PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dotter im Nest, Küken im Nacken angepickt:Fragen nach 3 Tagen Urlaub im Hause Vamperl



Vamperl
09.06.2014, 23:26
Liebe Erfahrenere,
nachdem ich nun drei Tage im Urlaub war und heute quasi zum Einbruch der Dämmerung heim kam, berichtete mir mein Mieter und zeitweiliger Hühnersitter, dass zum einen einemla ein Küken eine Nacht bei der falschen Glucke verbracht hat, zum anderen eines der Küken "einen Tumor am Nacken" habe und ganz wund sei, außerdem er an einem Tag einen bloßen Dotter im Legenest gefunden habe und außerdem unsere zwei verbliebenen Hähne sich gegenseitig und die Küken angingen.
"Prima," dachte ich mir, "die ganze Erholung flöten!"
Also habe ich das Küken aus dem Verband geholt, mir den Hals besehen (sieht nicht schön aus!), es mit Betaisodone und dann anschließend Propolissalbe behandelt (zum Glück ist es eines aus dem ersten Schlupf, das vergleichsweise zahm ist, und zum Glück sind die Temperaturen heuer so hoch, dass ich denke, ich kann es mit vier Wochen bei Raumtemperatur verweilen lassen - es sind 30 Grad...)
Nun frage ich mich - rausfinden kann ich es nciht - ob es das fehlgeleitete Küken war, das von der anderen Glucke weggepickt wurde, oder ob es zuweilen vorkommt, dass Jungtiere sowas wie "unmotivierte Tumoren" entwicklen können. Bzw., dass sie es könne, ist wohl wahrscheinlich, die Frage ist eher, ob jemand sowas schon hatte und ggf. ein Bild hat. Ich will das Küken jetzt gerade nciht wecken, weil es glaube ich stressig genug für das Tier ist und ich vorhin im Auspackstress keine Aufnahme gemacht habe.

Außerdem frage ich mich, ob es sein kann, dass die Hitze zu Legefehlern führt. Ich ahbe ja jetzt das Ei nicht gesehen und weiß nicht, ob es ein Fall von eierfraß ist oder ein "pur gelegter" Dotter.
Hat jemand Ideen?

Naja, und für den Rest des Themas (die zwei Hähne) brauche ich wohl einen Schlachttermin...

catrinbiastoch
09.06.2014, 23:45
Bleib mal ganz ruhig und gelassen mit Deinen Tieren in den nächsten Tagen . Wir fahren nur 1 mal im Jahr für eine Woche weg . Urlaubsbetreuer sind meine 80 jährigen Eltern . Meine Tiere und Pflanzen kennen die Beiden gut . Trotzdem brauchen wir nach dem Urlaub eine gewisse Zeit , um alles wieder "ein zu renken " . Ein Urlaubsbetreuer will wohl das Beste , aber macht doch alles irgent wie anderst . L.G. Catrin

Vamperl
10.06.2014, 00:12
Ganz klar, er hat auch sicher alles prima gemacht - nur wollte ich halt gerne wissen, ob ich das mit dem Küken soweit richtig handhabe und was das mit dem Ei gewesen sein kann.

Und der nächste Urlaub wird ja kommen.... wir fahren nämlich häufiger ;-)

catrinbiastoch
10.06.2014, 13:05
Na mit dem Ei wird sich das nicht mehr aufklären . Vom Küken stell doch mal ein Bild rein . L.G. Catrin

Lino
10.06.2014, 13:45
Hallo Vamperl,
könnte der "Tumor" einfach ein gefüllter Kropf sein?

Vamperl
10.06.2014, 14:22
*lach*, ne, Lino - es sei denn, der Kropf wäre anatomisch bedingt jetzt auf der anderen Seite der WS ;-)
Ich konnte heute ein Bild machen - naja, mehr oder weniger gut - und habe die Wunde mit kolloidalem Aluminium eingesprüht.
Dem Fuzzi geht es jedenfalls in der Schar der Geschwister recht gut.
Da ich das mit den Bildgrößen hier echt verflixt finde, ahbe ich das Bild bei directupload hochgeladen.
Die Wunde sah heute morgen so aus, wurde gestern von mir wie gesagt mit beta und Propolissalbe behandelt:
http://s7.directupload.net/images/140610/temp/mg34p9u5.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3649/mg34p9u5_jpg.htm)

