PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1. Naturbrut- Desaster 2014



binekl
03.06.2014, 20:35
Hallo an Alle :)
Erst einmal noch mal ein Dankeschön an laemmlein für das schöne Tagebuch http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/73994-1-Naturbrut-Tagebuch-2014:) Ich habe wirklich jeden Beitrag mit Begeisterung gelesen :)

Gerne hätte ich auch zur Überschrift "Naturbrut-Tagebuch" genommen, aber das Wort "Desaster" ist treffender:( Ok, ich erzähle lieber von Anfang an...

Letztes Jahr im August durften 8 Hühner (Hybriden) bei uns im Garten einziehen.

Da wir dieses Jahr eigentlich lange Urlaub machen wollten und noch einige Nachbesserungen am Stall vornehmen wollten beschlossen wir die Hühner im Mai zu schlachten.

17.5.2014 Mein Mann kommt nachmittags aus dem Hühnerstall und sagt: "die Maranhenne sitzt jetzt schon seit heute morgen im Legenest"

18.5.2014 Uns dämmert mittlerweile, das sie kein Ei legen will:o Nie im Leben habe ich damit gerechnet, dass ein Huhn tatsächlich gluckig werden könnte. Und ich konnte meinen Mann tatsächlich davon überzeugen, das man Hühner, die brüten wollen, nicht schlachten darf.

19.5.2014 Sofort auf Ebay 10 MaranEier ersteigert und abgeholt
123988

20.5.2014 Die Eier mit dicken Handschuhen untergeschoben und ohne größere Verletzungen wieder aus dem Hühnerstall entkommen. (Nein, ich werde nicht erzählen, das ich es anfangs ohne Handschuhe versucht habe und einige Bißspuren an den Händen hatte *aua*)

22.5.2014 Ich stellte fest, dass zwei Eier von der Glucke nicht bebrütet wurden und entfernte sie. Wir schlugen die Eier auf und stellten fest, dass beide nicht befruchtet waren
- da warens nur noch 8

23.-28.5.2014 Die Glucke macht ihre Sache Klasse. Einmal am Tag so gegen 13:30Uhr steht sie auf. Rennt raus pickt die Körner die ich hin werfe, trinkt reichlich, macht ihren Riesenhaufen und nimmt ein ausgiebiges Staubbad. Alles erledigt?! ------> ab in den Stall auf die Eier...... bis zum nächsten Tag

/Desaster Anfang

29.5.2014 Die Glucke (mittlerweile heißt sie Sissi weil sie in der oberen Legebox tront und unnahbar ist.) kommt wieder raus und ich mache mich wie gewohnt auf den weg in den Stall. Mein Schreck war riesengroß als ich das Dilemma sah:
123982
Die Henne hatte ein Ei verspeist:daumenrunter::daumenrunter: (Die schwarzen Krümel kommen vom Kaffeesatz, fast hätte ich vergessen ein Foto zu machen) Ich tröste mich damit, das es sicher nicht befruchtet war.
- da warens nur noch 7

31.5.2014 Wieder fiel mir ein Ei auf was eiskalt war. Sie hat es an die Seite geschoben. Ei raus geholt und ab ins Schlafzimmer. Jalousien runter und das erste mal geschiert. Da ich gelesen habe das man nach der Zeit wohl etwas erkennen muss haben wir entschieden, das Ei zu öffnen und tatsächlich: NIX.. Hätten wir noch Spiegelei von machen können.
- da warens nur noch 6

1.6.2014 Mein liebster Ehemann von allen hat eine Webcam bestellt und die haben wir nun im Stall installiert
123983

2.6.2014 Sissi benimmt sich immer noch Klasse. Sie wendet ihre Eier regelmäßig frisst und trinkt alles ok. Sissi runter vom Gelege (wie immer) ich rein in den Stall (wie immer) ...Nein *kreisch* Ein Knickei ... Schade... Ei geöffnet - nicht befruchtet
- da warens nur noch 5:(

