PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was gibt's Wirksames gegen Habichte?



Kleener
10.06.2014, 15:15
Seit Sonntag hab ich ein Problem,da fehlte die erste junge Malaienhenne,nur noch Federn da.
Ein paar verstörte Hühner konnte ich hinterm Zaun im Buschwerk suchen,die Hähne,auch Malaien hatten sich sicher im Stall versteckt...So heut fand ich mitten auf der Wiese eine ausgewachsene Totlegerhenne total zerfressen,richtig sauber abgenagt,jedenfalls bis zur Hälfte.
Also übernetzen kann ich nicht,bei 1 ha schlecht möglich...
Jetzt hab ich gedacht ich stell ein paar Vogelscheuchen mit nettem Accessoires auf....
Bringt das was?Hat da jemand Erfahrung mit,was kann ich sonst noch tun?
Und bitte nicht "Kampfhahn"vorschlagen,meine beiden haben sich gut im Stall versteckt,die Hennen waren ihnen egal.

HellaWahnsinn
10.06.2014, 15:27
Huhu Kleener,

ausser einem mutigen Hahn hilft schlicht und ergreifend NICHTS!:-X

Ich habe das gleiche Problem wie Du... kann hier auch nichts übernetzen. Und trotz zig Bäumen und Sträuchern kam er immer mal wieder.

Habe CD-Rohlinge aufgehängt... Vogelscheuchen aufgestellt.... polierte Metallschüsseln wo er sich drin spiegeln und erschrecken sollte hingelegt, flatternde Bänder an die Bäume gebunden...unser Wald sah aus... glaube Spaziergänger haben gedacht, wir haben ne Vollmeise...es hat ihn NULL interessiert.

Das Spiel hörte auf, als mein damaliger Hahn Max seine Kinderschuhe ausgezogen hatte und ihm einmal gezeigt hat, dass er das nicht "okay" findet, wenn er seine Hennen angreift.

Dann verstarb Max und ein halbes Jahr später ging das "Spiel" wieder los.

Gott sei Dank ist Muffin jetzt auch erwachsen geworden und hat das den Habicht spühren lassen... seitdem ist wieder Ruhe... toi toi toi...

Es tut mir leid, dass ich Dir keine bessere Antwort geben konnte :-(

LG

Hella

Pudding
10.06.2014, 15:31
laufen die Hühner mit den Gänsen?
Habe gehört das Habichte Respekt vor Gänsen haben und sie deshalb nicht dort angreifen wo welche mitlaufen!
Ob das wirklich so stimmt würde mich interressieren?

HellaWahnsinn
10.06.2014, 15:40
Huhu Pudding...

hab ich auch schon gehört. Ich frag mich nur, was die Leute machen, wenn die Gänse anfangen zu brüten. Also meine werden dann SO krawallig...da würd ich mich niemals trauen, die in die Nähe der Hühner zu lassen :o .

Hab dann mal gehört, dass jemand Hühnereier von einer Gans hat ausbrüten lassen, weil sie die dann als ihre Kinder ansehen... aber da frag ich mich wiederum, wie das gehen soll... denn die Gans würde denen ja Schwimmen beibringen wollen....

Werd das mal gespannt hier mitverfolgen!

LG

Hella

Kleener
10.06.2014, 15:41
Ja da laufen noch 15 Gänse und 8 Puten mit,das interessiert den aber wenig....
Na ich werd wohl kreativ werden müssen merke ich...

Südtirolerin
10.06.2014, 16:26
Hallo Kleener,
lass einen Hund frei laufen, vorausgesetzt er lässt die Hühner in Ruhe, dann hast du vor Greifvögel Ruhe. Einge Bekannte von mir wohnt ganz abgelegen neben dem Wald, die läßt ihren Schäferhund frei mit den Hühnern laufen und hatte noch nie ein Problem weder mit Fuchs noch mit einem Greifvogel.
LG Südtirolerin

fradyc
10.06.2014, 16:45
Ich habe das große Glück, dass sich ein Elster- und ein Krähennest in direkter Nähe des Auslaufs befinden. Von wegen Rabeneltern!!! Wenn sich ein Greif nähert, wird Selbiger mit einem Mordsspektakel zuverlässig vertrieben.

Nur kleine Küken müssen eben vor den Rabenvögeln geschützt werden, aber das ist kein Problem.

Dafür gibt es durch Marder Verlustigkeiten. Man(n) kann halt nicht alles haben...

Kleener
10.06.2014, 16:49
Mit nem Hund ist ne gute Idee ich habe 5 davon.Allerdings sind die Hühner,Enten Puten und Gänse dann in nicht mal 1 Stunde alle hinüber!
Ich hab die ja auch alle nicht am Haus deswegen ist's noch schwieriger.
Ich sprech mal mit dem zustândigen Revierinhaber,wir sind gut befreundet,da findet sich schon ne Lösung.

Rikera
10.06.2014, 22:14
Also bei uns lässt sich der Habicht leider nicht von nem bellenden Hund beeindrucken. Der ist nicht mal von mir wirklich beeindruckt. Im Herbst wollte er sich ne Henne greifen die 2m neben mir stand.

Okina75
10.06.2014, 22:40
Hy Kleener!

Versuch 's mal mit dem Aufstellen einer möglichst lebensechten und original großen Uhu- Attrappe.
Der Uhu ist so ziemlich der bedeutendste Freßfeind des Habichts, leert dessen Horste, schlägt nachts Altvögel, und gar so selten sind die ja heutzutage nicht mehr. Die Attrappen wirst Du sicher im Jägerei- Bedarf finden, wo die als Lockmittel auf Rabenvögel angewendet werden, weil die Uhus aus nachvollziehbaren Gründen auch nicht besonders mögen, der Uhu ist der "Apex Predator" unserer Vogelwelt, von See- und Steinadlern abgesehen.

Du müsstest den Pappkameraden dann nur alle paar Tage anders/ woanders positionieren, damit der Habicht sich nicht dran gewöhnt, dass der immer an derselben Stelle sitzt, sich daher offenbar nie bewegt und somit auch anscheinend keine Gefahr ist.
Und noch eine Idee von mir: Lass' doch zur Uhu- Balzzeit mal des nächstens und auch versprengt am Tag Uhu- Rufe vom Band spielen. Die Balz beginnt im September und geht meistens bis November, vereinzelt aber auch bis in den Juni. Balzzeit wäre bei Uhu zufällig in der Zeit, wo die Rothabichte Hochsaison haben.

Das "akustische Barrieren" wirken, habe ich einst in einer Doku über Wölfe in Polen gesehen, wo armen Bauern öfter mal ein Fohlen oder Kalb von den meist angepflockt weidenden Muttertieren weggezogen und gerissen wurde.
Um den Abschuss der Wölfe zu vermeiden, kam da ein Wissenschaftler mit einer Idee. Der hatte den Einfall zu probieren, die wölfische Kommunikation zu nutzen. Wölfe heulen ja verschieden, da gibt es einmal das langgezogene Heulen, wenn ein einzelner sein Rudel oder Gesellschaft sucht, und dann gibt es da das Chorheulen, mit dem das Rudel akustisch sein Revier abgrenzt und die Nachbarn über die zahlenmäßige Stärke und damit Kraft des Rudels informiert. So werden Konflikte frühzeitig vermieden, wenn's passt.
Der Wissenschaftler nahm da also das Chorheulen eines großen Wildpark- Rudels (die eigentlich immer größer sind als die freilebender Europäischer Wölfe, ergo kampfesstärker und somit meidenswert), spielte es an verschiedenen Stellen der Gegend um die Bauernhöfe ab, und hatte tatsächlich Erfolg.
Das bisher munter raubende Rudel hörte die zahlenmäßig überlegene Konkurrenz, scheute dadurch, die Gegend weiter heimzusuchen, und die Bauern hatten ihr Vieh wieder sicher.

Eine ganz simple, aber hocheffektive Maßnahme, die, wie ich finde, auch mal absolut auf andere Situationen angewandt zu probieren wäre. Eben wie in dem Fall Vergrämung Habicht durch vorgetäuschte Anwesenheit des Raubfeindes...
Würde ich absolut mal versuchen! Eventuell ist die Wirkung so groß, dass die Habichte das Revier sogar räumen!

Sowas ähnliches muss bei uns auch mal geschehen sein, denn gar nicht weit, knapp 1 Kilometer außerhalb unseres Dorfes sind in einem alten Waldstück zwei Habichthorste, die aber schon jahrelang ungenutzt und am Zerfallen sind. Habicht haben wir hier nur im Winter, das nächste revierhabende Paar ist ca. 8 km entfernt, und Uhus gibt es im weiteren Umkreis (Steinbrüche, felsige Steilhänge), wenngleich nicht (mehr) in der direkten Nähe. Ich denke mal, dass hier mal ein Uhu versuchte ein Revier zu etablieren, die Habichte ausräumte, aber letztendlich wieder abgestrichen ist, weil die Beutelage hier ziemlich mau ist (außer Katzen)...

Versuch' das mal mit Tier- und Klangattrappe, könnte absolut gelingen ;)!

HellaWahnsinn
10.06.2014, 22:54
Huhu Okina,

falls das mit ner Pappatrappe klappen sollte, dann hätte ich ne noch bessere Idee.

Ich hatte in meiner alten Heimat Probleme mit Tauben auf dem Balkon.

NICHTS half! Die wollten in meiner Rose nisten und waren weder von meinem Hund noch sonstwas beeindruckt.

Ich war mit den nerven ECHT am ende... jeden verfluchten morgen "gurrrr gurrrrr" ab 5 Uhr.

Dann hat mir ne Freundin nen Uhu geliehen.... aus Plastik.... die Augen leuchteten und er bewegte sich und machte die typischen Geräusche.

Das Problem seh ich eher bei einem Hektar... wieviele Uhus soll Kleener aufstellen?

Aber bei Leuten mit kleinerem Auslauf ist das ja vielleicht echt nen Versuch wert!!!

