch etwas mehr Zeit... Im Moment sind sie noch super verträglich. Die Küken haben ihre eigene Jugendgruppe gebildet und interessieren sich wenig für meine Althennen. Streit untereinander ist noch das normale Gezoffe um Futter etc. Krähen habe ich auch noch keins gehört, sie haben auch alle noch das Kükenpiepsen.
Naja, ich bin gespannt was da auf uns zukommt! ;)

Noch mal zu den Zwergen: Schlachtet ihr die auch?

Vogelbaron
18.06.2014, 13:33
Also ich hab zwar keine Zwerge, aber auch die haben ja ein "Sollgewicht" je nach Rasse. Wenn dieses annähernd erreicht ist, können sie auch normal geschlachtet werden. Ist halt mehr fummelkram. Wäre nix für mich.

katia
18.06.2014, 13:37
Hallo

Also ich schlachte meine mit so 12-17 Wochen je nachdem was dran ist der eine ist früher dran und der andere halt etwas später bis es soweit ist aber älter als 18 Wochen würde ich sie nicht werden lassen wenn es noch Brathähnchen werden sollen weil sonst werden sie zäh.
Ich füttere geschrottetes Getreide in Milch eingeweicht noch dazu da nehmen sie dann auch schön zu und werden bis zum schlachten auch nicht fett geschlachtet haben sie um die 1300-1500 gramm nach ca 12-17 Wochen.

fradyc
18.06.2014, 13:46
Noch mal zu den Zwergen: Schlachtet ihr die auch?

Mein Nachbar hat Tauben in der Truhe!

nadja177
18.06.2014, 13:46
@Vogelbaron: Ja mit den Zwergen ist auch doof. Ich versuche auch grad mit allen Mitteln sie in gute Hände abzugeben aber bis jetzt hat sich niemand gemeldet! :( Und behalten möchte ich sie dann auch nicht nur weil es Zwerge sind. Leider sind beide geschlüpften javanesischen Zwerge Jungs. Wollte gerne eine Henne dieser Rasse wegen der Eier... *grml*

@Katia: Ah okay, das ist mal eine Aussage mit den 18 Wochen! Dankeschön!!! Genau, es sollen eben Brathähnchen werden, deswegen möchte ich den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen.

Lisbet85
18.06.2014, 14:18
Natürlich kann man Zwerghähne genauso schlachten, wie Tauben oder Wachteln, man hat halt genausoviel Arbeit wie für ein 2-Kilo-Brathendl.

Vogelmami
18.06.2014, 18:05
Ich habe schon mal gelesen, dass einige ihre Zwerge nicht rupfen, sondern die Haut mit abziehen. Das ist dann weniger Arbeit. Mal so als Idee.
Meine Hähne letztes Jahr sind mit Althahn aufgewachsen und sind trotzdem recht früh auf die Damen los. Dieses Jahr werde ich versuchen die für den Verzehr bestimmten auf dem Nebengrundstück zu halten, falls sie mir zu früh aufdringlich werden. Mein Maranshahn vom 12.3. ist übrigens noch eher Küken, kräht noch nicht und hat noch kein Interesse an den Damen. Der soll allerdings auch bleiben...

binchen87
18.06.2014, 20:40
@ Nadja: klar kann ich dir ein Foto von meinen Hähnen zeigen.

124976

Die Marans sind jetz 13 Wochen alt, das Seidi hat sich zum Vergleich aufs Foto geschlichen :)

Hier siehst meinen rebhuhnfarbigen Maranshahn noch genauer:
124977

Würde mich natürlich freuen wenn du mir deine auch zeigen würdest :)

LG
Sabrina

Gockie2012
18.06.2014, 22:46
Hallo

Also ich schlachte meine mit so 12-17 Wochen je nachdem was dran ist der eine ist früher dran und der andere halt etwas später bis es soweit ist aber älter als 18 Wochen würde ich sie nicht werden lassen wenn es noch Brathähnchen werden sollen weil sonst werden sie zäh.
Ich füttere geschrottetes Getreide in Milch eingeweicht noch dazu da nehmen sie dann auch schön zu und werden bis zum schlachten auch nicht fett geschlachtet haben sie um die 1300-1500 gramm nach ca 12-17 Wochen.

