Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warzenente Gesicht geschwollen und gelb
Bohus-Dal
01.06.2014, 13:38
Meine eine Warzenente hat seit 3-4 Tagen eine geschwollene Gesichtshälfte, die gelblich ist. Die andere Seite war bisher rot. Heute hat sich das Gelbe aber weiter verbreitet, und langsam mache ich mir Sorgen, da sie eben auch etwas unbeteiligt rumstand, den Kopf schief hielt und das Auge auf der schlimmen Seite halb zumachte. Bisher machte sie einen ganz normalen Eindruck. Sie frißt, trinkt, badet und legt Eier. Ich habe sie mir gegriffen und es mir von nahem angesehen, da ist aber nichts zu erkennen bzw. ich weiß nicht, wonach ich suche. Was kann das denn sein? Zuerst dachte ich vielleicht an einen Insektenstich oder so, aber dann wäre es ja mal wieder weg gegangen. Die beiden anderen sind anscheinend gesund und normal, also was ansteckendes scheint es auch nicht zu sein.
123816123817123818
der Hals-/Kehlbereich ist ja auch ganz dick, vielleicht hatte sie eine Wespe im Schnabel. Schau mal von vorne mit einer Taschenlampe in die Ente..., vielleicht kannst Du Veränderungen an der Schleimhaut oder einen Fremdkörper entdecken. Ich denke eher im Bereich innere Backentasche als an der Zunge
Bohus-Dal
01.06.2014, 16:20
Danke für deine Antwort! Ich habe ihr schon in den Schnabel geguckt, sah alles für meinen Geschmack normal aus. Könnte ein Insektenstich so lange nachwirken? Warum gelb? Wenn sie blaß wäre, wäre sie doch wohl eher rosa. Kann das Gelbe Eiter sein?
Du siehst ja, dass die Grundpigmentierung um das Auge, auch auf der nicht geschwollenen Seite, gelb ist. Daher glaube ich eher an ein Ödem, das das Gewebe auftreibt. Dahinter kann natürlich eine Entzündung/Infektion stecken. Wie siehts unter den Federn am Hals aus? Tastet sich die Verdickung da fest? zeigt sie irgendwelche Schmerzreaktionen wie beim dicken Lymphknoten? Bei Sinusitis und Co steht das Sekret in den Cavernen und beult sich unterhalb des Augenwinkels aus, hier ist ja allein das "Warzen"gewebe, das aufgetrieben ist. Die Schwellung unterhalb am Hals könnte eine Folge sein, geht aber auch umgekehrt, unten liegt die Ursache und die ödemartige Schwellung dehnt sich leichter über das "Warzen"gewebe nach oben aus
Wenn Du unter den Federn am Hals keinerlei Hinweis findest, taste doch nochmal mit dem Finger innen die Backentasche ab. Da kann ja auch ein Holzplitter festhängen. Ich halte es für einen mechanischen Auslöser, nicht für einen Infekt.
Allergische Reaktionen können dauern, treten auch manchmal nach Verletzungen auf
Bohus-Dal
01.06.2014, 19:26
Danke, ich werde dann nochmal genauer untersuchen. Ödem muß ich erstmal nachschlagen, und was sind Cavernen? Nebenhöhlen?
Bohus-Dal
01.06.2014, 20:10
So, jetzt habe ich die arme nochmal gefoltert. Sie war nicht wirklich begeistert davon, einen Finger in den Schnabel gesteckt zu bekommen. Aber fühlen konnte ich da gar nichts. Genauso glatt wie die andere Seite. Kein Fremdkörper, keine unnormale Verfärbung o.ä.
Mit der Schwellung am Hals meintest Du die hier? 123849 Sieht für mich auf dem Bild auch so aus, aber ich habe beide Seiten gründlich befühlt und konnte keinen Unterschied, keine Schwellung feststellen. Auf dem Bild trinkt sie gerade, vielleicht sieht das nur so aus durch eine Schnabelbewegung? Sie ist da auch nicht empfindlich, es fühlt sich einfach fest und normal an. Ihr Gesicht ist sehr warm, auf beiden Seiten, aber das ist vielleicht normal. Die Haut am Hals ist ganz normal fleischfarben.
