PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann geht die Glucke zum ersten mal fressen mit den Küken?



Berlin
28.05.2014, 10:25
Hallo!

Gestern im laufe des Tages sind bei meinem Seidenhuhn 5 Araucana Küken geschlüpft.
Das ist meine ERSTE Naturbrut. Alle Eier waren ein Treffer.
Eierschalen habe ich gestern Abend entfernt.
Heute, einen Tag später sitzt das Seidenhuhn liebevoll auf den Küken.
Und sie Kleinen schauen hier und da unter den Flügeln vor :-)
Soweit so toll!! Freu
jedoch haben die Küken bei meiner letzten Kunstbrut am ersten Tag fleißig gefuttert.

Leider ist es in Berlin heute eklig kalt. (+10C)

Ab wann muss ich mir Sorgen machen wenn Seidi mit den Küken nicht zum fressen aufsteht?

Danke für die Antworten :-)

Euer Dirk

elja
28.05.2014, 10:52
bei meiner Glucke war Freitag früh das erste Küken da, Samstag MIttag das letzte und Sonntag früh ist die Glucke das erste Mal aufgestanden. Bis dahin schauten die Küken schon ganz neugierig unter der Mutter vor und ich war Samstag Abend schon sehr unruhig. Alle Küken gedeihen wunderbar, besser als die Kunstbrutküken, obwohl die viel eher Futter hatten.

sandi03
28.05.2014, 10:56
Keine Sorge, die ersten 48h braucht ein Küken nix zu fressen und trinken. Kann aber muss nicht :) Sie zehren nach vom Dotter.
Meine stehen irgendwann zwischen 12h und 2 Tagen zum Futtern auf.

Berlin
28.05.2014, 11:24
Das beruhigt mich! Danke
dachte schon, dass es an der Kälte hier liegt und das die Kleinen hungern.

Ganz lieb!!

Laura
28.05.2014, 12:22
Wenn es draußen kalt ist, stelle ich der Glucke etwas gekochtes Ei vor den Schnabel. Sie freut sich und die Küken haben was zu tun. Meine Küken fressen haben immer Hunger nach der 1. Nacht.

hein
28.05.2014, 12:31
Frage, ist sie schon vom Brutnest?

Wenn ja, denn musst Du dir keine Gedanken machen

Wenn nein, denn würde ich etwas nachhelfen - damit sie aus dem Bruttrieb kommt

Und stell das Futter ruhig etwas weiter entfernt auf! So das sie mind. aufstehen muss.

2Rosen
28.05.2014, 12:44
Wenn nein, denn würde ich etwas nachhelfen...

...mach das nicht!

Die Glucke wird fuchtig und wird versuchen das zu unterbinden.
Dabei trampelt sie unkoordiniert im Nest und auf den Lütten rum.
Das kann zu Verlusten führen.
Lass sie einfach machen und stell leckeres Futter in Sichtweite.

hein
28.05.2014, 12:56
...mach das nicht!

Die Glucke wird fuchtig und wird versuchen das zu unterbinden.
Dabei trampelt sie unkoordiniert im Nest und auf den Lütten rum.
Das kann zu Verlusten führen.
Lass sie einfach machen und stell leckeres Futter in Sichtweite.
Was hast Du für Glucken? - Die so trampeln??

Und was ist, wenn sie nicht aus der Brutstarre kommt?
Immer sitzen lassen bis sie verhungern?

2Rosen
28.05.2014, 13:17
Aufmerksame Glucken verteidigen ihren Nachwuchs wenn jemand/etwas in die Nähe kommt oder dort hin greifen will.
Wer oder was dann unter ihnen gerade sitzt wird im "Eifer des Gefechts" vergessen.
Daher lieber Finger weg.
Ich hab hier momentan eine Cream Legbar Glucke mit vielen Lütten.
Sie reagiert äußerst "unentspannt" wenn ich sie oder ihren Nachwuchs anfassen würde.
"Nicht aus Brutstarre kommen" - was für´n Unsinn!
Verhungern wird nach einem Tag bestimmt niemand.
Mal doch nicht schon wieder solche Horrorszenarien und verunsichere die Leute mit undurchdachten Vorschlägen.

Orpington/Maran
28.05.2014, 13:36
kann ich auch nur unterschreiben, hatte meine erste erfolgreiche Naturbrut letztes Jahr, nach 2 Tagen kamen Abends neugierige Freunde, das hat die Glucke so aufgeregt, dass sie wie ein Derwisch sich im Kreis gedreht hat, dadurch hat sich ein Küken mit dem Hals in ihren Federn verfangen und wäre erstickt, wenn ich es nicht mühsam aus ihren Federn gepult hätte, seitdem gibt es Besuchsverbot die 1. Woche, mich kennt ja die Glucke, da gibt es keine Aufregung !

hein
28.05.2014, 15:27
............
"Nicht aus Brutstarre kommen" - was für´n Unsinn!
Verhungern wird nach einem Tag bestimmt niemand.
Mal doch nicht schon wieder solche Horrorszenarien und verunsichere die Leute mit undurchdachten Vorschlägen.
Da würde ich nicht die Hand für ins Feuer legen!

Das ist schon da gewesen.
Es ist auch schon passiert, das eine Glucke auf dem Nest verhungert ist.

ekpaik
28.05.2014, 20:27
Ich kenne bei meinen federfüßigen Zwergen auch die Sache mit der Brutstarre, die ist aber sofort regelmäßig vorbei wenn sich die ersten Küken aus dem noch intakten Ei bemerkbar machen. Ist so der 18. oder 19. Tag. Dann quackelt die Glucke nämlich schon mit den Kleinen, in der Brutstarre bewegt sie nicht mal den Kopf. Ich nehme sie während der Brut zumindest 1xtäglich aus dem Nest und setze sie in den Ausgang des Gluckenstalls, die Helligkeit in der Voliere und die Körner sorgen dann dafür, dass die Glucke wieder in Bewegung kommt.

Ich würde auch Futter und Saufen in Sichtweite aufstellen, den Rest macht dann die Glucke.