Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt frag ich auch mal: Henne oder Hahn
sweety92
16.06.2014, 20:48
Hallo Hühnerfreunde,
meine Küken sind nun 4 Wochen alt. Bei einigen bin ich mir schon ziemlich sicher, dass es Hähne sind. Möchte aber trotzdem mal eure Meinungen hören.
sweety92
16.06.2014, 20:53
So hier noch ein paar Bilder, die restlichen folgen gleich
sweety92
16.06.2014, 20:55
so der Rest
sweety92
16.06.2014, 20:58
Noch kurz zur Erklärung: Es sind 21 Küken --> von jedem ein Bild. Die ersten fünf sind Marans-Mixe, dann folgen 6 mal Bielefelder Kennhühner, 3 mal Seidenhühner und dann noch 7 Brabanter Bauernhühner. Würde mich über eure Antworten und Tipps freuen! :)
Meine Einschätzung:
Bild 1 - keine Einschätzung, Kamm und Kehllappen sind nicht zu sehen
Bild 2 - Hahn
Bild 3 - Hahn
Bild 4 - Hahn
Bild 5 - Hahn
Bild 6 - Hahn
Bild 7 - Hahn
Bild 9 - keine Einschätzung, Kamm und Kehllappen sind nicht zu sehen
Bild 8 - Henne
Bild 10 - keine Einschätzung... - aber schau dir mal den Oberschnabel an, der hat Überwuchs
Bild 11 - keine Einschätzung...
Bild 12 - 14 - mit Seidis kenne ich mich nicht aus
Bild 15 - Hahn
Bild 16 - geratene Henne
Bild 17 - Hahn
phoenix27
16.06.2014, 21:44
Bei den Brabanter Bauernhühnern ist es einfach. Alles , was an den Flügeln goldene Federn ohne Zeichnung hat , sind Hähne.
Gesendet von meinem GT-N7100
sweety92
16.06.2014, 21:52
Danke für den Tipp! Habe zum ersten Mal Brabanter Bauernhühner und kenne mich deshalb noch nicht so aus... kann man das auch irgendwie an der Größe des Schopfes erkennen? Also nach der Federzeichnung liege ich dann richtig, dass bei den Brabantern das erste ein Hahn, das zweite ne Henne, das dritte ein Hahn, das vierte ne Henne, das fünfte weiß ich nicht, das sechste und siebte Hähne sind?
2,3,7,15,17,20,21 sicher Hähne der Rest noch unsicher!
Bei Küken Nr. 10 ist der Oberschnabel sehr lang kann es noch richtig picken?
phoenix27
16.06.2014, 23:25
Danke für den Tipp! Habe zum ersten Mal Brabanter Bauernhühner und kenne mich deshalb noch nicht so aus... kann man das auch irgendwie an der Größe des Schopfes erkennen? Also nach der Federzeichnung liege ich dann richtig, dass bei den Brabantern das erste ein Hahn, das zweite ne Henne, das dritte ein Hahn, das vierte ne Henne, das fünfte weiß ich nicht, das sechste und siebte Hähne sind?
wenn alles farblich so bleibt , ja.
am Schopf erkennen - Nein. das geht erst später , die Gockel bekommen normalerweise einen goldenen Schopf.
darf ich fragen , woher Du die hast?
Gesendet von meinem GT-N7100
phoenix27
16.06.2014, 23:57
Ich seh grad , das Brabanter Bauernhuhn auf dem 5. Bild könnte ein Wackelkandidat sein. Ich seh hier nur gezeichnete Federn , es könnte eine zu hell geratene Henne sein.
Gesendet von meinem GT-N7100
Hallo!
Kleine Frage anbei: Die abgebildeten Brabanter, sind die wachtelfarbig? Und wenn ja, gilt die Farbregel dann bei allen Rassen in dieser Farbe? Und phoenix, welche "Federn am Flügel" meinst Du? Die Schwungfedern oder die Armdecken?
Ich wüsste das sehr gerne, und ob das, wenn wachtelfarbig, bei der Farbe eine feste Regel ist, weil ich bei meinen Isländischen Landnahme- Küken eines dabei habe, das ich wachtelfarbig wähne, und das mir vom relativ kräftigen Kämmchen her so deucht, als könnte es ein Gockelchen sein (was mir durchaus recht wäre).
Das wäre besagtes Küki:
http://up.picr.de/18608533ty.jpg
Grüße,
Andreas
phoenix27
17.06.2014, 01:02
Die Deckfedern. Das sollte eigentlich bei jeder Wachtelfarbe passen , bei meinen Bartzwergen ist es auch so.