Nochmal ganz frische Fotos:
123851 123852
entschuldige bitte, ja, Cavernen sind Höhlungen, dort am Kopf meine ich damit die knöchernen Nebenhöhlen. Ödeme sind Wassereinlagerungen in den Zellen, wie sie bei Allergien und Entzündungen im Umfeld vorkommen können. Ja, ich meinte die eingekreiste Stelle am Hals. Ich gehe davon aus, dass einfach das gesamte Umfeld etwas aufgetrieben ist, vielleicht weil etwas war was jetzt möglicherweise nicht mehr da ist, eben ein Stich oder ähnliches. Gib ihr Calcium, wenn Du hast, bei Wassergeflügel muss man mit regelrechten Medikamenten aufpassen. Du kannst den äusseren Bereich mit Kochsalzlösung mehrmals täglich abtupfen ( 9g fluoridfreies Salz in 1L Wasser aufkochen, abkühlen lassen und in 2 Tagen aufbrauchen). Anderes würde ich nicht nehmen, da sie ja den Kopf ins Trinkwasser taucht und damit alle Salben etc. da hinein spült und trinkt.
Vielleicht verhält sie sich auch von alleine bald wieder normaler, dann wars wirklich nur eine Reaktion auf einen mechanischen Reiz. Dass Du beim Abtasten nichts gefunden hast ist gut, das reduziert die bedenklichen Ursachen
Bohus-Dal
01.06.2014, 20:55
Oh Du bist ja noch da :) das ist wirklich ganz lieb von Dir :flowers vielen Dank, daß Du Dir die Zeit nimmst und alles so nett erklärst. Zu entschuldigen gibts da gar nichts, hätt ich ja auch selber nachschlagen können (bin aber noch nicht dazu gekommen).
Was macht denn das Kalzium? Wie denn, soll ich ihr welches einflößen? Reichen nicht die getrockneten Eierschalen/Muschelgrit, die sie freiwillig aufnimmt?
Ich habe nur jodiertes Salz, macht das was?
Legt die Ente eigentlich noch?
Wird sie vom Erpel getreten?
Wo und was ist mit der 2. Ente?
Die Ente hat hinten am Hals eine kahle Stelle, wo sich der Erpel festgehalten hat beim treten. Kann es sein, dass die Ente einfach nur Streß wegen dem Erpel hat?
Das kann passieren, wenn die zweite Ente am brüten wäre oder nicht mehr legt und der Erpel sich nur noch an einer austobt - vor allem, wenn das noch ein ganz junger Erpel ist.
Bohus-Dal
01.06.2014, 21:56
Ja, sie legt. Fast jeden Tag, gestern auch, heute nicht. Sie ist die Tochter von den beiden anderen, letzten Sommer geschlüpft. Die Eltern sind 4. Die Mutter macht gerade mal wieder eine längere Legepause, also stimmt es, daß er nur die kleine tritt, habe ich aber länger nicht gesehen. Er ist nicht besonders stürmisch oder so und die beiden alten kamen jahrelang gut so als Paar aus. Streß macht eher die Mutter finde ich, die zwickt sie nämlich öfter. Aber das ist ja alles vorher auch so gewesen ohne daß sie deswegen gelb wurde. Ich hatte auch überlegt, ob der Erpel sich da an der Wange festgehalten haben kann und ihr da irgendwie wehtat.
Ich würde mal die Junge und noch eine friedliche Ente separieren, also vom Streß der anderen schützen. Vielleicht erholt sie sich dann ja in ein paar Tagen. Zudem könntest du so besser die Tipps von Piaf anwenden, wenn die Kleine nicht mit den anderen mitläuft.
Versuch macht klug...
Ca verringert die Ausschüttung von Histamin, das wiederum gehört zu den Gewebshormonen, die bei allergischen Reaktionen oder auch Entzündungen eben verstärkt ausgeschüttet werden.
Sicher, das kann auch vom Erpelgezupfe kommen, da reissen ev. kleine Blutgefässchen und auch die Zwickerei allein strapaziert schon das Gewebe
Bohus-Dal
03.06.2014, 09:28
Ca verringert die Ausschüttung von Histamin, das wiederum gehört zu den Gewebshormonen, die bei allergischen Reaktionen oder auch Entzündungen eben verstärkt ausgeschüttet werden.
Das ist ja interessant. Gilt das allgemein, auch für Menschen? Soll ich ihr Menschenkalziumbrausetabletten einflößen? Führt das dann nicht nur dazu, daß sie weniger Muschelschalen aufnimmt und im Endeffekt gleichviel Kalzium zu sich nimmt oder soll man eine richtige "Überdosis" geben? Wieviel?
