Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutemperatur Deutsche Lachshühner
Hallo,
bei meiner ersten Kunstbrut war ein Küken mit Fehlstellung der Beine und Zehen dabei. Die Hilfe die ich hier im Forum erhalten habe war super. Dem Küken geht es immer besser. Die Fehlstellung ist kaum noch zu sehen. Es ist zwar im Wachstum etwas hinterher aber ich denke das wird. Vielen, vielen Dank noch mal !!!!!!!!!!!!!!
Jetzt bin ich gerade am Eier sammeln um nächste Woche wieder zu brüten.
Ich habe gelesen das Übertemperatur für Fehlstellungen verantwortlich ist.
Gebrütet habe ich mit 37,6 Grad.
Soll ich noch 0,1 Grad runtergehen ? oder
soll ich die Temperatur nach der Vorbrut um 0,1 Grad oder mehr zurückschalten oder vielleicht beides ?
Was sagt ihr dazu ?????
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Flori
franggenhuhn
03.06.2014, 14:26
Hallo Flori - schön, dass es dem Kleinen gut geht.
37,6 ist eigentlich ideal. Häng doch mal ein Kontrollthermometer rein um zu schauen, ob die Temperatur
wirklich stimmt.
Zu hohe Bruttemperatur bei den Lachsen führt häufig zu verkrüppelten Zehen. Also einzelne Zehen, wo dann ab dem zweiten Glied alles in eine andere Richtung gebogen ist...Fehlstellungen sind m.E.n.
nicht zwingend auf die Temperatur zurückzuführen. Es sind meist die etwas schwächeren Küken. Die fangen
nicht gleich an zu laufen und beim ständig sitzen und robben gehen die Beine immer weiter auseinander.
Das würde auch erkären, warum es jetzt immernoch hinterher ist. Es war von Anfang an schwächer und hat
vielleicht noch einen Defekt, den Du so gar nicht sehen kannst. Bei uns heißt das liebevoll "Verreckerli"
Die echten Profis würden so ein Küki wahrscheinlich gleich erlösen.
Aber wie gesagt, das hat vermutlich nichts mit der Temperatur zu tun.
Machs genau so: Bruttemperatur Vorbrut 37,6
Schlupf: 37,2 - 37,4
Die anderen hatten alle nichts oder?
Liebe Grüße
Micha
Hallo Micha,
danke für deine schnelle Antwort, nein die anderen Küken waren alle OK.
Das mit dem Kontrollthermometer ist eine gute Idee.
Jetzt weiss ich auch das ich kein Profi werde will, grins.
Vom Fressen her, kann sich der kleine ganz groß behaupten.
Die Schlupftemperatur war bei mir auch 37,6 und der Kleine ist zum Schluss geschlüpft.
Das könnte passen, bei uns sagt man, jetzt wird ein Schuh draus. Also setzt ich die Schlupftemperatur runter, wie du angegeben hast.
Liebe Grüße
Flori
Wichtig ist auch der Schlupf!
Wann sind deine Küken geschlüpft? Genau am 21. Tag? Oder früher? Oder später?
Denn wenn sie vor 21 Tg. geschlüpft sind, denn war die Temperatur zu hoch! Sind sie nach 21 Tg. geschlüpft war sie zu niedrig!
Ausschlaggebend ist die Masse - eben wann der größte Teil geschlüpft ist!
Nicht das/die Küken was zu spät oder schon zu früh geschlüpft ist/sind. Die gibt es immer wieder!
Die Bruttemperatur ist nicht von der Rasse abhängig, sondern von der Maschine. Jede Maschine hat eine erprobte Anleitung und an die sollte man sich halten.
Ratschläge sind meist an Problemen gekoppelt, die total unterschiedlich sein können.
Stelle den Brüter in einen Raum, der 24 Stunden am Tag ca. 15 Grad hat. Achte auf Fenster, dass die Sonne nicht die Maschine kurzfristig erhitzt. Im Winter muss man auf die Nachtabsenkung der Heizung achten. Auch in der Küche hat es eine andere Raumtemperatur beim kochen als sonst am Tag.
Diese enormen Schwankungen können auch Probleme bereiten.
Paßt der Standort, dann halte dich an die Angaben der Anleitung DEINER Maschine. So bekommst du die besten Ergebnisse bei der Brut.
Beim Überprüfen der Temperatur schau einfach mehrmals Tag und Nacht auf die Anzeige. So bekommst du einen Überblick wie die Temperatur sich in 24 Stunden verhält.
franggenhuhn
04.06.2014, 10:30
...hallo Karin
auch Ratschläge zur Brutmaschine sind von der Maschine abhängig.
Bei meiner zum Beispiel könnte ich 2599 Mal am Tag auf die Anzeige schauen und es ständen
da immer 37,6 Grad. Die Temperatur die ich möchte, dass die Maschine hält.
Deswegen der Ratschlag mit dem Kontrollthermometer. Und ganz ehrlich - nach über drei Jahren
Lachshühner inklusive den dazugehörigen Küken finde ich es äußerst merkwürdig, dass Du einem
Lachsneuling den Rat gibst, dass die Bruttemperatur nicht rasseabhängig ist.
Gibt es eine Neuzüchtung von der ich nichts weiß?
