PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seramas das richtige?



steffen1980
15.06.2014, 22:00
Hallo @ all,

ich überlege mir seit einiger Zeit wider Hühner anzuschaffen, fest steht nur das es Zwerge werden, eigentlich war der Plan das es Zwerg Cochins, Federfüssige Zwerge und/oder Zwerg Orpingtons werden, da ich diese Rassen unter anderem schon hatte, und sie sehr ruhig und anhänglich waren. Jetzt lese ich in letzter Zeit viel über Serama (meine letzten Hühner hatte ich vor ca 10 Jahren).
Was ich suche ist eigentlich ein nettes freundliches , eher menschenbezogenes Tier im Garten das hin und wider mal Junge hat(zum beobachten, sich aber nicht unkontroliert in massen vermehrt). Wenn meine Liebe zu Hühnern und meine Allergie ned wären, würde ich mir ja n Päärchen/Gruppe Meerschweinchen hohlen, aber das geh nicht. Wichtig ist mir mehr das zutrauliche/zahme wesen.

Was ich Bieten kann: Stall maximal 2-3m², Voliere je nach dem ca 10-15m² Nutzung eigentlich rund um die Uhr, dies würde auf einem ca 50m² Teil des Gartens stehen,den die Tiere zu einem Gross teil des Tages nutzen könnten, je nach meinen Schichten, mind. 4 meist mehr Stunden am Tag, Stundenweise den ganzen oberen Garten(250m²).Auch könnten die Tiere im Winter ca 2 m² im alten fast Frostfreien Hennenhaus bekommen(hier wäre Freilauf im Garten machbar bei gutem Wetter, leichte Minusgrade können bei starkem Frost, -20C° Grad über mehrer Tage darin herschen) ebenso kann ich ca 2m² im Kübelpflanzenkeller, frostfrei immer mind. 5 Grad Plus anbieten, allerdings ist hier kein Auslauf machbar.

Natürlich gilt bei meinen Überlegungen, je kleiner je sicherer ist es machbar, z.b. bei nehm Stall der sagen wir 1m²(vielleicht auf 2 Ebenen) hat ist ein gescheites Tiefes Fundament kein problem (bei 5m² krieg ich das nicht genemigt, was machst damit wenn man keine Hühner mehr hat?) ebenso ists kein problem für nen gesicherten Auslauf/Voliere mit 5-10m² n Fundment ca 50 cm Tief zu Giessen oder ca 30 cm Tief Steinplatten einzugraben, aber Gröser wirds schwirig.........

Freue mich auf eure Ideen/Meinungen,
achso ich denke nicht daran Hühner im Karnikelstall zu halten, auch wenns für den anfang nur 1,2 werden sollen( will auf keinen Fall mehr als 5 Tiere über Winter haben).

Lg

Steffen

vespertilio
15.06.2014, 22:23
Hey Steffen,

Seramas sind zutaulich und meine Ute eine tolle Glucke. Wenn du Meerschweinchen magst kann ich dir dringend bartzwerge empfehlen! Die sind unglaublich zahm!!! Außerdem fiepen sie ähnlich wie ein Meerschweinchen. Allerdings glucken sie nicht so zuverlässig. Da ich mich auch nicht auf eine Rasse festlegen kann/möchte würde ich dir auch vorschlagen zu mischen. Zutraulich sind zudem auch meine Zwerg Weißhauben. zudem haben die so schön einen an der Klatsche :laugh

steffen1980
15.06.2014, 22:53
Hallo

@Vespertilio

mischen möchte ich eigentlich auf Grund der der begrenzten Möglichkeiten nicht, und ist halt n optisches Problem von mit mag keine schlecht rasierte Hühner, und Bartzwerge gefallen mir auch von der Form her nicht, bitte ned Falsch verstehen nichts gegen diese Rassen nur gefallen sie mir ned.....

Lg

Steffen

elja
16.06.2014, 09:54
meine Zworpis sind sehr zahm, kämen mit deinem Platzangebot sicher gut aus, und sie "reden" unentwegt. Sind allerdings schon für Zwerge recht groß.

hein
16.06.2014, 10:29
.......Jetzt lese ich in letzter Zeit viel über Serama .......

Lg

Steffen
Die kann ich nur wärmstens empfehlen! Das sind echt robuste, super zahme und sehr friedliche Hühner

K1rin
16.06.2014, 10:57
Ich stimme hein zu und ergänze folgendes:

Seramas sind super neugierig und wollen alles genau wissen. Sie fliegen auch fast wie Tauben mit etwas Übung. Gegen Katzen und Hunde haben sie mit ihrer Neugierde aber keine Chance und sind für Räuber dann auch nur "ein Maul voll".