3.6.2014 --- 5 kleine Eierlein lagen in ihrem Nest... 4 auf einmal weg
-da warens nur noch 1:(
123984123985

/Desaster Ende

Meine Vermutung ist folgende: als ich vorhin raus ging war sie im Auslauf und sah so merkwürdig nass am Bauch aus. Kann es sein, dass ein Ei geplatzt ist und das die anderen Eier an ihr geklebt haben als sie raus gesprungen ist? Ich habe danach den Freilauf noch abgesucht und habe hier und da Schalen gefunden und auch in dem Staubbad waren Eierschalen. Als ich diesmal raus bin war sie auch schon eine ganze Weile draußen... Vielleicht haben sich in der Zeit die anderen Hühner schon an dem Inneren satt gefressen?!?

Ich befürchte das es noch nicht zu Ende ist. Die letzten beiden Wochen ist sie immer nur einmal am Tag aufgestanden. Nun ist sie schon wieder draußen. Kann es sein das das letzte Ei auch nicht befruchtet ist... Ich hatte mich schon so auf Federbällchen gefreut:-X

Okina75
03.06.2014, 21:32
Hy!

Na, da hat der Züchter Euch ja ganz schöne Gurken angedreht. Nur zwei/ drei von 10 befruchtet; der sollte mal seinen Hahn auf Tauglichkeit überprüfen :(...

thusnelda1
03.06.2014, 21:46
Na, das ist aber eine traurige Geschichte :(
Hast du das letzte Ei mal geschiert?
Wächst darin ein Küken heran?

Tanny
03.06.2014, 21:56
Hallo Bine,
:( das tut mir sehr leid für Deine henne und Euch :(

Schiere das verbliebene Ei doch mal und schau, ob überhaupt etwas drin ist.
Wenn ja, würde ich zu dem Ei im nest noch zwei oder drei Kunsteier dazulegen.

Meine Glucke war sehr irritiert, als nur noch ein Ei da war.
Als es dann wieder mehr waren, war die Welt wieder in Ordnung.

LG
Kirstin

Ernst
03.06.2014, 22:46
20.5.2014 Die Eier mit dicken Handschuhen untergeschoben

22.5.2014 Ich stellte fest, dass zwei Eier von der Glucke nicht bebrütet wurden und entfernte sie. Wir schlugen die Eier auf und stellten fest, dass beide nicht befruchtet waren

Für einen Anfänger ist es eine stramme Leistung, wenn man nach 2 Tagen schon sehen kann, ob ein Ei befruchtet ist oder nicht.

binekl
04.06.2014, 06:52
Guten Morgen:)
Ich werde das Ei einmal schieren wenn sie ihren Ausflug macht. Hoffentlich kann ich auch wirklich was erkennen.
was sagt ihr denn zu meiner Vermutung, das die Eier an den Federn geklebt haben und sie die aus Versehen geschreddert hat? Könnte das so gewesen sein?
Die Züchterin hat auf die Frage ob sie mit dem Hahn schon gebrütet hat keine Antwort gegeben. Sie hat mir angeboten, das ich nächsten Mittwoch Tagesküken von ihr holen kann. Würde aber meines Erachtens nur Sinn machen wenn die Glucke dann noch sitzt. Darauf hin schreibt sie zurück das die Küken bei dieser Wärme keine Glucke brauchen:-[ Aber wenn die Glucke nicht führt will ich keine. Ich finde es schon schöner wenn die Lütten naturnah aufwachsen.

@Ernst: mag vielleicht zu früh gewesen sein mit dem Öffnen. Aber wir hatten da eben auch das Gefühl, das es vielleicht zu viele Eier waren. Laut Internetfotos/ Videos kann man nach zwei Tagen schon erkennen ob was in dem Ei gewachsen ist

Andrea Barthel
04.06.2014, 07:32
Naja- und bei Spiegeleiern sieht man ja auch als Laie, wenn sie befruchtet sind (Hahnenstich)...Also ich halte das absolut für realistisch.

