PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunst und Krempel



Seiten : 1 2 [3]

ChiBo
05.02.2017, 00:14
1000 Dank auch dir.

tutulla
05.02.2017, 12:13
Vor den Auslassungungszeichen "..." gehört eigentlich noch ein Leerzeichen hin. Dann wirkt das noch professioneller
ach du liebe - danke für den hinweis. das werd ich auch noch korrigieren. ist ja peinlich sonst.
du meinst also so ... richtig? und nicht so...

danke für s erneute hereinschauen auf meiner hp. :bravo
und danke für das hoffen auf viele kunden ... (so richtig? ^^) auch wenn sich da leider bisher kaum etwas tut. aber die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ich plane einen neuen versuch mit postkarten von hühnern. die romanfiguren aus meiner "esmeralda" geschichte sollen als postkarten zu erwerben sein. oder auch als drucke.
http://up.picr.de/28226306td.jpg

Heidi63
05.02.2017, 12:34
Kokidon :laugh ich wünsch Dir ganz viel Erfolg.....:)

Muri
05.02.2017, 19:59
Also ich nehme schon mal einen Satz Karten .... Bitte reservieren!

ChiBo
06.02.2017, 00:10
ach du liebe - danke für den hinweis. das werd ich auch noch korrigieren. ist ja peinlich sonst.
du meinst also so ... richtig? und nicht so...
Exakt :laugh.

... und die "Teile" heißen natürlich Auslassungspunkte - sorry.
M..st, da habe ich nicht aufgepasst. (Hier stehen die Punkte für fehlende Buchstaben ...)
Unter dem Begriff findest da auch was bei Wikipedia, z.B.

Und am Satzende fehlt der Punkt ... Ok.?

Noch ein letzter Tipp dazu:
Am Satzende sollten die ... natürlich bei einem Zeilenumbruch nicht in die neue Zeile rutschen, da müsste ein "geschütztes Leerzeichen" her (das ich im Hü-Fo noch nicht gefunde habe ...).

Aber man kann's natürlich auch übertreiben :roll.
Ich mag "sowas" halt, wenn nichts stört :rotwerd, aber das liegt an meinem Beruf, den ich mal ausgeübt habe.

Das mit den Postkarten ist doch eine schöne Idee ..., Versuch ist es bestimmt Wert.
Eine Reservierung hast du ja schon, habe ich gesehen :jaaaa:.

... und wenn mir mal was eingefallen ist, was ich so anbieten könnte und auch 'ne website habe, setzten wir gegenseitig links, ok :kicher:?

Für heute alles Liebe - kann nicht mehr lange dauern, bis ich eine Abmahnung wegen OT bekomme :-X.

tutulla
06.02.2017, 11:33
ja wahsinn! danke, liebe chibo, für all die tipps. mit solchen dingen kenn ich mich gar nicht recht aus. bemühe mich schon um die richtigen satzzeichen und um das einsetzen von "-", ";", "..." etc. um das schriftbild abwechslungsreich und lebendig zu gestalten, aber wirklich ahnung habe ich eben keine.
aber ich werde auch diese tipps nat. umsetzen.
und damit du keine abmahnung wegen "off topic" bekommst - und ich auch nicht (das will ja keiner von uns!) - sollten wir, sofern du noch mehr anregungen für mich hast, das per pn besprechen. :jaaaa:
na ehrensache, das mit dem gegenseitigen verlinken. dann lass dir mal was einfallen, damit du dann auch ne hp einrichten kannst ...
1000 liebe güße. :freund

Lupus
04.05.2017, 18:44
In Barneveld steht das niederländische Geflügel-Museum. Ein Museum, in
dem die spannende Geschichte von Huhn und Ei auf zeitgenössische
Weise präsentiert wird. Wir zeigen, wie sich die Geflügelhaltung
von traditionellen, kleinen Hühnerställen zu modernen,
tierfreundlichen Unterbringungsformen entwickelt hat. Schauen Sie
sich die antiken Brutmaschinen an, von denen noch eine in Betrieb
ist, und sehen Sie zu, wie ein Küken aus dem Ei schlüpft. Die
flauschigen Küken dürfen auch in die Hand genommen werden!

Das Geflügel-Museum hat noch einen traditionellen Auktionsraum, dessen
Einrichtung aus dem Jahr 1930 stammt. Hier werden Eier und einige
Artikel aus dem Museumsladen versteigert. Steigern Sie mit und kaufen
Sie eine Schachtel Eier, eine Flasche Eierlikör oder schöne
Andenken, indem Sie selbst mit einem Druck auf den Knopf die
authentische Auktionsuhr im richtigen Moment anhalten.

Museumsinformation:
ADRESSE : Hessenweg 2a
POSTLEITZAHL UND ORT : 3771 RB Barneveld
REGION : Veluwe
LAND : Niederlande
TEL : +31 342 400073
E-Mail : info@pluimveemuseum.nl
WEB : http://www.pluimveemuseum.nl

Den Museums-Shop besucht man als "Kunst- und Krempel-Sammler" besser nicht. Man will nur mal eben schauen und verläßt den Shop mit 2 Taschen voll Kunst und Krempel.

Orpington/Maran
04.05.2017, 19:13
OMG, da würde ich wahrscheinlich nicht nur mit leblosen Dingen rausgehen :p

Wienerwald
12.09.2017, 19:19
Ein superschöner KPM-Teller mit "Hühnerfamilie" auf Ebay:

http://www.ebay.de/itm/222642841310?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.

Leider etwas teuer... :unsicher

Sterni2
11.10.2017, 19:24
Hühnerkunst :kicher: Nach Anleitung von meiner Nichte (3J) gemacht ....

