Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befruchtet...ja oder nein? Eierfotos!



laemmlein
01.06.2014, 17:46
Hallo liebe Eierprofis!

Meine Glucke sitzt noch auf Gipseiern.
Gerade hab ich aber in ihrem Nest 2 normale Eier gefunden, die wohl auf ihrer täglichen Runde dazugelegt wurden.
Ich hab sie geöffnet und fotografiert...was meint ihr?
Schiesst mein Hahn wirklich mit "Platzpatronen", wie ich vermute (daher warte ich auch auf bestellte Bruteier) oder hat er doch was drauf?

Liebe Grüße und danke!

Nina


123841

Wontolla
01.06.2014, 18:59
Der Hahn schoß scharf.

Laura
01.06.2014, 20:45
Da die Keimscheibe winzig ist, leider unbefruchtet.
Allerdings sind die Bilder sehr klein. Du darfst bis 199kb.
Dann könnte man auch die Ränder besser erkennen.
Gruß, Laura

zooleiterin
01.06.2014, 21:23
Eindeutig befruchtet

K1rin
01.06.2014, 21:47
Der kann Hühnerpapa werden, der Hahn.

Purzelstern
01.06.2014, 22:29
Also das würde mich jetzt auch mal interessieren, woran seht ihr das??? An der Keimscheibe? Ist die nicht immer vorhanden?
Vielen Dank für die Aufklärung!

Laura
01.06.2014, 22:39
Die Keimscheibe ist nur der weiße Punkt, der dunkle Vorhof ist egal.
Die Befruchtung findet statt und sofort beginnt die Zellteilung. Das Ei wird gelegt und die Zellteilung wird gestoppt. Sie beginnt erst wieder, wenn die Temperatur stimmt.
Aus diesem Grund, muß die Keimscheibe verändert aussehen. Schließlich besteht sie schon aus mehreren Zellen. Oft sieht man auch einen zweiten Ring um die Keimscheibe, ein sicheres Zeichen.
Auf Bildern ist das immer so eine Sache, aber ein kleiner weißer Punkt zeigt keine Befruchtung an. Wenn man sich öfter Eier bei gutem Licht anschaut, sieht man es sehr genau.
Gruß, Laura

Nicolina
01.06.2014, 22:43
Hallo Laura, ist es nicht so, dass der "weiße Punkt" der sogenannte Keimfleck ist und sich die Keimscheibe erst bei einer erfolgten Befruchtung bildet?
Ich bin da nun überhaupt kein Experte, meine aber das so gelern/gelesen zu habe:)

Laura
01.06.2014, 23:03
Keimfleck habe ich noch nie gehört, aber kann natürlich sein, daß der weiße Punkt unterschiedlich bezeichnet wird. Aber diesen weißen Punkt gibt es immer auf dem Eigelb. Mal kleiner, mal größer, aber er ist da.
Wenn man öfter mal danach geschaut hat, sieht man auch deutlich die Unterschiede. Aber wie gesagt, selber bei Tageslicht draufgeschaut erkennt man es gut. Bilder ist immer so eine Sache.

Nicolina
01.06.2014, 23:18
Ich geh mal suchen, wo ich dazu etwas finde:)

Edit: Das war gleich der erste Google-Fund dazu:
http://wissenskueche.de/2013/03/biologie-des-huhnereies-2-keimfleck-und-befruchtung/

K1rin
01.06.2014, 23:50
Die Befruchtung findet ja gleich nach dem Eisprung statt. Das Ei ist damit aber noch nicht "fertig". Es braucht noch viele Stunden, bis es dann gelegt wird. In dieser Zeit finden nach der Befruchtung viele Zellteilungen statt.

Ein unbefruchtest Ei hat eine runde klar erkennbare Keimscheibe, es fand da keine Zellteilung statt.

Ein befruchtetes Ei hat eine unförmig runde Keimscheibe, eben ohne klar erkennbaren Rand und da fanden schon zig Zellteilungen statt.
Auf den Bildern oben sieht man, dass die Keimscheiben (die weißen Dinger) NICHT schön rund sind, Zellteilungen haben stattgefunden - also waren die Eier befruchtet.

laemmlein
02.06.2014, 08:46
Danke ihr Lieben!
Dann werd' ich der Glucke wohl auch noch ein paar "eigene" Eier mit unterschieben!

Lisbet85
02.06.2014, 08:50
123883
Zum Vergleich, links befruchtet, rechts unbefruchtet.

Wicky
07.06.2014, 20:58
Wieso zweifelst du an Deinem Hahn? Ist er kastriert oder was?

laemmlein
09.06.2014, 08:51
Nein, wäre er kastriert, wüsste ich's ja sicher.
Aber ich habe zu gekauften Bruteiern immer mal wieder eigene Eier dazugelegt, insgesamt 15 Stück im Laufe der Zeit. Und die waren IMMER alle unbefruchtet!

Huhnebuh
09.06.2014, 11:27
Viel Glück :)

Wicky
11.06.2014, 20:50
Hallo,ich bin manchmal echt blöd und schlecht gelaunt und nehme diese absolut unangemessene Frage zurück.Ich mache mich im Moment glaube ich echt unbeliebt.Sorry!