Wenn man sich Seramas zulegt dann muss man also damit rechnen, dass die Neugierde sie zum Nachbarn und damit unbekannten Gefahren treibt. Sie haben auch keine Angst vor Autos und fremde Menschen - sind alles Freunde. Da könnte auch jemand mal so ein Hühnchen "finden" und mitnehmen.

Seramas sollten also nicht unbedingt "frei" gehalten werden, es sollte eine gute Abgrenzung vorhanden sein. Ein Zaun mit 120 cm höhe reicht da nicht lange aus.

Vamperl
16.06.2014, 11:17
Ich hätte jetzt aufgrund meiner eigenen Erfahrung (auch wegen der leichten Minusgrade) an Zwerg-Wyandotten gedacht.
Sie haben auch einen Neugiertrieb, sind nciht so winzig wie Seramas, bieten was fürs Auge und sind reichlich winterfest.
Fliegen können sie zwar, aber lang nicht so wie die Seramas, aber sie sind auch genügsam. So drei kleine Zwotten-Hennchen kann ich mir da nett vorstellen, sinbesondere, weil sie ja schon auch mal brüten würden.

hein
16.06.2014, 11:23
Ich stimme hein zu und ergänze folgendes:

Seramas sind super neugierig und wollen alles genau wissen. Sie fliegen auch fast wie Tauben mit etwas Übung. Gegen Katzen und Hunde haben sie mit ihrer Neugierde aber keine Chance und sind für Räuber dann auch nur "ein Maul voll".

Wenn man sich Seramas zulegt dann muss man also damit rechnen, dass die Neugierde sie zum Nachbarn und damit unbekannten Gefahren treibt. Sie haben auch keine Angst vor Autos und fremde Menschen - sind alles Freunde. Da könnte auch jemand mal so ein Hühnchen "finden" und mitnehmen.

Seramas sollten also nicht unbedingt "frei" gehalten werden, es sollte eine gute Abgrenzung vorhanden sein. Ein Zaun mit 120 cm höhe reicht da nicht lange aus.
Karin, das kann ich alles nicht bestätigen!

Ok neugierig sind sie

Fliegen tun meine überhaupt nicht

Hunde und Katzen haben keine Chance, eben weil sie so schnell sind und bei Gefahr fliegen sie auch schon mal ein paar Meter oder in den nächsten Baum - und im Herbst höchstens der Sperber als weitere Gefahr

Ok - frei gehalten werden sollten sie nicht unbedingt - eben wie alle Hühner - nur ein 100cm (den habe ich) Zaun reicht vollkommen

Aber das ist wohl überall so - manche Hühner fliegen und manche nicht - auch wenn es die gleiche Rasse ist

steffen1980
16.06.2014, 23:31
Hallo!

Mir ist vollkommen klar das ich auf die kleine besser aufpassen muss als auf was grösseres, wobei ich denke gerade da die Voliere/ der gericherte Auslauf ja auch eher etwas kleiner ausfallen kann, bekomme ich das schon hin. Freilauf im ganzen Gartenbereich ist ja nur dann gedacht wann auch ich zuhause bin, deshalb ja auch nur Stundenweise.

Brauche mal noch n bischen Hilfe beim Platzbedarf dieser kleinen Hühnchen, wie gross sollte ein Stall mind. sein für maximal 5 Tiere? Wie gross die Voliere? Habe da jetzt das unterschidlichste gelesen......

Wie ist es mit dem Futter, schaffen die normales Hühner Körnerfutter?

mfg

Steffen

hein
17.06.2014, 09:16
..........Wie ist es mit dem Futter, schaffen die normales Hühner Körnerfutter?

mfg

Steffen
Sorry Steffen!

Seramas sind ganz normale Hühner! Die auch ein dickes Maiskorn schaffen - eben wie alle Hühner!

Keks
17.06.2014, 09:22
Zwerglachse sind auch sehr zutraulich. Aber wahrscheinlich kommt für dich da der Bart nicht in Frage

hein
17.06.2014, 09:42
Zwerglachse sind auch sehr zutraulich. Aber wahrscheinlich kommt für dich da der Bart nicht in Frage
Keks, *lach - Seramas sind auch super zutraulich!;)

Werden in ihrer Heimat sogar dementsprechend trainiert und auf Tischwettbewerben müssen sie ihre Zutraulichkeit unter Beweis stellen.

