Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raiffeisen LA Omega Vital - GVO frei - Erfahrungen?
Guten Morgen zusammen,
ich habe bei unserem Raiffeisenhandel nach GVO-freiem Futter gefragt und war eigentlich darauf gefasst, dass sie keines haben. Aber inzwischen führen sie welches, der 25 kg-Sack kostet 21,99 €. Es ist dieses hier:
http://www.rwz.de/fileadmin/files/tiere/la_omega-vital.pdf
Kennt jemand das Futter und kann was darüber sagen?
Ist die Zusammensetzung ok?
Und das füttere ich tatsächlich alleine, ohne 1/3 Körnermischung?
Ich wäre für Rat dankbar!
Super gut gemacht - das Prospekt!
Viel Spaß und guten Appetit mit den „Omega-3-Eiern“
*lach - „Omega-3-Eiern“ - darauf muss man erst mal kommen!
Zu dem Rest möchte ich nichts sagen - bin ja gegen das ganze getue ums Genfreie und Bio! Für mich ist das eine reine Abzocke!
Mir geht es nicht um Omega 3 (wobei ich es nicht falsch fände, wenn es denn tatsächlich so wäre ;) ), sondern um die Zusammensetzung des Futters, ob die ok ist. Und wie ich das füttere.
UHUvogel
28.05.2014, 12:36
Also ich persönlich lege immens großen Wert auf gentechnik-freies Futter. Hab auch das Legemehl und das Körnerzusatzfutter vom Raiffeisen - gentechnikfrei - und bin sehr zufrieden.
Hy!
Das Futter ist absolut ok. Da der Proteingehalt bei 17,5 % liegt (ab 18 % ist es ideal), ist das in Verbindung mit den anderen gut ausgeglichenen Nährwerten ein sehr gutes Alleinfutter, theoretisch bräuchtest Du wirklich keine Körnermischung dazu.
Theoretisch deshalb, weil: Wenn Du das allein verfütterst, fressen die natürlich ausschließlich das, der Sack ist viel schneller alle, und im Endeffekt bezahlst Du ein Heidengeld, denn 22 € pro Sack sind schon gut Holz...
Fast für dasselbe Geld bekämst Du Körnerfutter und ein anderes verhältnismäßig anständiges Alleinfutter (Freiland Vollkorn- Legemehl von Höveler). Letzteres ist zwar nicht Bio und enthält auch Soja, aber keines, dass hauptsächlich genverändert ist, sondern nur zu unter einem %, sonst müsste das ja auf der Packung vermerkt sein.
Besser gelegt haben meine Hennen nicht, als ich mal das Omega Vital verfüttern musste, weswegen ich auch wieder drauf verzichte, denn durch die Beimischung von Leinsamen mache ich mir meine Omega 3- Eier quasi selber.
Hallo Okina,
also wenn ich das richtig verstanden habe, muss auf der Packung stehen, wenn es GVO-frei ist. Und selbst dann darf es bis zu 0,9% GVO enthalten und immer noch GVO-frei heißen.
Wenn also -wie bei deinem Produkt- nix auf der Packung steht, bedeutet dies, es werden GVO verwendet.
Aber dann könnte ich auch Deuka-Futter nehmen, da steht auch nix drauf und das bekäme ich hier im Landhandel, genau wie das Havens Greenline. So würde ich die Versandkosten auch noch sparen.
helgaida
28.05.2014, 13:47
Hallo,
beim Kauf des Sacks Körnerfutter kürzlich bei der Raiffeisen ums Eck habe ich nach Genfreiheit gefragt. Mir wurde gesagt, dass der enthaltene Mais genfrei sein müsse, da er ja aus Deutschland käme. Soja ist da nicht drin. Der Sack, dessen Inhalt ich davor verfüttert habe, war deklariert, dass da GVO drin sei. Andersherum, dass kein GVO im Futter ist, hab ich auf den Körnerfuttersäcken noch nicht gehabt.
Lb Gruß von Helga
Hallo!
Hast Du richtig verstanden :).
Auf Nachfrage beim Raiffeisenmitarbeiter kriegte ich mal die irgendwie "dummverkäuflich" wirkende Antwort, in deren üblichem Legegold wäre "an sich gar kein gvo- Soja drin. Aber gvo- und Nicht- gvo- Soja würden in denselben Mühlen gemahlen, und darum könne immer was vom gvo im Futter sein, und darum müsste das auf der Packung vermerkt sein".
Intensiver recherchiert kam dann eben raus, dass unter 1 % Anteil an gvo keine Kennzeichnung notwendig ist, die Aussage vom Raiffeisen- Mitarbeiter war also recht ungenau, um es mal so zu umschreiben ^^.
Somit können also in nicht gekennzeichnetem Futter auch gvo- Anteile sein. Wahrscheinlich ist das dass "salvatorische" Prozent, was bei Benutzung der selben Mühlen mit reingeraten kann.