195491

Lupus
21.10.2017, 22:46
Die Zoologische Sammlung der Universität Rostock https://www.zoologie.uni-rostock.de/zoologische-sammlung/zoologische-sammlung/ erhielt jetzt von mir das Exponat "Starenpott".
Bereits im 17.Jahrhundert, wahrscheinlich aber schon viel früher, wurden Vogelnisthilfen, z.B. die Starenpötte an Gebäuden und geeigneten Stellen angebracht.
Primär dienten Sie nicht dem Vogelschutz sondern eher als Hilfsmittel für die menschliche Ernährung. Die Jungvögel wurden dem Pott entnommen und der Küche zugeführt.
Desweiteren bereichert nun auch ein Präparat eines Federfüßigen Zwerghahnes die Sammlung.

Buschhahn
21.10.2017, 23:04
Die Zoologische Sammlung der Universität Rostock https://www.zoologie.uni-rostock.de/zoologische-sammlung/zoologische-sammlung/ erhielt jetzt von mir das Exponat "Starenpott".
Bereits im 17.Jahrhundert, wahrscheinlich aber schon viel früher, wurden Vogelnisthilfen, z.B. die Starenpötte an Gebäuden und geeigneten Stellen angebracht.
Primär dienten Sie nicht dem Vogelschutz sondern eher als Hilfsmittel für die menschliche Ernährung. Die Jungvögel wurden dem Pott entnommen und der Küche zugeführt.

Echt? Die Stare stinken doch, wenn die noch im Nest sitzen. Da wollen doch nicht einmal die Katzen ran.:-/

Lupus
22.10.2017, 10:16
Hallo Buschhahn,
nicht nur Stare sondern fast alle Singvögel wurden verspeist, u.a. auch Eichelhäher und Krähen. Junge Krähen wurden
im Nest angebunden und wenn die Krähen fett waren und nicht wegfliegen konnten, wurde das Nest ausgenommen.
Selbst Kormorane standen auf dem menschlichen Speisezettel.
Viele Grüße
Lupus

Lupus
01.02.2018, 12:48
Vor einigen Tagen erhielt die Zoologische Sammlung der Universität Rostock das
Exponat "Urbaner Lebensraum" mit den Präparaten einer Rabenkrähe,
einer Elster, einer Wanderratte und einer gesprenkelten Weinbergschnecke.

tutulla
20.08.2018, 17:42
huhu gemeinde,
da mein projekt jetzt beinahe fertig ist - ich warte nur noch auf die freischaltung - rühre ich jetzt schon mal die werbetrommel und nehme meinen beitrag von #502 wieder auf: mein buch "Sie kamen mit dem Sturm" wird in bälde bei amazon gelistet sein. ohhh, ich bin ganz aufgeregt.
zum inhalt:

Sie kamen mit dem Sturm erzählt, wie durch unerklärliche Geschehnisse die Handlungen zweier völlig unterschiedlicher Welten miteinander verstrickt werden …

Wattegeier von hohem Adel, ein rebellischer Strupphahn, traurige Legehühner, eine entführte Prinzessin …
Tutulla war gänzlich unvorbereitet auf die Ereignisse, die Anfang Februar in ihrer Wohnstube irgendwo in Nordhessen ihren Anfang nahmen – noch dazu, wo sie mit sich selbst schon genug zu kämpfen hatte, denn sie hatte sich eine grässliche Erkältung eingefangen.
Hätte sie geahnt, was noch alles geschehen sollte, nachdem sie die Baroness – ein ca. 150 cm großes Huhn mit bläulicher Haut und watteweißem Gefieder, wohlgemerkt! - in ihr Haus gebeten hatte, hätte sie das Klingeln an der Haustüre an jenem Abend sicherlich mit einem: „Nö, ich bin gar nicht zu Hause“, ignoriert.
Doch … das tat sie nicht!

Eine Geschichten – zwei Welten: durch den Sturm
zu einer Handlung vereint.

wenn interesse besteht, kann ich ja mal ne leseprobe einreichen ... ;D

das mit den postkarten, liebe muri, ist auch in planung - ich habe 12 - 14 verschiedene motive, alle im stil von kokidon, den ich bei 502 gepostet habe ...
das forum und seine mitglieder habe ich in meinem buch übrigens auch dankend erwähnt und gewürdigt - in gedenken an gerda, mein armes findelhuhn (manch einer wird sich vielleicht erinnern?!).

Muri
20.08.2018, 19:13
Hey das sind ja tolle Neuigkeiten...wann ist es soweit?

Findelhuhn
20.08.2018, 19:46
Da bin ich ja gespannt!
Dein Findelhuhn Gerda haben wir natürlich nicht vergessen.

Muri
31.08.2018, 07:37
Guten Morgen

jetzt will ich für Tutulla mal etwas Werbung machen :jaaaa: ihr Wattegeierbuch ist fertig und hier (https://smile.amazon.de/gp/product/1725186896/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1) zu bestellen.

Und das sie Zeichnen kann brauche ich nicht erklären, das kann ich Zeigen;)

https://up.picr.de/33655271kp.jpg

Mein Hubert, das Bild habe ich von einem verrückten Hühnerhaufen geschenkt bekommen, wir haben es jetzt rahmen lassen und Herr Hubert Antonson hat einen ehrenplatz bekommen.

tutulla
31.08.2018, 08:55
huhu liebens findelhuhn, ja, die arme gerda ... schön, dass sie auch beim ein oder anderen hier noch in erinnerung ist. :heul
:flowers und liebe muri, 1000 dank für deinen post.
ich bin ja soooo gespannt, was ihr zu meiner geschichte sagt ...

zfranky
31.08.2018, 09:00
@muri
Stell doch das Buch auch im Unterforum Bücher vor und schreib eine Rezension.

tutulla
31.08.2018, 12:19
huhu zfranky,
könnte ich als autor des buches denn mein erstlingswerk selbst dort einstellen? vielleicht auch mit kl. leseprobe und eins, zwei bildern?

muri - sollte sie mein buch gekauft haben - kann ja noch gar keine rezesion schreiben, denn sie kann es noch nicht gelesen haben, da es sich noch auf dem postweg befinden muss. meine, für den eigenbedarf bestellten exemplare (gestern in aller hergotts früh geordert) sollen heute bei mir eintreffen.