Keks - jedes Huhn kann zutraulich werden! Je nach dem wie oft der Mensch sich damit beschäftigt!

steffen1980
17.06.2014, 11:41
Hallo @ all,

ich weis das bei entsprechender beschäftigung jedes Huhn zahm werden kann, meine erste Hühner waren Bantam, jeder der die gesehen hatte und selber schon Bantams hatte, meinte die wären super zahm, aber z.b. kein vergleich zu anderen Rassen die ich später hatte (z.b.Zw. Wyandotten, Federfüssige Zwerge, grosse und kleine Orpingtons, Zw. Cochins).
Ich finde gerade die mit diesen Tischbewertungen sehr interessant, errinnertmich ans Ringrichten von den Rassekatzen.

@ Hein, das es richtige Hühner sind war mir vollkommen klar, sonst möchte ich se sicher ned. Nur bei meinen Wachteln merke ich das z.b. Weizen und/oder ungeschälter Hafer immer ungerne gefressen wird, nehme da an auf grund der Grösse. Deshalb diese Frage.

Gruss Steffen

Bohus-Dal
17.06.2014, 12:16
Seramas kenne ich nicht, finde sie aber niedlich. Evt. sind andere Rassen etwas robuster?

Meine Lieblingsrasse sind inzwischen die Dals-Pärlhöns, eine seltene schwedische Zwergrasse. Sie sind unglaublich zahm und neugierig und manche von ihnen mögen im Gegensatz zu "normalen" Hühnern die menschliche Berührung. Meine fliegen mir ständig auf den Rücken, und zwei von ihnen wollen rumgetragen werden, kuscheln sich richtig an und machen die Augen zu. Meine anderen Hühner sind zwar z.T. sehr zahm und an Berührung gewöhnt, sitzen auch mal freiwillig auf dem Schoß und lassen sich streicheln, aber sie genießen es nicht.

124896

Es gibt sie in allen möglichen Farben, sie legen gut, ein Teil der Hennen wird ab und zu mal gluckig. Sie sind aktiv, gesund und winterhart. Es gibt sie inzwischen auch in Deutschland.

hein
17.06.2014, 12:21
......

@ Hein, das es richtige Hühner sind war mir vollkommen klar, sonst möchte ich se sicher ned. Nur bei meinen Wachteln merke ich das z.b. Weizen und/oder ungeschälter Hafer immer ungerne gefressen wird, nehme da an auf grund der Grösse. Deshalb diese Frage.

Gruss Steffen
Das liegt garantiert nicht an der Größe.

Sie handeln ganz nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!

hein
17.06.2014, 12:25
......Meine fliegen mir ständig auf den Rücken, und zwei von ihnen wollen rumgetragen werden, kuscheln sich richtig an und machen die Augen zu. Meine anderen Hühner sind zwar z.T. sehr zahm und an Berührung gewöhnt, sitzen auch mal freiwillig auf dem Schoß und lassen sich streicheln, aber sie genießen es nicht.

..Es gibt sie in allen möglichen Farben, sie legen gut, ein Teil der Hennen wird ab und zu mal gluckig. Sie sind aktiv, gesund und winterhart. Es gibt sie inzwischen auch in Deutschland.
Das haben meine ersten Seramas auch super gerne gemacht. Das wurde mir dann aber zu lästig und ich habe mich dann etwas zurückgezogen!

gluckig - das kann man bei Seramas schon fest einplanen! Sie legen 10-15 Eier und glucken. Entgluckt man sie, denn legen sie wieder 10-15 Eier und glucken.

Und sonst brüten sie zuverlässig und führen auch super ihre Küken. Danach legen sie wieder ihre 10-15 Eier und glucken.

Im Winter ist Pause! Also eine ganz naturbelassene Rasse. Ok Lichtprogramm im Winter regt auch dann zum Eier legen an!

hein
17.06.2014, 12:34
.....
Meine Lieblingsrasse sind inzwischen die Dals-Pärlhöns, eine seltene schwedische Zwergrasse. .....
SPRICH ;)

Erzähl mal mehr über diese Hühner!! BITTTEE!!

Bohus-Dal
17.06.2014, 14:37
Sind Seramas empfindlich? War da nicht was mit der Schlupfrate? Und dann habe ich mal gelesen, daß bei denen oft so eine Prozentzahl dahinter steht, weil die meisten gar nicht reinrassig sind. Wo kriegt man denn richtige Seramas her? Kann man die mit anderen Hühnern zusammen halten? So Winzlinge wären auch was für mich.