Ja , die sind wachtelfarbig.
Gesendet von meinem GT-N7100
Ah, vielen lieben Dank :)!
Da darf ich also gespannt sein, was mein Kleines (dessen Mutter recht hell, aber wachtelfarbig ist; der Vater müsste blau gewesen sein. So dass mein Küken eventuell blau wachtelfarbig wird, wenngleich eventuell nicht farbrein, da die Eltern als Isländer das auch nicht sind) auf den Flügeln bekommt.
Grüße,
Andreas
- der sich anbei gerade fragt, ob die ganzen Handys und -phones ihre Kennung automatisch mitschicken, oder ob man die jedes Mal selber mit eintippseln muss :(
phoenix27
17.06.2014, 01:53
*lach* diese App für Android fügt das selbst ein. Man kann es zwar abschalten , nur vergess ich das dauernd....
Bei Deinem Küki kann man noch nichts sagen ;)
Gesendet von meinem GT-N7100
sweety92
17.06.2014, 08:23
Vielen lieben Dank schon mal für die Antworten!
@pudding: Ich weiß, dass der Oberschnabel bei dem Bielefelder ziemlich lang ist... Ist mir schon beim Schlupf aufgefallen. Ich habe aber erstmal abgewartet, ob es futtern kann und es bereitet ihm eigentlich keine Probleme. Futtert und pickt genauso wie die anderen auch und ist auch gut entwickelt. Sollte man das dann einfach so lassen? Oder sollte ich das mal von nem TA anschauen lassen bzw. könnte der den Schnabel evtl kürzen? Aber das geht doch sicher nicht so einfach wegen Nerven, ect.?
@Phoenix: Die Bruteier habe ich von nem Züchter geholt der paar Orte von mir entfernt wohnt. Habe sieben Eier geholt, alle sieben waren befruchtet und sind auch geschlüpft :)
Ist hier vielleicht ein Seidenhuhn-Kenner unter uns, der mir sagen könnte, welche Farbe die drei Küken später mal haben werden?
Du kannst bei dem zu langen Oberschnabel versuchen, ob du mit einer natürlichen Abnutzung weiter kommst. Dazu nimmst du einen Backstein, eine Gehwegplatte oder einen alten Weinbergstein aus Sand und da kommt Quark oder ähnliches drauf was das Küki mag. Dann lass es von dem Stein abpicken. Durch das nasse Futter bleibt was am Schnabel außen hängen und das Küki wird dann den Schnabel an dem rauen Stein reiben.
sweety92
17.06.2014, 10:46
K1rin das ist ne gute Idee, vielen Dank! Da hätte ich eigenltich auch selbst drauf kommen können. :wall Werde ich jetzt in Zukunft so machen
SetsukoAi
17.06.2014, 12:22
So hier meine Einschätzung:
5 Marans Mixe:
- K.A. (Kamm nicht sichtbar)
- Hahn
- Hahn
- Wackelkandidat, sage aber mal Henne
- Henne
6 Bielefelder Kennhühner (wobei die ersten 2 so gar nicht danach aussehen)
- Hahn
- Hahn
- Hahn
- Hahn
- Henne
- Henne
3 Seidis:
- 3x K.A. da noch zu jung
7 Brabanter Bauernhühner:
- Hahn
- Henne
- Hahn
- Henne
- Henne
- Hahn
- Hahn
Bielefelder Kennhühner heißen so weil sie "kennfarbig"sind,heißt man erkennt schon am 1.Tag was Hahn und was Henne ist.Die Hennenküken sind dunkelbraun,die Hahnenküken eher ockergelb.
Allerdings sind das nicht alles Bielefelder die Du als Bielefelder bezeichnest...
Lisbet85
17.06.2014, 12:54
Hähne: 2, 3, 6, 7, 8, 9, 10, 15, 17, 20, 21
Hennen: 1, 4, 5, 11, 16, 18, 19
Seidis keine Ahnung
sweety92
17.06.2014, 13:11
@ SetsukoAi und Lisbet85: Ich habe genau die selben Einschätzungen, wie ihr beiden. Nr 1 ist, wenn man sie in natura sieht, ziemlich sicher eine Henne. Das fünfte bei den Bielefeldern (also nr 10) ist auch eine Henne.