LG

Hella

Kleener
11.06.2014, 08:14
So ich hab mir 2 lebensgrosse Uhu Attrappen bei eBay gekauft :-D
Mal gucken,vielleicht Kauf ich mir nen echten :-D

Redcap
11.06.2014, 12:16
Ein Abo bei http://www.schrotundkorn.de/ ;D

SetsukoAi
11.06.2014, 12:39
Das wundert mich das die Puten da nichts machen :unsicher seltsam.

miradea
11.06.2014, 12:44
Huhu Kleener,

ausser einem mutigen Hahn hilft schlicht und ergreifend NICHTS!:-X



Ich kann Hella in allem, was sie schreibt, nur zustimmen. War bei mir genauso. Habe auch alles durch von Flatterbändern bis hin zu ner CD mit dem Ruf des Uhus... letztendlich hat nur der Hahn Ruhe gebracht.

eierdieb65
11.06.2014, 13:04
Also bei uns lässt sich der Habicht leider nicht von nem bellenden Hund beeindrucken. Der ist nicht mal von mir wirklich beeindruckt. Im Herbst wollte er sich ne Henne greifen die 2m neben mir stand.

Echt?
Bei mir ließ er sich vom bellenden Hund beeindrucken, nachdem er den Hund am eigenen Leib in Aktion erlebt hat.
Dann reichte einige male verbellen und der Habicht war weggeflogen, von seinem Ansitz. Man muss Hunde eben nicht nur bellen lassen.

NUR Bellen hilft nur gegen menschliche Einbrecher.

lg
Willi

anni148
11.06.2014, 16:36
Hey, wir hatten das Probem auch mal aber es gibt viele möglichkeiten sie von deinen Hühnern fern zu halten.
Die natürlichste ist es wohl ein par Bäume oder Büsche zu pfanzen wo die Hühner darunter können.Auch Sinvoll sind Schnuren über deinen Hühnergarten zu hängen da kann sich der habicht drin verfangen oder er kommt erst garnicht runter.Wir haben Vogelscheuen und CD's aufgehangen bzw. aufgestellt. Das alles kann funktionieren wenn du auf Nummer sicher gehen willst musst du deine hühner halt in einem Gehege mit Dach bringen.

Vicky
11.06.2014, 16:51
Hallo,

in einem Nachbardorf wurden Schnüre im Abstand von vielleicht 40 cm über die Fischteiche gespannt. Vermutlich, um die Graureiher vom fischen abzuhalten. Das habe ich dieses Jahr versuchsweise über eine kleine Wiese angewendet. So hoch, daß ich noch darunter herlaufen konnte. Zufall oder Wirkung, jedenfalls hatte ich keine Ausfälle.

@hella was war denn Dein Max für eine Rasse?. Das er so mutig war ist ja prima, hat er Dich in Ruhe gelassen?

VG

Vicky

HellaWahnsinn
11.06.2014, 17:02
Huhu Vicky,

ein Gelbsperberniederrheiner war Max.

Hab die Geschichte von ihm und seinem Sohn Muffin hier erzählt, falls Du es nachlesen möchtest ----> http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/76319-Und-Verhaltensgene-%C3%BCbertragen-sich-doch!?

Und jaaaaa sowohl Max als auch jetzt Muffin sind zu uns und anderen Menschen, Kindern, unserem Kater, den beiden Widderkaninchen und selbst unserem Hund gegenüber total freundlich! Na ja.. Max war (R.i.p >:( )

Haben/hatten unglaubliches Glück mit unseren Hähnen und möchte Muffin auf keinen Fall mehr missen... und das sag ich, wo ich NIEEEEEE einen Hahn wollte. :laugh

LG

Hella

Kleener
11.06.2014, 17:32
So heut die nächste Henne weg,ne kleine Chabo die in nem Busch gebrütet hat.Federn hat er reichlich da gelassen.
Bisher hat er die Hennen alle unter nem Baum weggeholt,ich denke er sitzt da irgendwo an und wartet auf den passenden Moment.Hab heut 5 Vogelscheuchen aufgestellt mit netten Klamotten an und Mütze auf,die Arme mit CDs ausgestattet
Ich hoffe ich bekomme diese Woche noch die Plastikeulen.
Wenn alles nix bringt finde ich schon eine passende Lösung...
Und Hähne hab ich 4 Stück,2 Malaeien und 2 dicke Orpis,aber die hocken seitdem nur noch im Stall und sind total schissig während die Hennen draußen unterwegs sind.

HellaWahnsinn
11.06.2014, 17:39
Kleener,

wie alt sind die Hähne denn?

Redcap
11.06.2014, 17:40
Das sicherste ist immer noch ein mit Vogelschutznetz dicht abgeschotteter Auslauf.

Kleener
11.06.2014, 18:15
Das sicherste ist immer noch ein mit Vogelschutznetz dicht abgeschotteter Auslauf.

Hm bei 1 ha wirklich schlecht zu bewältigen..
Die Hähne sind noch jung,von Januar diesen Jahres,ich denke die brauchen noch....
Ich hoffe jetzt aber s die Vogelscheuchen erstmal was bringen...

Rikera
11.06.2014, 21:42
Unser Grundstück ist auch fast ein ha und hat alles: Büsche, Bäume, Wald, Wiese, Gestrüpp,... Der Habicht läuft sogar unter den Rhododendron und zieht dort die Hennen raus. Dreistes Vieh.
Abgelassen von der Henne hat er erst, als ich hingerannt bin und fast neben ihm stand.
CDs, Vogelscheuchen etc interessieren ihn nicht. Keine Chance.

fradyc
11.06.2014, 22:06
Soll ja Leute geben, die fackeln da nicht lange! Von wegen www.schrotundkorn(undkimme).de.
Nicht das da noch´ne Anzeige kommt, wegen unerlaubter Wildtierfütterung.

HellaWahnsinn
11.06.2014, 22:18
wenn die Hähne erst von Januar sind, dann sind sie noch viel zu jung, um gegen den Habicht anzugehen.

Ich war ja auch erst enttäuscht, dass Muffin so nen vermeintlicher Angsthase war.... jetzt mit knapp über einem Jahr erledigt er das "Problem".

Gib den Jungs ein bisschen Zeit!

LG

Hella

King Harald
11.06.2014, 22:45
Für welche der bei ebay angebotenen Eulen hast du dich entschieden, Kleener? Ich konnte nix annähernd natürlich aussehendes finden. Würdest du berichten, ob es funktioniert? Wir hatten ja vorgestern das gleiche Problem, obwohl die Hühner eigentlich ausschließlich im vermeintlich sichtgeschützten Raum laufen, also unter Bäumen und Büschen, solange sich kein Mensch mit interessanten Dingen nähert. Aber wenn ich hier lese, dass der Habicht die Hennen regelrecht aus dem Gebüsch zerrt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter und habe Angst vor Verlusten. Auf dem alten Hühnerhof, der wesentlich ungeschützter in Sachen Baumbewuchs etc. war, hatten wir wirklich noch nie Probleme. Weder Fuchs noch Greif. Dafür einen tollen Hahn und die imposanten Puten direkt daneben oder manchmal mittendrin.

Vorgestern bot hier jemand einen erprobten Brahma-Hahn als "Bollwerk" gegen Fuchs und Habicht bei den Anzeigen an. Ich hätte da aufs Geradewohl zugegriffen, wenn es nicht so zierliche Rassen wären, die er zu beschützen hätte.

LG, Andrea

Huhnhilde
11.06.2014, 23:10
Hallo allerseits,

ich habe mir im Winter, nachdem der Habicht wöchentlich zugeschlagen hat, auch so einen Hüttenuhu zugelegt. Den hier:

http://www.frankonia.de/Hüttenuhu/Ansicht.html?Artikelnummer=160288

Was soll ich sagen, genutzt hat es nichts. Überhaupt nichts. Ich habe das Dingen wirklich täglich woanders hingestellt. Die toten Hühner lagen teilweise direkt daneben.

Auch CD's und Glitzerkram, bei uns sah es teilweise aus, wie beim einschlägigen Gebrauchtwagenhändler, haben gar nüscht geholfen. Letztendlich war nur Übernetzen die Lösung. Wir haben mitten im Winter erst mal ein kleines Gehege provisorisch übernetzt. Freigang gab es nur noch unter Aufsicht. Ab da war Ruhe. Sorry, dass ich nichts besseres über den Plastikuhu berichten kann.

Aber die Glitzerkugeln hängen heute noch im Apfelbaum. Die find ich hübsch. :)

LG
Huhnhilde

Okina75
11.06.2014, 23:24
Hy!

Ich wiederum kenne Fälle, wo der Uhu für Ruhe gesorgt hat, sonst hätte ich das nicht empfohlen ;).
Hm, ich würde es aber trotzdem versuchen, und die Uhus vielleicht eher bodennah platzieren, denn die nisten terrestrisch, also quasi auf dem Boden (wobei "Boden" natürlich auch eine Felsnische in 5 m Höhe sein kann, ich weiß...), und sitzen auch zur Ruhe eher bodennah.

Huhnhilde
11.06.2014, 23:58
Der Uhu war so auf ca. 50 cm Höhe auf einem Stecken angebracht. Vielleicht war es ja noch zu hoch oder mein Habicht ist zu schlau...
Wenn jemand Interesse hat, ich würde den Uhu für 12 Euro inkl Versand verkaufen. Bitte per PN.

LG
Huhnhilde

King Harald
12.06.2014, 01:11
Huhnhilde, ich habe gerade versucht, mir unseren Hühnerhof im Stil des von dir erwähnten "einschlägigen Gebrauchtwagenhändlers" vorzustellen und konnte mich eines Schmunzelns nicht erwehren. :laugh

Bin jetzt echt am Überlegen, in der Mitte des Hofes einen hohen Pfosten einzubetonieren und solche Vogelnetze gegen Kirschfraß dort anzubringen. Die gibt es ja in ziemlich groß und ließen sich irgendwie auch miteinander verbinden. Aber wie bzw. wo macht man die fest? An den umliegenden Bäumen? Die treiben ja jedes Jahr neue Zweige und Äste und verwachsen sich mit den Netzen. Ratlos...

Okina75
12.06.2014, 01:22
Hy!

Die Kirschennetze taugen leider nix als ganzjähriger Schutz von oben, hatten wir auch schon probiert.
Sowie es nur stark regnet, hängen die meterweit durch, und wenn im Herbst/ Winter erstmal Laub und Schnee drauf liegen, hängen die quasi bis zum Boden und bleiben dann auch so ausgeleiert...
Da müssen wohl die teureren, aber eigens für den Zweck konzipierten Netze zB der Firma Engel her (müsstest Du in der Suche viel drüber finden).