SPRICH ;)

Erzähl mal mehr über diese Hühner!! BITTTEE!!

Die Flugkletten haben einen eigenen Thread: Dals-Pärlhöna (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/64738-Dals-P%C3%A4rlh%C3%B6na)
Wir wollen ja hier dem Themenstarter nicht von Seramas abraten ;)

hein
17.06.2014, 19:02
Sind Seramas empfindlich? Nein überhaupt nicht - selbst der Winter von vor 2 Jahren mit -20 Grad war kein Problem War da nicht was mit der Schlupfrate? Schlupfrate super. Alles eine Frage des Hahnes und der Fütterung! Und dann habe ich mal gelesen, daß bei denen oft so eine Prozentzahl dahinter steht, weil die meisten gar nicht reinrassig sind. Das ist wie überall eine Frage des Vertrauens Wo kriegt man denn richtige Seramas her? *lach - z. B. von mir! Es gibt im Internet aber auch super gute Seiten über Serama-Vereine und Serama-Züchter Kann man die mit anderen Hühnern zusammen halten? Logo - ohne Probleme! Und wenn, denn haben höchstens die Großen ihre Probleme damit! Mein Ex-Groß-Hahn hat erst durch die Seramas das schnelle Laufen gelernt! Dennoch sind sie sehr friedlich und auch sehr ruhig aber. So Winzlinge wären auch was für mich.

Antworten s. o.

Einfach mal probieren - wer nicht unbedingt viele Eier haben möchte und wer etwas für die Kinder sucht und wer im Platz etwas begrenzt ist, da kann ich nur die Seramas empfehlen. Platzmässig etwas begrenzt, heißt aber nicht, das sie nicht einen großen Auslauf lieben.

Übrigens meine neusten Errungenschaften - die Kleinsten Heute beim ersten Sandbad

links auf beiden Bildern
Krüperküken ca. 3 Wochen alt
Mitte Seramaküken 2 Tg. alt
Rechts Küken auch 2 Tg. alt aber unbekannt - da sich eine Friesenhenne selbst gesetzt hatte und seit Gestern bilden sie alle eine Wohngemeinschaft
124923 124924

Plume d'Or
17.06.2014, 20:32
Hallo Steffen,Bohus-Dal

Zuerst mal ein paar Bilder von den " echten " Seramas und deren Presentation,
die sehr umstritten ist .

https://www.google.fr/search?q=ayam+serama+forum&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=PHygU-L4CaXv0gWTqYHADQ&ved=0CEQQsAQ&biw=1684&bih=758

Es handelt sich hier um den Malaysischen Typ, der in dieser Qualitaet in Europa schwer anzutreffen
ist .Meines Wissens gibts vor allem 2 Zuechter ( Belgien und Frankreich ) die diesem Ideale in
etwa gerecht werden .
Die Tiere auf den Bildern wiegen im Schnitt 350 gr fuer die Haehne und 250 fuer die Hennen.
Die Eier wiegen um die 8 gr.
Der Prozentsatz richtet sich, nach Anteil des Malaysischen Blutes .
Zb Serama 40% ist ein Serama Europaeischen/USA Standard mit 40 % Malaysischen Blutes.

Im Europaeische / USA Standard ist ua die Chabo mit eingekreuzt worden, daher kann es
schon Schlupfprobleme geben und Serama Eier reisen nun mal nicht gerne.

Der Europaeische Standard ist in 3 Kategorien aufgeteilt A, B und C , was der Groesse / Schwere
des Tieres entspricht .
Wenn man sich fuer die Kleinsten (A) entscheidet, sollte man sich schon im klaren sein, das
es Winzlinge sind, die ich persoenlich sehr schwer bei - 20 ° im Schnee sehe oder in
einer Truppe mit grossen Zwergen , oder gar normalen Huehnern.

Was kein Problem ist, wenn es sich um Tiere ab 5OO gr handelt und besser noch um
die 650 gr.und aufwaerts.

Was ich versuche zu erklaeren, ist, das Serama, nicht immer = Serama ist und viele
immer wieder, pauschal ueber einen Kamm geschoren werden .

