PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gluckenkoller oder nur sehr aktive Futtersuche?



Kohlmeise
30.05.2014, 14:03
Ich als Anfänger habe schon wieder eine Frage an Euch:

Die Glucke samt 8 Küken hat einen 1m2 großen Gluckenstall. In diesem hat sie 3 Wochen gebrütet, die kleinen sind vor 2 und 3 Tagen geschlüft. Folgendes Verhalten bereitet mir Sorgen.

Seit gestern scharrt die Glucke zeitweise wie eine wilde im Stall, so dass die Futterschalen in die Ecken schießen, die Wachtetränke alles naß macht und die Minis vom Heu verschüttet werden.

Nicht nur dass die Kükis dann sehr erschrocken sind, sondern das ganze Futter wird überall verteilt, und der Boden ist nass, Tränke ständig zu mit Heu. Sauberkeit und Hygiene mit den Futterresten lässt sich da nicht besonders halten.

Die Glucke war vor der Brut eine sehr lebhafte Futtersucherin. Ich vermute sie animiert die Kleinen zum scharren und suchen. Raus können sie noch nicht, der Matsch muss erst noch mehr abtrocknen.

Als Einstreu könnte ich noch Papageiensand anbieten. Es müsste etwas sein, welches Feuchtigkeit gut aufnimmt.

Habt ihr sonst noch eine Erklärung für das Verhalten? Oder Verbesserungsideen ?

Angi&Manu
30.05.2014, 14:37
Ich nehme an es ist so wie du vermutest. Kann ich bei meiner glucke auch beobachten, nur das sie das Nest auseinander nimmt mit ihrem gescharre.
Habe ihr auch Sand in den Auslauf gemacht und klappt super. Die kleinen scharren schon kräftig mit. Heu haben meine jetz nur noch im Nest.

Angi&Manu
30.05.2014, 14:40
Ach ja, Versuch doch die tränke etwas erhöht zu stellen und in den napf kannst du evtl einen Stein legen. Auch eine Idee wäre es die futterecke mit einer Art leiste vom Rest zu trennen.

Ich habe meine tränke und den futterspender auf fliesen gestellt

Kohlmeise
30.05.2014, 15:21
Die Tränke steht schon erhöht. Je mehr Steine und Fliesen ich da rein stellen würde, je mehr schießst sie durch die Gegend.... Die Futterschalen reichen schon als Geschoß.


Auch eine Idee wäre es die futterecke mit einer Art leiste vom Rest zu trennen.


Dass könnte eine Idee sein, leider müsste es am Rand oder Ecke angebracht werden. D.h. wenig Futterplätze.

hein
30.05.2014, 15:29
Die Tränke steht schon erhöht. Je mehr Steine und Fliesen ich da rein stellen würde, je mehr schießst sie durch die Gegend.... Die Futterschalen reichen schon als Geschoß......
Denn nimm doch mal eine richtige Kükentränke bzw. Hühnertränke mit schmalem Tränkerand und dann ein Stein oben drauf oder eine 5ltr. Tränke. Da bewegt kaum eine Glucke etwas.
Z. B. http://www.wachtel-landhof.de/Wachtel-und-Kuekentraenke-35L


Und dann einen großen Futterautomaten und fertig! Man muss den ja nicht bis oben hin füllen

Okina75
30.05.2014, 16:59
Ich würde der mal dringendst mehr Platz geben, die Idee mit dem Hüttenkoller/ Triebstau liegt nicht allzu fern.
Bevor die mir die Küken mit dem Gescharre an die Wand schießt oder sich gegen die richtet, mache lieber die Tür von dem Gluckenabteil auf oder setze die Familie irgendwohin, wo mehr Platz ist.
Meiner Meinung nach ist das heftige Gescharre mit so jungen Küken eine Übersprungshandlung, das ja meistens uns völlig sinnlos erscheinend dafür auftritt, dass ein anderer Trieb nicht Ventil findet.

Findet das Scharren zufällig nur dann statt, wenn Du zugegen bist? Will heißen, springt die bis dahin zB hudernde Glucke auf und fängt an, wie irre alles durch die Gegend zu kratzen?
Wenn ja, dann ist das so wie bei einer von meinen, die auch ihrem Ermessen nach deutlich zuwenig Platz hatte, also keinen Platz zum Ausweichen, gleichzeitig Schutzbedürfnis für die Küken; beide Triebe überschneiden sich so, dass es quasi zum Overload kommt, und ein an sich völlig unsinniges Verhalten tritt zutage, eben das exzessive Scharren.

Gib' der Glucke Platz zum Ausweichen und etwa eine Woche Zeit, dann wird sie hoffentlich wieder etwas runterkommen.

thusnelda1
30.05.2014, 17:29
....Raus können sie noch nicht, der Matsch muss erst noch mehr abtrocknen....

Kannst du auf den Matsch nicht etwas Trockenes schütten, Sand oder Gartenerde oder Rindenmulch?
Dann wäre der Matsch für Glucke und Küken begehbar und sie könnten raus.

Meine Glucke war mit den Kleinen jeden Tag draußen, auch als es so lange ununterbrochen geregnet hat. Sie haben einen kleinen Unterstand (alter Schreibtisch), unter den sie schlüpfen können. Aber auch im Nieselregen hat sie auf der Wiese für die Küken auch nach Würmern gescharrt. Da waren sie erst 4 und 5 Tage alt.
Die Kleinen wollten natürlich oft unter die Mama, aber alle sind munter und wohlauf und nicht krank geworden.