Gruß,
Andreas

King Harald
12.06.2014, 01:28
Danke Okina75, ich bin dann mal googeln...

HellaWahnsinn
12.06.2014, 01:41
Wir haben hier nicht nur 1 ha... meinen Hühnern gehört die ganze Welt... sie nutzen den ha, der uns gehört nichtmal...sie bleiben immer in der Nähe..... trotzdem kann man hier NICHTS übernetzen... ich wiederhole mich... wenn es bei dir ähnlich aussieht...da kann man nichts übernetzen....

und spar dir das Geld... kannst meine Vogelscheuchen und CD-Rohlinge und Flatterbänder haben....

NÜTZT NICHTS!

Kauf dir einen erfahrenen Hahn oder warte, bis deine mindestens ein Jahr alt sind..dass die jetzt völlig geschockt im Stall sitzen ist normal... die sind von Januar.... das sind KINDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG

Hella

Vicky
12.06.2014, 08:41
Hallo Hella,

danke für den Link. Schöne Bilder und Du bist zu beneiden mit Deinem Muffin.

LG

Vicky

Einstein
12.06.2014, 08:47
Guten Morgen,


noch mal zu dem Uhu, wenn der als Lockvogel für Krähen und Raben dahingestellt werden soll, treibt sich da nicht der Teufel mit dem Beelzebub gemeinsam herum?


LG Ulrike

bedar
12.06.2014, 09:17
Seit Sonntag hab ich ein Problem,da fehlte die erste junge Malaienhenne,nur noch Federn da.
Ein paar verstörte Hühner konnte ich hinterm Zaun im Buschwerk suchen,die Hähne,auch Malaien hatten sich sicher im Stall versteckt...So heut fand ich mitten auf der Wiese eine ausgewachsene Totlegerhenne total zerfressen,richtig sauber abgenagt,jedenfalls bis zur Hälfte.
Also übernetzen kann ich nicht,bei 1 ha schlecht möglich...
Jetzt hab ich gedacht ich stell ein paar Vogelscheuchen mit nettem Accessoires auf....
Bringt das was?Hat da jemand Erfahrung mit,was kann ich sonst noch tun?
Und bitte nicht "Kampfhahn"vorschlagen,meine beiden haben sich gut im Stall versteckt,die Hennen waren ihnen egal.


Ein Gewehr würde was bringen:laugh

Huhnhilde
12.06.2014, 09:40
Wir haben hier immer zwei Krähenpärchen. Die waren aber auch schon vor dem Uhu da. Die haben den Hühnern noch nie was getan. Bei Küken wäre ich allerdings vorsichtig.
Im Gegenteil. Ab Ende März/Anfang April ist bis über den Sommer Habicht-Ruhe. Ich vermute, das hat mit den brütenden Krähen zu tun. Jedenfalls habe ich schon gesehen, dass sie Angriffe gegen Bussarde fliegen. Vielleicht vertreiben sie ja auch zur Brutzeit meinen Habicht.

Winterurlauber
12.06.2014, 09:42
Was gibt's Wirksames gegen Habichte?

Tauben helfen gegen Habichte. Ich hatte schon 15-20 Stück durch den Habicht verloren.
(Ironie aus)
Verstehen kann man die Habichte schlecht. Das schlagen der Tauben war bestimmt nicht leicht und ich habe oft vergebliche Angriffe beobachtet. Unsere 5 Zwerghühner haben Habichte (bisher) noch nie angegriffen. Das geht/ging seit 6 jahren so und die Habichte haben auch schon mal gewechselt. Im Herbst wenn die Junghabichte unterwegs sind ist es besonders schlimm. Jetzt haben wir keine Tauben mehr und die Hühner
laufen auf einigen hundert Quadratmeter ohne Netzabdeckung.:neee:

Jelo
12.06.2014, 10:02
Morgen,

bei mir ist auch nix mit übernetzen, aber hier ist ein wahrer Held im Hühnergarten am aufpassen, es ist mein Deutscher Lachshahn Sascha, der jetzt Käptn Silver genannt wird, nachdem er beim Kampf mit Siegfried- weißer Araucanahahn- ein Auge verloren hat. Eigentlich wollte ich ihn schlachten, aber nachdem er sich nacht`s - ich hatte vergessen seine Hütte zuzumachen- todesmutig auf einen nächtlichen Räuber gestürzt hat um seine 3 Hennen zu retten, und diesen mit viel Geschrei aus seinem Revier vertrieben hat. Das ganze Haus ist aufgewacht und mit Taschenlampen bewaffnet in den Hühnergarten gestürzt, Käptn Silver stand immer noch laut schimpfend am Zaun,
und als ich ihn eingefangen und in seine Hütte getragen habe, geschah das nur unter lautstarkem Protest von ihm.

Seitdem ist nix mehr vorgekommen, Silver ist der Held vom Hühnerhof, mit Mensch-Hund-Gans-Ente und was hier sonst noch rumläuft verträglich, aber wenn einer an seine Mädels will, wird er zum Berserker, und das mit nur 1 Auge.

LG Ute

Hühnerfarm21
12.06.2014, 10:04
Hi
Ich hab auch so ein netz wie du hast
Ich habe darunter draht gespannt damit das nicht durchhängen kann. Laub. Äste und so zeig entferne ich regelmäßig. Im winter muss man halt mitn schnee gucken. Seitdem hatte ich keine probleme mehr mit dem habicht oder ähnlichen. Ich hab auch rund ums gehen e-strich-gitter ausgelegt damit der fuchs nicht graben kann ;)))
Lg

Hühnerfarm21
12.06.2014, 10:06
Sry wegen der rechtschreibfehler ;) handytastatur is so klein;)

kniende Backmischung
12.06.2014, 10:27
Hey, wir hatten das Probem auch mal aber es gibt viele möglichkeiten sie von deinen Hühnern fern zu halten.
Die natürlichste ist es wohl ein par Bäume oder Büsche zu pfanzen wo die Hühner darunter können.Auch Sinvoll sind Schnuren über deinen Hühnergarten zu hängen da kann sich der habicht drin verfangen oder er kommt erst garnicht runter.Wir haben Vogelscheuen und CD's aufgehangen bzw. aufgestellt. Das alles kann funktionieren wenn du auf Nummer sicher gehen willst musst du deine hühner halt in einem Gehege mit Dach bringen.

Das Problem beim Habicht ist, dass er ein heimlicher Ansitzjäger ist. Der kann sich bei üppiger Bepflanzung so ranschleichen, dass selbst die Krähen ihn erst bemerken, wenn er zuschlägt.
War bei uns so, als sich ein Greif hierher verirrte. Die haben dann auch einen höllischen Rabatz gemacht, was der Henne das Leben rettete. Ob es wirklich ein Habicht war, konnte ich leider nicht genau sehen, weil er sich so schnell aus dem Staub machte. Aber anhand der Art, wie er sich heimlich ran gemacht hat und weil er nicht klein war, vermute ich es.
Ein Habicht ist so geschickt, dass er Hindernisse spielend umfliegen kann und auch durch sehr kleine Lücken fliegt - er muss nur hungrig genug sein...

Wenn der Hund darauf trainiert ist, "seine" Hühner zu bewachen, kann er ein hervorragender Schutz sein - allerdings würde ich so was nur einem wirklich zuverlässig erzogenen Hund zutrauen und die Ausbildung dahin macht man nicht in zwei Wochen.

Bei einem so großen Grundstück würde ich mich wohl auch mit einem Jäger über das Problem unterhalten...

LG Silvia

Okina75
12.06.2014, 15:37
Jäger dürfen keine Greife schießen, die stehen unter totalem Schutz.
Man könnte höchstens das Tier durch einen Falkner wegfangen lassen, der es dann für seine Zwecke nutzt, wenn man es über die Jäger- Schiene versuchen will :).

Ansonsten halt viel, viel Deckung pflanzen oder einen Großteil des Hektars umbrechen und Naturwuchs hochkommen lassen (Gräser, Stauden, Bäume, Sträucher), wo die Hühner mit fünf Sätzen in der nächsten Deckung sind. Und dann auch nicht nur einen Hahn, sondern zwei oder drei, damit auch Hennen, die gerne mal eigene Wege gehen, begleitet sind.

Grüße,
Andreas

Hornet
12.06.2014, 16:16
@Silvia

Ich wüste nicht worüber Du da mit dem Jäger sprechen möchtest-übers Wetter vielleicht???
Erstmal informieren-dann schreiben!

Kleener
12.06.2014, 17:48
Bepflanzung mit Büschen und Sträuchern ein DIng der Unmöglichkeit,ich habe da 4 Ziegen dabei,da ist NIX mit Büschen und Sträuchern die sind alle nach 2 Tagen kahl!
Also heut war er noch nicht da :-

Okina75
12.06.2014, 21:42
Ja ok, mit Ziegen relativiert sich das mit der Deckung *hust* :(...

Kleener
12.06.2014, 22:08
Hab ja gestern 5 Kreative Vogelscheuchen aufgestellt und heut war kein ungebetener Gast da...

Kleener
14.06.2014, 12:50
So seit ich die 5 Vogelscheuchen aufgestellt habe war der nette Besuch nicht mehr da...
Ob's das wohl war?

Kleener
18.06.2014, 13:47
So bisher weiterhin nix!

miradea
18.06.2014, 14:29
Zeigt doch mal ein Foto deine Anti-Habicht-Scheuchen!

Okina75
18.06.2014, 17:07
Ja, täte mich auch interessieren :D!
Stellst Du die auch ab und an um?

King Harald
18.06.2014, 17:23
Würde auch gern die Fotos sehen. Bislang war kein weiterer Angriff zu verzeichnen, aber in der Luft kreist immer wieder was. Wenn der Galgo es bemerkt, verbellt er ihn ganz konzentriert, aber irgendwann müssen auch kleine Windhunde mal schlafen...

AlexL
18.06.2014, 17:25
Ohja, bitte Fotos von den Scheuchen...

vio
18.06.2014, 17:30
oh,, was für einen Galgo hast du denn? Ich hab auch 3 und zwei Greys:-)

King Harald
18.06.2014, 19:41
Das glatthaarige Modell :) Hilft es bei dir gegen Luftangriffe?

vio
18.06.2014, 21:34
nein, leider nicht! liegt aber wohl eher daran, das die Hühner nicht mit den Hunden zusammen laufen. Ausserdem liegen sie den ganzen TAg faul am Sofa:-)

Glücksklee
20.06.2014, 21:01
Ich hab jetzt sämtliche Beiträge hier durchgelesen und weiß immer noch nicht, was ich machen soll. In den letzten paar Wochen haben wir 10 (!) Hühner durch Greifvögel verloren.