Bohus-Dal
03.06.2014, 09:32
Ich würde mal die Junge und noch eine friedliche Ente separieren, also vom Streß der anderen schützen. Vielleicht erholt sie sich dann ja in ein paar Tagen. Zudem könntest du so besser die Tipps von Piaf anwenden, wenn die Kleine nicht mit den anderen mitläuft.
Versuch macht klug...
Naja ich habe ja nur die drei. Da ich gestern den ganzen Tag nicht da war, habe ich sie so gelassen, aber auch jetzt weiß ich nicht, ob ich das sinnvoll finde. Ganz alleine ist ja auch Streß, ich lasse sie lieber in ihrer gewohnten Umgebung. Sie haben viel Platz, und die Kleine geht im Moment ihren Eltern aus dem Weg, legt sich irgendwohin und wird dort in Ruhe gelassen, das sieht für mich nicht nach Streß aus.
Ja, die Ca Wirkung auf Histaminausschüttung läuft bei uns genauso
Während die Hühner diese Brausetabletten gut vertragen, weiss ich von Problemen bei Wassergeflügel, das mag an den Süsstoffen darin liegen.
Es gibt hier die Ca Ampullen, Frubiase, vieleicht gibt es etwas ähnliches bei Euch. Ich gebe ansonsten recht unspezifisch einfach 1/2 Ca-Tablette (also nicht die Brause..) aus dem Humanprogramm oder ziehe so eine Ampulle in eine Spritze ohne Nadel und verteile den Inhalt auf 2-3 Tage als Gabe in den Schnabel (weit hinten in die Backentasche, sonst läufts wieder raus)
Bohus-Dal
03.06.2014, 14:50
Ok danke, sowas müßte ich dann erst mal besorgen. Aber was sagst Du zu der Frage, ob sie dann nicht nur weniger Muschelschalen aufnimmt? Ach und könnte man ihr nicht zwangsweise mehr davon geben? Also z.B. pulverisieren, in Wasser auflösen und in den Schnabel spritzen?
Du hast bei den Präparaten eine schnellere Aufnahme übers Blut, es geht ja darum, mit einem Ca-Stoß Histamin auszubremsen, sollte es denn wirklich die Folge von zuviel Histamin sein. Sprichts an, wars das, dann muss Du nur noch die eigentliche Ursache angehen. Wars ein Insekt, hat es sich sowieso erledigt, liegts am Erpelgezupfe, "würzt" Du das Nackengefieder am besten mit einem fiesen (ungiftigen) Geschmack, sodass er schneller von ihr ablässt.
Die hohe Ca Gabe ist ja nur ein 2-3 Tage Projekt
Bohus-Dal
03.06.2014, 15:50
Ok, vielen Dank!
Bohus-Dal
06.06.2014, 13:37
Hilfe, es geht ihr immer schlechter. Ca. vorgestern kam der Punkt. wo ich am liebsten mit ihr zum Tierarzt gegangen wäre, aber die wissen ja nicht mal was über Hühner. Da mit einer Warzenente anzukommen hat doch gar keinen Sinn :( wenn ich ihnen nicht wenigstens sagen kann, was sie verschreiben sollen.
Vorgestern war sie viel im Entenhaus. Morgens fand ich noch ein Ei von ihr, seitdem hat sie keins mehr gelegt, sie sitzt da nur, weil sie sich sicher fühlt. Ich habe den Erpel nicht einmal sie belästigen sehen, und die andere legt jetzt auch wieder. Nachmittags tauschte ich dann, weil ich sah, daß sie Schaum im gegenüberliegenden Auge hatte und wollte, daß sie badet. Eltern rein ins kleine Nachtgehege mit Haus, die kleine raus ins große Gehege mit frischem Badewasser. Nach einer Weile badete sie auch und putzte sich danach ausgiebig und sah etwas besser aus. Abends wollte sie rein zu den anderen, scheut sie also nicht.
