Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme imt King suro 20
kückchen
08.06.2014, 13:26
Hallo Ihr Lieben 1
Ich habe mir den King Suro 20 aus England direkt vom Hersteller bestellt. Als er da war habe ich ihn zusammen gebaut , und nach 2 Tage Eier rein getan von 20 Eier sind 18 geschlüpft. Nach der schlupf habe ich den Brüter gereinigt und eine Woche später neu besetzt . Nach 18 Tage wollte ich die Seitenteile raus nehmen . Und musste dann feststellen das die Eier kalt waren . Obwohl die Wärme und Feuchtigkeits Anzeige die gewünschte Temperatur angezeigt hat. Natürlich waren alle Kücken abgestorben . Meine Frage hat jemand einen Tip wie ich vorgehen kann ? Habe schon den Hersteller geschrieben , da ich nicht gut englisch spreche . Aber bisher keine Antwort bekommen. Bitte um eure Hilfe . Danke
eierdieb65
08.06.2014, 15:12
Könnte es sein, du hast deine Frage in 2 gleichlautenden Threads gepostet?
Nur weil du die Antworten nicht magst, bringt es genau NICHTS, die Selbe Frage 2 mal zu stellen.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/29886-Rcom-King-Suro-20/page85
lg
Willi
Soll hier jeder kopieren und Einfügen machen, damit du Antworten in jeden Thread bekommst?
Denk mal nach.
kückchen
08.06.2014, 23:43
Hallo !
Ich wuste nicht das ich 2 mal geschrieben habe ! bin neu hier und wuste nicht wie ich überhaupt eine frage stellen kann .TUUUUUt mir echt leid wenn ich dir auf die Nerven gegangen bin . War bestimmt keine absicht . wuste es nicht . mehr kann ich nicht dazu sagen .Ausserdem habe ich keine Antwort bekommen
kückchen
08.06.2014, 23:46
Hallo
Habe versucht beide Einträge zu löschen nur weiss ich nicht wie das geht . Denke ich bin hier nicht richtig. Wollte nur einen Tip . War wohl zuviel verlangt!
Erstmal Willkommen im Forum
So unhöflich ist es hier doch nicht, man muss nur etwas Zeit mitbringen wegen der Antworten.
Beiträge oder Themen löschen kann man nur auf Anschreiben an die Admine hier. Das ist so gewollt, da sonst ganz viele Beiträge nur noch in Stückchen zu lesen wären.
Bei deinem Problem würde ich erstmal zusehen, dass ich die Garantie nutzen kann. So alt ist doch dein Brüter noch nicht.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der Fühler die Temperatur fühlt und anzeigt, wenn der überhaupt nicht heizt. Das ist eigentlich nicht logisch. Dann wäre ja eher die Anzeige und der Fühler defekt.
Versuche doch mal den Reset-Knopf zu drücken, damit die Technik auf Werkseinstellung zurück geht. Vielleicht hat die Elektrik nur einen Hänger...
Mehr fällt mir im Moment leider nicht ein.
kückchen
09.06.2014, 14:54
Hallo Karin !
Danke für deine Info !
Das ist ganz lieb von die dir.
Habe inzwischen Kontakt mit den Hersteller aufgenommen . Er meint es sei der Lüfter. Aber der geht . Egal ich habe es ihn geschrieben und warte auf die Antwort .
Wünsche dir noch eine schönen sonnigen Tag. Noch mal Danke
Liebe grüße Janine .
eierdieb65
09.06.2014, 15:03
Hallo Kückchen
Schön, dass du aus Korea sofort eine Antwort bekommen hast. Und sie auch noch lesen konntest. ;D
Aber, dass du auf deine 1. Frage (im anderen Thread) keine Antwort bekommen hast, stimmt nicht.
Egal und wie auch immer: Ich wünsche dir schöne Ferien.
Willi
Kleinsthof
26.01.2015, 11:30
Hallo,
seit gerüßt! Ich bin neu hier im Forum. Nachdem ich nun eine ganze Weile sämtliche Beiträge hier studiert habe, möchte ich nun selbst eine Frage stellen, die zu mindest unter die Überschrift dieses Threads passt.
Den King Suro 20 habe ich seit ca. 1,5 Jahre im Einsatz. In letzter Zeit habe ich Probleme mit der Schaukel. Anfangs lief die sehr ruhig und gleichmäßig. Inzwischen Ruckelt die Schaukel ca. alle 15 Minuten ein Stück weiter, was für die Brut nicht gut kommt. Ich habe die Schaukel bereits mehrfach zerlegt, gereinigt und geschmiert, wie es in der Anleitung steht. Es will aber einfach nicht besser werden.
Auffallend ist, je mehr Gewicht eingelegt ist, desto schlimmer wird dieses Rucken.
Weiß jemand, wie ich diese Problem beheben könnte?
VG Chicco
eierdieb65
26.01.2015, 11:33
Die Gelenke und Zahnräder mit Graphit schmieren.
Gibts in der Schlosserabteilung des Baumarkts.
Oder du hast das Gestell verkantet. Mal unten fest zusammendrücken
Lg
Willi
Kleinsthof
26.01.2015, 19:01
Hallo Willi,
hast Du Graphit bei Deinem King Suro in Verwendung? Greift das nicht das Kunststoff an?
Also verkantet ist das Gestell nicht, habs eben nochmal überprüft.