Unser Gelände ist extrem steil, von hohen Bäumen, Büschen, Gestrüpp usw. bewachsen, mit einem 2m hohen fuchssicheren Zaun umgeben. Aber gegen die verd.... Greifvögel sind wir einfach machtlos. Übernetzen geht gar nicht, da bräuchte man einen Hubschrauber und wir wollen auch nicht die Firma Siepmann kaufen. Denn darauf liefe es bei der Größe, die wir bräuchten, hinaus.

Ich könnte heulen, die holen sie unterm Gebüsch raus. Und immer die jungen entweden noch nicht oder sehr gut legenden Hennen sind betroffen. Unsere beiden Hähne kannste in der Pfeife rauchen, die findet man immer im Stall, sobald draußen die Gaudi losgeht. Und die Krähen machen zwar Krach, haben aber noch nie einen Greif vertrieben.

Mir wird langsam die Hühnerhaltung vergällt und ich überlege ernsthaft, aufzuhören.

Redcap
20.06.2014, 21:21
Zeig mal Fotos von dem Gelände.

miradea
20.06.2014, 21:31
Übernetzen geht gar nicht, da bräuchte man einen Hubschrauber und wir wollen auch nicht die Firma Siepmann kaufen. Denn darauf liefe es bei der Größe, die wir bräuchten, hinaus.



Doch - das geht. Das sagt dir eine, die im Wald lebt ;)

Ich hatte das gleiche Problem. Und ich habe dann den kompletten Auslauf übernetzt. Wo steht denn, dass das Netz ÜBER die Bäume muss?

Ich habe die Netze aufgeschnitten - um die Bäume gelegt - und dann wieder zugenäht. Ziemlich viel Arbeit und auch doof, weil man die ganzen Haare dann irgendwann voller Äste und Tannennadeln hat. Aber es hat sich gelohnt. Seitdem ist Ruhe.

So sieht das dann aus:

http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/netz/waldauslauf-18-03-2009_17-31_32.jpg


http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/netz/netz-15-03-2009_20-11_58.jpg


http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/netz/netz-15-03-2009_20-13_42.jpg

http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/netz/netz-15-03-2009_20-15_00.jpg


Inzwischen sind ca. 250qm so übernetzt. Viel einfacher und oft noch besser ist ein guter Hahn. Ich habe inzwischen beides. Doppelt hält besser :)

Dieselheimer
20.06.2014, 21:37
Ab so tausend Meter wird es wohl schwierig mit den Netzen.

Leben mit der Natur ist einfacher.

GFG

Redcap
20.06.2014, 21:40
Entweder aufhören oder den Hühner weniger aber Sicheren Auslauf gönnen.

fradyc
20.06.2014, 21:42
Auf Dauer werden nur Netze helfen oder "merzen". Der Räuber hat sich wohl inzwischen spezialisiert.

Selbst ein umsteigen auf schwarze Hühner wird da nicht helfen.(Laut einer Doku werden die für Raben gehalten und in Ruhe gelassen)

miradea
20.06.2014, 21:58
Selbst ein umsteigen auf schwarze Hühner wird da nicht helfen.(Laut einer Doku werden die für Raben gehalten und in Ruhe gelassen)

Dann am besten gleich die hier: http://www.ecosia.org/search/images/q/Ayam+Cemani+ :laugh

Ansonsten sehe ich es auch so wie Redcap: Lieber einen kleineren, aber sicheren Auslauf! Rauslassen kann man sie dann ja immer noch, wenn man meint, dass das sein muss oder der Habicht sich verzogen hat. Mein Grundstück ist auch über 3000qm groß. Nur: Was haben die Hühner davon, wenn der Bereich so unsicher ist? Da habe ich sie früher auch laufen lassen und hatte dann viele Verluste. Und das, obwohl überall genügend Deckung ist im Wald. Dann lieber nur einen 250qm Auslauf und lebende Hühner.

Glücksklee
20.06.2014, 22:10
Hallo Miradea,

welches Netz hast Du genommen (Maschenweite und von welcher Firma)?
Die Methode erscheint mir machbar. Wir müßten wohl Stunden an Arbeit investieren, aber das wäre es mir wert.

Bei Dir ist das Gelände gerade, wir haben Extremhang. Ich mach morgen mal Fotos zur besseren Veranschaulichung.

Ja, dann wird der Auslauf halt schweren Herzens verkleinert. Wir dachten auch mal, schwarze Hühner sind sicherer, denkste.

fradyc
20.06.2014, 22:15
http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/resources/naturesongs/ghow1.wav/file.mp3

http://www.virtual-bird.com/songs/bubo-bubo.mp3

Diese Diskussion gab´s auch schon mal, ob´s gehelft hat weiß ich nicht.

http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03510-teichabdecknetze-rhombische-maschenstellung/index-1.htm

miradea
20.06.2014, 22:18
Ich habe das normale mehrjährige Vogelnetz genommen, dass es im Raiffeisenmarkt gibt. Die Maschen sind allerdings relativ klein, so dass Laub drauf liegen bleibt. Dafür ist es sehr reißfest. Schnee fällt nicht durch. Im Frühjahr liegt es meist am Boden, da es sich an den Stämmen löst. Wenn ich noch mal welches kaufen würde, dann würde ich grobmaschigeres nehmen. Das kostet dann allerdings auch ein paar Mark mehr.

Glücksklee
20.06.2014, 22:29
Ich hab bei ebay eins gefunden, weiß aber nicht, wie man den Link einfügt. Wo finde ich auf der Seite die verlange Url?

Ich dachte eigentlich, mich einigermaßen mit dem PC auszukennen.....

Kleener
21.06.2014, 08:58
Ich hab Ruhe,bei mir war er jetzt tagelang nicht.
Ich hab an jeder der 5 Vogelscheuchen noch zusätzlich zu den CDs eine Plastikkrähe hängen und auch welche auf den Zaunpfählen angebracht und seitdem ist nix mehr passiert.

Hornet
21.06.2014, 11:23
Ich verstehe die ganze Aufregung gar nicht....man muss auch mal gönnen können!!!

fradyc
21.06.2014, 11:27
...oder jemanden vom Schützenverein kennen können.

Glücksklee
21.06.2014, 13:26
Hornet,
ich soll dem Habicht meine teuer und mit viel Liebe ausgebrüteten und groß gezogenen Legehennen gönnen?
Das war wohl hoffentlich ironisch oder sarkastisch gemeint?

Wir haben hier Heerscharen von Mäusen, die vergönne ich jedem Wildtier von Herzen:jaaaa: Aber nicht meine Hühner.

Zum Fotografieren bin ich noch nicht gekommen, heut ist zuviel Arbeit im und ums Haus und Garten.

Hornet
21.06.2014, 22:02
Ja,so dachte ich mir das! Mache ich ja auch-und es ist gar nicht so schlimm!
Die Junghabichte haben es jetzt sehr schwer genug Beute zu machen und Mäuse fressen die nicht,da sie nicht in Ihr Beuteschema passen-wie schon so oft geschrieben wurde!

Glücksklee
22.06.2014, 08:46
Sorry Hornet, aber mein Verständnis für die Lage der Junghabichte hält sich in extrem engen Grenzen.

Bei uns werden sämtliche Wildtiere unter Schutz gestellt und der kleine Hühnerhalter, Fischer oder Landwirt muß sehen, wo er bleibt. Es geht nicht nur um Habichte, sondern auch um Kormorane, Biber, Wölfe, Bären usw.

Unser Geflügel, Schafe usw. sind auch Tiere, sind die nicht schützenswert?

Kleener
22.06.2014, 09:41
Also mir ist mein Viehzeug deutlich wichtiger als irgendwelche Wildtiere.
Mit der Ntur im Einklang leben heißt nicht sich alles räubern zu lassen.

Kratzeputz
22.06.2014, 09:43
Sorry Hornet, aber mein Verständnis für die Lage der Junghabichte hält sich in extrem engen Grenzen.

Bei uns werden sämtliche Wildtiere unter Schutz gestellt und der kleine Hühnerhalter, Fischer oder Landwirt muß sehen, wo er bleibt. Es geht nicht nur um Habichte, sondern auch um Kormorane, Biber, Wölfe, Bären usw.

Unser Geflügel, Schafe usw. sind auch Tiere, sind die nicht schützenswert? Unbedingt....., aber da es keine Wildtiere sind, sondern sie in Deiner Obhut leben, bist Du für ihre Sicherheit verantwortlich.
Andersherum wäre es ja so, als würdest Du einen Goldfisch in einen Teich mit u.A. Raubfischen packen und Dich beschweren, wenn der Goldfisch gefressen würde.
Wer sich mit egal welcher zukünftigen Tierhaltung beschäftigt und dass sollte jeder tun, der sich Tiere anschaffen möchte, weiss schlussendlich mit welchen Problemen er im ungünstigstem Fall rechnen muss. Wer diese möglichen Probleme einfach ignoriert ist in meinen Augen wenig verantwortungsbewusst und kann im Schadensfall nicht rummosern an den Bedingungen unter denen er sich für die Anschaffung entschieden hat, sondern sollte schnell effektiv nachbessern oder abschaffen... m.M..

Glücksklee
22.06.2014, 09:44
So, jetzt hat mein Mann ein paar Fotos gemacht. Es ist wirklich nicht einfach bzw. unmöglich :(mit dem Netz, das hat er mir deutlich zu verstehen zu geben:

12519312520112520012519912519812519712519612519512 5194125202

Glücksklee
22.06.2014, 09:45
Hier der Rest:

125204125203


Danke Kleener, Du sprichst mir aus dem Herzen.

Hornet
22.06.2014, 09:54
@Kratzeputz

Ja,genau SO muss man das sehen!
Dann muss man eben die Hühnerhaltung aufgeben,wenn man nicht mit den natürlichen Verlusten klar kommt!