Einstein
04.06.2014, 07:35
Hallo Bine,



auch mir tut es leid, das es doch gehörig daneben gegangen ist, aber, lass Dich nicht entmutigen, vielleicht will sie gleich noch mal, dann könntest Du ihr wohl wirklich Tagesküken unterschieben.


Was machen denn Eure Urlaubspläne?


LG Ulrike

binekl
04.06.2014, 07:58
Hallo Ulrike.
Den Urlaub haben wir verschoben. Wahrscheinlich fahren wir erst Ende des Jahres. Sonst hätten wir das mit den Küken auch nicht versucht...
Sissi sitzt auch noch fleißig nur auf dem einen Ei :) Hoffentlich passiert dem nicht auch noch was.

Einstein
04.06.2014, 08:17
HAllo,

vielleicht kannst Du ihr dann wirklich Tagesküken unterschieben, wenn das Ei dann erfolgreich bebrütet worden ist.

Das können Fachleute hier aber besser begleiten und helfen.


LG Ulrike

Danni
04.06.2014, 08:23
Hallo Bine,
Sei nicht böse das deine Henne ein Ei gefressen hat. Ich habe schon öfters im Forum gelesen das manche Hennen Eier fressen, wenn diese nicht befruchtet oder gammelig sind um das Nest rein zu halten und die anderen Eier nicht zu gefährden....

@Andrea Barthel: soweit ich weiß kann man ein befruchtetes Ei nur an der Keimscheibe erkennen (und das können nur Profis)...der sogenannte "Hahnentritt" hat nichts mit befruchtung zu tun....aber da können die Experten mehr zu sagen :)

Pudding
04.06.2014, 08:25
bist du sicher das es nicht die anderen Hühner waren die das geplatzte/beschädigte Ei aufgefressen und dabei die verschmierten anderen Eier gleich mit gefressen haben? So würde es zumindest Sinn machen!

Lino
04.06.2014, 09:36
Hallo Bine,

wie Ernst schon angedeutet hat, kann man mit nach 2 Tagen kaum feststellen, ob Eier befruchtet sind, da die Entwicklung erst nach 48 Stunden Bebrütung beginnt. Insofern kann man weder dem Züchter noch dem Hahn einen Vorwurf machen, da offenbar lediglich das Ei vom 31.5. mit Sicherheit nicht entwickelt war (und auch dafür gibt es andere mögliche Erklärungen als 'nicht befruchtet').

Mögliche Ursachen für das Desaster:
> Zu wenig Einstreu im Nest
> Unruhe durch andere Hennen, die auch ins Nest möchten
> Ungeziefer (Vogelmilben) im Nest
> Henne ist schwer und trampelig

Und ja, es kann durchaus sein, dass aufgrund eines defekten Eis die anderen Eier an den Federn der Glucke festgeklebt waren und dann beim Ausgang kaputt gegangen sind.

Ich habe dieses Jahr auch etliche beschädigte Eier, teilweise auch einen Tag vor dem Schlupf...
Nächstes Jahr werde ich deshalb wohl Naturbrut mit Kunstbrut kombinieren, d.h. neben ein paar Eiern unter der Henne auch einen Kunstbrüter mit 20 Eiern bestücken und nach dem Schlupf dann der Henne unterschieben.

Andrea Barthel
04.06.2014, 12:49
@Danni- ahh, so ist das! Wieder was gelernt, Danke!
Ich war der festen Überzeugung, dass der Hahnentritt die befruchtete Keimzelle sei.....

Danni
04.06.2014, 12:57
Hi Andrea =)
Meine Mitbewohnerin dachte das auch und fand das immer total eklig...ich war froh als ich das hier im Forum las und ihr sagen konnte das es kein Zeichen für Befruchtung ist....allerdings isst Sie ständig befruchtete Eier, da unser Hahn wohl gut tritt was uns mit einem Bruterfolg von 100% bei unserem Nachbarn beweisen wurde (hatten Ihn Eier geschenkt als er hatte ne Glucke hatte:p)

Vieleicht war die Glucke halt einfach noch ein wenig unerfahren?????

laemmlein
04.06.2014, 13:59
Hallo!