Gestern die gleiche Prozedur, nur mit Schaum in beiden Augen und Eiter in einem :( Gestern abend brachte ich ihr einen Regenwurm, den nahm sie nicht. Entweder sah sie ihn nicht vor lauter Schaum oder sie wollte wirklich nicht. Heute früh habe ich sie ein bißchen fressen sehen. Seit gestern früh kann sie nicht mehr getreten worden sein, ich sperrte sie heute nacht allein ins Entenhaus und habe sie jetzt ganz getrennt, auch mit getrenntem Badewasser, damit die Augenentzündung oder was das ist nicht ansteckt. Es ist nur ein Zaun dazwischen, sie sehen sich ja. Gestern abend fiel mir ein neuer kahler Fleck am Hals auf, wo sie sich ständig kratzt. Heute ist der größer, und sie hat eine neue wunde Stelle im Mundwinkel auf der ursprünglich "guten" Seite, auch dort scheint es zu jucken. Ich sprühe ihren Kopf ab und zu mit einer Blumenspritze, damit ich sie nicht so oft packen und stressen muß. Soll ich noch weiter Kalzium geben?
124137
Ist diese Augensache nun eine Folge vom aus unbekannten Gründen herabgesetztem Immunsystem und/oder zu wenigen Badens oder kann es das von Anfang an gewesen sein? Aber sie hatte vorher nie Schaum im Auge!
Irgendwie habe ich an Vergiftung gedacht, aber da ist nichts, was sie hätte essen können, wenn es nicht eine Pflanze oder ein Insekt oder so ist. Sie könnte eine Kröte gefressen haben. Es gibt normalviele Mücken, und die Gnizzensaison geht langsam richtig los. Ich vertrage selber keine Gnizzenstiche, viele Islandpferde kriegen Ekzem davon, daher der Gedanke, ob es Warzenenten gibt, die keine Gnizzen vertragen??
Was kann ich noch machen? Was kann ein Tierarzt machen, der keine Ahnung hat? Außer was gegen die Augenentzündung zu verschreiben.
Ein TA würde hier wahrscheinlich mit AB drangehen, um eine möglicherweise aufgesetzte Infektion zu stoppen. Das hat man auch manchmal nach Insektenstichen, dass an der Einstichstelle gekratzt wurde und Bakterien eindringen konnten.
Ca wirkt bei den jetzigen Symptomen kaum mehr. Schau nochmal, ob Du irgendeine Stelle unter den Federn orten kannst, die Eintrittstelle sein könnte. Auch mal ins Ohr sehen
Ach so, ein TA könnte aber wenigstens ein AB anbieten, vielleicht doch mal dort nachfragen
Bohus-Dal
07.06.2014, 08:41
Danke, gut, dann höre ich mit dem Ca auf und sehe mal zu, ob ich ein Antibiotikum bekommen kann. Weiter mit Kochsalzlösung einsprühen ist doch aber sicher gut, oder? Zudem sie jetzt auch gar nicht mehr baden mag, ihr Wasser bleibt den ganzen Tag lang sauber, das kennt man ja so gar nicht.
Ich kann ja nochmal graben, gar nicht so einfach bei dem dichten Federkleid. Bisher konnte ich ja wie gesagt nichts finden. Der Mundwinkel sah immer so verdächtig aus, aber das dunkle war immer lose, da ist kein Loch oder so. Glaubst Du, daß doch irgendwo ein übersehener Fremdkörper ist?
Seit gestern macht sie auch noch was neues, sie beißt nach ihrem Fuß. Habt Ihr mal dieses Filmchen von dem Hund gesehen, der seinen eigenen Fuß anknurrt und danach schnappt? Er liegt auf einem Sofa, der Fuß will immer kratzen, aber der Hund will das nicht. Gar nicht witzig, bestimmt was neurologisches oder so? Ein bißchen erinnert das daran, sie hebt den Fuß etwas unschlüssig, man denkt, sie will sich am Kopf kratzen, stattdessen beknabbert sie dann den Fuß, oder zumindest andeutungsweise. Immer nur auf der schlimmen Seite.
Aber erzähl dann bitte auch das der Tierarzt gesagt hat und wie viel es gekostet hat, danke
Gute Besserung
Bohus-Dal
07.06.2014, 12:21
Naja wenn ich Glück habe, wird es nicht so teuer, ich habe mal beim Tierarzt gearbeitet und meistens will der für so Kleinigkeiten nur 50:- SEK für die Kaffeekasse oder so. Außerdem habe ich eine Freundin, die auch Enten und Warzenenten hat und meinte, sie hätte sowas sowieso gerne da, also wird sie erstmal über ihren Tierarzt versuchen, an eine Großpackung zu kommen, dann kriege ich so viel ab, wie ich brauche. Wißt Ihr zufällig mehr über die Augenentzündungsbakterien? Sie hatte sowas früher mal und hat das so in Erinnerung, daß es eine ganz andere Sorte Bakterien ist, bei denen eine spezielle Art Antibiotika nötig ist. Hatte wohl was mit der "Haut" oder wie das bei Bakterien heißt zu tun, die sich von den normalen unterscheidet.