HÜHNERHALTUNG ist nicht natürlich,und sowas mit dem Schutz einer heimischen Tierart(z.B.dem Wolf)in Verbindung zu bringen-finde ich persönlich mehr als Unsinnig!

eierdieb65
22.06.2014, 09:59
Hallo Hornet

Mit natürlichem Bestand an Habichten hat es allerdings nichts zu tun, wenn sie Haushühner fressen.
Diese künstliche Bestandsdichte von Nahrung, führt zu unnatürlich hohen Vermehrungsraten der Räuber.
Und das muss man ja nicht unterstützen.

lg
Willi

Glücksklee
22.06.2014, 11:10
Ja, Willi, so wollte ich es verstanden wissen.

Natürlich möchte keiner die Habichte ausrotten, man muß es ihnen aber auch nicht unbedingt leicht machen und einen gedeckten Tisch anbieten.

Wir haben jetzt in einer Ecke des Auslaufs unter großen Mühen ein altes Gemüseranknetz angebracht. Das ist hoffentlich erstmal besser als nix. Morgen schauen wir nach kleineren Schutzneten, die wir an verschiedenen Stellen anbringen wollen, um ihn vielleicht ein bissel zu verwirren. Mehr wird nicht gehen.

Hornet
22.06.2014, 11:18
Versteht mich nicht falsch! Es geht nicht darum dem Habicht einen gedeckten Tisch zu bieten...
Ich meine das eher so das sobald man seine Hühner aus dem sicheren Stall nach draußen läst,genau ab dem Zeitpunkt,spielt man in einer anderen Liga-und zwar in der der Natur!Ab da muss man eben mit natürlichen Verlusten rechnen!
Wer damit nicht klar kommt MUSS seine Tiere eben ständig im Stall lassen!
Draußen gibt es keinen 100%igen Schutz,egal ob mit Netz oder Zaun!

Kratzeputz
22.06.2014, 11:31
Hallo Hornet

Mit natürlichem Bestand an Habichten hat es allerdings nichts zu tun, wenn sie Haushühner fressen.
Diese künstliche Bestandsdichte von Nahrung, führt zu unnatürlich hohen Vermehrungsraten der Räuber.
Und das muss man ja nicht unterstützen.

lg
Willi

Ich meine das jetzt nicht süffisant, aber in Deiner Beitrag stecken für mich etliche Behauptungen.
Wie kommst Du denn darauf, dass Habichte Hühner schlagen, weil ein zu hoher Bestand ursachlich ist?
Deine Aussage impliziert somit also auch, dass der unnatürlich hohe Bestand der Habichte auch möglich ist, weil sie unnatürliche Nahrung finden, wie also unsere privaten Hühner? Meinst Du das so?
Ich glaube, sie schlagen unsere Hühner, weil sie eine in ihren Augen einfach eine einfache Beute darstellen. Wenn denn der Bestand zu hoch ist, woran auch immer gemessen, dann werden wir durch Sicherung unserer Tiere die Bestandzahlen doch sicherlich nicht merklich dezimieren und zudem ist meine Intension erstrangig meine Hühner sicher zu halten und nicht die Bestandzahlen zu manipulieren.

eierdieb65
22.06.2014, 11:43
Hallo Kratze...
Da hast du mich genau verkehrt verstanden.

Ich meinte die Meldungen (nicht von dir!), die meinten man müsse MIT und nicht GEGEN die Natur leben.
Und mit der Natur versteht sich für mich eben anders, als Wildvögel mit Haustieren zu füttern.
Dein Zitat:"Ich glaube, sie schlagen unsere Hühner, weil sie eine in ihren Augen einfach eine einfache Beute darstellen": JA
Aber durch das unnatürlich hohe Futterangebot (so viele Tiere täglich auf einem Haufen, würde in der Natur nicht vorkommen) kommen alle Jungtiere (Habicht) durch..... Und dadurch entsteht ein noch größerer Druck auf die Hühner, weil mehr Habichte,......

lg
Willi

Kratzeputz
22.06.2014, 14:59
.... wenn man vom Deubel spricht
... man kann sich echt keine Schwachheiten erlauben
... einmal ist einmal zu viel
... er war eben im übernetzten Auslauf und hat zwei Küken geschlagen.

Wir haben vorgestern und gestern zwei Riesentannen (18-20 Meter) gefällt/abgetragen ... eine davon im Auslauf. Dabei sind trotz anteiligem Abbau des Netzes zwei 20 bis 40 cm große unregelmäßige Lücken gerissen. Eine Lücke befand sich im Überwurf, der die oberen großen Maschen im Wilddraht absichern soll. Der Auslauf gesamt incl. übernetztem Kükenareal ist mehr als 400 qm groß und an vielen Stellen bewachsen. Ich habe es versäumt gleich heute Morgen noch einmal gründlich zu kontrollieren und diese Lücken zu finden und auszubessern ... ich dachte alles wäre dicht.
Tja ... meine Schuld ... und die Kükies (8 Wochen) haben es jetzt teuer bezahlt, weil ich durchgeschlafen und geschlampt habe. Schei..e!!!
Es gibt die Hähne, die sich dem Habicht stellen, aber wissen tut man das doch erst, wenn es so einen Vorfall gegeben hat. Mein Kratzeputz saß mittenmang seiner Damen und den anderen Küken im Stall. Eine Henne lief völlig unbeeindruckt im hinteren Bereich des Auslaufs und kam flockig angerannt, als sie mich sah :o:grueb, während der Habicht panisch nach seinem Ausweg suchte und ihn in einer Lücke schnell fand.
Ich muss das jetzt einfach mal loswerden ... auch wenn es vielleicht etwas am Thema vorbei ist, aber es ist vll. ein Beispiel dafür, wie gewitzt so ein Habicht ist.
Danke für euer Ohr.

Redcap
22.06.2014, 15:07
Wie viele hat er denn gekillt?

Kratzeputz
22.06.2014, 15:09
Wie viele hat er denn gekillt?
1 verzehrt und 1 Hahn getötet

Glücksklee
22.06.2014, 16:21
Ich enthalte mich jeglichen Kommentars....

Aber wirklich schade um Deine Tiere.

Einstein
22.06.2014, 16:25
Hallo,


Kratzeputz, das tut mir sehr leid, zeigt aber, das Hornet Recht hat, es gibt keinen 100% Schutz für unsere Tiere, wir können nur das Beste versuchen und den Rest sportlich nehmen, auch wenn es süffisant klingt.


Meine Küken leben ja noch klein auf klein und sind übernetzt.
Die Rabenkrähe kommt tgl. vorbei und checkt. Deshalb habe ich grossen Respekt vor der Freilassung meiner Jugend.

Bald haben wir zu den Junggreifvögeln auch die Jungkrähen.

Die letzten Jahre war immer alles gut, dieses Mal sind mir meine noch sehr jung und klein.
Übernetzen werde ich nicht, eher noch ein bisschen warten und den Wagen werden sie schnell als Unterschlupf erkennen, hoffe ich.

Mein Auslauf ist noch so jung bepflanzt, da gibt es kaum Schutz.

LG Ulrike

eierdieb65
22.06.2014, 16:29
Mein (oder der Hühner) Revier ist ein Hunderevier.

Dort gibts, wie in der Natur üblich, keinen Verlust durch Habichte. (oder Füchse, Marder,..)

lg
Willi

franggenhuhn
22.06.2014, 17:22
.... wenn man vom Deubel spricht
... man kann sich echt keine Schwachheiten erlauben
... einmal ist einmal zu viel
... er war eben im übernetzten Auslauf und hat zwei Küken geschlagen.

Wir haben vorgestern und gestern zwei Riesentannen (18-20 Meter) gefällt/abgetragen ... eine davon im Auslauf. Dabei sind trotz anteiligem Abbau des Netzes zwei 20 bis 40 cm große unregelmäßige Lücken gerissen. Eine Lücke befand sich im Überwurf, der die oberen großen Maschen im Wilddraht absichern soll. Der Auslauf gesamt incl. übernetztem Kükenareal ist mehr als 400 qm groß und an vielen Stellen bewachsen. Ich habe es versäumt gleich heute Morgen noch einmal gründlich zu kontrollieren und diese Lücken zu finden und auszubessern ... ich dachte alles wäre dicht.
Tja ... meine Schuld ... und die Kükies (8 Wochen) haben es jetzt teuer bezahlt, weil ich durchgeschlafen und geschlampt habe. Schei..e!!!
Es gibt die Hähne, die sich dem Habicht stellen, aber wissen tut man das doch erst, wenn es so einen Vorfall gegeben hat. Mein Kratzeputz saß mittenmang seiner Damen und den anderen Küken im Stall. Eine Henne lief völlig unbeeindruckt im hinteren Bereich des Auslaufs und kam flockig angerannt, als sie mich sah :o:grueb, während der Habicht panisch nach seinem Ausweg suchte und ihn in einer Lücke schnell fand.
Ich muss das jetzt einfach mal loswerden ... auch wenn es vielleicht etwas am Thema vorbei ist, aber es ist vll. ein Beispiel dafür, wie gewitzt so ein Habicht ist.
Danke für euer Ohr.

irgendjemand hatte hier sogar mal ein Video eingestellt...wie Frau Habicht jagd...
und seitdem ist für mich persönlich klar, dass Du das ganze ohne Löcher aufbauen musst.
Und mit Löcher meine ich 10 cm sind groß genug.
Außerdem kommen bei dieser "Netzetechnik" auch immer wieder die Bedenken des LBV
auf den Plan. Es kommt nämlich sehr häufig vor, dass die Netze von Leuten so unbedacht angebracht
werden, dass wohl Habicht rein und rauß kann aber andere Vögel sich verfangen und qualvoll sterben.

Also wenn Netz .... dann gscheid....weil wo Platz fürn Habicht ist zum reinschlüpfen
ist auch Platz für Singvögel.

Liebe Grüße
Micha

Hornet
22.06.2014, 18:04
@Einstein

Na das finde ich mal eine sehr gesunde Einstellung zu den Dingen!

Das ganze Gejammer hier rauf und runter nützt doch gar nichts!
Entweder die Hühner ein Leben lang einsperren(was wohl die Wenigsten wollen)oder die Sache eben so nehmen wie sie von Natur aus gegeben ist!
Alles Andere ist doch jammern auf sehr hohen Niveau...es wird ja so getan ob als man bei einem Verlust eines oder mehrerer Hühner verhungern müste.....