Gruß chicco
Zwiehuhn_Neuling
26.01.2015, 20:04
Hi,
Graphit kann man für Kunststoff nehmen es ist meist als Schmiermittel für Schlösser (nicht Schlosser) im Angebot. Daher auch im Baumarkt da wo es Schließzylinder gibt.
Kunststoff kannst du mit Wasser, Ölen, Fett und was weiß ich noch schmieren.
Da der Brüter im weitesten Sinne "Lebensmittel" beinhaltet würde ich ein entsprechendes Fett (in vielen Haushalten findet sich Vaseline oder Melkfett) dem Graphit vorziehen (wiobei das auch nicht wirklich ungesund ist). Das Graphit ist "härter" als der Kunststoff, daher kann er die Oberfläche beschädigen (eindringen). Je nach Kunststoff kann das schädlich sein (aber vermutlich weniger schädlich als ganz ohne Schmierung).
Wenn ich es richtig verstanden habe wird bei der "Wendung" nur langsam und selten bewegt - da ist dann eigentlich auch das Schmiermittel egal.
Wenn du in staubiger Umgebung arbeitest (also der Brüter in einer solchen Umgebung steht) ist Fett oder Öl kontraproduktiv da das Fett den Staub an die zu schmierenden Flächen bindet. Dann ist Graphit besser.
Hoffe zur Verwirrung beigetragen zu haben /ironie-off
Johannes
Kleinsthof
27.01.2015, 13:52
Hallo
und Danke für Eure Tipps.
Offensichtlich ist das Öl, das ich verwendet habe einfach nur zu dünn. Und damit die Schmier-Wirkung zu gering. Habe jetzt ein Silikon-Fett genommen, damit klappt es.
Da die Gelenke und beweglichen Teile ja außerhalb des Brutraumes liegen, dürfte das Fett auch nicht an die Eier kommen(vorausgesetzt man Arbeitet immer mit sauberen Händen).
MfG chicco
Brutlust
27.01.2015, 19:51
Also in der Anleitung steht, man solle mit WD-40 schmieren. Zumindest bei mir, hab mir das Teil direkt aus England kommen lassem.
WD-40 ist aber mehr Reinigungsöl als Schmiermittel, was mich bei der Anleitung etwas verwundert hatte... wie auch immer, WD-40 bringt keine Abhilfe, da muss schon was zäheres her!
Ich werde vor dem nächsten Brutdurchlauf auch mal Teflon-Öl verwenden, was ich sonst auf der Fahrradkette habe.
Kleinsthof
28.01.2015, 10:01
Ja, da hast Du recht. Aber WD-40 riecht sehr stark und unangenehm.
Des Weiteren greift WD-40 Kunststoffe an (wenn auch nicht alle), deswegen kommt das für mich nicht in Frage.
Nachdem ich mich nun etwas intensiver mit der Problematik auseinander gesetzt habe, bin ich zu der Theorie gekommen, dass das Problem bei dünnen Ölen in Verbindung mit der langsamen Wendung entsteht.
Das heißt ein sehr dünnes Öl läuft dann nach unten und sammelt sich quasi an der Unterseite dieses "Aufhängezapfens", während der Brutkasten aber oben auf dem Zapfen aufliegt. Es gibt keine 360°-Drehung und daher keine Rundumschmierung. Ein Fett bleibt dagegen sehr viel länger an Ort und Stelle. Nur darf es halt nicht verkleben.
Gwenhwyfar
18.03.2015, 07:17
Ich habe mit dem King Suro auch ein Problem.
Nach knapp über einer Woche Brut tat es gestern einen Rums. Da ist doch glatt die Halterung am Schaukelmechanismus gebrochen! Der Deckel war zwar aufgesprungen, die Eier haben augenscheinlich aber keinen Schaden genommen. Die restliche Technik wohl auch nicht, obwohl der Deckel von der Küchenarbeitsplatte zu Boden fiel.
Oh man, was für ein Schreck! Das Unterteil mit den Eiern hat wohl nur einen Ruck abbekommen. Ich hoffe sehr, dass das den Küken nicht grschadet hat.
Mein Männe hat die Schaukel mit einer stabilen Schraube repariert und der Kippmechanismus läuft wieder. Sonst hatte ich da eigentlich immer nur Wachteleier drin gebrütet. Die Hühnerküken hatte ich von den Glucken zeitigen lassen. Dieses Jahr bestand aber der Verdacht auf eine Eierfresserin (der sich zum Glück nicht bestätigt hat), darum bin ich auf den Brüter ausgewichen. Zumal es sich auch um relativ teure Bruteier handelt. Ob der volle Brüter mit Hühnereiern einfach zu schwer war? Darf ja aber eigentlich nicht sein, darauf ist er ja eigentlich ausgelegt.
Ich hoffe soooo sehr, dass dieses Malheur jetzt nicht alles zunichte gemacht hat!
Ist das denn sonst schon mal jemandem mit dem King Suro passiert?
chrissi84
28.01.2019, 07:56
Hallo zusammen,
wo genau muß denn geschmiert werden?
215029
Vielen Dank im Voraus
mistkratzerli
28.01.2019, 08:06
Hallo zusammen,
wo genau muß denn geschmiert werden?
Vielen Dank im Voraus
Auf die Zahnräder (Silikonspray).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.