...was sind das für Hähnchen die Du hast, wenn sie mit 18 Wochen für Brathähnchen bereits zu Zäh sind???Meine Hähne werden mit 28-30 Wochen geschlachtet und sind ganz bestimmt nicht Zäh.

LG Kerstin

katia
19.06.2014, 12:39
Hallo

Mit 12-17 Wochen sind sie halt optimal als Brathähnchen und werden so geschlachtet ältere waren schon mal zäh bzw zu fest im fleisch dann und must sie vorkochen als Brathähnchen sind sie einfach am besten mit so 12-17 Wochen und so will ich das haben das sie schön Zart sind im fleisch und nicht fest.

Gruß

Katia

Gockie2012
19.06.2014, 19:03
Ooooookayyy, Jeder wie er möchte! Mir wäre das zu wenig Fleisch am Hähnchen....

LG Kerstin

katia
22.06.2014, 11:47
Hallo

Da ist nicht zuwenig fleisch dran da sind sie optimal und schön fleischig und zart.

Gruß

Katia

Dieselheimer
23.06.2014, 19:01
Blödsinn

GFG

Aubrey
23.06.2014, 19:47
Im letzten Jahr hatten meine Marans/Orpington Mix-Hähne mit 22 Wochen ein Gewicht des Schlachtkörpers von 1,7 bzw. 1,8 kg, mit 26 Wochen dann 2,2 kg und waren alle sehr lecker.

Hühner-Rookie
08.07.2014, 23:26
Da ich momentan 2 halbwüchsige weiße Altsteirer-Hähne habe interessiert mich dieses Thema auch.

Ist das Schlachtalter eigentlich auch rasseabhängig bzw. geschlechtsabhängig ?

Mit welchem Alter würdet ihr Altsteirer (Hähne, Hennen) frühestens bzw. spätestens schlachten ?

Einerseits soll ja was dran sein, andererseits sollen sie nicht zu zäh werden.

Danke im voraus für eure Infos

Hornet
09.07.2014, 14:14
Also ich schlachte so ab der 30 Woche und niemals früher! Warum sollte ich denn kleine Küken schlachten? Der Aufwand lohnt sich bei mir nicht! Wenn ich sehr viele habe gebe ich auch mal welche ab-aber diese selbst aufgezogenen Hähnchen behalte ich doch am liebsten für uns selber!

Hühner-Rookie
10.07.2014, 15:57
Wie viel (in %) vom Lebendgewicht wiegt denn ungefähr dann das Huhn, so wie es in den Ofen kommt ?
(also ausgenommen, gerupft, ohne Kopf, Krallen,....so wie man es im Supermarkt zu kaufen bekommt).

Lisbet85
10.07.2014, 16:18
Etwa ein Drittel kommt weg.

Vihuni
28.07.2014, 17:00
Da ich momentan 2 halbwüchsige weiße Altsteirer-Hähne habe interessiert mich dieses Thema auch.
Mit welchem Alter würdet ihr Altsteirer (Hähne, Hennen) frühestens bzw. spätestens schlachten ?

Einerseits soll ja was dran sein, andererseits sollen sie nicht zu zäh werden.


Hallo,

ich arbeite mich auch gerade an die Altsteirer-Schlachttechnik heran. Langsam kommt die Erfahrung.
Bei uns werden die Schlachtkörper erst zerlegt: die Brustfilets vorsichtig ausgelöst und für eine eigene Mahlzeit beiseite gelegt/eingefroren. Die Leber wird zu Leberparfait verarbeitet (immer wenn 3 Stück zusammengekommen sind). Der Rest wird gekocht bis das Fleisch weich ist und von den Knochen fällt. Beine und Flügel kommen dann später gut gewürzt auf den Grill. Von den anderen Knochen wird das Fleisch geschwind abgelöst und mit Salz und Suppengemüse in das Kochwasser zurück geworfen und nochmal gekocht (bis zur gewünschten Bissfestigkeit des Gemüses) und gibt eine feine Suppe.

4-6 Monate alte Altsteirer schmecken gut, aber wenn man länger wartet, wird die Suppe sehr aromatisch, eine Delikatesse.
Die jungen Altsteirer hatten küchenfertig bei uns etwa 1400g und mit 10-11 Monaten 1800g, aber wesentlich schmackhafter. Das sind ja friedliche Gesellen, wenn es auf den Geschmack ankommt, kann man sie ja länger behalten. Für eine Delikatesse ist das ja immer noch wirtschaftlich.