Infos gibts auch im Serama Forum / Club

steffen1980
17.06.2014, 21:24
Hallo,

also ich will ja definitiv nur eine Rasse an Hühnern halten. Auch ich sehe Klasse A Tiere nicht bei Schnee und Eis bei mir im Garten laufen, aber da würde ich eh kein Huhn über die Wiese jagen........aber da gibts andere möglichkeiten, besonders bei den Minis.
Das mit dem Malayischen Blut, die Protzentzahlen in Klammern ist mir bekannt, auch das drann kommen sollte möglich sein.
Das Seramas nicht die besten Lagehennen sind ist mir bewust, Eier und auch mal n Suppenhuhn, bzw Brathähnchen bekomme ich von ner ganz ganz lieben Freundin, die auch als Hobby Hühner hält/züchtet.
Das die Seramas so gerne Brüten ist mir auch bekannt, eigentlich wider n Pluspunkt, da könnte man dan sogar mal versuchen damit n paar Wachteln zu ziehen.

@Bohus-Dal,
die Dals-Pärlhöns sind sehr interessant, aber irgendwie nicht ganz mein Geschmack, nicht falsch verstehen, irgendwie einfach ned mein Huhn, und wenns jetzt was neues gibt dann solls bitte was sein wo mir einfach gefällt.

Lg Steffen

Bohus-Dal
19.06.2014, 09:55
Ist doch völlig ok, Geschmäcker sind verschieden.


Zuerst mal ein paar Bilder von den " echten " Seramas und deren Presentation,
die sehr umstritten ist .

https://www.google.fr/search?q=ayam+serama+forum&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=PHygU-L4CaXv0gWTqYHADQ&ved=0CEQQsAQ&biw=1684&bih=758

Diese Pose der Hähne gefällt mir auch nicht, aber ich weiß ja, daß sie die natürlich und freiwillig einnehmen. Das Bild, wo sie dem Hahn ein Küken auf die Brust gestellt haben, ist ja aber irgendwie witzig.

Wie marekanfällig sind Seramas?

hein
19.06.2014, 10:18
Ist doch völlig ok, Geschmäcker sind verschieden.


Diese Pose der Hähne gefällt mir auch nicht, aber ich weiß ja, daß sie die natürlich und freiwillig einnehmen. Das Bild, wo sie dem Hahn ein Küken auf die Brust gestellt haben, ist ja aber irgendwie witzig.

Wie marekanfällig sind Seramas?
1. es ist auch super gut so, das die Geschmäcker verschieden sind

2. Die Hähne da auf den Bildern gefallen mir echt auch nicht. Ich weiss, bei strenger Dressur stehen die so. Aber in Natura gefallen sie mir echt viel besser. Und wenn sie bei mir mal etwas dressiert werden, denn garantiert nicht so. Ich möchte doch keine Zirkushähne

Plume d'Or
19.06.2014, 11:13
Ja, das sehe ich genauso.
Die " Tischhaltung " ist eben antrainiert . Die Bilder sprechen fuer sich .
Aber so sieht eben ein echtes Serama in seiner Heimat aus .
Und mal ganz ehrlich, wer wuerde schon NEIN sagen, wenn er so eins bekommen kann?
Ich jedenfalls nicht :laugh

Da es in Malaysie keinen offiziellen Standard gibt, gibt's viele verschiedene Typen,
was in den Bildern gut zu sehen ist.
Auch da heisst es dann : jedem das seine ;)

Plume d'Or
19.06.2014, 11:24
Wie marekanfällig sind Seramas?

Ich kann hier nur von Frankreich sprechen , wo die A Seramas bei den meisten
Zuechtern gegen nichts mehr geimpft werden, da es grosse Probleme mit allergischen
Reaktionen gab die teilweise zum Tode fuehrten.
In ihrer Heimat sind sie ebenfalls ungeimpft.
Von Marek habe ich hier noch nichts gehoert .
Meine Kuken sind ebenfalls ungeimpft, aber das, sowieso, aus Ueberzeugung .......

K1rin
19.06.2014, 11:52
Hallo Steffen,Bohus-Dal

Zuerst mal ein paar Bilder von den " echten " Seramas und deren Presentation,
die sehr umstritten ist .

https://www.google.fr/search?q=ayam+serama+forum&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=PHygU-L4CaXv0gWTqYHADQ&ved=0CEQQsAQ&biw=1684&bih=758

Es handelt sich hier um den Malaysischen Typ, der in dieser Qualitaet in Europa schwer anzutreffen
ist .Meines Wissens gibts vor allem 2 Zuechter ( Belgien und Frankreich ) die diesem Ideale in
etwa gerecht werden .
Die Tiere auf den Bildern wiegen im Schnitt 350 gr fuer die Haehne und 250 fuer die Hennen.
Die Eier wiegen um die 8 gr.
Der Prozentsatz richtet sich, nach Anteil des Malaysischen Blutes .
Zb Serama 40% ist ein Serama Europaeischen/USA Standard mit 40 % Malaysischen Blutes.