Kohlmeise
30.05.2014, 17:35
Die Türe nach draußen ist schon seit 3 Uhr auf, sie war schon ein paar mal ganz kurz draußen.


Findet das Scharren zufällig nur dann statt, wenn Du zugegen bist? Sie macht die Atacken unabhängig von meiner Anwesenheit. Wir hören es sehr laut im Garten.

Kohlmeise
30.05.2014, 21:48
Noch haben die Kleinen keinen Schaden genommen. Ich hoffe es legt sich tatsächlich sehr bald. Wenn ich gucken gehen zähle ich sofort durch, ob alle wohl auf sind.

@Thusnelda, deine Idee hatte ich auch und war schon im Baumarkt Mulch und Erde holen. Die nassen Stellen habe ich aufgeschüttet. Ich hätte noch ca 5m2 Gang zwischen dan Ställen die ich der Glucke dazugeben könnte. Diesen muss ich erst Katzensicher machen und versuchen ihn zu übernetzen.

Hein@ Die Idee mit dem Futterautomat könnte ich nur für die geschroteten Körner umsetzten. Hauptsächlich fütter ich Ei mit Kräutern und Haferflocken. Das nehme ich, sobald alle den Bauch voll haben, wieder aus dem Stall damit sich die Reste nicht in alle Ecken verteilen.

brigitte f.
31.05.2014, 01:31
ich hab eine seidenhenne, die seit gut 3 wochen küken führt. im gluckenstall gab es von anfang an bis heute das gleiche verhalten: kükentränke vollscharren und/oder von dem tonuntersetzer werfen, auf den ich sie gestellt hatte, damit sie nicht so vollgescharrt werden kann ... näpfe muss ich ausgraben oder aus dem nest buddeln ... sie scharrt wie eine wilde mit allem, was sie unter die füße bekommt. langsam wird es etwas besser.

und nein, henne und küken haben nicht zu wenig platz. sie können nach belieben im garten laufen, bei regen gibt es einen kaltscharrstall außer dem recht großzügigen schlafstall. ich sperre sie nur ein, wenn es wirklich extrem regnet - sonst kann meine püppi selbst entscheiden ob drinnen oder draußen. inzwischen scharrt die ganze familie wie wild. madame erzieht ihre küken auch zu badeentchen, selten hatte ich küken, die so ausufernd gebadet haben (nochmal nein, sie haben keine parasiten oder lästlinge. die flauschige mutter wurde mehrfach genau untersucht).

bei meiner henne sind es die ersten küken. vielleicht will sie es einfach besonders richtig machen?

Kohlmeise
31.05.2014, 20:56
Alle haben den ganzen Tag draußen verbracht. Das Scharren ist geblieben und auch die Küken werden dabei getroffen. Sie scharrt und zeigt zum Futtern an. Natürlich kommen dann die Kleinen und sind in der Nähe! Wenn ich an die Küken in den Massenzuchtbetrieben denke, die per Fließband etc. transportiert und sortiert werden, die überleben das auch.

Trotzdem habe ich den Eindruck, es ist entspannter geworden. Wir haben zusätzlich die Hälfte unter dem Hauptstall für die Truppe abgetrennt. Schnell zwei Holzrahmen mit Draht bestückt und neu eingeteilt.

Mehr geht im Moment nicht.

thusnelda1
31.05.2014, 21:21
Ich habe meine Madam heute lange beobachtet.
Im Kükenauslauf sind richtige Krater :ahhh gescharrt, da ist die ganze Wiese hin :verweis
Die Küken halten Abstand wenn das große Scharren losgeht und sie versuchen es auch schon.
So war sie noch nie und sie hat ja seit 2012 jedes Jahr gebrütet und Küken geführt.
Wir werden das Kükenhaus wohl schon bald umsetzen müssen. Vor dem Ausgang ist kein Halm mehr ganz.

Vielleicht haben die 2014ner Glucken einfach alle einen Knall :kicher:

Angi&Manu
31.05.2014, 21:34
Dies kann ich nur bestätigen!
Unsere henni ist heute mit den Küken ab in die blumenbeete und hat alles umgepflügt was ging :D

elja
31.05.2014, 22:27
ich hatte heute die Glucke mit ihren jetzt 2 Wochen alten Küken das erste Mal ganz frei draußen, sonst war sie immer mit einer Kleintierumzäunung eingesperrt. Sie hat auf der Wiese gescharrt wie verrückt, dabei aber immer auf die Küken geschaut, dann mit dem Schnabel weiter gemacht und die Küken gerufen, die dort ganz leckere Sachen wie kleine Käferchen und Würmchen gefunden haben. War eine Stelle leergefuttert ging ein paar Schritte weiter das gleiche wieder los. Wenn sie vom Kleintierauslaufzaun begrenzt ist macht sie das nicht. Wahrscheinlich ist ihr das dann für die Kleinen zu eng. Sie war heute mehr als glücklich. Besonders niedlich war es, als sie die Kleinen in so hohes Gras geführt hat, dass sie (Z-Brahma) kaum noch drüber schauen konnte. Aber da war es wohl besonders gut..

Kohlmeise
31.05.2014, 22:49
Meine ist Erstglucke, kann sein dass sie noch ein bischen feinfühliger beim Scharren wird. Ich wünsche es mir und vor allen den Kleenen. Sonst ist sie echt ne ganz nette Mami.