Einstein
22.06.2014, 18:50
Hornet,


Du ahnst gar nicht wie sehr mein Blick mittlerweile von den Tieren hier bestimmt wird,

unser Hund ist ein Jagdhund, ich schaue nur noch auf Hasen, Rehe, Mäuse, dann habe ich Hühner, ich schaue nur noch Greifvögel in allen Größen und Rabenkrähen und Füchsen...


Wie gerne würde ich einfach mal gerne eine Blume betrachten... :laugh


Aber ernst, natürlich bin auch ich nicht scharf darauf, das meine Hühner fremdverspeist werden, nur, der Aufwand, um dann doch zuzuschauen, wie es nicht funktioniert hat, das will ich auch nicht erleben.

Den Jägern/ Greifen kann ich auch nicht böse sein, ich werde mich nur ärgern, dann aber über mich.



LG Ulrike

Hornet
22.06.2014, 18:52
Der mit der Blume war gut lol!!!

fridahuhn
27.07.2014, 18:25
Der mit der Blume war gut lol!!!

Hallo Zusammen ,
hatte gestern den ersten Habicht Angriff , möchte heute noch netze bestellen , habe mich im Hüfo versucht schlau zu machen , ist es nun ausreichend , wenn ich Netze von 10 mal 10 cm Maschen nehme oder kommt der Habicht da doch noch durch . Es gibt auch Netze 6 mal 6 cm , was ist besser ?
Danke im Voraus , Steffi

wattwuermchen
27.07.2014, 19:46
Hi Steffi, ich habe seit fast einem Jahr ein Netz 10x10, da ist noch nie ein Habicht durchgekommen, habe sogar mal einen erwischt als er es versucht hat, er hatte keine Chance.
Durch 6x6 fällt das Laub nicht gut durch!

fridahuhn
27.07.2014, 20:59
Hi Steffi, ich habe seit fast einem Jahr ein Netz 10x10, da ist noch nie ein Habicht durchgekommen, habe sogar mal einen erwischt als er es versucht hat, er hatte keine Chance.
Durch 6x6 fällt das Laub nicht gut durch!

Hi Susi, danke für den Tipp , werde ich so machen.
LG Steffi

wattwuermchen
27.07.2014, 21:01
Ich bestell bei "Vogtnetze" Itzehoe, gute Preise, schnelle Lieferung!

Rikera
28.07.2014, 08:19
Hast du auch Sperber in deiner Gegend? Der passt durch 10x10 durch! Ich hab ein Engel-Netz mit 5x5
http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03520-teichabdecknetze-quadratische-maschenstellung/polyaethylen-pe-teichabdecknetz-80-mm-2-3-2.htm

hagen320
28.07.2014, 08:22
Hast du auch Sperber in deiner Gegend? Der passt durch 10x10 durch! Ich hab ein Engel-Netz mit 5x5
http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03520-teichabdecknetze-quadratische-maschenstellung/polyaethylen-pe-teichabdecknetz-80-mm-2-3-2.htm

Der Sperber tut den Hühnern aber nichts.....
Bei 5x5 fällt Laub schlecht durch und auch die Schneelast kann zu einem Problem werden. Ich würde 8x8 nehmen.

kniende Backmischung
28.07.2014, 08:35
Der Sperber (das Mädel) geht unter Umständen auch auf kleine Hühner! Hab ich selbst erlebt!
Und durch 10 x 10 kann noch was durch (Krähe, Sperber).
Ich empfehle 8 x 8. Da fällt auch Laub noch gut durch.

LG Silvia

Hornet
28.07.2014, 13:00
Ja,aber nur Wachtelgröße! Deshalb würde ich das Netz nicht zu klein wählen(falls man überhaupt seinen Auslauf so verschandeln muss)!

Rikera
28.07.2014, 13:03
Also mir wurde es auch schon erzählt dass der Sperber kleine Hühner oder auch Küken geholt hat.

Hornet
28.07.2014, 14:32
Ja,und der Schwager eines Freundes und davon die Mutter hat von Ihrer Großnichte gehört das diese so ist!

Fakt ist aber nun mal das ein Sperberweib maximal die Größe einer Taube schlagen kann,und selbst bei dieser Meisterleistung ist der Kampf von Anfang an nicht entschieden!

Wir sollten uns im Forum doch an normalen Hühnern orientieren und nicht an abnormen Formen...das bringt jeden Anfänger(und leider auch einige langjährigen Halter)völlig durcheinander!

kniende Backmischung
28.07.2014, 14:33
Vielleicht wars ja auch n männlicher Habicht, aber der ist halt auch nicht groß und sehr wendig!
Ich würde nicht mit 10 x 10 cm übernetzen. Bei 8 x 8 solltest du auf der sicheren Seite sein...

LG Silvia

Hornet
28.07.2014, 18:07
Zwischen einem Habichtsterzel und Sperberweib liegen,was die Kraft an geht Welten!

Und selbst einen männlichen Habicht habe ich noch nie ein großes Huhn schlagen gesehen-das wäre selbst für Ihn eine Meisterleistung!

Gruß Hornet

kniende Backmischung
29.07.2014, 09:40
Jedenfalls habe ich einen von beiden selbst auf dem Hühnchen gesehen und verscheucht! Ich war so nah dran (vielleicht 6-7 Meter) dass ich genau sehen konnte, wie der Greif aussah. Dass ich nicht sagen kann, ob Habicht-Mann oder Sperber-Frau, liegt an meiner Unerfahrenheit im Bestimmen.
Der Vogel hatte einen kleineren Körper, als das Huhn! Was ihn nicht davon abgehalten hat, es erwürgen zu wollen!
Die Henne hatte vielleicht 1200 g. Ein leichtes, leghornartiges Huhn.

Der Greif, der eines meiner eigenen Hühner angegriffen hat (die Henne hatte 2,5 kg), war viel größer. Der hat schon mit seinem Gewicht das Huhn am Boden gehalten. Der ist allerdings geflüchtet, bevor ich ihn genau in Augenschein nehmen konnte, daher weiß ich nicht, um was für einen Greif es sich handelte.

LG Silvia

Hornet
29.07.2014, 15:32
Im ersten Fall wird es der Habichtsterzel und im Zweiten das Weib gewesen sein...das würde mit Deiner Beschreibung genau passen!

Gruß Hornet

Mato
29.07.2014, 21:59
Hornet, dein Name bringt mich gerade auf böse Ideen. :(

Eben hat der Hahn geschimpft und die Hühner gerufen. Leider konnten sie die Küken, 6 Wochen alt, im abgegrenzten Auslauf konnten sie vor dem Junghabicht nicht schützen. Die Beute hat er nicht gefressen, sondern liegen gelassen.
Ich würde die Küken so gern zu Alten Hahn lassen, habe das Gefühl, das ist jetzt das einzige, das die Kleinen retten kann, jetzt wo der Junghabicht sich eingeflogen hat. Aber der Auslauf der Grossen ist noch größer als der enge geschützte der Küken.

Mist, eh schon nur Hähne und nun die 2 Hennen im Habicht.

HellaWahnsinn
30.07.2014, 00:46
Mato.... und den kleinen Auslauf der Küken kannst Du nicht übernetzen??

Zitat: " Aber der Auslauf der Grossen ist noch größer als der enge geschützte der Küken." Wie ist der enge GESCHÜTZTE der Küken denn geschützt, wenn da nen Habicht rein kann?

Und wenn der Hahn die Hühner nur ruft/warnt, dann wirst Du trotzdem Verluste haben.

Szenario: der Habicht greift an... der Hahn warnt und ruft seine Hennen... da hat der Habicht aber meist schon eine erwischt. Klar kommen dann die anderen Hennen in Sicherheit gerannt... hilft aber nix... denn dem Habichtweibchen reicht eh erstmal das eine.

Wir haben unglaublich Glück mit unserem Hahn... der warnt die Hennen und geht dann den Habicht an. Hat aber nen Jahr gedauert.

Und wann Du die Küken zu den alten setzen kannst hängt auch wieder vom Hahn ab... ich könnte da ohne Probleme 6 Wochen alte Küken zusetzen... Muffin tut keiner Fliege was zuleide... es sei denn, es will jemand seinen Hennen was!

Nur was nützt Dir das, wenn der Auslauf auch nicht übernetzt ist und der Hahn nur warnt ???

Ich hab hier auch nichts übernetzt... aber eben Muffin ... dem Himmel sei Dank!

LG

Hella

Hornet
30.07.2014, 15:06
@ Mato

Vergiß das mal mit meinem Namen-das ist keine gute Idee! :-)))

Mein Name hat ne andere Herkunft....

Gruß Hornet

Mato
31.07.2014, 10:01
Ich habe den kleinen Auslauf jetzt übernetzt. Es sind viele Büsche in beiden Ausläufen. Der Hahn geht anscheinend an, konnte den Küken durch den Zaun aber auch nicht helfen.

Während wir das Netz aufspannten flog der Habicht vorbei - witsch, alle Küken weg! Später rief er einmal - paff! Alle Küken unterm Stall. Sie haben gelernt. Das wenigstens.

fradyc
31.07.2014, 11:13
Passive Habichtvertreibung! Ich saß in der Küche beim Kaffee, direkt am Fenster. Draußen 3m entfernt, eine wegen Krankheitsverdacht in Einzelhaft sitzende, 8 wöchige Maranshenne im Käfig. Ich sah nur einen Schatten im Augenwinkel am Fenster vorbei huschen, in dem Moment knallte es auch schon. Ich sprang auf, wie ein aufgeschrecktes junges Reh und sah wie sich ein Junghabicht vor dem Käfig aufrappelte und den Tuja streifend davon flog. Als ich dann raus ging war es mucksmäuschensill und kein Huhn zu sehen. Ich fand sie dann übereinander gestapelt in einer Hecke verkrochen, die auch erstmal nicht verlassen wurde.

Nun hoffe ich, der Habicht hat gelernt: Da besser nicht essen gehen, das schmerzt zu sehr.