Im Europaeische / USA Standard ist ua die Chabo mit eingekreuzt worden, daher kann es
schon Schlupfprobleme geben und Serama Eier reisen nun mal nicht gerne.

Der Europaeische Standard ist in 3 Kategorien aufgeteilt A, B und C , was der Groesse / Schwere
des Tieres entspricht .
Wenn man sich fuer die Kleinsten (A) entscheidet, sollte man sich schon im klaren sein, das
es Winzlinge sind, die ich persoenlich sehr schwer bei - 20 ° im Schnee sehe oder in
einer Truppe mit grossen Zwergen , oder gar normalen Huehnern.

Was kein Problem ist, wenn es sich um Tiere ab 5OO gr handelt und besser noch um
die 650 gr.und aufwaerts.

Was ich versuche zu erklaeren, ist, das Serama, nicht immer = Serama ist und viele
immer wieder, pauschal ueber einen Kamm geschoren werden .

Infos gibts auch im Serama Forum / Club

Ist das ein Tippfehler von dir?
Soweit ich meine eigenen Erfahrungen mit Seramas habe, wiegen die Bruteier 16 - 18 Gramm. Bei älteren Tieren können auch mal Eier um die 24 Gramm gelegt werden. Aber 8 Gramm ist doch zu wenig...

hein
19.06.2014, 13:44
..........

Wie marekanfällig sind Seramas?
Wie jedes andere Huhn auch anfällig ist

Jelo
19.06.2014, 14:17
Hallo, ich habe seit ca.3 Jahren Seramas aber nicht zum züchten, sondern weil ich die so toll finde, meine Mama (80Jahre) die Eier nach Wachteleiern am liebsten isst, und sie sehr zuverlässig brüten. Meine Mädels brüten bei mir immer den Hühnernachwuchs aus, zur Zeit führt 1 Henne 3 Araucanas, eine andere 3 Lachshühner, und die 3. im Bunde führt meine blau-weizenfarbigen Sulmtaler. Krankheitsanfällig sind sie nicht und im Winter stelle ich eine Doppelstegplatte vor die Voliere, das hat bis jetzt einwandfrei funktioniert.

LG Ute

elanor
19.06.2014, 14:52
Wenn es klein, gluckfreudig, zutraulich und eben einfach "huhnig" sein soll und dir die Seramas gut gefallen, wie wäre es denn dann mit Chabos? Die sind vielleicht leichter zu bekommen und auch einfach tolle kleine Hühner...

LG, Sonja

Plume d'Or
19.06.2014, 19:13
Ist das ein Tippfehler von dir?
Soweit ich meine eigenen Erfahrungen mit Seramas habe, wiegen die Bruteier 16 - 18 Gramm. Bei älteren Tieren können auch mal Eier um die 24 Gramm gelegt werden. Aber 8 Gramm ist doch zu wenig...

Hallo Karin
Nein, ist kein Tippfehler.
Das ist das Normalgewicht eines Ei von einer 2OOgr Henne ( mit Malaysischem Blutanteil)

K1rin
19.06.2014, 21:06
Hallo Karin
Nein, ist kein Tippfehler.
Das ist das Normalgewicht eines Ei von einer 2OOgr Henne ( mit Malaysischem Blutanteil)

An der Aussage habe ich Zweifel, da ein Ei mit 8 gr. kleiner als eine Klickermurmel ist. Ich kann mir in so kleinen Eiern keinen Dotter und schon gar kein Küki vorstellen. Selbst Eier von Wellis sind da ja größer. Hast du Links oder Infos wo diese Angaben irgendwie nachvollziehbar sind?

Plume d'Or
19.06.2014, 21:24
Ach Karin ........
Hoffe Du kannst franzoesisch

http://ayamseramaparis.canalblog.com/

K1rin
20.06.2014, 00:50
Na ja, da könnte auch ein Fehler beim tippen sich eingeschlichen haben. Wenn ich mir die Bilder der Bruteier auf der Seite so ansehe, dann sind die alle und ohne Ausnahme schwerer als 8 Gramm und keines ist kleiner als ein Welli-Ei. Ein 8 Gramm Ei ist so groß wie eine 10 Cent Münze und in den Eierpappenbilder (die Pappen haben eine Norm) sind vom Vergleich auch alle Eier größer.