Ich würde fast sagen, um dieses Restprozent kommt man kaum herum, außer man nimmt wirklich irgendwelches hochzertifiziertes Superfutter aus speziellen Mühlen, dass dann aber auch entsprechend kostet (hier gebe ich Hein mit der Abzocke durchaus recht) und somit etwas unverhältnismäßig wird.
helgaida: Ist richtig, kommt der Mais aus Deutschland, ist da zumindest offiziell noch kein gvo- Anteil drin, darum muss da auch nix deklariert sein.
"Offiziell noch keiner" aber darum, weil in Amerika nachgewiesen wurde, dass alte mexikanische Landmais- Sorten Anteile von gvo- Mais enthielten, obwohl der nächste erst über 1000 Meilen weiter in den USA angebaut wird, also über 621 km entfernt.
Will heißen: Wird das irgendwo anders in unseren Nachbarländern angebaut und der Wind steht günstig, können gvo- Pollen auch zu uns gelangen und befruchten. Das würde einem Radius Mittelfrankreich- Weißrussland bzw. Mittelschweden- Italien entsprechen, also fast ganz Europa.
Das aber nur am Rande...
Aktuell kann man ziemlich verlässlich davon ausgehen, dass der europäische/ deutsche Mais noch sauber ist (dass die Pollen es über die halben USA, den ganzen Antlantik und ein Drittel Europas schaffen, um dann hier ein Maisfeld zu treffen, glaube ich dann eher nicht), darum muss da auch nix gekennzeichnet sein :).
also wenn ich das richtig verstanden habe, muss auf der Packung stehen, wenn es GVO-frei ist.
Nein, das hast Du nicht richtig verstanden. Es muss angegeben werden, wenn es sich um genverändertes Getreide handelt.
Es geht lediglich um verschwindend kleine Mengen, die von Verunreinigungen der Lagerbehälter herrühren, die nicht deklarationspflichtig sind.
Richtig, Ernst, so herum ist es korrekt, kleines Sorry, da war ich abgelenkt ^^!
.......
Wenn also -wie bei deinem Produkt- nix auf der Packung steht, bedeutet dies, es werden GVO verwendet.
.......
Im Prospekt es es aber ja - also gehe ich mal davon aus, das es auch auf der Verpackung steht!
Alles andere wären nur Vermutungen!
Denn uns liegt hier ein Prospekt vor, wo es 100%tig drauf steht
123574
hühnerling
28.05.2014, 17:40
Zusammensetzung*:
Mais, Sojaextraktionsschrot dampferhitzt, Calciumcarbonat, Weizen, Extrulin, Sonnenblumenextraktionsschrot,
Sojabohnen getoastet (deutsche Herkunft), Maiskleberfutter, Weizen, Pfl anzenöl, Luzernegrünmehl,
Monocalciumphosphat
Mir fehlt hier die genaue Angabe der jeweiligen Prozentanteile, Soja ist gleich in zwei Formen enthalten, Mais ebenso.
Da Leinsaat nur bis zu max. 2% gefüttert werden sollte, ist mir das Extrulin an 5. Stelle zu ungenau. Zudem würde ich wissen wollen, welches Pflanzenöl genau enthalten ist.
Vom unsinnigen Omega-3-Werbespruch ganz abgesehen, halte ich die gemachten Inhaltsangaben für ungenügend und das Futtermittel wäre mir für meine Hühner bei der aktuellen Darstellung der Zusammensetzung zudem bei weitem zu mais- und sojalastig.
Von welchem Futter ist denn die Angabe? Vom Omega Vital?
Da habe ich von meinem Sack aber noch eine anders formulierte Inhaltsangabe ^^. Das Pflanzenöl vermute ich mal als Raps- oder Palmöl. Palmöl ist leider auch in meinem Alleinfutter drin, aber bringt ja nix, irgendwas muss man ja füttern, und 'nen Dukatenesel hat auch nicht jeder im Keller, dass er sich 100 %ig ökologisch unbedenkliches Futter leisten kann :(.
hühnerling
28.05.2014, 17:56
Mein Zitat ist aus dem obigen rwz-Link, hier nochmal http://www.rwz.de/fileadmin/files/tiere/la_omega-vital.pdf
Aquacats
28.05.2014, 18:14
Hallo Okina,
hättest du mal bitte ein Foto von der Korngröße/vom Futter? Freiland Vollkorn- Legemehl von Höveler?
Ich füttere zur zeit das von Deuka - und finde es schon sehr klein - eigentlich zu klein - es bleibt viel Rest/Mehl über :-(
Ich suche ein Futter/Mehl wo man eigentlich noch gut erkennen kann was an Futter dort drin ist.