King Harald
02.08.2014, 08:17
In den letzten drei Tagen verloren wir 5 Hennen an den Habicht (oder die Junghabichte?). Gestern habe ich unseren Hahn durch einen neuen ersetzt, da den Italienern Wachsamkeit nachgesagt wird. Jetzt wage ich mich gar nicht, die Hühnerställe aufzumachen und damit wieder das Büffet zu eröffnen. Bin am Überlegen, ob es Sinn macht, überall auf dem Gelände kleine, niedrige Schutzhütten aufzustellen. Las aber gerade, dass Habichtterzel ja unter Umständen nur einen Bruchteil wiegen wie unser dickstes Huhn. Also käme der ja auch in die Schutzunterkünfte, da er die Hennen bislang aus dem Gebüsch gezerrt hat. Oder seh ich da was falsch?
Und übrigens von wegen der Mär bzgl. der schwarzen Hühner - gestern stand eine schwarze auf dem Speiseplan... Ich weiß nicht mehr weiter. Die Paduaner sind nun alle, bis auf den zuerst flüchtenden Hahn, weg. Kann ich also nur noch auf den Kampfesmut des Italieners hoffen?

LG, Andrea

Rikera
02.08.2014, 08:36
Wir haben auch wieder zwei Hennen verloren :-(
Ich denke ne Schutzhütte bringt auch nix, wie du schon sagst- da kann der die Hühner auch rausschleifen. Unsere zieht er auch aus dem Gebüsch.

Meine haben jetzt wieder erstmal Volierenarrest. Und dann? Keine Ahnung?
Im Moment kommt der Habicht noch tägl vorbei u guckt ob die Hühner draußen sind.


Im Endeffekt bietet nur ein jetzt zuverlässigen Schütz. Das aber kann ich auch nicht übers gesamte Grundstück ziehen.

arwen
02.08.2014, 08:37
Seit wir unsere 2 großen Brahmahähne in der Herde haben, war kein Habicht mehr bei uns zu Tisch. Die beiden passen gut auf - vielleicht hat auch der Habicht vor den 2 Riesen genügend Respekt.
Wir hatten auch öfters das "Habichtproblem" - er hat ständig unsere Paduaner und Zwerghühner geholt. Und der Wald ist einen Steinwurf von unserem Garten entfernt.
Ein Netz habe ich nur über dem Kükenauslauf. Unser Gehege ist einfach zu groß, um es mit einem Netz zu überspannen.

Jetzt bedient er sich an Nachbars Brieftauben...


Grüße von Arwen

King Harald
03.08.2014, 08:20
Nachdem ich gestern fast ganztägig mit einem Buch auf dem Hühnerhof Wache schob, gab es mal einen Tag ohne Verluste. Vllt. funktioniert die Idee mit den Vogelscheuchen ja doch. Möglicherweise habe ich es übersehen - der Threadersteller wurde ja von mehreren Usern gebeten, ein paar Fotos von seinen Kreationen einzustellen. Wäre das möglich? Und vor allem: hielt der Erfolg bis jetzt an?

Da von den Paduanern nunmehr lediglich der Hahn (die feige Socke) übrig war, wurde er ja durch einen imposanten über ein Jahr alten Italiener ersetzt. Der kümmert sich natürlich nur um die großen Hennen, die jetzt seinen Harem bilden. Profitieren die übriggebliebenen vier Seidenhühner auch davon? Sie sind fast immer abseits der Großen anzutreffen und bilden eben ein eigenes Grüppchen.

Heute morgen bei der Stallöffnung wartete schon der Habicht (ich glaube eher, dass es zwei waren, zwei Jungvögel) auf einem Baum vom Nachbargrundstück, der in unseres hineinragt. Obwohl ich die Geräusche genau orten konnte, war es mir unmöglich, das Luder zu sichten. Irgendwann wurde es wohl langweilig, auf die Freigabe des Büffets zu warten und er zog ab. Also zwei Vögel flogen auf und davon. Ich kann mich doch heute nicht schon wieder nichtstuend zu den Hühnern setzen und hoffen, dass er mich als unabänderliches Inventar und damit Hindernis im Garten betrachtet und irgendwann kapituliert. Also ich hoffe auf eine Erfolgsmeldung von Kleener und ein paar Fotos, das wäre sehr hilfreich.

LG, Andrea

Kleener
03.08.2014, 08:55
Naja ich hab 1 Holzpfahl genommen,Querlatte angebracht(wie ein Kreuz),T Shirt angezogen,Mütze drauf,an jeden Arm eine CD gebaumelt und auf einen Arm je eine Plastikkrähe befestigt.
Ich hab 3 Vogelscheuchen in der Art gebaut und seitdem Ruhe,kein Greif war mehr zu Besuch.

fridahuhn
03.08.2014, 09:00
Nachdem ich gestern fast ganztägig mit einem Buch auf dem Hühnerhof Wache schob, gab es mal einen Tag ohne Verluste. Vllt. funktioniert die Idee mit den Vogelscheuchen ja doch. Möglicherweise habe ich es übersehen - der Threadersteller wurde ja von mehreren Usern gebeten, ein paar Fotos von seinen Kreationen einzustellen. Wäre das möglich? Und vor allem: hielt der Erfolg bis jetzt an?

Da von den Paduanern nunmehr lediglich der Hahn (die feige Socke) übrig war, wurde er ja durch einen imposanten über ein Jahr alten Italiener ersetzt. Der kümmert sich natürlich nur um die großen Hennen, die jetzt seinen Harem bilden. Profitieren die übriggebliebenen vier Seidenhühner auch davon? Sie sind fast immer abseits der Großen anzutreffen und bilden eben ein eigenes Grüppchen.

Heute morgen bei der Stallöffnung wartete schon der Habicht (ich glaube eher, dass es zwei waren, zwei Jungvögel) auf einem Baum vom Nachbargrundstück, der in unseres hineinragt. Obwohl ich die Geräusche genau orten konnte, war es mir unmöglich, das Luder zu sichten. Irgendwann wurde es wohl langweilig, auf die Freigabe des Büffets zu warten und er zog ab. Also zwei Vögel flogen auf und davon. Ich kann mich doch heute nicht schon wieder nichtstuend zu den Hühnern setzen und hoffen, dass er mich als unabänderliches Inventar und damit Hindernis im Garten betrachtet und irgendwann kapituliert. Also ich hoffe auf eine Erfolgsmeldung von Kleener und ein paar Fotos, das wäre sehr hilfreich.

LG, Andrea

Hallo ,
nachdem ich letzte Woche den ersten Verlust durch den Habicht hatte , habe ich Geflügel Netze (3 Stück) bestellt , weil bei mir auch alles verwinkelt und mit Bäumen bewachsen ist , die bekomme ich erst nächsten Dienstag und als Provisorium habe ich der weilen kreuz und quer über den Auslauf rot-weiße Flatterbänder gespannt, hatte in den Tagen noch keinen Habicht Besuch , das ist sicher keine Dauerlösung , da der Habicht ja durchfliegen könnte , aber für wenige Tage , bis man was endgültiges geschaffen hat , kann es reichen, wie man an meinem Beispiel sieht, hoffe das geht bis Dienstag gut. Denke aber , alles andere ist vergebene Liebesmüh , nur Netze helfen wirklich dauerhaft.
LG Steffi

King Harald
03.08.2014, 09:12
Naja ich hab 1 Holzpfahl genommen,Querlatte angebracht(wie ein Kreuz),T Shirt angezogen,Mütze drauf,an jeden Arm eine CD gebaumelt und auf einen Arm je eine Plastikkrähe befestigt.
Ich hab 3 Vogelscheuchen in der Art gebaut und seitdem Ruhe,kein Greif war mehr zu Besuch.

Einfach nur Klamotten angezogen ohne mit Stroh auszustopfen? Das wär ja fix getan. Bauholz hab ich immer da.

Kleener
03.08.2014, 09:45
Ich hab einfach nur Klamotten angezogen.Schön bunt :-D

King Harald
03.08.2014, 17:47
Über 30°C waren definitiv zu viel, um sich der Konstruktion einer Vogelscheuche hinzugeben. Mit mulmigem Gefühl überließ ich die Hühner heut sich selbst respektive dem neuen Hahn. Nachdem jetzt wirklich täglich Hennen abhanden kamen und heute nix passierte, scheint der "Neue" seinen Dienst offensichtlich ernst zu nehmen. Zweimal sah ich, wie alle Hennen zackig ins Häuschen spurteten, aber der Hahn blieb draußen. Soll mir das sagen, dass ich einen von den Guten erwischt habe? Außerdem ist er noch wunderschön, stammt von einem Züchter, der ausstellt und fiel nur durchs Raster aufgrund seines Kammes, der wohl irgendwie zur Seite klappen sollte, was er nicht tut.

Wenn es nicht wieder so heiß wird, gibt es morgen trotzdem eine Vogelscheuche - sicher ist sicher.

HellaWahnsinn
04.08.2014, 02:19
Ich wiederhole mich: Vogelscheuchen nützen NICHTS! Wenn überhaupt 3 Wochen! Und ich habe die umgesetzt...mit Flatterbändern versehen und und und.

Es steht und fällt mit dem Hahn..

Ich bin fast nur zu Hause...höre ich ihn schreien/warnen, dann renne ich hin.... und seh das Spektakel... er ruft alle Hennen in Sicherheit und rennt dann zum Ort des Geschehens...so schnell KANN ich selber gar nicht sein!

Hatte ja mal im Forum seine Kinder angeboten.... aber Mixe will ja keiner... dabei werden das mal imposante Hähne (Niederrheiner-Marans)!

aber macht mal weiter mit Vogelscheuchen :-)

LG

Hella

Kleener
04.08.2014, 06:32
Naja ich hab 5 Hähne da rumlaufen und die sind immer die ersten die im Stall verschwunden sind wenn Gefahr ist.
Hab da noch Gänse,Puten und Pfauen rumlaufen,interessiert die auch nicht.
Nur die Perlhühner machen Theater aber da reagieren die Hühner nicht drauf.
Vor den Ziegen die da noch sind wird er auch nicht Angst haben.
Entweder ist er/sie komplett weg oder hat was Besseres gefunden,seit 6 Wochen keine Verluste.

Rikera
04.08.2014, 08:04
Der Habicht hier hat net mal vor mir Angst. Und er zieht die Hühner auch aus den Büschen vor- was nutzt es da wenn der Hahn warnt u sie sich dort verstecken, wenn er sie eh rauszieht?!

King Harald
04.08.2014, 09:12
Hatte ja mal im Forum seine Kinder angeboten.... aber Mixe will ja keiner... dabei werden das mal imposante Hähne (Niederrheiner-Marans)!

aber macht mal weiter mit Vogelscheuchen :-)


Ja, ich hätt ja auch liebend gern einen genommen, wenn du nicht am anderen Ende der Welt wohnen würdest. Mir ist das sowas von Latte, ob Mix oder nicht!