Auch auf den Kükibildern ist kein Küki dabei, das max. so groß ist wie ein Fingerhut - halb so groß wie eine Pet-Flasche sind die und waren bestimmt nicht in Mini-Eiern von 8 Gramm. Die sind mit Sicherheit aus schwereren Eiern geschlüpft. Der Text und die Bilder überzeugen mich leider nicht davon, dass die Seramas Eier mit 8 Gramm legen.

Wann und wo sind denn die Seramas-Ausstellungen?
Da würde ich mich gerne mal umsehen und vielleicht fachsimpeln.

hein
20.06.2014, 10:47
An der Aussage habe ich Zweifel, da ein Ei mit 8 gr. kleiner als eine Klickermurmel ist. Ich kann mir in so kleinen Eiern keinen Dotter und schon gar kein Küki vorstellen. Selbst Eier von Wellis sind da ja größer. Hast du Links oder Infos wo diese Angaben irgendwie nachvollziehbar sind?
Zwergwachteln haben teilweise ein Bruteigewicht von 10g ;) incl Dotter

Kolibis = 0,2g ;) auch diese haben noch ein Dotter und es schlüpfen Küken aus den Eiern

Wie schwer sind denn die Eier von unseren Vögeln

Also vorstellen kann ich es mir nicht so ganz. Denn meine kleinsten Seramas haben ein Bruteigewicht von ca. 15g

Aber ich gestehe - ich glaube es einfach mal

Plume d'Or
20.06.2014, 12:42
Der Text und die Bilder überzeugen mich leider nicht davon, dass die Seramas Eier mit 8 Gramm legen.

Wann und wo sind denn die Seramas-Ausstellungen?
Da würde ich mich gerne mal umsehen und vielleicht fachsimpeln.[/QUOTE]

Telefon und Mail stehen doch im Blog
Einfach, den Zuechter kontaktieren.
Vielleicht macht er ja extra fuer Dich Bilder von den 8 gr Eiern ?;)

Danke Hein

hein
20.06.2014, 13:45
Hab vorhin mal Tante Google gefragt!
Schaade kann die Seite nicht mehr wiederfinden!

Danach soll es diese Eier geben wenn man einen kl. Hahn (höchstens, mind. Gewicht aus Gewichtsklasse A) mit einer kl. Henne (auch höchstens, Mindesgewicht Klasse A) verpaart und darauss die Nachzucht wieder verpaart! Diese ist denn auch sehr klein und soll manchmal solche kleine Eier legen. Diese sind dann in der Regel aber NICHT zum BRÜTEN verwendbar. Ein gutes Brutei soll mind. 18g haben.

Denn ich der Zucht der Seramas ist man immer noch bemüht, noch kleinere Tiere zu erzüchten. Und das Problem dabei ist nicht das Tier an sich - dieses kann man noch kleiner züchten. Das Porblem ist, das sich diese Tiere nicht mehr oder sehr selten noch vermehren oder vermehren können! Eben weil die Eier nicht mehr bebrütbar sind. Aber dabei soll es Eier weit unter 10g geben.

Also die Eier gibt es - aber ..........

Persönlich finde ich, man kann es auch übertreiben mit der Größe der Seramas! Einer Henne mit 325g und ein Hahn mit 350g ist schon ein super schönes zierlich kleines aber noch stolzes Tierchen! Das sollte man auch so belassen

Rocco
20.06.2014, 15:39
Hein, ich bin da ganz Deiner Meinung.

Aber jetzt was anderes. Die Anfangsfrage war doch nach einer kleinen Hühnerrasse.
Außer Seramas sind die Ohiki doch super. Sie sind klein, liebenswert, anhänglich und zahm. Es sind auch sehr ruhige Tiere, die sich gern anfassen lassen.
Es gibt sie in gold- u. silberhalsig.

mfg Rocco

hein
20.06.2014, 16:18
Hein, ich bin da ganz Deiner Meinung.

Aber jetzt was anderes. Die Anfangsfrage war doch nach einer kleinen Hühnerrasse.
Außer Seramas sind die Ohiki doch super. Sie sind klein, liebenswert, anhänglich und zahm. Es sind auch sehr ruhige Tiere, die sich gern anfassen lassen.
Es gibt sie in gold- u. silberhalsig.

mfg Rocco
Die Ohikis sind natürlich wunderschön! Für mich ist da leider das Problem, das sie Langschwänzig sind und ich es nicht leiden mag, das der immer auf der Erde im Dreck lang zieht. Aber sonst sehr empfehlenswert. Ich hatte vor Jahren mal die Phönix und da hatte ein Zuchtfreund von mir - von dem ich die Phönix her hatte auch die Ohikis.