Erstmal viiiiielen Dank für das Lob!!!
Ich fühle mich sehr geehrt, das du deine (wirklich sehr traurige) Geschichte damit beginnst, mich zu erwähnen.

Das ist ja wirklich sehr schade, wie's bei dir gelaufen ist. Vor allem, die halb-entwickelten Küken in den kaputten Eiern...ein ganz trauriger Anblick.
Ich drücke die Daumen für das letzte Ei.
Und die Eintagsküken würde ich der Glucke auf jeden Fall gönnen.

Alles Liebe!
Nina

binekl
05.06.2014, 09:04
Hallo Bine,

wie Ernst schon angedeutet hat, kann man mit nach 2 Tagen kaum feststellen, ob Eier befruchtet sind, da die Entwicklung erst nach 48 Stunden Bebrütung beginnt. Insofern kann man weder dem Züchter noch dem Hahn einen Vorwurf machen, da offenbar lediglich das Ei vom 31.5. mit Sicherheit nicht entwickelt war (und auch dafür gibt es andere mögliche Erklärungen als 'nicht befruchtet').
Oh, das mit den 48 Stunden wusste ich nicht. Das habe ich noch nirgendwo gelesen. Vielleicht habe ich das echt falsch gemacht. Verdammt :(


Mögliche Ursachen für das Desaster:
> Zu wenig Einstreu im Nest
> Unruhe durch andere Hennen, die auch ins Nest möchten
> Ungeziefer (Vogelmilben) im Nest
> Henne ist schwer und trampelig
Einstreu ist im Nest. Ob es genug ist weiß ich nicht. Ich habe ihr zwischendurch immer noch Heu nachgelegt und sie hat es immer fleißig sortiert.
Kieselgur ist im Nest und auch das nachgelegte Heu habe ich vorher eingepüstert.
Schwer ist die Henne nicht. Sie ist eher ein zartes Tier vielleicht 1200-1500 gr. Wenn sie trampelig ist kann ich es leider nicht ändern.

Ich habe gestern geschiert und glaube das das Ei bewohnt ist. Zur Sicherheit habe ich ihr noch ein Gipsei dazu gelegt, falls dem letzten noch etwas passiert. Schlupf müsste dann ja Montag sein, wenn ich ich nicht täusche.

Eigentlich wollte ich ja soooo gerne eine Naturbrut, weil ich es auch schön finde wenn die Glucke auf ihre Lütten aufpasst. Aber stimmt schon zum nächsten Mal hätte ich auch gerne einen Brüter. Dann hat man vielleicht doch ein wenig mehr Kontrolle und wenn man beides zeitgleich laufen lässt hat man eine größere Chance auf Federbälle:)

@laemmlein: na klar besorge ich ihr Eintagsküken. Ich hoffe ja, das ich dann auch wirklich welche finde.

Lino
05.06.2014, 09:32
Glucken schieben das Einstreu gern auf die Seite. Wenn dann die Eier ungepolstert auf dem Boden aufliegen, zerbrechen sie leichter.
Wäre doch toll, wenn das eine Küken noch schlüpft. Ich habe auch eine Glucke mit Einzelkind. Funktioniert prima. Die Glucke ist glücklich und das Küken auch...

Raichan
05.06.2014, 10:19
Bei mir hatte dieses mal auch eine der Glucken ein Ei zertreten in den ersten Tagen. Dachte ich jedenfalls. Bis ich gesehen hatte das der Junghahn zu der Brütenden Glucke im Nest steigt und sie dort tritt. Ich bin mir sicher dass das die Ursache für das kaputte Ei war, denn ich hatte sofort den Stall geteilt und keiner kommt mehr zu den Glucken rein. Seit dem kein kaputtes Ei mehr da gewesen.