Vamperl
09.06.2014, 23:26
Liebe Erfahrenere,
nachdem ich nun drei Tage im Urlaub war und heute quasi zum Einbruch der Dämmerung heim kam, berichtete mir mein Mieter und zeitweiliger Hühnersitter, dass zum einen einemla ein Küken eine Nacht bei der falschen Glucke verbracht hat, zum anderen eines der Küken "einen Tumor am Nacken" habe und ganz wund sei, außerdem er an einem Tag einen bloßen Dotter im Legenest gefunden habe und außerdem unsere zwei verbliebenen Hähne sich gegenseitig und die Küken angingen.
"Prima," dachte ich mir, "die ganze Erholung flöten!"
Also habe ich das Küken aus dem Verband geholt, mir den Hals besehen (sieht nicht schön aus!), es mit Betaisodone und dann anschließend Propolissalbe behandelt (zum Glück ist es eines aus dem ersten Schlupf, das vergleichsweise zahm ist, und zum Glück sind die Temperaturen heuer so hoch, dass ich denke, ich kann es mit vier Wochen bei Raumtemperatur verweilen lassen - es sind 30 Grad...)
Nun frage ich mich - rausfinden kann ich es nciht - ob es das fehlgeleitete Küken war, das von der anderen Glucke weggepickt wurde, oder ob es zuweilen vorkommt, dass Jungtiere sowas wie "unmotivierte Tumoren" entwicklen können. Bzw., dass sie es könne, ist wohl wahrscheinlich, die Frage ist eher, ob jemand sowas schon hatte und ggf. ein Bild hat. Ich will das Küken jetzt gerade nciht wecken, weil es glaube ich stressig genug für das Tier ist und ich vorhin im Auspackstress keine Aufnahme gemacht habe.
Außerdem frage ich mich, ob es sein kann, dass die Hitze zu Legefehlern führt. Ich ahbe ja jetzt das Ei nicht gesehen und weiß nicht, ob es ein Fall von eierfraß ist oder ein "pur gelegter" Dotter.
Hat jemand Ideen?
Naja, und für den Rest des Themas (die zwei Hähne) brauche ich wohl einen Schlachttermin...
nachdem ich nun drei Tage im Urlaub war und heute quasi zum Einbruch der Dämmerung heim kam, berichtete mir mein Mieter und zeitweiliger Hühnersitter, dass zum einen einemla ein Küken eine Nacht bei der falschen Glucke verbracht hat, zum anderen eines der Küken "einen Tumor am Nacken" habe und ganz wund sei, außerdem er an einem Tag einen bloßen Dotter im Legenest gefunden habe und außerdem unsere zwei verbliebenen Hähne sich gegenseitig und die Küken angingen.
"Prima," dachte ich mir, "die ganze Erholung flöten!"
Also habe ich das Küken aus dem Verband geholt, mir den Hals besehen (sieht nicht schön aus!), es mit Betaisodone und dann anschließend Propolissalbe behandelt (zum Glück ist es eines aus dem ersten Schlupf, das vergleichsweise zahm ist, und zum Glück sind die Temperaturen heuer so hoch, dass ich denke, ich kann es mit vier Wochen bei Raumtemperatur verweilen lassen - es sind 30 Grad...)
Nun frage ich mich - rausfinden kann ich es nciht - ob es das fehlgeleitete Küken war, das von der anderen Glucke weggepickt wurde, oder ob es zuweilen vorkommt, dass Jungtiere sowas wie "unmotivierte Tumoren" entwicklen können. Bzw., dass sie es könne, ist wohl wahrscheinlich, die Frage ist eher, ob jemand sowas schon hatte und ggf. ein Bild hat. Ich will das Küken jetzt gerade nciht wecken, weil es glaube ich stressig genug für das Tier ist und ich vorhin im Auspackstress keine Aufnahme gemacht habe.
Außerdem frage ich mich, ob es sein kann, dass die Hitze zu Legefehlern führt. Ich ahbe ja jetzt das Ei nicht gesehen und weiß nicht, ob es ein Fall von eierfraß ist oder ein "pur gelegter" Dotter.
Hat jemand Ideen?
Naja, und für den Rest des Themas (die zwei Hähne) brauche ich wohl einen Schlachttermin...