Grüße Vihuni

Okina75
28.07.2014, 18:08
Hy!

Ja, Zwerge schlachte ich auch (habe ja zufällig auch Javaneser).
Allerdings habe ich dies Jahr mal einen etwas anderen Weg beschlossen, weil zwei wildbrütende Glucken "leider" sehr erfolgreich waren und mit insgesamt 21 Küken wieder kamen, was meine Nachwuchsplanung ein wenig aus dem Takt brachte ^^.

Jedenfalls; da an einem ausgewachsenen Javanesischen Zwerghahn nur rund max. 400 g pures Fleisch dran sind (von 1200 g Lebendgewicht), habe ich beschlossen, mir die rund 8monatige Aufzucht dafür nicht mehr anzutun, sondern die Tiere vier Monate alt werden zu lassen und dann ab dafür.
Dann sind sie zwar mitten in der Mauser ins Erwachsenenkleid, aber egal, ich mache Frikasseefleisch draus, also kann man sich die Rupferei ersparen und die Tiere einfach abziehen/ häuten. Dann kochen, Fleisch abpulen, kleinschneiden wo nötig, einfrieren, fertig.
5 viermonatige Tiere ergeben dabei ungefähr 800 g reines Fleisch, was schön für zweimal Frikassee für drei Leute ausreicht.

Man kann die Tiere natürlich länger aufziehen, ich finde aber, das lohnt insbesondere bei Hähnen nicht weiter.

Mietze
28.07.2014, 20:41
Wir schlachten unsere Hähne auch frühestens mit 6 Monaten, zäh waren sie noch nie. Es ergibt eine ordentliche Portion und sie sind sehr schmackhaft. Früher schlachten wäre mir auch zu schade. Und - ein selbstgezogener Hahn ist eben KEIN Supermarkthühnchen und das ist auch gut so. Außerdem, ich kaue gern.:laugh

Hühner-Rookie
28.07.2014, 21:09
@Vihuni

Wenn ich einen leckeren Braten bevorzuge, ist dann 10-11 Monate besser als 4-6, oder war das mit "schmackhafter" nur auf die Suppe bezogen.

vio
28.07.2014, 21:28
@Vihuni

Wenn ich einen leckeren Braten bevorzuge, ist dann 10-11 Monate besser als 4-6, oder war das mit "schmackhafter" nur auf die Suppe bezogen.

wieso ist 10 - 11 Monate besser? Hab ich bisher noch nicht gemacht, aber vielleicht probier ich es ja mal, wenn du das empfehlen kannst?
Habe Marans und Bresse.

Hühner-Rookie
28.07.2014, 21:42
Sollte eine Frage gewesen sein an Vihuni, habe leider das Fragezeichen vergessen.

Ich würde es ja auch gerne wissen,....kann leider noch gar nichts aus der Praxis dazu beitragen, weil wir erst einmal geschlachtet haben und das waren alte Hühner für die Suppe.

Aubrey
28.07.2014, 22:30
Wir haben im letzten Jahr einen 15 Monate alten Hahn geschlachtet, das ist dann was ganz anderes, aber schau dir mal das Rezept für "coq au vin" an, da braucht man eben einen richtigen Hahn, das Fleisch ist viel fester, aber nicht zäh.

Die Junghähne meiner Marans sind jetzt 19 Wochen alt und schon richtig stattliche Kerle, aktuell laufen sie ohne zu krähen in der großen Truppe mit dem Althahn und seinen Hennen mit. Ich möchte sie eben möglichst groß werden lassen bevor ich sie schlachte. Sobald es aber untereinander oder mit dem Althahn Stress gibt geht es ab nach Sibirien.

Wyandotten
29.07.2014, 01:22
Ich schlachte meine Hähne auch lieber später, das festere Fleisch (nicht zäh, kommt auf die Zubereitung an) finde ich besser, als ein Gummihähnchen, wo nicht dran ist!