Liebe Grüße
Micha
Hallo Micha,
Katrin meinte, dass alle Hühnereier bei ein und derselben Bruttemperatur gebrütet werden, egal, ob man Lachse, Brahma usw. in den Brüter einlegt. Und diese Aussage ist korrekt. Lachse werden nicht anders gebrütet wie alle anderen auch, auch wenn man ab und dann im Netz etwas anderes lesen kann, das ist ein reines Ammenmärchen.
Die Bruttemperatur kann von Model zu Model unterschiedlich sein, da die Brüter aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden (Holz, Plastik, oder kombiniert usw..), daher sollte man sich an die Angaben des Herstellers halten, dann ist man auf der sicheren Seite.
LG Conny
@ franggenhuhn
Ich haben einen Motorbrüter (Hühnerbrut 37,6 Grad) und auch einen Flächenbrüter (Hühnerbrut 38,3 Grad). Auch habe ich schon Lachshühner ausgebrütet und auch sehr viele andere Rassen. Im Netz und hier im Forum habe ich super viele Brutanleitungen der verschiedensten Hersteller gelesen. Was mir immer aufgefallen ist, in KEINER Anleitung wurde geschrieben, dass man für Lachshühner Temperatur x einstellt, für Marans y und für andere Rassen wieder eine andere Temperatur, wie man aus deinem Beitrag herauslesen kann. ALLE Hersteller haben nur eine Temperaturangabe für die Hühnerbrut angegeben.
Dein Beitrag wird ja nicht nur vom Themenstarter gelesen, sondern auch von vielen anderen. In der Anleitung meiner einen Maschine stehen andere Parameter, als die welche du hier angibst. Hat der Hersteller meiner Maschine (Deutsches Markengerät) fehlerhafte Angaben in der Anleitung? :o
franggenhuhn
04.06.2014, 10:59
Hallo Karin,
"im Netz was anderes lesen kann" finde ich nett - das steht doch in verschiedenen Threads in Deinem
"Moderationsbereich".
Und manchmal ist es doch gar nicht so schlecht wenn man an Märchen glaubt:
Letzter Schlupf am 29.04.2014 18 von 22 Eiern. Ohne Klumpfuß oder Spreizbein oder Hakenzehen.
Ich wollte lediglich verhindern, dass Flori zwanzig Mal am Tag auf die Anzeige schaut, und sich
an der Anzeige nichts ändert - das wäre nämlich so bei meinem Modell.
Aber schön, dass Eure eigenen Märchenstunden zu einer Kommunikation mit dem Moderator
geführt haben.
Liebe Grüße
Micha
franggenhuhn
04.06.2014, 11:04
...meinte natürlich Conny. Tschuldigung
Hallo,
das ist mein Mod.-Bereich, nicht Karins. Mag ja sein, dass User dort genau das geschrieben haben, was eigentlich falsch ist. Ein Forum ist schließlich eine Plattform zum Diskutieren, Meinungen austauschen, Fehler ausräumen etc.. Aber auch ein Mod. ist nur ein Mensch und kann nicht alles lesen. Ich selber züchte seit ungefähr 10 Jahren Deutsche Lachse bei gleicher Temp. wie auch andere Hühnerrassen, kann mich über gesund geschlüpfte Küken sowie eine super Schlupfrate nicht beschweren.
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, was er macht ;).
LG Conny
franggenhuhn
04.06.2014, 11:16
...hab mich doch schon entschuldigt!
und genau darauf läuft es rauß - wir sind alle nur Menschen. Auch ein Moderator.
Und die Angaben über die niedrige Temperatur haben sowohl Flori als auch ich
im Hüfo gefunden. Ich kann nur das wiedergeben was ich laut den Threads bei Euch
schon vor 3 Jahren "falsch" gemacht habe. Und mit dieser "falschen" Methode
fahre ich sehr gut. Und Du mit Deiner "falschen" :laugh
Außerdem habe ich in meiner ersten Antwort schon geschrieben, dass ich der
Überzeugung bin, dass diese "Fehlstellung" NICHT von der Temperatur kommt.
Vielleicht magst ja mal auf die alten Fotos draufschauen - als echter Profi;)
Liebe Grüße
Micha
Hallo,
klar wird der Betrag auch von anderen gelesen.
Ich wollte aber ein Auskunft von jemanden haben der sich mit der Zucht von großen Deutschen Lachshühnern auskennt und vielleicht schon über Jahre brütet. Ich bin der Meinung man lernt nur durch Erfahrung. Da Micha selber Lachshühner züchtet und nur mein letzte Küken Spreizbeine hat bin ich der Meinung: Runtersetzen der Schlupftemperatur "Das passt"
Ich würde mich sehr freuen wenn beim nächsten Mal alle Küken putz munter schlüpfen.
Ich weiß, das, dass wahrscheinlich nicht so sein wird, aber es ist eine Herausforderung für mich.
So, bin ich halt.
Liebe Grüße
Flori
Noch eine kleine Anmerkung,
ich finde es ganz toll, das es das Hühner Forum gibt !!!!!!!!!!!!!!
Toll finde ich auch das es Menschen gibt, die bereit sind anderen zu helfen bzw Tipps zu geben.
Was jeder draus macht bleibt ja immer noch ihm selber überlassen.
Flori
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.