PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unsere ersten Kücken sind da ... aber was nun?



FrieseKlaas
10.06.2014, 11:34
Unsere Henne hat es geschafft ... das erste mal gegluckt und 3 von 6 sind geschlüpft. Gestern waren 2 Kücken da ... heute morgen das dritte ;D
Wir haben noch nicht lange unsere Hühner also sind wir totale Anfänger.
Unsere Henne hat in einem Legenest gebrütet und jetzt bin ich total überfragt, was mache ich jetzt?
Habe hier im Forum zwar gesucht aber nicht unbedingt das gefunden, was ich brauche.
Ich wollte die Henne jetzt alleine setzen (hätte ich wahrscheinlich schon früher machen müssen).
Kann ich das jetzt machen?
Ich wollte sie, zusammen mit ihrem Nest, umziehen lassen und zwar bei uns auf die Terasse.
Terasse ist überdacht, das zum einen aber wo setze ich sie rein?
Ist ein kleiner Hühnerstall jetzt ideal?
Oh man ... ist alles nicht so einfach. Ich hasse es ja, wenn man sich Tiere anschafft und nicht genügend darüber weiß aber alles kann man nicht wissen und man macht eben Fehler ... leider.
Ich hätte auch überhaupt nicht damit gerechnet, dass die Henne, die gerade mal seit 8 Wochen Eier legt, das jetzt schon "hin bekommt" :-o ... so kann man sich eben täuschen.
Könnt ihr mir sagen, wie man normal vorgehen muss? Also, muss ich (und wenn ja, wann) die Glucke separat setzen, wohin (zu den anderen ja oder nein) usw.
Ihr wisst bestimmt was ich meine ...
Wäre prima wenn ihr mir da helfen könntet.

vogelpezi
10.06.2014, 12:27
Du kannst sie ohne große probleme lassen wo sie gebrütet hat. Be mir lassen sich manche Glucken nicht umsetzen da lasse ich sie auch bei der Bande brüten. Wenn die Küken da sind passt die Glucke auch auf sie auf, das hat auch den vorteil das Du sie später nicht neu in der Gruppe integrieren mußt. Die suchen sich dann schon selbst Ihren platz in der gruppe ohne große hackordnung weil sie ja schon wissen wie der Hase läuft.:)
Lg Peter

catrinbiastoch
10.06.2014, 12:53
Achte auf Trinkgefäße wo kein Küken drinn ersaufen kann . Informiere Dich hier im Forum über Kükenfütterung . Schau einmal öfter zu Mutter und Kinder , dann brauchst Du die Glucke nicht umsetzen und entdeckst noch Ausbruchs oder Unfallstellen . L.G. Catrin

physio
10.06.2014, 14:09
Ab welchem Alter können Küken eigentlich eine Hühnerleiter (Brett mit Leisten darauf ) bewerkstelligen?
Überlege nämlich auch mal brüten zu lassen.
Und ab welchem Monat sollte man witterungsbedingt besser nicht mehr brüten lassen?
LG
physio

catrinbiastoch
10.06.2014, 14:22
Mit der Hühnerleiter , daß kann schon 3-4 Wochen dauern . Bei mir gibt es Kükchen bis Ende des Sommers . So daß die Kleinen noch schön Grünfutter und Sonne abbekommen . Schlupftermin im August ist noch o.k. ! Manche hier im Forum , lassen auch ganzjährig brüten . L.G. Catrin

Sabine68
10.06.2014, 14:38
Also ein Teil meiner Küken ist jetzt drei Wochen alt...vorgestern abend saßen diese alle auf den Sitzstangen, die Glucke muss sie hochgelockt haben. :roll Da meine Sitzstangen (drei hintereinander) alle gleich hoch sind, hab ich jetzt in einer Ecke einer Platte drauf gelegt, da sind sie gestern abend brav gesessen, ich wollte sie noch nicht auf den Stangen sitzen lassen.

Vogelmami
10.06.2014, 14:43
Der Vorteil, wenn du sie abgetrennt schlafen lässt, ist, dass du ihnen morgens ihr Kükenfutter geben kannst, ohne dass die anderen es ihnen wegschnappen. Aber vielleicht gibt es da auch andere Möglichkeiten. Danach würde ich sie ruhig zusammen laufen lassen. Die Glucke passt schon auf die Kleinen auf. Und Voraussetzung ist natürlich ein kükensicherer Auslauf. Ich weiß nicht wie das mit Fressfeinden aussieht bei dir.

Wünsche dir viel Spaß mit den Kleinen!

Katja408
10.06.2014, 15:40
Unsere Zwerghuhnküken sind 1 Woche alt und haben gestern zum ersten mal die Hühnerleiter ins 0,8m hohe Kükenheim hinab und auch wieder zurück bewältigt. Das ist zu drollig. Das erste hats am Sonntag schon alleine geschafft hoch erhobenen Hauptes hoch zu marschieren. Die restlichen dann gestern.
Grüße

Katja

vogelpezi
10.06.2014, 16:04
Die Hühnerleiter sind meine mit fünf Wochen schon raufgelaufen und die ist 1,5m hoch. Für das Kükenfutter habe ich einen kleinen Tisch gemacht wo die Küken drunterpassen da können sie ungestört Ihr futter mampfen. Die großen kommen da nicht hin.;)
Lg.Peter

Brahma-line
01.05.2016, 22:12
Habe auch eine Frage hierzu, ...
Einer aus dem Verein brütet mir gerade "- parallel"- Eier aus, war zu mindest so gedacht.
Eine jungHenne hat vor ca. 2 Mon. angefangen zu brüten ist auch brav sitzen geblieben bis zum Schluss, eins von 9 ist geschlüpft, aber leider verdurstet, hat sie sich wohl nicht ausreichend gekümmert.
Nach kurzer Zeit hat sie wieder angefangen zu brüten, parallel gab ich Eier zum ausbrüten in die Maschine.

... jetzt ist sie aber aufgestanden und kommt seit 3 Tagen auch nicht wieder, ...
Meine Frage, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass ich die Küken die am 06.05. schlüpfen dennoch andrehen kann, oder würde sie die Tot picken ?
Oder soll ich Sie lieber die ersten zwei, drei Wochen im Haus lassen und erst dann im Stall zu den anderen mit gitter getrennt und Lampe lassen?

elja
01.05.2016, 22:21
Der kannst du keine Küken geben, sie brütet ja nicht mehr.

BER
01.05.2016, 22:24
Hallo,das mit dem "andrehen" wird nichts mehr,da wird es bei einer Kunstbrut bleiben.
Meine vorletzte Kunstbrut hab ich auch mit 3 Wochen in den abgetrennten Kükenstall unter die Wärmelampe gesetzt,klappt sehr gut.Muss man halt immer aufpassen wie die angekündigten Nachttemperaturen sein werden,oder man nimmt ein UT 200 Thermostat.

Brahma-line
02.05.2016, 09:40
danke für die ehrliche Antwort, hatte ich befürchtet aber bin jetzt auch erleichter, ... weil ich weiß wo ich jetzt mit den Kücken dran bin.

:biggrin: ich freu mich trotz dem ...