Huhnihunde
01.09.2018, 17:33
Ohhhh, eben ist ein ganz schönes Buch bei mir angekommen!:jaaaa:
Auf die schnelle konnte ich nur die wunderbaren Zeichnungen anschauen, diese haben mir ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert :). Danke, tutulla!
Bald habe ich ein paar Tage Urlaub, da kommt dieses Buch genau richtig. :daumenhoch:daumenhoch

tutulla
01.09.2018, 18:44
hallöchen huhnihunde,
ach das freut mich aber - ich hoffe sehr, dass dir auch die geschichte ein lächeln aufs gesicht zaubern kann und wird. viel spaß beim lesen :)
(ps - mir sind leider ein paar tippfehler durch die maschen geschlüpft, ich werde dies hoffentlich bis dienstag korrigert haben. schneller geht nicht, weil die leute von create-space ja zeitversetzt und nicht am wochenende arbeiten (amerika/zeitverschiebung) und es dauert mind 24 std., bis nach einreichung der neuen pdf mein buch wieder freigegeben wird ...)

zfranky
01.09.2018, 18:47
huhu zfranky,
könnte ich als autor des buches denn mein erstlingswerk selbst dort einstellen? vielleicht auch mit kl. leseprobe und eins, zwei bildern?


Ja aber sicher doch... spricht doch nichts dagegen! Nur zu!

ChiBo
01.09.2018, 21:25
@tutulla: Gratulation zu deinem Buch erstmal.

Kleiner Tipp: Wenn du vermeiden möchtest, dass Trennstriche bei anderem Umbruch falsch gesetzt werden:
Keine „harten“ Bindestriche verwenden.

LG und viel Erfolg von der „Erbsenkönigin“

Findelhuhn
01.09.2018, 21:38
ChiBo... klär mich bitte mal auf:
Was sind “harte“ Bindestriche?

ChiBo
02.09.2018, 01:29
@Findelhuhn: In meiner Erinnerung sind das Trennstriche, die man selbst setzt und nicht vom Programm nach gewählten Vorgaben selbsttätig eingefügt werden.
Somit bleibt die Trennung, auch wenn sie bei einem anderem Umbruch unpassend ist.

Kann das jetzt leider nicht testen weil ich nicht zuhause bin und nur am Handy unterwegs.

Also bla bla bla bla bla gleich Zeilen-ende.
Der Divis bleibt, ist „hart“, egal wie sich der Umbruch auf einem anderem Gerät, bei anderer Schriftgröße etc. darstellt.

Nicolina
02.09.2018, 01:47
Guten Morgen

jetzt will ich für Tutulla mal etwas Werbung machen :jaaaa: ihr Wattegeierbuch ist fertig und hier (https://smile.amazon.de/gp/product/1725186896/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1) zu bestellen.

.
Wollte das jetzt bestellen - aber nach dem "Gang zur Kasse" kamen da 23, etwas bei raus - ohne Versandkosten. Vorher 11,60.

Findelhuhn
02.09.2018, 06:53
Danke, ChiBo!
Und auch wenn das hier nochmal OT ist, möchte ich daran erinnern, dass man bei Bestellungen bei Amazon auch dem HüFo was Gutes tun kann. (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101819-Amazon-und-Hüfo?highlight=Amazon)

Edit @Nicolina: Hast Du vielleicht versehentlich zwei Exemplare in den Warenkorb gelegt?

tutulla
02.09.2018, 09:14
huhu chibo,
mensch, dich hätte ich an meiner seite haben müssen, als ich das buch schrieb. du hast so viel ahnung von der schreib-technik. für mich als laie ist es einfach total verwirrend und manchmal unlösbar, mit so einem schreibprogramm richtig umzugehen (da gibt es ja 1000 verschiedene funktionen; allein die begrifflichkeiten ... da brauchst du n lexikon für). hab mir da manches mal die zähne dran ausgebissen. alleine, wenn du diese automatische funktion für die seitenzahl einsetzt - alles eine wissenschaft für sich.
danke für den tipp mit dem harten trennstrich. jetzt müsste ich nur wissen, wie ich das open ofice programm die trennung selbst vornehmen lassen kann, also, wie programmiere ich das?
ich glaube, ich muss mal einen kurs bei dir nehmen :laugh

nicolina - ^^), ich denke auch, dass du das buch 2 mal im einkaufskorb liegen hast - check mal :jaaaa:
aber warte noch mit dem bestellen - ich muss noch mal ein paar tippfehler ausmerzen - die sind mir durch die lappen gegangenu nd unsere kokido hat sie gefunden - das trüffel-schw ... ähm ... huhn.
ich denke, ab dienstag/ mittwoch, wird mein buch wieder erhältlich sein. ich nehm es heute erst einmal wieder vom netz!
du darfts es nat. auch vorher noch kaufen - dann hast du ein sonderexemplar mit ein paar, teils lustigen, tipp-verhauern, die es ab mitte nächster woche nicht mehr geben wird. sozusagen sind die exemplare jetzt, limitierte sonderausgaben :D:laugh:cool:

Bk66
02.09.2018, 09:49
:jump:jump
ich hab eine limitierte Sonderausgabe, mit sooo schönen Bildern:jaaaa:
Ich freu mich schon aufs lesen.

tutulla
02.09.2018, 10:57
oh wie schön!
ich hoffe, es gefällt dir :jaaaa:
zwei positive rückmeldung habe ich bereits bekommen - puh, da fällt mir ein stein vom herzen. man ist ja immer so skeptisch und sich selbst der schärfste kritiker ...
die limitierte sonderausgabe ist übrigens nur noch bis heute abend erhältlich - dann kommt ab dienstag/mittwoch die "normale" fassung in den handel :laugh

Huhn von den Hühnern
02.09.2018, 12:24
Ich habe das Buch bereits gelesen, allerdings habe ich nicht nach Tippfehlern gesucht. Es ist möglich, dass in der korrigierte Fassung auch noch welche zu finden sind.