Bunte Huehner
29.07.2014, 08:21
Also die Marans-Hähne (schwarz-kupfer, wir haben noch 2 weitere) werden 5 nicht 4 Monate und auf Dauer können wir keine über 30 Hähne halten. Fast 1 Jahr ist einfach nicht drin. Auch wenn wir super nette Nachbarn haben, Ausserdem sind die 6 solche "Brocken" und zoffen sich schon ab und an (ohne Verletzungen) und da wir Marans und Bresse nicht züchten wollen, bleibt uns nur das schlachten. Ich glaube nicht dass die 6 Hähne "Gummihähnchen" sind.

Vihuni
29.07.2014, 12:04
@Vihuni

Wenn ich einen leckeren Braten bevorzuge, ist dann 10-11 Monate besser als 4-6, oder war das mit "schmackhafter" nur auf die Suppe bezogen.

Hallo!

Ich habe den Eindruck, dass sich das Aroma später halt stärker entwickelt. Da sind Fleisch und Suppe aromatischer. Damit die Haut beim Grillen nicht in Richtung Lederstrumpf geht, ist das vorherige Kochen sinnvoll, was eine zusätzliche Mahlzeit beschert und die Haut weich belässt. Auch das Fleisch ist nach dem Kochen und Grillen ein Genuss, nicht wabbelig, aber auch keinesfalls zu fest.

Grüße
Vihuni

katia
30.07.2014, 12:31
Hallo

Also ich schlachte die überzähligen Rassehähnchen mit 4 Monaten weil da geht dann die Kräherei und Streitigkeiten los und genug dran ist auch und haben gutes fleisch.
Am Samstag sind bei mir 10 stück dran zum schlachten die sind jetzt soweit.
Ältere taugen dann halt nur noch für Suppe und Frikasse drum achte ich schon drauf das sie nicht so alt werden und ich sie noch Braten kann und mit 4 Monaten ist das halt optimal bei den Rassehähnchen.
Und als Grillhähnchen hab ich noch Mastis da ist das fleisch einfach nicht so fest und eignen sich zum grillen besser und die sind mit 6-8 Wochen Schlachtreif und als grillhähnchen super.

Gruß

Katia

sandi03
30.07.2014, 12:40
:roll

Unsere Marans werden frühestens mit 6 Monaten geschlachtet, die Altsteirer mit 7. Sonst ist mir da zu wenig dran. Wenn mir die Kräherei nicht zuviel werden würde, wäre es noch später. Es kommt halt auch sehr viel auf die Zubereitung an. Lange Garzeit bei niedriger Temparatur macht auch ältere Tiere schon zart. In der Zwischenzeit bevorzuge ich die Zubereitung im Salzteigmantel (ist aber immer eine Mordsbastelei) und im Römertopf.

jolle7
30.07.2014, 23:03
Hmm, verstehe ich nicht. Habe 9 Vorwerk und drei Australorps mit 5-6 Monaten und da kräht gerade mal einer... Hab letztes Jahr nen Australorpshahn mit Ca. 6Monaten geschlachtet und der war auch mega lecker! Weiß jmd wie die Vorwerk im Geschmack sind?

Aubrey
11.08.2014, 22:01
Habe heute die ersten beiden Maransjunghähne im Alter von 5 Monaten geschlachtet, da sie anfingen sich für die Hennen zu interessieren und das dem Althahn nicht gefiel. Ausgeschlachtet je 1,8 bzw. 1,7kg, also gut was dran, noch ein Monat länger wäre nicht verkehrt gewesen, aber passt auch so.

Hühner-Rookie
16.08.2014, 15:47
Gestern mußten unsere beiden 4 Monate alten Altsteirer - Hähne in die Gefriertruhe wandern.

Bratfertig, ohne Innerreien, Füsse, Kragen, usw. wogen beide 1.100g.

Wenn da die Nachbarn nicht wären, hätte sie noch 2 Monate älter werden dürfen, sie waren doch noch ziemlich schmalbrüstig.

nadja177
21.08.2014, 11:00
Hallo ihr Lieben!

