PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie mäste ich richtig?



zooleiterin
03.06.2014, 14:05
so, bald ist es ja bei mir soweit und ich werde die hähne und die hennen trennen.
die hähne kann ich nicht behalten, und möchte sie dieses mal gerne essen.
bisher habe ich übrig gebliebene hähne auch gegessen, die die keinen neuen wirkungskreis gefunden haben, aber dieses mal möchte ich sie nicht "eben essen" sondern ich "möchte sie essen"
ein kleiner, aber feiner unterschied - für mich.
deshalb möchte ich sie jetzt richtig zum hähnchen heranziehen. bisher liefen ja die braten ganz normal mit rum, aber ich habe gelesen, dass man diese extra halten soll. warum? und was fütter ich am besten?
die kleinen sind zwar erst 5 wochen alt. es handelt sich um marans und orpington. fast alle vollständig befiedert. was muss ich beachten, damit sie nachher richtig gut schmecken?

Vogelbaron
03.06.2014, 14:28
Hi, Ich mäste meine "Bresse" Hähne mit Legekorn. Dieses hat 2% mehr Protein als das bisherige eigendliche Mastfutter(Mifuma). Noch ein wenig Bruchmais hinzu und dann passt das schon. In den letzten 10 Tagen kriegen sie dann cocfreies ENDMAST Futter (damit das anticoc raus ist)und lecker ist der Braten. WICHTIG: Die Tiere im Wachstum mästen, sonst werden sie nurnoch fett.
Schlachtzeitpunkt entscheide ich nach Gewicht und Bedarf.

Das sind allerdings nur meine Erfahrungen. Bei anderen mag es anders besser sein.

hein
03.06.2014, 15:38
H........ mit Legekorn. ......... In den letzten 10 Tagen kriegen sie dann cocfreies ENDMAST Futter (damit das anticoc raus ist)......
Seit wann ist im Legekorn etwas gegen Kokzidiose??

Vogelbaron
03.06.2014, 16:27
War mir garnicht klar und ist schön zu hören. Die Beschreibung der Inhaltsstoffe ist so unübersichtlich, dann wollte ich lieber sichergehen.
So spare ich mir das dann lieber.
Danke Hein!

zooleiterin
04.06.2014, 22:26
Noch jemand?
Was ist an Küchen"Abfällen"sinnvoll und was weniger?

Vogelbaron
05.06.2014, 08:01
Noch jemand?
Was ist an Küchen"Abfällen"sinnvoll und was weniger?

Also ICH füttere auch Nudeln, Kartoffeln und Gemüse, sowie deren Schalen bzw. Blätter(kurz gekocht)
Dinge, die offensichtlich stark gewürzt(haupts. Salz) sind, lasse ich weg. Allzu pingelig bin ich da aber nicht und die Hähne schonmal garnicht. Und da es sich um mast handelt, müssen sie auch nicht ewig alt werden und sich darum zu "gesund ernähren";D

hein
05.06.2014, 09:54
Noch jemand?
Was ist an Küchen"Abfällen"sinnvoll und was weniger?
Der "Sinn" ist eben,

das Küchenabfälle in der Regel zu stark gewürzt sind (besonders gesalzen)
das Küchenabfälle in Massen gegeben meistens Dick und Fett machen

Das ist wie überall auch eine Sache der Menge! Z. B. ein Bier oder ein Glas Wein pro Tag schadet niemanden! Aber eine Kiste...........

Tröstet euch! Meine Hühner, Küken, Perlhühner haben auch gerade Thüringer Mett bekommen! Dieses ist auch zu stark gewürzt - nur ich denke, wenn jedes Tier 1-2 Schnabel (wie jetzt in dem Fall) voll davon bekommt wird es auch keinen Schaden anrichten! Würde ist sie damit aber satt füttern, denn..........

Vogelbaron
05.06.2014, 10:08
Das blöde ist nur, daß meine Hühner nicht ans Bier gehen. Würde ja das marinieren sparen

Ich denke, wenn ein Huhn 1x pro Quartal Thüringer Mett(das Gute!:D) satt hätten, würden sie auch nicht gleich tot umfallen. Wenn man nicht unbedingt Wert auf die Innereien legt und man sie doch eh "früh" schlachtet, kann man sie doch gelegentlich verwöhnen, oder.
Aber es stimm völlig. Die Menge ist entscheiden. Und zwar nicht wie oft, sondern was und wieviel pro Hahn.
Unser Möwen hier fressen ja auch Pommes, Burger, Eiswaffeln und Brötchen. Und sie können sogar damit fliegen.;D

zooleiterin
05.06.2014, 10:37
Danke schon mal.
Stimmt es das mastfutter bei Rassen keinen Sinn macht?

Meine bekamen grad den Rest spagetti bolognese.
Dazu bisschen Hütten Käse und Körner. Sie haben sich gefreut....