Zum Buchinhalt schreibe ich NICHTS, da ich NICHTS verraten möchte. Ich liebe die Wattegeier, den Strupphahn und die anderen Akteure.

tutulla
02.09.2018, 12:44
... die 8 tippfehler sind ja bald behoben ;) danke kokido :bravo
wie gesagt, könnt ihr, die ihr euch jetzt schon ein exemplar gekauft habt, euch freuen - denn in dieser fassung gibt es das buch nur noch für wenige stunden. dann werdet ihr keine "rot-sanige wüste" mehr vorfinden. überlegt's euch. limitierte sonderausgabe oder "standardwerk?!" :p
übrigens: die, welche mit kokidon, esmeralda und sekou durchs wattegeierland gestreift sind - wenn ihr mir eine nette bewertung bei amazon schreiben würdet, wäre ich euch sehr verbunden :flowers

Werhühner
02.09.2018, 13:01
Aktuell kann ich auch mal wieder etwas zu dem schönen Faden beisteuern.

Hier mein Eulen(ohne)barthennchen : Pünktchen :love

https://up.picr.de/33705411ph.jpg

Findelhuhn
02.09.2018, 13:17
Welch hübscher Eulen-ohne-Bart, Vroni!

Mein Liebster hat mir ein Bild von einem Ei gemacht. Ja, ja, lacht nur, 'n Ei malen kann doch jeder, haha...
Dieses Ei ist Besonders!
http://up.picr.de/33718226dr.jpg

Von nahem:

http://up.picr.de/33718228ao.jpg

Cool, oder?!?

Lisa R.
02.09.2018, 13:18
Ich hab's ja schon in Deinem Faden geschrieben, trotzdem: Wunderschön Vroni :bravo

Ich hoffe, Du findest noch viel Zeit zum zeichnen und zeigen :D

Lisa R.
02.09.2018, 13:20
@Findelhuhn
Das hat er toll gemacht, Dein Liebster.

Nicolina
02.09.2018, 22:03
nicolina - ^^), ich denke auch, dass du das buch 2 mal im einkaufskorb liegen hast - check mal :jaaaa:

Oh Mann :D :D :D :D
ja klar - so war das :D

tutulla
03.09.2018, 14:35
:laugh war mir selbst auch passiert ...
übrigens - das buch ist jetzt wieder erhältlich - korrigert und hoffentlich ohne tippfehler!
alle, die mein erstlingswerk bis gestern bestellt hatten, können sich nun freuen - die limitierte ausgabe umfasst nur 9 exemplare! echt selten also!!! :jaaaa:

vroni und findelhuhn - das sind aber auch hübsche stücke. ich finde es toll, wie kreativ so viele menschen doch sind!

Muri
03.09.2018, 14:55
http://up.picr.de/33718226dr.jpg



Das finde ich super schön und mal eine bastel Idee für Geduldige :)

birgit23
03.09.2018, 17:58
Ja wirklich, eine sehr schöne Idee.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Findelhuhn
03.09.2018, 18:14
Danke Euch, Muri und Birgit und auch Lisa! Ich hab's an den Urheber des Bildes weitergegeben.

birgit23
03.09.2018, 18:19
@Findelhuhn, womit hat der Urheber die Schalen festgeklebt?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Findelhuhn
03.09.2018, 18:53
Damit:

http://up.picr.de/33731286iq.jpg

Kleines Stück dick bestreichen, Eierschalenstückchen einsortieren, nächstes Stück bestreichen usw. Trocknen lassen und dann noch eine Schicht Kleber obendrauf streichen.

http://up.picr.de/33731287kk.jpg

Das glänzt dann schön.

http://up.picr.de/33731288or.jpg

Wegen mir müsste er weiter gar nichts mehr machen, ich finde das Eierschalenmosaik schon wunderschön, so wie's ist!

Er benutzt dazu die Schalen von unseren Frühstückseiern, nach dem Auslöffeln mit Wasser füllen, nach einer Weile kann man die Eihaut einfach rausziehen.

birgit23
03.09.2018, 18:59
Supi danke. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich es auch mal probieren.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Huhnihunde
03.09.2018, 19:31
Damit:

http://up.picr.de/33731286iq.jpg

Kleines Stück dick bestreichen, Eierschalenstückchen einsortieren, nächstes Stück bestreichen usw. Trocknen lassen und dann noch eine Schicht Kleber obendrauf streichen.

http://up.picr.de/33731287kk.jpg

Das glänzt dann schön.

http://up.picr.de/33731288or.jpg

Wegen mir müsste er weiter gar nichts mehr machen, ich finde das Eierschalenmosaik schon wunderschön, so wie's ist!

Er benutzt dazu die Schalen von unseren Frühstückseiern, nach dem Auslöffeln mit Wasser füllen, nach einer Weile kann man die Eihaut einfach rausziehen.

