Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zu heiss im Stall
Sibille1967
15.06.2014, 20:02
Wie ist es bei Euren Ställen im Sommer?
Wir haben ein Hornb.....Gartenhaus umgebaut für unsere Hühner mit einem Fenster und einer großen Tür zum öffnen, das Dach ist aus Holz mit Dachpappe , das Haus selber haben wir nicht gedämmt nur innen komplett mit OSB Platten verkleidet.
Jetzt wenn es so heiss ist scheint den ganzen Tag die Sonne aufs Dach und es heizt sich im inneren gewaltig auf, ich lass zwar den ganzen Tag die Türe und das Fenster offen, aber wenn die Mädels Abend "zu Bett" gehen(meist schon um 20 Uhr) ist es im inneren noch sehr heiss und alle sitzen hechelnd auf der Stange.
Habt ihr eine Idee wie man den Stall beschatten kann?
Gib mal Schattiernetz bei ebay ein.
Wieso gehen deine Hühner schon um 20 Uhr ins Bett?
Meine gehen erst gegen 22 Uhr rein
Sibille1967
15.06.2014, 20:26
keine Ahnung, hab mich auch schon gewundert warum die so früh rein gehen, die Chefin geht vorran, macht mächtig gezeder und Geschrei im Stall bis alle nachkommen und dann is Ruhe :jaaaa:
Die Schattiernetze hab ich mir auch schon angeschaut aber ich weiss nicht ob die auch wirksam sind wenn man sie direkt aufs Dach legt,
Wir habe das Dach gedämmt, so ist es im Stall erträglich. Wenn es richtig heiss ist draussen, rücke ich mit meiner Rückenspritze an, und mache das Dach zwischendurch richtig nass.
Helga
Könnte man es (das Haus) evtl. mittels Rankgittern bewachsen lassen? Bei mir am Hasengehege ist das so, das ist ganz nett.
Und zum OT: Meine gehen manchmal noch früher ins Bett. Das hängt mw mit den Lichtverhältnissen im Stall ab, dass sie ihre Sitzplätze "sichern" wollen. Da mein Stall sehr schattig ist, ist es da auch früh dämmrig drin = früher Bettgehzeitpunkt.
Sibille1967
15.06.2014, 20:45
Das ist eine gute Idee mit dem Bepflanzen, ich glaub das werde ich in Angriff nehmen.
Die "kleinen" (ich hab 3 Zwergwyandotten die 1 Jahr alt sind und 5 mit 10 Wochen)
rennen oft noch im garten rum und denken noch nicht mal ans Bett gehen, aber wenn Uschi Geschrei macht dann flitzen sie rein :laugh
Kohlmeise
15.06.2014, 20:49
Als es vor einigen Wochen nachts schon mal sehr mild war, kam auch kaum ein Lüftchen in unseren Stall. Für weitere Sommernächte bauen wir für die Türe einen Einsatz mit Volierendraht. Praktisch so wie die Bausätze für Fenster mit Fliegengitter. Dann kann die Türe offen bleiben und auch das Fenster gekippt. Die Hühner schlafen in einer geschützten Stallecke. So stell ich es mir jedenfalls aushaltbar vor, habe noch keinen Sommer mit Hühnern durchlebt.
Sibille, ich habe am Hasengehege Efeu, an der Hauswand Brombeere und Wein - ich würde an deiner Stelle auch sowas wie schnellwachsende Brombeere nehmen, die "fädelt" sich durch das Gitter und haftet nicht an und wurzelt nicht ein. UND hat lecker Viddamine zum Ernten für die Dottchen.
Sibille1967
15.06.2014, 20:54
vielen dank für eure super Ideen :roll
So einen Einsatz für die Tür hab ich bei meinem "Baumeister" soeben in Auftrag gegeben :laugh
Gleich ein Fliegennetz drüberspannen! Ich habe so eine Tür schon ;-)
Euch ist aber schon klar, dass so eine Fliegentür keinen Marder oder Fuchs abhält?
Besser wäre ein Rahmen mit Drahtgeflecht geschweißt für so eine Lufttüre.
Du könntest auch ein Sonnensegel aufstellen, damit der Stall im Schatten steht. Oder beauftrage den Baumeister das Hühnerhaus in den Schatten zu stellen.
Brombeersträucher gibt es auch ohne Dornen. Ich habe so ein Gewächs als Sichtschutz im Garten, damit man von der Straße aus nicht alles sehen kann. Die Beeren sind wirklich rießig groß und lecker süß.
Ich habe eine Tür (mit massivem Schieberverschluss), die mit vierpunktverschweißtem Volierendraht beschraubt ist und DARÜBER ein Fliegennetz, weil der Draht zwar den Marder, nicht aber die Fliegen abhält. SO war das gemeint...
Könnte man das Dach des Hornbach-Gartenhauses nachträglich eventuell zu einem isolierenden Gründach umrüsten?
Sibille1967
16.06.2014, 18:19
Also das mit der Tür hab ich schon richtig verstanden, hätt natürlich nichts anderes gemacht.
@HHH1961 ein Gründach geht nicht da die Dachneigung zu steil ist.
Mein Mann hatte heute die Idee ein "Gestell" zu bauen das genau über das Dach passt und dies wird dann mit Schattiernetz bespannt, dann kann man es bei Bedarf (Sturm) abnehmen.
Vielen Dank für eure Anregungen
So sieht das aus - da rennt sich der Fuchs den Kopp dran ein ;-)
124841
Also ich hab das Problem auch, aber nicht durch das Dach, sondern die Sonne scheint am Spätnachmittag durchs Fenster und heizt ordentlich.
So eine Gittertür ist zwar schön für die Belüftung, aber ich glaube meine Nachbarn wären dann nicht mehr so tolerant wenn sie die Hähne schon um 5 Uhr in voller Stärke hören. Ich denke schon über einen kleinen temperaturgesteuerten Ventilator nach, kenne das aus der Meerwasseraquaristik.
Fenster verdunkeln? Isolierendes Gründach möglich?
@ zfranky: ich mach die dann schon zu, wenns dunkel und ausgekühlt ist ;-)
ach so...., aber wenn ich das verschlafe werd ich sehr früh geweckt :-) .
Ich hab einfach bedenken bei tropischen Wetterlagen, wo es sich nachts nicht merklich abkühlt und eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Da denke ich bringt eine Ventilation doch schon was...
und kostet nicht viel...
Gründach bringt nichts, der Stall steht unter Fichten und kriegt keine Sonne am Dach ab..
Hollerstauden wachsen auch schnell und werden groß - können bald dem ganzen Stall einen Schatten bieten.
Purzelstern
19.06.2014, 07:46
Ich hab in unser Türfenster, wo auch die Sonne so reinknallt einfach dicken Karton reingeklemmt, bringt schon was ...
Das mit dem Holler ist ne gute Idee ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.