Vielleicht hilft dir die Erfahrung von Lady Gaga hier weiter. Schau mal da:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63967-Sch%C3%A4umendes-Auge-bei-meinem-Pommernganter
Gibt's bei euch in der Nähe einen Tierpark oder einen Zoo? Die sollten doch einen Tierarzt haben, der sich mit sowas auskennt. Nur mal so als Idee....
Bohus-Dal
07.06.2014, 15:07
Vielleicht hilft dir die Erfahrung von Lady Gaga hier weiter. Schau mal da:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63967-Sch%C3%A4umendes-Auge-bei-meinem-Pommernganter
Das mit dem Tee ist ja interessant! Hoffentlich gibt es das hier auch.
Sie hat übrigens eben doch gebadet :) Nachdem sie 2 Tage gar nicht baden wollte vielleicht ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Es war genau nachdem ich sie mit Kochsalzlösung vollgespritzt hatte, danach ging sie zu ihrem kleinen Eimerchen und fing an, Badebewegungen zu machen, woraufhin ich sie sofort wieder rausließ und die beiden anderen rein, Wassertausch (habe 2 Wannen, die ich jetzt immer abwechselnd zudecke) und schon war sie drin!
Das Fußbeissen könnte in die Kategorie des Übersprungverhaltens passen, es juckt, Ente kommt nicht richtig dran und beisst nach einem vermeintlichen Aggressor oder auch in die Luft
Bohus-Dal
07.06.2014, 15:11
Gibt's bei euch in der Nähe einen Tierpark oder einen Zoo? Die sollten doch einen Tierarzt haben, der sich mit sowas auskennt. Nur mal so als Idee....
Zoo nicht, das ist hier mitten im Wald, aber einen Tierpark gibt es nicht allzu weit weg. Darauf bin ich noch nie gekommen. Die haben nur nordische Tiere, Bartkäuze und so, aber trotzdem. Wäre ja mal interessant!
Bohus-Dal
07.06.2014, 15:13
Das Fußbeissen könnte in die Kategorie des Übersprungverhaltens passen, es juckt, Ente kommt nicht richtig dran und beisst nach einem vermeintlichen Aggressor oder auch in die Luft
Ja, Übersprung habe ich auch überlegt, aber ran kommt sie eigentlich schon. Ich dachte mehr, daß es zwar juckt, aber sie verstanden hat, daß es beim Kratzen vielleicht wehtut und sie dann die angefangene automatische Kratzbewegung abbrechen will.
Bohus-Dal
07.06.2014, 15:44
So nackt ist der Hals inzwischen 124204 Und die komische Stelle: 124205
Aber wenn sie so dasteht und sich putzt, sieht sie doch wenigstens nicht aus, als ob sie gleich stirbt, oder?
124206
Armes Entchen. Ich hatte noch nie eine kranke Warzenente.
ja, irgendeine Verschaltung dieser Art, aber eben keine eigentliche neurologische Störung.
Verschiedene Euphrasia-Produkte gibts ja in der Apotheke, vielleicht den Tee auch.
Gefiederpflege ist ein Komfortverhalten, das zeigt sich nur, wenn beim Entchen noch was geht, also haltet mal beide noch durch :-)
Bohus-Dal
11.06.2014, 09:48
Es geht ihr besser, aber sie hat noch Schaum in den Augen, und ich spüle weiter mit Kochsalzlösung und Kamillentee. Die Tierärztin war eine mir völlig fremde und hat mir gar nicht geholfen :( Sie meinte, in der Apotheke haben sie Augentropfen. Hatten sie aber nicht. Eine Salbe hätte ich kriegen können, aber ich weiß nicht, Salbe und Trinkwasser... Also kam ich mit leeren Händen aus der Apotheke.
