PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stullmisan bei Durchfall



platanen
04.06.2014, 12:47
Hallo,

ich habe gestern vom TA (der leider keine Ahnung von Hühnern hat) Stullmisan für meine Küken mitbekommen. Sie haben/hatten (zwei schon verstorben) bräunlichen Durchfall und sind innerhalb von wenigen Stunden verstorben. Zuvor hatten sie noch einen vitalen Eindruck gemacht, dann aber nichts mehr gefressen und sind innerhalb von weniger als 12h verstorben.

Ich hoffe, das Mittel kommt für die Verbliebenen nicht zu spät. Habe es gestern dünn übers Futter gestreut...

Kennt jemand das Mittel und macht es Sinn?

Habe hier immer von Baycox gelesen, aber das hatte er nicht da.

Viele Grüße, Anja

Vicky
05.06.2014, 07:33
Hallo Anja,

mit Stullmisan habe ich bei leichteren Fällen gute Erfahrungen gemacht. Ob das jedoch in Deinem Fall hilft?. Hört sich nach Kokzidien an. Vielleicht gibt es ja noch einen Tierarzt in Deiner Nähe mit mehr Erfahrung. Komisch, dass er kein Baycox hat. Ruf doch mal in der Uni Gießen an.

Viele Grüße

Vicky

platanen
05.06.2014, 10:05
Hallo Vicky,

danke für Deine Antwort.
Nachdem gestern niemand auf meine Frage geantwortet hatte, bin ich noch mal zu einem anderen TA gefahren und habe mir Baycox aufziehen lassen. Habe ich gestern Abend gleich verabreicht und heute morgen war die Blutbeimengung im Kot (vermute mal, dass es Blut war - bräunliche Farbe) schon verschwunden und mein Hähnenküken hat auch wieder laut gepiept... gestern war es schon auffällig still. Bekommt heute Abend noch einmal was und dann in 5 Tagen noch mal 2 Tage... ist so schade um das andere Tier... war ich leider zu langsam. :-((

Viele Grüße, Anja

Chabo gelb.mw.Tupfen
06.06.2014, 08:25
Stullmisan kannst du ruhig weiter geben über mehrere Tage. Es wirkt sehr gut als unterstützende Behandlung. Ich hatte auch vor zwei Jahren einen Hahn mit schweren Clostridienbefall. In Kombination mit Baytril war er in wenigen Tagen wieder fit und der Kot normalisierte sich recht schnell.

platanen
06.06.2014, 13:29
War gestern noch mal beim TA - diesmal war er selbst da. Er meinte, es könnten keine Kokzidien sein, weil die Tiere erst knapp zwei Wochen alt sind. Kokzidien hätten einen längeren Entwicklungszyklus, ehe sie Probleme machen. Nun, ich habe davon keine Ahnung. Aber er war sich da recht sicher. Baycox hatte trotzdem schon nach der ersten Gabe eine super Wirkung gezeigt. Gestern gab er mir dann stattdessen Baytril mit (er denkt eher an E.Coli etc.). Damit soll ich 5 Tage weiterbehandeln. Heute morgen war mein Hähnchen total fit.. ich hoffe, es geht weiter gut.

Danke für den Hinweis mit dem Stullmisan. Dann streue ich das einfach weiter über das Futter. Hatte jetzt ausgesetzt, weil ich nicht wußte, ob das dann alles zusammen zu viel wird.

LG, Anja

Dieselheimer
06.06.2014, 18:51
Mach Deine Erfahrung, aber nicht mit dem Müll.

GFG

platanen
06.06.2014, 19:28
was meinst du denn jetzt? baycox, baytril oder stullmisan?

Dieselheimer
06.06.2014, 19:33
Nix von allem. TA hat doch keinen Durchblick..Pardon. Sind Deine Tiere angemeldet, dann lass den Vet-Arzt antanzen.

GFG

phoenix27
06.06.2014, 19:57
Baytril auf Verdacht bei Küken?
Geht gar nicht. Baytril hemmt das Wachstum und schädigt die Gelenke beim heranwachsenden Tier.

Gesendet von meinem GT-N7100

platanen
06.06.2014, 22:39
Besser als tote Küken...
Aber was ist dann ratsam? Hier kommt kein Vet TA wegen einem Küken. Auch sonst keiner.

Ist also nicht hilfreich. Und wieso hat der TA keine Ahnung? Weil er Baytril angesetzt hat?