Ganz, Toll! Auch die Farbschattierungen sind super! Wirklich eine Arbeit/Spaß für Geduldige mit Zeit. Wieder mal ein Projekt, welches ich in ein "Wenn ich mal in Rente bin hab ich keine Langeweile"- Kästchen sortieren werde. Großes Lob an den Bastler und Danke für die Idee!

birgit23
03.09.2018, 20:07
Ich bin auch noch lange nicht in Rente, aber für ein Hobby muss man sich die Zeit nehmen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Huhnihunde
03.09.2018, 20:20
Ich bin auch noch lange nicht in Rente, aber für ein Hobby muss man sich die Zeit nehmen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Wo du recht hast, hast du recht. Werde meinen Tag um x-Stunden für weitere Hobbies verlängern. Schlaf wird sowieso überbewertet.;D

birgit23
03.09.2018, 21:37
Ups, Frau im Hobbystress ;-)
Bald werden die Tage wieder kürzer. Da ist mehr Zeit für Tüdeleien im Haus.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Huhnihunde
03.09.2018, 21:58
Ups, Frau im Hobbystress ;-)
Bald werden die Tage wieder kürzer. Da ist mehr Zeit für Tüdeleien im Haus

*Lach* Hobbystress, das stimmt :) zuviel Hobby am Ende des Tages noch nicht abgehobbiet.:p

Werhühner
05.09.2018, 15:46
In dem Faden sind so unglaublich tolle Sachen von richtigen HüFo-künstlern! :love das angucken macht mir sehr viel Spaß!

Aktuell, mein Eulenbarthahn Gonzo.
https://up.picr.de/33746307oo.jpg

Huhnihunde
05.09.2018, 19:16
Oh, wie schöööön!

Lupus
24.01.2019, 09:59
Kurt Michel zeigt seine Chabo-Bilder im Heimatmuseum Garbsen, siehe auch https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/7950-Museum-bildet!/page10?p=1765412#post1765412 Beitrag 196

Miaramak
29.01.2019, 06:24
Wow Wow Wow, was für eine Schönheit!:bravo

Sterni2
21.04.2019, 07:47
Ostereier - das macht eine Kollegin von mir, aber ich muss es einfach hier zeigen (mit ihrer Erlaubnis):

217840

Die Eier werden nach dem Färben mit Proxxon Graviergerät bearbeitet ... und kurz darauf auch schon wieder verspeist .... Finde ihre Arbeiten wunderschön!

Lisa R.
21.04.2019, 11:00
Die Eier sind wunderschön. Zum Aufessen viiiiiel zu schade ;)

Sterni2
21.04.2019, 20:35
ja das find ich auch .... hab es ganz vorsichtig geöffnet und eine halbe Schale retten können .... ;)

Lupus
24.06.2019, 23:52
Heute erhielt das Deutsche Geflügelmuseum https://www.thueringen.info/viernau-gefluegelmuseum.html
von mir eine Glasflasche in Form eines Hahnes. Leider fehlt ein entsprechender Kopf als Verschlußstopfen. Sollte jemand eine Bezugsquelle für einen Verschlußstopfen (Hahnenkopf) kennen, wäre ich für eine Nachricht sehr dankbar.

Lupus
01.10.2019, 15:06
Hallo,
in diesem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub auf Ischia. Dort gab es viel örtliches Kunsthandwerk aus Ton gebrannt, u.a. auch einen Geflügelnutzer. Erhalten durch aufessen......

Lupus
11.04.2020, 08:31
Da ich immer noch "nach guter alter Sitte" viele Mitteilungen per Hand schreibe und per Briefpost oder Postkarte versende, "bastel" ich mir meine Postkarten selber. Als ich vor über 50 Jahren meine Jägerprüfung ablegte, war
das Lied "Ich bin ein freier Wildbretschütz……" von Hermann Löns unser Hymne im Jagdlehrgang.
Die zweite Karte ist dem Deutschen Geflügelmuseum https://www.thueringen.info/viernau-gefluegelmuseum.html
gewidmet. Die dritte Karte hat das NSG- und FFH-Gebiet "Wupper bei Radevormwald" und die Grundsteinlegung hierzu zum Thema.

Lupus
11.04.2020, 08:49
Da ich immer noch "nach guter alter Sitte" viele Mitteilungen per Hand schreibe und per Briefpost oder Postkarte versende, "bastel" ich mir meine Postkarten selber. Als ich vor über 50 Jahren meine Jägerprüfung ablegte, war
das Lied "Ich bin ein freier Wildbretschütz……" von Hermann Löns unser Hymne im Jagdlehrgang.
Die zweite Karte ist dem Deutschen Geflügelmuseum https://www.thueringen.info/viernau-gefluegelmuseum.html
gewidmet. Die dritte Karte hat das NSG- und FFH-Gebiet "Wupper bei Radevormwald" und die Grundsteinlegung hierzu zum Thema.

Hier die restlichen 2 Karten

Lupus
13.04.2020, 12:54
Bereits vor über 40 Jahren fertigte ich meine Postkarten selber. Die grün-bronzene Karte mit dem Flaschengarten war gleichzeitig ein Aufkleber. Die Karte hier im Forum hat in den 80er Jahren, aufgeklebt auf meinem Golf, manchen
km "gerissen". Wie ich finde, sind die "Botschaften" dieser Karten auch heute noch aktuell.

Werhühner
28.05.2020, 13:15
Bin auch mal wieder tätig gewesen und hab mich an einer Wachtel probiert.
https://up.picr.de/38646784gu.jpg

Lisa R.
28.05.2020, 15:01
Wunderschön Vroni. Toll getroffen. :bravo

Werhühner
28.05.2020, 15:48
Danke Lisa! :D

Muri
28.05.2020, 16:44
Boa, das ist großartig...ich glaube ich suche mal Fotos für Dich :):roll

Saatkrähe
28.05.2020, 17:41
Werhühner, ganz wunderbar, sehr schön !! :)

Werhühner
28.05.2020, 21:17
Ich danke euch ganz herzlich! :flowers

Muri, du darfst gern Fotos suchen ;)

Lupus
01.08.2020, 12:33
Elvira https://www.deutsches-buschhuhn.de/43.elvira/ fehlt auf der Zeichnung.

Batakie
03.08.2020, 07:55
Bereits vor über 40 Jahren fertigte ich meine Postkarten selber. Die grün-bronzene Karte mit dem Flaschengarten war gleichzeitig ein Aufkleber. Die Karte hier im Forum hat in den 80er Jahren, aufgeklebt auf meinem Golf, manchen
km "gerissen". Wie ich finde, sind die "Botschaften" dieser Karten auch heute noch aktuell.