Euphrasia gibt es hier nicht. Die Apothekerin hat extra im Computer nachgesehen, scheint hier nicht zugelassen zu sein. Jetzt warte ich auf Euphrasiatropfen, die mir meine Mutter netterweise in Berlin besorgt und zugeschickt hat, und darauf, daß die Tierärztin meiner Freundin vielleicht bereit ist, ein Antibiotikum zu verschreiben, falls die Ente nicht bis dahin tot oder von alleine gesund geworden ist. Das ist so frustrierend :(
Tee hatten sie übrigens in der Berliner Apotheke nicht, und die rieten auch davon ab, die Tropfen seien besser. Wenn Euphrasiatee auf die Haut ums Auge kommt, kann er angeblich sogar Schaden anrichte, weiß dazu jemand mehr? Ich hätte ja Tee praktischer gefunden, dann müßte ich die arme verängstigte Ente nicht jedesmal einfangen und festhalten, sondern könnte weiter die Blumenspritze benutzen. Sie traut mir schon gar nicht mehr, hat richtig Angst, sobald sie mich sieht :( Aber das Spritzen funktioniert einigermaßen, manchmal hält sie sogar still.
Mir wurde vom Apotheker für die Behandlung am Menschen auch schon von Teespülungen mit Euphrasia abgeraten und zu den Tropfen geraten. (Er hätte mir auch den Tee verkaufen müssen, also das ist kein Gegenargument für diejenigen, die meinen, er habe das aus Eigennutz, damit er mehr Medikamente verkauft, gesagt.) Seine Begründung war, dass auch im Teeauszug immer kleinste Partikelchen der Pflanze herumschwimmen, die ausreichen, um das Auge weiterhin zu reizen. (Schütte mal als Beispiel einen Kamillentee auf, da findet man auch immer diese kleinen Schwebstoffe auf dem Boden der Tasse.)
Ich sag's nochmal: Erkundige dich doch mal bei dem Tierpark in deiner Nähe. Die haben doch bestimmt auch schon mal kranke Vögel. Vielleicht können die dir tatsächlich weiterhelfen.
Es geht ihr besser, aber sie hat noch Schaum in den Augen, und ich spüle weiter mit Kochsalzlösung und Kamillentee.
Du weißt aber schon, dass du mit Kamillentee das Auge schädigst und die Ente quälst?
Kamillentee enthält Schwebstoffe, die eigentlilch das ganze Auge (Augapfel, Schleimhäute usw.) reizen und nicht reinigen. Also bitte keinen Tee direkt ins Auge. Lieber geeignete Tropfen oder eine Augensalbe nehmen, da bleibt die Reizung dann aus.
Danke, Karin bestätigt, was mein Apotheker mir sagte.
Bohus-Dal
11.06.2014, 11:02
:o Danke für die Warnung. Also keinen Tee! Hatte den Tip woanders gelesen. Dann auch keinen Kamillentee ins Trinkwasser? (habe ich noch nicht gemacht, ich frage nur)
Bohus-Dal
11.06.2014, 11:11
Erkundige dich doch mal bei dem Tierpark in deiner Nähe. Die haben doch bestimmt auch schon mal kranke Vögel. Vielleicht können die dir tatsächlich weiterhelfen.
Da geht keiner ans Telefon. Ich habe eine Mail geschickt, aber mal sehen, ob sie überhaupt antworten.
Mit dem Badewasser das weiß ich nicht. Da ich aber davon ausgehe, dass die Ente unter Wasser auch die Augen öffnet, würde ich das ebenfalls sein lassen.
Wie weit ist denn der Tierpark von dir weg? Kannst du nicht mal hinfahren? Jemanden, dem man gegenübersteht, wimmelt man nicht so schnell ab wie jemanden am Telefon oder einen, der eine Mail schickt. Ist nur so ne Überlegung.
Edit: Was mir noch zu Kamillentee einfällt: der trocknet die Schleimhäute beim Menschen (also vermute ich mal auch beim Tier) ganz schön aus. Von daher ist er bestimmt auch nicht gut. Ich würde weiter mit der Kochsalzlösung spülen bis die Euphrasia-Tropfen aus Deutschland ankommen.
Ich würde der Ente erstmal nur sauberes klares Wasser hinstellen und mit der Kochsalzlösung wie von Piaf vorgeschlagen weiter machen. Eine Augensalbe sollte man eigentlich in der Apo bekommen, eine die gegen eine Reizung im Auge ist.
Damit kann man zwar die Erscheinungen behandeln, aber die Ursache ist eben nicht weg. Bleib weiter dran einen Tierarzt zu finden. Ich drück der Ente die Daumen, dass sie schnell zum Tierarzt kommen darf und dass das Paket aus Deutschland nun schnell ankommt.