Torti
05.06.2014, 10:56
Die Hähne bekommen bei mir Bio-Hähnchenfutter, Körnerfutter, Bierhefe . Dann bleiben sie meist noch ein paar Tage im Stall und das war es.

Peter Schneider
06.06.2014, 16:52
Ob Mastfutter für Rassehühner Sinn macht? ich würde sagen nein.
Ich habe ja gerade 6 Bresse mal Testweise nur mit Mifuma Mastfutter gefüttert. Zwar sind sie schneller gewachsen und mit 16 Wochen lagen die ersten Eier im Stall, aber den echten Unterschied konnte ich da nicht sehen. Von den Kosten mal ganz ab.
Ich werde in Zukunft wieder gequollenes Getreide mit gekochten Kartoffeln oder Reis und Quark geben

zooleiterin
06.06.2014, 19:34
Das klingt auch gut! Gequollen mögen die das wohl besser das Getreide?

PS: was bewirkt Bierhefe bei der mast und wieviel gibt man? Hab da so Tabletten da, könnte ich Mörsern?

hein
07.06.2014, 11:38
Ob Mastfutter für Rassehühner Sinn macht? ich würde sagen nein.
Ich habe ja gerade 6 Bresse mal Testweise nur mit Mifuma Mastfutter gefüttert. Zwar sind sie schneller gewachsen und mit 16 Wochen lagen die ersten Eier im Stall, aber den echten Unterschied konnte ich da nicht sehen. Von den Kosten mal ganz ab.....
Zitat sinngemäß: Sie sind schneller gewachsen aber sonst kein Unterschied zu sehen!!

Was willst Du denn noch sehen?? Da hattest doch alles, was zur Mast gehört!

Oder glaubst Du die Bresse werden durch die Mast 500g schwerer?

borger
07.06.2014, 18:26
Ob Mastfutter für Rassehühner Sinn macht? ich würde sagen nein.
Ich habe ja gerade 6 Bresse mal Testweise nur mit Mifuma Mastfutter gefüttert. Zwar sind sie schneller gewachsen und mit 16 Wochen lagen die ersten Eier im Stall, aber den echten Unterschied konnte ich da nicht sehen. Von den Kosten mal ganz ab.
Ich werde in Zukunft wieder gequollenes Getreide mit gekochten Kartoffeln oder Reis und Quark geben

Wie von den Kosten – das Mastfutter war zu billig? Denn diese Zaubermischung dürfte reichlich mehr kosten. So ein 250 Gr. Becher Magerquark enthält gerade mal 30 Gr. Eiweiß, 80% vom Becherinhalt ist Wasser mit 0 Nährwert. 175 Becher Magerquark ersetzen das Eiweiß aus einem 25 Kg Sack Mastfutter mit 21% RP. Nur das Eiweiß, die restlichen Bestandteile müssten noch dazu gekauft werden.

Mother Goose
08.06.2014, 00:01
Mastfutter macht bei Rassehuehnern keinen Sinn, weil sie nicht auf Wachstum gezuechtet wurden. Selbst ein Orpingtonhahn, der ja voll ausgewachsen auch ziemlich gross ist, wuerde viel zu lange brauchen, um diese Groesse zu erreichen. Du kannst ihnen schon Koerner geben, achte aber bitte auch darauf, dass sie genuegend Protein bekommen, egal ob jetzt durch Milchprodukte, Fleischabfaelle oder Huelsenfruechte, sonst werden sie nur fett.

ollok
02.09.2014, 21:49
Ist zwar nicht mehr ganz aktuell der thread, aber ich frage trotzdem.
Ich bin in der gleichen Situation und füttere ausschließlich Weizenkörner. Was meint ihr, passt das oder bin ich auf der falschen Fährte?

Laura
02.09.2014, 22:42
Die besten Ergebnisse bei den Hähnen brachten bis jetzt:
eine Männer WG mit wenig Bewegung
viel Mais, etwas Weizen,
Milch oder Milchprodukte, auch mal Brot mit Joghurt oder Buttermilch eingeweicht
zur Beschäftigung Äpfel und Karotten
alle Fleischabfälle aus der Küche

Ohne diese Mast ist uns das Fleisch einfach zu fest und muskulös. Fett sind sie bei früher Schlachtung nicht.

Gruß, Laura

Mother Goose
02.09.2014, 23:28
@ollok: Nur Weizen enthaelt nicht genug Protein, und Protein baut Muskeln =Fleisch. Sie brauchen Protein: Huelsenfruechte wie Futtererbsen (sehr billig), Fleischabfaelle, Wuermer aus dem Garten, oder Milchprodukte.

schmoetzi
03.09.2014, 13:09
@ollok: Nur Weizen enthaelt nicht genug Protein, und Protein baut Muskeln =Fleisch. Sie brauchen Protein: Huelsenfruechte wie Futtererbsen (sehr billig), Fleischabfaelle, Wuermer aus dem Garten, oder Milchprodukte.

Kann man denen auch frische Milch zum Trinken statt Wasser geben?