Danke für eure zahlreichen Antworten.
So, meine Hähne sind jetzt knapp fünf Monate alt und sollen die nächsten Tage geschlachtet werden. Übrig ist noch ein Araucaner, ein Maran und ein javanesischer Zwerg. Den Rest konnte ich gut vermitteln. Für den Zwerg tut es mir schon leid, da ist ja wirklich kaum was dran. Aber es will ihn einfach keiner haben! :(
Sie fangen jetzt aber sehr das Krähen an und gerade der Araucaner bringt richtig Ärger in die Truppe. Vergewaltigt, stänkert und streitet nur rum.
Was muss ich denn bei der Zubereitung von fünf Monate alten Hähnen beachten? Ihr schreibt immer was über Niedriggarmethode. Kann mir jemand mal genau sagen was das heißt? Also wie lange bei wie viel Grad? Und wie bekomme ich denn dann die Haut knusprig, was ist mit würzen etc??
Wäre super wenn mir mal jemand Nichtmasthähnchen zubereiten für Anfänger erklären könnte! ;)

Gänsesusi
21.08.2014, 11:37
Da hätte ich auch eine Frage an Vihuni:
Wenn du die Hähnchen kochst, gibst du sie einfach so in einen Topf mit Wasser rein und lässt sie so eine Stunde lang kochen? Wird die Haut beim grillen noch knusprig? Schmeckt das Hähnchen dann ach nicht "angesogen"?
Die Methode würde mich sehr interessieren. Bei mir wachsen auch gerade 1 oder 2 Küchenhähnchen heran...

Vihuni
06.09.2014, 20:33
Hallo Gänsesusi,

ich hatte mir erlaubt in Urlaub zu gehen, deshalb die späte Antwort.

Also: Am Tag nach dem Schlachten zerlege ich den Hahn wie in den Videos ganz oben unter "Wichtig" gezeigt.
Das Brustfleisch kommt in die Gefriertruhe zur Verwendung wie Hühner-/Putenschnitzel.
Der Rest vom Vogel, also Flügel, Beine, Karkasse (zerteilt, damit sie besser in den Topf passt) wird mit kaltem Wasser bedeckt und zum Kochen gebracht und so lange gekocht, bis sich das Fleisch leicht vom Knochen löst und weich ist. Je nach Alter eine Stunde bis recht lange - setzte es einfach auf und lass es in aller Ruhe gerade eben köcheln. Herz und Leber kann man da auch mitkochen.
Wenn das fertig ist, lasse ich es abkühlen und friere Flügel und Beine ein, um sie später zu grillen.
Wenn der Vogel viel Fett hatte, nehme ich das erkaltete Fett ab, um es zum anbraten zu nutzen.
Von den verbleibenden Knochen löse ich das Fleisch ab, schneide es in suppengerechte Größe und werfe es zurück in die Brühe. Diese salze ich und koche darin Suppengemüse und Nudeln. Mit zunehmendem Alter des Huhns wird das Aroma intensiver.
Flügel und Beine würze ich mit Butt-Glitter-Rub (selbstgemischt nach Geschmack) und grille sie. Da die Haut durch das Kochen sehr weich wird und das Fleisch schon gegart ist, ist das Grillen deutlich einfacher (so wegen innen roh und außen verbrannt). Die Haut wird wunderbar knusprig und das Fleisch hat ein tolles Aroma und angenehme Konsistenz.

Ich freue mich auf das Grillen morgen!

Grüße Vihuni

Orpington/Maran
07.09.2014, 06:04
Hühnchen Niedrigtemperatur, 2,5 kg,bei weniger Gewicht früher rausnehmen
zunächst einmal 5 Minuten bei 220 Grad in den Kombidämpfer gestellt und es vorher noch Butter, Salz und frischen Rosmarin in den Bauch geschoben. Dann habe ich es herausgenommen, auf eine Sektflasche gesteckt und bei 80 Grad 3 Stunden lang schmoren lassen. Zwischendurch wurde es immer wieder mit einer würzigen Marinade bepinselt (Orangensaft, Honig, Chilli, Ingwer, Butter, Grappa und Salz) und am Schluss noch 10 Minuten bei 190 Grad knusprig gebraten. Das Ergebnis ist sensationell
Als Jus habe ich einen stark reduzierten Rosmarinjus zubereitet, obwohl auch der Bratensaft sehr gut als Sosse hergehalten hätte.

Kleener
07.09.2014, 10:05
Bei Hähnchen/Hühnchen wo nicht viel dran ist und sich als Braten nicht lohnt mache ich einfach Frikassee draus und friere das ein.