Ich bezog mich mit "das sein lassen", auf die Frage, ob er den Kamillentee ins Badewasser sein lassen soll, keinesfalls auf das ganze Baden. Nur damit das kein Missverständnis wird. ;)
Bohus-Dal
12.06.2014, 13:25
Schon klar, Badewasser hat sie :)
Bohus-Dal
13.06.2014, 13:26
So, jetzt habe ich endlich antibiotische Augentropfen, die ich 3-4, nach Möglichkeit 5x am Tag geben soll. Einer Vogeltierärztin zufolge soll das auch bei Vögeln helfen, heißt Floxal, Wirkstoff Ofloxacin. Kann dazu noch jemand was sagen? Ich hatte doch gehört, daß es eine ganz andere Sorte Bakterien als bei Säugetieren ist, aber dies sind Menschenaugentropfen, die sie regelmäßig mit Erfolg Vögeln verschreibt. Euphrasia soll gar nicht helfen, daher stattdessen diese. Soll ich dann mit der Kochsalzlösung aufhören? Danke für Eure Geduld mit meinen vielen blöden Fragen. Das ist alles so frustrierend, daß ich ziemlich am Ende bin.
Ich würde sogar soweit gehen und der Ente zuerst Trinkwasser geben, dieses dann wegnehmen, die Augentropfen anwenden und dann eine Stunde die Ente an kein Wasser lassen. So kann sie sich die Augentropfen nicht rausspühlen.
Also vor den Augentropfen trinken lassen und dann muß das Mädel eben warten. Verdursten wird sie deswegen ja nicht gleich.
Ofloxacin gibts auch in der Vet., wird bei Hund/Katze/Vogel eingesetzt, die Lösung ist da glaube ich 0,3% , das passt schon;-)
Für Vögel nur alle 12 Std 1 Tropfen ins Auge geben
Bohus-Dal
14.06.2014, 12:43
Ich weiß nicht, ob es ein Zufall ist, aber es geht ihr schon besser, kein Schaum mehr!
Für Vögel nur alle 12 Std 1 Tropfen ins Auge geben
Oh mann, wem soll ich denn nun glauben :( Die Vogelspezialistin sagte, 5 mal ist besser als 3 mal, und wenn ich weniger als 5 mal gebe, muß ich mehr Tage hintendranhängen. Ich würde sie natürlich gerne nur seltener quälen, aber wenn die Tierärztin es nun mal so gesagt hat :unsicher
Geht klar mit dem Trinkwasser, dürfte kein Problem sein, sie zu hindern, sie trinkt äußerst selten und tunkt nie den Kopf. Gebadet hatte sie ja zwischendurch ein paar Tage wieder, aber damit hat sie wieder aufgehört.
hmmm, meine Auskunft stand in dem Beipackzettel des Präparates, ist aber schon lange zurück, das war ein 0,3% Lsg.
5x ist recht viel, damals heilte es bei dem Tier problemlos mit der Dosis nach Vorgabe aus, aber Überdosierungen werden weniger kritsch sein als Unterdosierungen, also würde ich einfach mal nach TA Angaben handeln. Achte einfach drauf, ob das Auge sich klärt oder Rötungen im Bereich entstehen
Bohus-Dal
14.06.2014, 15:39
Ok, dann mach ich so weiter, danke :) Die Augen sehen viel besser aus :) Und sie hält übrigens ganz still! Die ersten 2-3 Male mußte ich mit ihr kämpfen, bis sie dann auhörte zu zappeln, dann hat sie anscheinend eingesehen, daß es keinen Sinn hat. Jetzt hebe ich sie nur hoch und stelle sie da ab und kann sie fast wie ein Huhn hantieren. Also doch lernfähig ;) Den Kopf hält sie interessanterweise völlig still, wenn ich mit dem Dingelchen komme, das macht es sehr einfach. Vielleicht ist es ein angenehmes Gefühl im Auge, wenn der Tropfen kommt.
das ist gut möglich, dass sie die Tropfen jetzt mit "angenehm" verschaltet. Das wird ja auch ein unangenehmer bzw. schmerzhafter Druck gewesen sein. Ach ja, die Entchen, doof sind die nun wirklich nicht;-)
Wie schön, dass es der Ente besser zu gehen scheint!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.