Für mich würde sich jetzt auch die Frage stellen, welche bekomme ich am leichtesten.

Und der Rest ist natürlich auch eine Geschmackssache

steffen1980
20.06.2014, 20:00
Hallo,

muss mich jetzt wider kurz einklinken find ja die Diskusion mit dem Eigewicht und der Presentation usw sehr sehr interesannt, mich reitzt ja schon die kleinheit der Serama, denke da auch wenn der Charakter noch so ist wie ichs mir vorstelle, denke das da viele neue möglichkeiten offen stehen......
Denke aber auch man braucht sie nicht auf Zwergwavhtelgrösse runter Züchten, n Gewicht von um die 300-350 g ist voll ok.

Also die ohikis sind schon schön, aber auch schon ne ganze ganze Nummer grösser, und das mit dem langen Schwanz gefällt mir auch nicht wirklich, auch optisches problem.

Lg Steffen

elanor
20.06.2014, 20:37
@Steffen1980

Ich zitiere mich nochmal selber, falls du es überlesen hast:


Wenn es klein, gluckfreudig, zutraulich und eben einfach "huhnig" sein soll und dir die Seramas gut gefallen, wie wäre es denn dann mit Chabos? Die sind vielleicht leichter zu bekommen und auch einfach tolle kleine Hühner...

LG, Sonja

miradea
20.06.2014, 21:54
Ich bin ja ein Chabo-Fan und irgendwie sehen die fast genau so aus. Die Beschreibung passt auch - also zutraulich und brutfreudig. Sind die verwandt?

steffen1980
20.06.2014, 23:19
Hallo

chabos sind und werden teilweise in die serama eingekreutzt, aber schon auch eher etwas grösser, haben wenn se gut sind risige kämme und kehllappen, und die hähne krähen meistens auch extrem laut........dadurch nicht unbedingt meines.......

hein
21.06.2014, 09:26
Hallo

chabos sind und werden teilweise in die serama eingekreutzt, aber schon auch eher etwas grösser, haben wenn se gut sind risige kämme und kehllappen, und die hähne krähen meistens auch extrem laut........dadurch nicht unbedingt meines.......
Vollkommen richtig

Und hat man bei den Chabos nicht auch mit dem Lektalfaktor zu kämpfen?

miradea
21.06.2014, 09:53
Vielleicht mag ich Chabos dann auch nur, weil ich noch keinen Hahn hatte? Und meine Chabo-Henne ist auch relativ langbeinig - ich habe sie genau deswegen gekauft. Auf dem Boden schleifende Flügel mag ich nämlich auch nicht.

Lady2011
11.07.2014, 13:55
Mein Angebot mit den Seramaküken steht noch. Sind jetzt 10 Tage alt. 6 Kükchen hätte ich abzugeben :)
126868 126869

Bartzwerg
11.07.2014, 13:59
Angebote bitte in der Pinnwand posten!

Bartzwerg

neptis
11.07.2014, 14:14
Hallo

chabos sind und werden teilweise in die serama eingekreutzt, aber schon auch eher etwas grösser, haben wenn se gut sind risige kämme und kehllappen, und die hähne krähen meistens auch extrem laut........dadurch nicht unbedingt meines.......

Dass Chabo-Hähne extrem laut sind, kann ich jetzt nicht bestätigen. Kann natürlich sein, dass Serama viel leiser sind, da habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich würde Chabo jederzeit weiterempfehlen :)

steffen1980
27.09.2014, 23:32
Hallo Ihr Liebe,

also die Würfel sind gefallen, bin hier meistens nur zum lesen deshalb melde ich mich erst jetzt wider. Habe mir anfang des Jahres eine Brutaschiene gekauft, gebraucht, ist vermutlich defekt, hatte damit sehr schlechte Ergebnisse, aber egal. Dann da ich ja unbedingt mal wider Küken wollte, und meine Kal. Schopfwachteln einfach nicht Brüten wollen noch ne andere Brutmaschiene gekauft. Und habe dann u.a. auch Seramas ausgebrütet und wollte Euch jetzt einfach mal ein Kükenbildchen zeigen.