Hallo Lupus,
die erste Karte finde ich Klasse. Ist das Rübezahl mit der Keule oder einfach ein Urmensch?

Lupus
04.08.2020, 09:31
Hallo Batakie,
Du hast recht, ursprünglich handelt es sich um Rübezahl. Die Karte ist über 40, ja bald 50 Jahre , alt.

Lupus
09.12.2020, 09:42
Die Müngstener Brücke https://zeitenreise.net/2020/11/21/die-muengstener-bruecke-die-hoechste-eisenbahnbruecke-deutschlands/ wird wahrscheinlich Weltkulturerbe. Man findet die Abbildung dieser
Brücke als typisches Bergisches Wahrzeichen (noch mit Dampflock) oft auch in Verbindung zu den Bergischen Krähern.

Lupus
03.01.2021, 13:15
Hallo,
für ein Museum und für eine naturkundliche Einrichtung möchte ich einen Putenbart präparieren und in Silberhülsen fassen, ähnlich wie die bekannten Gams-, Hirsch-, Sau- oder Dachsbärte. Sollten Putenzüchter unter Euch mir
einen oder zwei entsprechende Bärte zur Verfügung stellen können, würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Lupus

Lupus
03.01.2021, 13:23
Evtl. mache ich auch für das Museum einen entsprechenden Wandschmuck, mal sehen. Hutbärte fanden auch
"Eingang" in entsprechende Parodien.

Floyd
03.01.2021, 20:21
Hallöchen Lupus,

hier ist mein PutErich

235158

Er hat einen winzigen Putenbart

Die Fotos sind von heute


235159


235160

Wenn sein Putenbart länger und dichter wäre, würde ich den abschneiden und dir schicken.
Die Jungputen haben noch keine Bärte.

Lupus
04.01.2021, 00:18
Liebe Brigitte,
vielen Dank für Dein freundliches Angebot und für die Fotos des stolzen Puters. Soweit ich es weiß, werden die Bärte
den erlegten Wildputen oder geschlachteten Puten kompl. für den Bartschmuck entnommen. Ich weiß auch nicht, ob der Bart, der
ja praktisch das ganze Leben über nachwächst, durchblutet - wie etwa ein nachwachsender Federkiel - oder "blutleer nachgeschoben" wird, wie das Haar von Säugetieren. Sollte Dein Puter irgendwann einmal dem Verzehr zugeführt werden oder altersbedingt den letzten Gang antreten, dann bin ich gerne ein dankbarer Abnehmer des Bartes (auch wenn es Jahre dauert), so soll er aber seinen Bartschmuck bis dahin selber tragen. Mich würde es allerdings interessieren, wie es mit der Durchblutung beim Putenbart aussieht - ist nur der Wurzelbereich durchblutet oder
ein Großteil des Bartes?
VG
Lupus

Lupus
06.01.2021, 10:30
Alf, Chico und Dora, alles Gefährten meiner Kindheit habe ich hier in diesem Thread bereits vorgestellt. Jetzt folgen
noch Peter - der Wellensittich, August - das freilaufende Hauskaninchen, Pitt - der Döbel und Elvira - das Zwerghuhn und Stammmutter einer bekannten Buschhuhnlinie.

Lupus
26.01.2021, 09:06
Figurenbeuten, dort, wo Bienen und Mensch eins sind.
Nehmen wir an, ein Baum muß weichen. Das Laub, welches er jedes Jahr abwirft ist zu viel, die Gefahr, welche von ihm für Haus und Hof ausgeht zu groß. Welche Erleichterung ist es dann, wenn dann das Holz, oder der ganze Stamm noch genutzt werden kann.
Bienen wohnen ursprünglich in Bäumen. Es gibt eine Volkskunst, welche sich das zu nutze macht. Die Baumstämme werden ausgehöhlt und von außen beschnitzt, das sind Figurenbeuten.
Beuten werden alle Arten von Bienenbehausungen genannt und weil der Mensch in früheren Zeiten sich noch sehr mit der Natur verwoben fühlte, lag es ihm auch nahe, Skulpturen mit Bienen zu befüllen, um sich selbst und alles, was ihm wichtig schien darzustellen. Es entstanden mannshohe Heiligenfiguren, wie auch alle Arten von Wächterfiguren mit Bienen 'im Bauch'. Das Flugloch der Bienen befand sich zumeist im Schritt der Skulptur, denn die Bienen bringen Fruchtbarkeit und dem gilt es Ausdruck zu verleihen, mit Humor und Erotik, wie es in der Volkskunst oft üblich ist.

https://www.bienenimbauch.de/

Saatkrähe
26.01.2021, 12:01
DAS ist ja mal wieder sehr interessant :) Nie davon gehört oder gelesen. Moin Lupus - immer wieder schön von Dir zu lesen. Das werde ich mal meinem Bio-Imker zeigen.

