Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Generelle Frage zur Geschlechtsbestimmung im Alter von 5 Wochen
Ich kann nicht schlafen, deswegen frage ich hier einfach weiter nach allem, was mich so umtreibt.
Meine Küken sind jetzt fünf Wochen (manche auch erst drei), und bei einigen sind sehr deutliche rote Kehllappen erkennbar.
Kann ich definitiv davon ausgehen, dass das Hähne sind?
Die Züchterin, von der ich die Elterntiere habe, sagte, NEIN - hier lese ich aber immer JA. Problematisch bei der Kammform (einige der dreiwöchigen haben durchaus schon Hubbelchen) ist die gewollte Kreuzung aus Australorps und Wyandotte, sprich zweier Kammformen. Deswegen richte ich mcih gerade eher nach der Farbe. Freue mich über Hinweise
Kleinfastenrather
15.06.2014, 10:04
Wenn Küken mit 5 Wochen, rote Kehllappen und einen roten Kamm haben, sind's sicher Hähne, Du könntest ja Bilder machen, dann könnten wir dir sagen ob du richtig liegst, und woran wir das erkannt haben.
LG Thorben
Mach ich gerne, Thorben - ich wollte die Frage aber bezüglich meiner eigenen Lernerei gerade erst mal in den Raum stellen. Ihr seid dann quasi mein "geheimes Lösungsblatt" ;-)
Danke :-)
Hallo Vamperl..Kücken in dem alter zeigen schon deutlich Kamm und Kehlappen ansatz,bei hennen sieht man eigentlich gar nix in dem alter.
zooleiterin
15.06.2014, 16:23
Und was ist, wenn kamm gut zu sehen ist, dafür kaum Kehl Lappen?
Und was ist, wenn kamm gut zu sehen ist, dafür kaum Kehl Lappen?
Mit Kamm und nur wenig Kehllappen bedeutet, dass die Tiere sich unterschiedlich entwickeln. Das ist wie mit den Hennen und dem Eier legen - eine legt früher, die andere später.
Der Satz von Klaus. müßte also richtig so heißen:
Hahn-Kücken in dem Alter zeigen schon deutlich Rot bei Kamm und/oder Kehlappen im Ansatz, bei Hennen sieht man eigentlich gar keine rote Färbung in dem Alter.
Vielleicht mag ja jemand einen Blick werfen und die eigene Einschätzung abgeben.
Ich sehe viel, viele Hähne - das wird ein lecker essen ;-)
http://huehnerei.blogspot.de/2014/06/die-halbstarken.html
also: eindeutige Hähne sind Nr.1, Nr.3, Nr.5, Nr.7, wahrscheinlich auch Nr.6, obwohl die Gefiederfarbe irgendwie "hennig" aussieht. Bei den Wyandottenmixen (habe selbst viele davon) bleibt der Kamm oft lange dunkel und unauffällig. Die Hähne verraten sich dann nur durch die Kehllappen
Das traf meine Einschätzung :-)
oh, danke schon mal!
da die anderen beiden (unfotografierten) sehr unscheinbar sind, tippe ich bei denen auf Hennen.
ich bin sonst immer gut darin, meine Hähnchen mit spätestens 4 Wochen zu erkennen. Aber dieses Jahr hätte ich bei einem bis zur 12. Woche gewettet, dass es eine Henne ist. Dann kamen die Sattelfedern...
Wäre kein problem, die erste Interssentin wohnt ganz nah und könnte dann umtauschen ;-)
Sag mal, aber wann schlachtest Du die (falls überhaupt)?
ich schlachte etwa ab der 14. Woche, immer die größten oder frechsten. Und dann alle 2 Wochen. Meine Hähne sind meist Mixe aus Australorp, Marans, Wyandotten, Altsteirer. Also relativ kräftige Zwiehühner, wobei die ersten noch nicht so viel auf den Rippen haben. Gegen Ende (etwa 24. Woche) ist gut was dran. Aber solange laufen nur die, die sich bei den Hennen zurückhalten und wenig krähen
Hm, so lange werde ich nciht warten können.
14. Woche wird es für alle werden, bei manchen leider azch schon die 12. - wir fahren dann in Urlaub (zu euch in die Ecke :-)) und ich möchte da keinen Stress mit Hühnerpflegern und Nachbarn.
Ehe wir am 15.8. losfahren, mache ich für den 12.8. einen Termin beim Schlachter.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.