@ Katrin: wie heißen denn eier, die ohne alles gelegt werden? Windeier sind doch die, die nur von Haut umgeben sind, oder?
Ich habe jetzt echt und ohne Übertreibung fünf Bücher durchgesehen, aber das "Ei ohne alles" taucht nicht auf - und bei der Forumssuche war ich auch mal wieder erfolglos.

catrinbiastoch
10.06.2014, 14:30
Nun Vamperle..., wenn es Dich tröstet , ich hatte dieses Jahr nach 19 Jahren Hühnerhaltung , ein " Ei ohne alles " im Nest . Keine Ahnung wer es war und wie so etwas heißt .Bei der Kükenwunde achte darauf , daß das Kleine dort nicht gepickt wird .Kann es sein , daß Du Silberwasser zur Behandlung nimmst ? Aluminium kenne ich nicht . Gute Besserung , Catrin

Vamperl
10.06.2014, 14:36
Ja, tröstet mich, danke :-) :blume
Und zum Silberwasser:
nein, ich hatte nach dem kolloidalen Silber in der Apotheke gefragt, aber dann hat die Apothekerin das Silberspray, das TÄ verwenden, gefunden. Und das ist laut Aufdruck "kolloidales Aluminium".
Ich hatte das Küken wegen der befürchteten Pickerei dann ja heute Nacht auch absentiert und erst wieder zu den anderen gelassen, als ich das Silberspray drauf hatte - jetzt sieht es aus wie ein extrem schickes Schwarzküken mit Silberkrause und ist ganz zufrieden.
ich lasse sie aber nicht lange unbeobachtet, da gerade alle Hühner (also 41 Tiere) im Garten unterwechs sind - da schau ich gleich wieder...

Lino
10.06.2014, 18:11
Hallo Vamperl,
manchmal hängt der Kropf seitlich vom Hals, deshalb die Frage.
Schau doch mal morgen früh, ob der Tumor noch da ist. Ist er noch da, kannst Du den Kropf ausschließen und solltest den TA aufsuchen.

Vamperl
10.06.2014, 18:41
Och, dem Zwerg geht's echt gut, ich denke ehrlich gesagt, dass das Tier gepickt wurde.
Es ist gerade ziemlich Unruhe in der Herde, und als ich weg war, hat offenbar die "Über-Ich-Instanz" gefehlt - zumindest klang das nach bericht meines Nachbarn so.
Da hat sich dann der neue Haupthahn auf eines der Küken gestürzt und es angegriffen (wenn das dieses war, wäre es eine Erklärung), aber was da genau vorgefallen ist, wusste er denn auch nciht. heute habe ich die Gesamtherde vier Stunden draußen gehabt - alles friedlich, entspannt, nett....
Ich mach dem Zwuchtele nochmal Aluminiumkolloid drauf, die Stelle ist schon deutlich abgeschwollen, insofern vermute ich schon eine äußere Einwirkung.
Wenns aber schlimmer wird, gehe ich zum TA, klar.

catrinbiastoch
11.06.2014, 00:30
Wenn das Aluminium hilft , ist doch alles o.k. ! Mein Tipp für eine Stallapotheke wären noch Eichenrindenpulver und Johanniskrautöl . Das Öl hilft bei unklaren Beschwerden der Verdauungsorgane und bei tiefen Verletzungen . Das Johanniskraut blüht in Kürze . Ölherstellung ist recht leicht und kostet wenig . Eichenrinde fein , gerbt und deszenfiziert feuchte Wunden . Es ist auch bei Durchfällen sehr hilfreich . L.G. Catrin

Vamperl
11.06.2014, 13:39
Danke für die Tipps, Catrin, Johanniskraut habe ich wohl im Garten :-) Ich wollte da eh mal alles Sinnvolle absammeln und Öle ansetzen.
Machst du Eichenrindenpulver selbst, oder per Pharmazie geordert?

Zwuchtelzwerg geht's übrigens gut, die Wunde heilt und ist deutlich abgewschwollen! danke für's Mitdenken :-)

catrinbiastoch
11.06.2014, 14:10
Da freue ich mich mit , daß der Zwuchtelzwerg Fortschritte macht ! Eichenrindenpulver fein gemahlen , gibt es in der Apotheke oder im Internet . Das ist dann so fein wie Babypuder . L.G. Catrin