Lupus
09.02.2021, 09:45
Im Jahr 1956 fertigte mein Großonkel Karl Herbst (Volksschullehrer in Köln-Tenhoven) mit seinen Schülern, ein für damalige Verhältnisse "extrem modernes" Wegekreuz an und stellten es an einer Wegekreuzung auf. Jesus wurde nicht figürlich dargestellt, sondern wurde in das Kreuz eingebrannt. Im Denkmalamt der Stadt Köln
ist folgendes dazu vermerkt:
Anlage Bruchstraße / Ecke Mörterweg , Köln-Roggendorf /Thenhoven Kleindenkmal –Wegekreuz Wesentliche charakteristische Merkmale des Denkmals: Errichtet 1956, Entwurf Architekt Kaiser, Inschrift und eingeritzte Symbolzeichen von Jürgen Schreiber. Wegekreuz in Holz mit asymmetrisch aufstrebenden Querbalken und abgrenzender Bedachung. Das o. g. Objekt ist ein Denkmal im Sinne von § 2 Abs. 1 und 2 des Denkmalschutzgesetzes (DSchG NW). Das für die Qualifizierung als Denkmal notwendige öffentliche Interesse ist gegeben, da dieses Denkmal sowohl bedeutend für die Geschichte des Menschen und für Städte und Siedlungen ist, als auch künstlerische, wissenschaftliche und volkskundliche Gründe für seine Erhaltung und Nutzung vorliegen. Das ergibt sich aus Folgendem: Das o. g. Wegekreuz befindet sich am Ortsanfang Thenhovens in Richtung Weiler. Seit ca. 1830 stand an der gleichen Stelle ein einfaches Holzkreuz, das nicht mehr restauriert werden konnte und 1945 entfernt wurde. Als Zeugnis ländlichen Lebens ist es mit 4 anderen Wegekreuzen und Bildstöcken in der näheren Umgebung integraler Bestandteil der dörflichen Ansiedlungen dieser nördlichen Kölner Vororte. Das Kreuz, das von Roggendorfer Bürger gestiftet und von Schülern der damaligen Volksschule unter Leitung von Lehrer Herbst erstellt wurde, ist auch ein Dokument für das Fortleben eines dörflichen Gemeinschaftssinnes und alter Traditionen bis hin in die Tage der frühen Nachkriegszeit.
Wir Kinder erhielten von Onkel Karl zu kirchlichen Festtagen, wie Erstkommunion oder Firmung, ein Modell dieses Kreuzes zusätzlich
mit einer Bienenwachskerze versehen, geschenkt. Karl Herbst fertigte auch ein kleines Modell des Marienaltars des Kölner Doms für uns Kinder.

Lupus
22.03.2021, 12:18
Eine weitere Grußkarte in der Sammlung

Lupus
16.04.2021, 11:27
Hallo,

ich habe jetzt 2 Putenbärte bekommen. Einen Putenbart erhielt "unbearbeitet" die Zoologische Sammlung der
Universität Rostock https://www.zoologie.uni-rostock.de/zoologische-sammlung/zoologische-sammlung/
Der zweite Putenbart wurde mit 2 Fuchshaken, 2 Hasenzähnen und einem Entenkringel als Hutschmuck gefasst
und als Exponat an das Deutsche Jagd- und Firschereimuseum https://www.jagd-fischerei-museum.de/ in
München gegeben.

Lupus
29.04.2021, 10:15
Auch das Deutsche Geflügelmuseum https://www.thueringen.info/viernau-gefluegelmuseum.html in Viernau
erhielt jetzt zu einem Hutschmuck gefassten Putenbart mit 2 Fuchshaken und 2 Nutria-Nagezähnen.

Lupus
30.04.2021, 15:17
Floyd zeigt schön, daß junge Puter noch einen recht kleinen Bart aufweisen. Vor Jahren erhielt ich
von einem huefo-Mitglied einige Putenbärtchen, die ich auch zu Hutschmuck gestaltete. Hier https://www.natuerlich-jagd.de/im-revier/gobbler-sind-in-deutschland-seltene-beute.html auch noch eine Information über freilebende Wildputen in Deutschland.

Lupus
01.08.2021, 11:36
Frau Birgit Jönsson stellt Figurenbeuten https://www.bienenimbauch.de/ her. Für mich fertigte sie
aus "alter" Freundschaft einen weiblichen Dompfaff, den ich zu einer Wildbienen-Nisthilfe weiter bearbeitete.
Diese Nisthilfe wird in der kommenden Woche meine beiden vorhandenen Nisthilfen ergänzen.

Lupus
09.08.2021, 22:19
....jetzt müßen nur noch die Bienen kommen.

Lupus
20.08.2021, 21:15
Hallo,

anbei ein Ausschnitt einer Kaninchen-Bild-Kollage. Dieses Bild befindet sich jetzt in der Dokumentensammlung
über Hasenartige aus aller Welt in der Stiftung Naturschutzgeschichte https://www.naturschutzgeschichte.de/

Lupus
06.10.2021, 10:25
Die nächste Nisthilfe für Hautflügler diesmal mit Echsen-Motiv ist in Arbeit. Die fertige Nisthilfe soll dann im Außengelände des Reptiliums https://www.reptilium-landau.de/ den dortigen solitären Bienen und Wespen
Brutmöglichkeiten bieten.

Lupus
14.10.2021, 11:10
aber einen Schritt weiter.

Schnappi66
14.10.2021, 13:21
Wow! :daumenhoch:daumenhoch:daumenhoch

Floyd
14.10.2021, 21:16
Die nächste Nisthilfe für Hautflügler diesmal mit Echsen-Motiv ist in Arbeit. Die fertige Nisthilfe soll dann im Außengelände des Reptiliums https://www.reptilium-landau.de/ den dortigen solitären Bienen und Wespen
Brutmöglichkeiten bieten.

Wunderbare Kunst Dietmar, was für eine herrliche Überraschung.:jaaaa:

LG Brigitte

Sterni2
15.10.2021, 05:14
Sehr schön! - Aber haben die Hautflügler da nicht Angst, gefressen zu werden?

Lupus
15.10.2021, 11:24
Sehr schön! - Aber haben die Hautflügler da nicht Angst, gefressen zu werden?

Hallo Sterni2,

die Figur wird von Insekten nur als Echse und Gefahr wahrgenommen, wenn sie sich bewegen würde.