LG, Andrea

kevin.fin
07.08.2014, 23:27
Hallo.
Ich hab seit Sonntag hühner :) 4 so Mini Bartzwerge und 6 lege hennen.
Ich dachte das nicht so viel action herschen würde wenn die hühner einziehen:-D . Am ersten tag lauter gezanke , dann wollten sie nicht in den stall und nicht auf die stangen. Am zweiten tag das gleiche spiel. Tag 2 hühner fliegen über den zaun in nachbarsgarten . Also Flügel etwas gekürzt Ei ins letzte eck mit Mühe gefunden . Das ging so weiter bis heute. am mittag Angriff von der Luftwaffe ein Riesen vieh packt sich eine henne . Meine frau also über den zaun gesprungen geschriehen und verscheucht . Riesen Netze beim baumarkt gekauft und gespannt jetzt ist das Gehege dicht :-D hoffe das es nun etwas ruhiger wird ; am abend sind sie zumindest schon allein in den stall und auf die Stangen zum schlafen gegangen ; bis auf eine die sich versteckt hat im Garten unter den holzschuppen die ich erst befreien konnte als ich die Hälfte der Rückseite entfernt habe. Langsam gehts ins geld :-D macht nichts ich hab sie so lieb gewonnen , am Anfang dachte ich hin und wieder an ein brathähnchen (liegt naha bin gelernter Metzger) aber das könnt ich glaub garnicht mehr , die sind so zarm geworden nach so kurzer zeit das einige auf mein schoss kommen aus der hand fressen usw. Obwohl nur ein huhn ein ei legt freu ich mich (k.A warum die anderen nicht legen die sind schon groß) auf jedenfall machen sie sehr große freude . Sorry wenn ich jetzt alles so erzähle denen um mich rum interessieren sich nicht so für hühner . Danke liebe grüße :-)

eierdieb65
08.08.2014, 16:01
Mach dir nichts draus liebe Frau Kevin- ( Da du dein Geschlecht nicht angibst und ich politisch korrekt bin, sehe ich dich als Frau)

Es ist mittlerweile nicht ungewöhnlich, dass
MetzgerInnen nicht schlachten können,
SekretärInnen nicht tippen können,
TaxifahrerInnen nicht Autofahren können,
und zu guter Letzt: Jugendliche keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung kennen.

lg
Willi

Lexx
08.08.2014, 16:38
Öhm... Willi mein Hase...


<...>
Meine frau also über den zaun gesprungen geschriehen und verscheucht .
<...>
am Anfang dachte ich hin und wieder an ein brathähnchen (liegt naha bin gelernter Metzger)
<...>
:pfeif

eierdieb65
08.08.2014, 16:43
Lexxi, meine Häsin ;D:
Ich kenne eine homosexuelle Frau, die ihre Lebensabschnittspartnerin, als ihren Mann bezeichnet.
Ist dieser "Mann" weiblich?

lg
Willi

fradyc
08.08.2014, 17:11
Nein, diese Frau ist männlich.

Zum Thema: Könnten nicht einige weiße Hühner als Ablenkung dienen, als "Kanonenfutter" sozusagen. Nur um den eigentlichen Bestand zu schützen. Zum Bsp. Lohmann weiß, deren Eier sind leicht erkennbar, weil schneeweiß und es gibt keine Verwechslungen mit BE.

birgit23
08.08.2014, 19:42
Wir verteilen bunte Nylondrachen, die an einer hohen Eisenstange an einem Seil herumfliegen auf der Weide. Das hilft jedenfalls immer eine Weile.
Unseren Habichten ist die Hühnerfarbe relativ egal. Im letzten Jahr hat er eine große, schwarze Henne mitten auf der Weide getötet.
LG

kevin.fin
08.08.2014, 21:27
Ach danke für die lieben antworten :cool:
Zu meiner Person: Ich bin männlich von geburt aus schon ;) und hab ein männliches geschlechtsteil :p.
Auch bin ich nicht jugendlich außer 25jährige gehören noch dazu dann bin ich es gerne :-P
Meine Frau ist eine Frau auch muss sie es schon vorher gewesen sein da ich bei der Geburt von unserer Tochter dabei war,außer der Medizinische Fortschritt ist schon so weit dies zu ermöglichen was mir aber nicht bekannt ist .
Gut über meine Rechtschreibung über die lässt sich wirklich streiten , war ich noch nie gut darin ;) was mir am Handy noch zusätzlich erschwert wird.
Auch war ich sehr euphorisch euch meine freude über diese Tiere mitzuteilen und hoffte auf zuspruch bzw. Gleichgesinnte, da freunde und bekannte so alte/jung sind wie ich und mit Hühnern nicht viel anfangen können. Lg Mr. Kev ;-))))))))))))))))

Regina Lü
09.08.2014, 07:58
Hallo Mr Kevin,
also zumindest ich habe mich über deine Freude an deinen Hühnern gefreut.
Und wenn selbst ein gelernter Metzker seine Hühner nicht schlachten mag, brauche ich mich meiner Schlachtabneigung nicht mehr zu genieren.
Danke.

Liebe Grüße von der Ostseeküste
Regina

Henriette Huhn
09.08.2014, 09:27
:D Regina, das hab ich auch gerade gedacht. Seit ich meinen Wunsch, mir Hühner anschaffen zu wollen, das erste Mal laut ausgesprochen habe, werde ich ständig gefragt, wer die Tiere denn schlachten soll, wenn sie nicht mehr legen. Nun ja, man wird sehen. Erstmal sollen sie scharren und Eier legen.
Kevin klingt gerade so aufgeregt, wie ich mich fühle: in wenigen Damen werden die Damen einziehen. *hibbel*

Die Berichte über den Habicht machen mich noch panischer, als ich sowieso schon bin. Wir haben unseren geschützten Auslauf mit einem Vogelnetz überspannt auf der freien Fläche. Allerdings ist zwischen den Büschen noch ungeschützter Bereich. Ob ich nun noch etwas von Busch zu Busch spanne? Ich fotografiere nachher mal Stall und Auslauf und stell das mal hier ein.

Hühnerfarm21
09.08.2014, 09:46
:D Regina, das hab ich auch gerade gedacht. Seit ich meinen Wunsch, mir Hühner anschaffen zu wollen, das erste Mal laut ausgesprochen habe, werde ich ständig gefragt, wer die Tiere denn schlachten soll, wenn sie nicht mehr legen. Nun ja, man wird sehen. Erstmal sollen sie scharren und Eier legen.
Kevin klingt gerade so aufgeregt, wie ich mich fühle: in wenigen Damen werden die Damen einziehen. *hibbel*

Die Berichte über den Habicht machen mich noch panischer, als ich sowieso schon bin. Wir haben unseren geschützten Auslauf mit einem Vogelnetz überspannt auf der freien Fläche. Allerdings ist zwischen den Büschen noch ungeschützter Bereich. Ob ich nun noch etwas von Busch zu Busch spanne? Ich fotografiere nachher mal Stall und Auslauf und stell das mal hier ein.

Hast du unter dem Netz einen Draht gespannt? Sonst hängt das Netz nämlich schnell mal durch, wenn es über eine zu große Fläche hängt.. Ich hab nur ein Johannisbeernetz und habe bis jetzt keine Probleme mehr. Wenn du wirklich beruhigt sein willst, wenn du zur Arbeit fährst, dann würde ich alles übernetzen. Sicher ist sicher.

Lydchen
10.08.2014, 08:57
Jetzt muss ich mich hier auch mal dazu gesellen.
Bei uns hat bisher auch nichts geholfen, außer eine Übernetzung. Im Frühjahr/Sommer haben wir keine Habichtprobleme.... die gehen jetzt erst langsam los.
Mich würde mal interessieren, wer andere Tiere mit im Auslauf hat. Ziegen, Schafe, Perlhühner, Gänse....wie sieht es denn dann aus?
Hat man dann immer noch Habichtverluste?
Dass das keine 100%ige Sicherheit gibt, ist mir schon klar, aber mich würden hier sehr eure Erfahrungen interessieren, da mir schon oft gesagt worden ist, wenn die Hühner mit Schafen und Esel laufen, dass sich die Greifer fernhalten ...

piep600
10.08.2014, 09:13
meine 6 gänse und 30 fast ausgewachsene enten verstecken sich unter dem holunderbusch....an angelsehne angehängte cds helfen...müssen aber ständig erneuert werden

gute erfahrungen hab ich mit dem silagenetz von amazon....das hält sogar mal ein oder 2 enten aus...die sich von oben verirrt haben -- das netz ist bei mir noch nicht hoch genug gespannt

Kleener
10.08.2014, 12:03
Jetzt muss ich mich hier auch mal dazu gesellen.
Bei uns hat bisher auch nichts geholfen, außer eine Übernetzung. Im Frühjahr/Sommer haben wir keine Habichtprobleme.... die gehen jetzt erst langsam los.
Mich würde mal interessieren, wer andere Tiere mit im Auslauf hat. Ziegen, Schafe, Perlhühner, Gänse....wie sieht es denn dann aus?
Hat man dann immer noch Habichtverluste?
Dass das keine 100%ige Sicherheit gibt, ist mir schon klar, aber mich würden hier sehr eure Erfahrungen interessieren, da mir schon oft gesagt worden ist, wenn die Hühner mit Schafen und Esel laufen, dass sich die Greifer fernhalten ...
Also ich hab Ziegen,Puten und Perlhühner mit dabei laufen und wenn der Habicht sich daran gewöhnt hat stört es ihn nicht mehr.

King Harald
28.08.2014, 22:41
Nachdem auch unser neuer Hahn es trotz redlichem Bemühens nicht schaffte, die Hennen vor dem Habicht zu retten und fast unser halber Hühnerbestand gemeuchelt wurde, haben wir den Zaun zwischen den Hühnern und den schon ziemlich großen Bronzeputen geöffnet und seither ist Ruhe. Allerdings laufen sie auch nicht frei auf so einem großen Gebiet wie bei Kleener, sie haben nur so knappe 1000 qm.

Kleener
29.08.2014, 09:07
Ich drück die Daumen,bei mir hat sich am Montag der Habicht auf ne große Bronzepute gestürzt!!
Zum Glück wâr ich gerade da und konnte ihn vertreiben,die Pute hat nur ein Paar Krtazer abbekommen.