@Kleener: Mit Geschlechterbestimmung bei Bielefelder Kennhühner kenne ich mich mittlerweile etwas aus. Das hatte ich schon mal in einem anderen Thread beschrieben: die beiden ersten Bielefelder müssen auch Bielefelder sein. Eier habe ich 100%ig gekennzeichnet und mein Züchter von dem ich die Eier hatte hat auch nur Bielefelder und keine anderen Hühner. Ich war auch erstaunt, als gleich aus 2 Bielefelder Eiern gelbe Küken geschlüpft sind also habe ich den Züchter angerufen -> er hatte so was in seinen 20 Jahren Erfahrung noch nie. Also von der Zeichnung her muss ja auf jeden Fall Bielefelder mit drin sein, weil sie mittlerweile gesperbert werden. Halt hellbraun gesperbert. Hatte hier auch schon gefragt, ob das genetisch vorkommen kann, dass mal gelbe Bielefelder schlüpfen. Sonst könnte ich mir nur noch erklären, dass sich evtl. mal ein Fremdgeher-Hahn eingeschlichen hat...
sweety92
19.06.2014, 09:25
Habe dem Bielefelder mit zu langem Oberschnabel gestern Quark auf einem Stein gefüttert. Es hat sich tatsächlich den Schnabel am Stein gewezt nach dem futtern. Hoffe der Schabel nutzt sich schön ab, wenn ich das jetzt immer so mache.
Kennt sich denn keiner mit den Farben der Seidenhühner aus? Beim Züchter durften sie alle gemischt gelaufen, weiße, schwarze, graue, wildfarben, gelbe... Oder kann man noch nicht sehen, welche Farbe sie mal bekommen?
sweety92
25.07.2014, 17:29
Jetzt sind ja ein paar Wochen vergangen und ich wollte hier nochmal kurz ne Auflösung geben: Kandidaten 2,3,7,8,9,15,17,20 und 21 sind sicher Hähne geworden. Kandidaten 1, 4, 5 (hier werden Kämme auf einmal verdächtig rot) und die drei Seidenhühner sind für mich aber immer noch Wackelkandidaten, deswegen stelle ich hier nochmal Bilder von ihnen ein. Was meint ihr dazu? Bei den Seidenhühnern ist mir nur aufgefallen, dass der schwarze schon eindeutig Kehllappen hat und die anderen noch nicht. Danke schonmal für eure Antworten und Tipps!
Lisbet85
25.07.2014, 18:25
Die glattfiedrigen sind alles Hähne :(. Man siehts auch schon an den Schwanzfedern.
Die Seidis... Der schwarze hat große Kehllappen -> Hahn.
Die anderen 2 ??
sweety92
25.07.2014, 18:39
Hab ich mir auch schon fast gedacht, dass das noch drei Spätzünder sind... naja vielleicht sind wenigstens die zwei Seidis noch Hennen. Wenn nicht wären es nur 6 Hennen von 21 geschlüpften... :(
Gockie2012
26.07.2014, 00:14
[QUOTE=Lisbet85;1122523]Die glattfiedrigen sind alles Hähne :(. Man siehts auch schon an den Schwanzfedern.
hey sweety, gib bescheid, wenn die ersten Eier da sind. Ich sehe glattfiedrige HENNEN!
LG Kerstin
SetsukoAi
26.07.2014, 00:24
Ich tendiere da auch eher zu Hennen. Bei den seidis würde ich sagen ist das 2. ein Hahn. Bei dem ersten Bild sieht das braune farblich auch eher aus wie ein Hahn aber hat keine Kehllappen also ??. Das andere könnte eine Henne sein allerdings mit Bart etwas schwer zu sehen.
Lisbet85
26.07.2014, 00:52
Für 8 Wochen haben die aber sehr viel Kamm, find ich.
Bei den Seidis ist das ganz linke auf Bild 1 sicher ein Hahn.
sweety92
27.07.2014, 18:42
Dankeschön für eure Antworten :) Ich bin mir bei allen total unsicher, ob Hahn oder Henne... Da hilft wohl nur noch ein paar Wochen abzuwarten
phoenix27
29.07.2014, 13:10
Also dieses Brabanconne ist definitiv ein Hahn ;)
Wir sind gerade angekommen , nun sitzt er bei den Zwerghühnern und übt fleißig krähen :)
http://img.tapatalk.com/d/14/07/29/dehygage.jpg
LG , phoenix27
sweety92
29.07.2014, 14:21
Freut mich, dass ihr gut angekommen seid und der Kleine bei dir ein gutes Zuhause gefunden hat :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.