Lupus
25.10.2021, 12:30
Die Nisthilfe mit dem Eidechsenmotiv ist kompl. fertig und wird jetzt im Reptlium https://www.reptilium-landau.de/
im Außengelände angebracht.
Sollte man sich für die Figurenbeuten für Honigbienen oder für künstlerisch gestaltete Hautflügler-Nisthilfen
interessiere, findet man nachfolgend die Kontaktdaten:

www.instagram.com/figurenbeuten

Floyd
26.10.2021, 21:55
Dietmar, das sieht echt klasse aus, wunderbar. :jaaaa:

anna.u
27.10.2021, 10:59
Das ist echt ein Kunstwerk! Ganz großes Kino!!

spitzhaube2015
27.10.2021, 15:53
einfach nur wow, :resp

Lupus
15.11.2021, 18:51
Sehr geehrter Herr Fennel,
wir wollten uns nochmal herzlich bedanken für die Nisthilfe.
Dieses haben wir nun bei uns im Außengelände an den Baum gehängt.
Viele Grüße
https://www.reptilium-landau.de/

Lupus
12.12.2021, 15:46
Ein altes Bild unserer Familie mit dem Titel "Masuren" übernahm in diesem Jahr das Kulturzentrum Ostpreußen
https://www.kulturzentrum-ostpreussen.de/
Da mein Sohn sehr an dem Bild hing, wurde das Bild fotografiert, farblich aufgefrischt und auf Leinwand geduckt.
Jetzt ziert diese Kopie unser Esszimmer.

forstgarten
13.12.2021, 23:24
Well done :jaaaa:

Mathias
19.01.2023, 13:50
Leider ist User Lupus bereits am 20. Oktober 2022 nach längerer Krankheit verstorben.

Ich habe ihn auch persönlich gekannt und immer mal etwas Kontakt gehabt, und durch ihn bin ich z. B. auf das Deutsche Buschhuhn aufmerksam geworden. Damit ist ein ganz lieber und unheimlich hilfsbereiter Mensch gegangen, der rund um seine Heimat in Radevormwald unglaublich viel über Jahrzehnte im Naturschutz geleistet hat und das auch noch vom Krankenbett aus. Mein herzliches Beileid seinen Angehörigen.

Viele - diesmal traurige - Grüße von Mathias

Gubbelgubbel
10.02.2024, 23:46
Wir wollen den Faden ja weiter Leben lassen. Und weil es kein Carthuhn ist aber trotzdem mit Hühnern zu tun hat zeig ich dir Mal hier. Ich durfte die "Pokale" der letzten Geflügelschau unseres Vereins malen. Die Namen hab ich überstickert.
https://up.picr.de/47073606tp.jpg

Bea65
11.02.2024, 00:30
Schön!!!
Aber so ganz anders als die CarthuhnS.

Gubbelgubbel
11.02.2024, 00:33
:D ja viel größer könnte der Unterschied nicht sein!
Tierportraits Male ich ja auch sonst aber so bis jetzt auch nicht. Öfter Mal was neues!

Blindenhuhn
11.02.2024, 07:39
Wunderschön! Welches Material ist das? Schiefer?

Gubbelgubbel
11.02.2024, 09:05
Ja genau, das sind Schieferplatten wie man sie auch zum behängen von Hauswänden oder Schornsteinen nimmt.

Lisa R.
11.02.2024, 09:36
Das ist eine tolle Idee. Mal was anderes als die üblichen Pokale. :bravo

Vorharzhexe
11.02.2024, 12:03
Also ich glaube, mir würde so eine persönlich gestaltete Schieferplatte viel besser gefallen, als ein Pokal!
Die sind wirklich sehr schön!
Sind die jeweils gewinnenden Tiere abgebildet?

Gubbelgubbel
11.02.2024, 12:32
Das hätte ich gerne so gemacht aber die Fotos wären da leider nicht ausreichend gut. Ich glaube wenn ich das regelmäßig mache, dann mache ich die Fotos gleich selber.

Weißnase
11.02.2024, 18:19
Was für ein Talent! Ich bin echt beeindruckt! Wenn ich was male sieht es aus, als hätte sich eine 9jährige versucht :laugh

Miss Boogle
11.02.2024, 19:15
256009
Ich kann nur sagen: Gubbelgubbel ist eine wahre Künstlerin :jaaaa:
noch mal ein ganz großes Dankeschön :love

Gubbelgubbel
11.02.2024, 20:04
Sehr gerne! Den hübschen ha ich auch wirklich gerne gemalt!

Mantes
12.02.2024, 19:36
Respekt Gubbelgubbel !

Gubbelgubbel
12.02.2024, 19:53
Danke!

Floyd
13.02.2024, 21:04
256009
Ich kann nur sagen: Gubbelgubbel ist eine wahre Künstlerin :jaaaa:
noch mal ein ganz großes Dankeschön :love

Super, mir gefällt das auch sehr gut. :bravo

Gubbelgubbel
28.05.2024, 17:22
Hab in letzter Zeit noch ein paar Portraits und Uhren gemalt, gerade Male ich eine mit einem Fuchs. Innen ist es eine normale Uhr außen ein phänologische Kalender. Die Holzscheibe ist ein Magnet, mit dem man markieren kann wo im Jahr man sich befindet.
https://up.picr.de/47782401ck.jpg

https://up.picr.de/47782403qf.jpg

https://up.picr.de/47782420xo.jpg

Miss Boogle
28.05.2024, 17:41
Du bist einfach genial :love so wundervolle Bilder :jaaaa:
Die Auswahl der Materialien ist ebenfalls sehr stilvoll.

Gubbelgubbel
28.05.2024, 17:46
:love danke :*

Blindenhuhn
28.05.2024, 18:11
Wunder-, wunderschön! Die Ziegen! :-*

Gubbelgubbel
28.05.2024, 18:14
Wunder-, wunderschön! Die Ziegen! :-*

Danke!! Das war ein Auftrag. Das sind die Familienziegen :D

Alpenhuehnchen
28.05.2024, 20:33
Wow! Richtig schön! Hast Du einen webshop oder woher bekommst du deine Aufträge?

Gubbelgubbel
28.05.2024, 21:02
Ja, ne Webseite, Instagram und Kleinanzeigen :D

Lisa R.
28.05.2024, 21:20
Tolle Werke hast Du geschaffen, sehr sehr schön.