Vielen Dank
Anja
Danke Hühnerling, dann werde ich wohl doch Abstand davon nehmen.
catrinbiastoch
28.05.2014, 23:16
In diesem Futter ist wahrscheinlich so viel Mais und Soja , daß die Tiere recht schnell verfetten . Auf eine gute Versorgung mit den Omega Fettsäuren für meine Tiere achte ich schon viele Jahre .Entweder mit Leinsamen oder mit Hanfsamen . Leider ist Hanf recht teuer , aber viel hochwertiger als Leinsamen . Im Rahmen der Abhandlungen über die Heilwirkung von Wachteleiern , bin ich mal auf die Problematik der "Omegaeier " gestoßen . Seit dem bekommen meine Hühner in der Ernährung Wildsamen , Hanf und teilweise Leinsamen . Was bei Wachteln klappt , wird bei Hühnern nicht versagen .Es gibt da ein Büchlein für 5,00 Euro , über die Heilwirkung der Wachteleier . Das ist sehr interressant , wie die Fütterung , die Inhaltsstoffe des Eies beeinflußt . L.G. Catrin
Hallo Catrin, danke für die Info! Hast du nen Link zu dem Buch?
catrinbiastoch
28.05.2014, 23:27
Gebe Dir morgen alles zu dem Buch durch ! L.G. Catrin
catrinbiastoch
29.05.2014, 18:53
Hallo Alex..,Autor des Buches ist Uzejir Imsirovic , ISBN 3-902134-18-6 ! Es gibt auch noch einen Link zu einer großen russischen Wachtelfarm . Dort wurde vor Jahren erforscht , wieviel Leinsamen pro Wachtel nötig sind um die gewissen Omegaeier zu erzeugen . Vielleicht finde ich den auch noch wieder .L.G. Catrin
Ich verfüttere Ausschließlich La Omega Vital ( 1mal wöchentlich kommt etwas Grünfutter dazu) an meine Lütticher Kämpfer 130g pro tag beim Hahn 110 g bei den hennen, meine Tiere sind weder verfettet noch ist die Legeleistung schlecht dazu kommt eine Top Befruchtungs bzw Schlupfrate.Als Beispiel letzte Brut 30 Eier 30 Befruchtet 28 Küken gibt ne Schlupfrate von 93 % :)
catrinbiastoch
01.06.2014, 11:15
Hallo Hifonic..., wie machst Du das , daß Dein Hahn 130 g frißt und die Hennen 110 g ???? Wie lange fütterst Du dieses Futter ? Falls Dein Auslauf nicht aus Wiese besteht , sollte es tgl. Grünfutter geben . L.G. Catrin
Das war eine Aufzählung wieviel ich fütter, das Futter gebe ich seid ich die Tiere habe also ca 2 jahre und hatte noch keine Probleme. Ich gebe nur 1 mal die Woche Grünfutter weil die Nährstoff dichte dort viel geringer ist und in der Zuchtsaison die bei mir grade zuende geht sollte die Nährstoff dichte im Futter hoch sein. So wurde es mir zumindest beigebracht, da ich noch in den Anfängen stehe bin ich natürlich auch für alle Tips dankbar.Ich denke aber das der Bruterfolg und die Optik meiner Tiere mir im mom recht geben. Lg Tim
catrinbiastoch
01.06.2014, 21:48
Hallo Tim.., mit Deiner Hühnerrasse kenne ich mich nicht aus ! Aber..., wie gefällt Dir diese Seite ; www.hint-horoz.de ? L.G. Catrin
hühnerling
01.06.2014, 21:50
Bitte beim Thema bleiben.
Hallo Hifonic..., wie machst Du das , daß Dein Hahn 130 g frißt und die Hennen 110 g ???? ....
Dennoch bleibt die Frage, wie man das macht, das ein Hahn 130g und die Henne 110g davon frist?
Ist das eine Frage der Zusammensetzung des Futters?
Wie gesagt war es eine Aufzählung in der regel halte ich meine Tiere 1.2 bzw 1.3 und füttere dann pro Tag 350 bzw 460 Gramm
Wie gesagt war es eine Aufzählung in der regel halte ich meine Tiere 1.2 bzw 1.3 und füttere dann pro Tag 350 bzw 460 Gramm
Und wenn jetzt eine Henne besonders viele Eier legt und dafür etwas mehr Energie braucht, denn hat es Pech gehabt und muss hungern?!
catrinbiastoch
03.06.2014, 21:31
Wie gefällt Euch dieser Beitrag ; www.flacherbauch.com/omega3-eier.html !? L.G. Catrin
Wie gefällt Euch dieser Beitrag ; www.flacherbauch.com/omega3-eier.html (http://www.flacherbauch.com/omega3-eier.html) !? L.G. Catrin
Gute Werbung!
Und der Konsument fällt wieder auf die trickreiche Werbung rein! Die Eier sind sicherlich auch ein paar Euronen teuerer!? Sonst würde sich der Aufwand ja auch nicht lohnen.
Denn wir Menschen hier in Deutschland leiden ja auch so unter Vitamin- und Mineralienmangel. Und der flache Bauch zieht immer - bei Weiblein so wie auch bei Männlein
catrinbiastoch
04.06.2014, 09:50
Na weißt Du Hein .., wer lesen kann ist klar im Vorteil !!! Es geht erstens um gesunde Fettsäuren und nicht um Minerale und Vitamine . Zum zweiten geht aus dem Text deutlich hervor , daß unsere Hühner , im grünen Auslauf gehalten , uns damit gut versorgen . L.G. Catrin
LA Omega Vital Bio und GVO frei Gutes Futter mein Bunter Haufen:partytime fährt voll drauf ab. die lege Leistung ist gut
grüße Jörg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.