Laura
03.09.2014, 13:25
Sie bekommen von mir frische Milch, aber Wasser haben sie immer zur Verfügung.
Die Milch wird auch sofort bis auf den letzten Tropfen leergetrunken.

sandi03
03.09.2014, 14:03
Gibt das nicht ordentlich Durchfall? Meine bekommen allesamt von frischer Milch ebendiesen.

Laura
03.09.2014, 14:29
Frischmilch mit 3,5% Fettgehalt, gerne auch reduziert durch kurze Haltbarkeit. Früher habe ich die Milch stehen gelassen, bis sie sauer war. Aber da es kein Durchfall gibt, achte ich nicht mehr drauf. Die Hähne bekommen über diese Milchprodukte ihre Eiweißversorgung. Joghurt oder Buttermilch geht auch.

schmoetzi
03.09.2014, 15:09
Kann man auch eines dieser Milchpulver verwenden: http://www.garant.co.at/index.php?id=186.
Kann Ich dann wenn Ich die Milch gebe Mais und Weizen füttern oder brauch Ich trotzdem noch mastfutter?

Mother Goose
03.09.2014, 19:37
Milch kann Durchfall verursachen, deshalb wird immer geraten, sie sauer werden zu lassen oder stattdessen Joghurt etc. zu fuettern. Ich habe oefter mal frische Ziegenmilch gegeben, von denen meine Huehner kein Durchfall bekommen haben, aber das waren kleine Mengen.
Ausschliesslich zum trinken wuerde ich Milch nicht geben; Wasser sollte immer zur Verfuegung stehen.
Milchpulver haette den Vorteil, dass man es konzentrieren koennte, aber da besteht wiederum Durchfallgefahr, wenn die angeruehrte Milch/Konzentrat nicht gesaeuert ist, aber das koennte man noetigenfalls durch etwas Joghurtkultur in der Milch verhindern. Frage ist nur, ob du die noetige Zeit und das noetige Geld dazu hast, wenn ein Sack Futtererbsen fuer wenig Geld zu haben ist und du nur einen kleinen Teil dem Mais oder Weizen beimischen braeuchtest.
Ich habe, um Geld zu sparen, einfaches Koernerfutter sackweise gekauft und etwas Futtererbsen untergemischt, um den Proteingehalt zu erhoehen. Hat prima geklappt und nicht viel gekostet. Meine Masthuehner mochten es (ok, die haben ALLES gefressen) und haben gut davon zugelegt. Wenn du nicht gerade eine Milchwirtschaft hast, wo immer Milch oder Molke abfallen, wuerde ich auf die Milch verzichten. Ist einfacher.

schmoetzi
04.09.2014, 06:24
Kann man dieses Milchpulver auch sauer werden lassen?

hühnerling
04.09.2014, 10:36
Besser als Frischmilch sind gesäuerte Produkte wie Quark oder Joghurt, aber in gemäßigter Menge, da Hühner ansonsten bei zuviel Laktose Durchfall bekommen können. Wäre ja bei Mast eher kontraproduktiv. ;)

Laura
04.09.2014, 11:39
In Frankreich wird bei der Endmast hauptsächlich Mais und Milch gefüttert. Genau diese Methode habe ich ausprobiert und übernommen. Früher mit Mixhähnen jetzt mit Bresse.

Gruß, Laura

hühnerling
04.09.2014, 12:14
Nimmt man dort Frischmilch oder Milchpulver?

Laura
04.09.2014, 12:46
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich vor Jahren darüber gelesen hatte. Darum habe ich einfach ausprobiert.
Da die Hähne in einem Extrastall sind, wären Probleme sofort aufgefallen. Allerdings habe ich die Frischmilch auch nicht sofort aus dem Kühlregal vom Discounter gefüttert. Ein paar Stunden zum Anwärmen stand sie immer mal rum. Teilweise reicht das schon zum Ansäuern.
Letztes Jahr gab es keine Mast bei den Hähnen,diese Jahr leben wieder 20 Hähne mit Milch und Mais. Ich nehme aber auch andere Michprodukte, die gerade im Angebot sind.
Gruß, Laura

schmoetzi
04.09.2014, 13:09
Ab wann füttert man diese Milch Mais mischung? Hat Milchpulver auch Laktose.

ollok
07.11.2014, 17:18
@ollok: Nur Weizen enthaelt nicht genug Protein, und Protein baut Muskeln =Fleisch. Sie brauchen Protein: Huelsenfruechte wie Futtererbsen (sehr billig), Fleischabfaelle, Wuermer aus dem Garten, oder Milchprodukte.

Gar nicht so einfach sich hier die Futtererbsen zu besorgen...
Am Ende musste eba... herhalten :o
Diese Variante scheint also nicht sehr verbreitet zu sein, obwohl alle "Experten" die ich diesbezüglich gefragt habe schon der Meinung sind, dass es absolut Sinn macht. Ich werd´s jedenfalls mal probieren.