Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marans-Bruteier / unterschiedliches Mindestgewicht der versch. Farbschläge ?
Saatkrähe
27.05.2014, 15:23
Seid gegrüßt!
Bei InDiez lese ich, daß das BE-Mindestgewicht für Marans, 65 g sein soll. Gilt das für alle Farbschläge ?
Habe da meine Zweifel. Da ich mir BE diverser Marans-Fabschläge besorgen möchte, meine Frage in die
Runde... weiß jemand die Antwort ?
Gruß, Saatkrähe
Soweit ich weiß, ist das angegebene Mindestgewicht bei der jeweligen Rasse farbschlagsunabhängig. Nur die Farbenuance kann varieren.
Saatkrähe
27.05.2014, 16:38
Danke für Deine Antwort. Aber bei derart unterschiedlichem Gewicht der Farbschläge, kann ich mir nicht vorstellen, daß die erheblich leichteren Farbschläge überhaupt ein Eigewicht von 65 g zustande bringen. Aber ich kenne mich eben noch überhaupt nicht aus mit Marans. Ich möchte nur nicht zu leichte BE für die Brut freigeben.
Ich hab mich das auch schon gefragt und gesucht und gesucht und bin nur immer wieder auf die Standard-BE Größe von 65g gestossen.
hagen320
27.05.2014, 17:10
Aber bei derart unterschiedlichem Gewicht der Farbschläge, kann ich mir nicht vorstellen, daß die erheblich leichteren Farbschläge überhaupt ein Eigewicht von 65 g zustande bringen.
Wie kommst Du darauf das das Gewicht der Farbschläge stark unterschiedlich ist?
Saatkrähe
27.05.2014, 17:52
Wie kommst Du darauf das das Gewicht der Farbschläge stark unterschiedlich ist?
Moin Hagen,
habe ich nur gehört. Wie gesagt, selbst maransunerfahren. Ist das denn nicht der Fall ? Aber was die Eigröße der Farbschläge betrifft, habe ich aus wie ich meine, verläßlicher Quelle gehört, daß Größe und Gewicht der Eier schon größere Unterschiede aufweisen/können. Somit vermute ich auch ein unterschiedliches BE-Mindestgewicht.
Da Sandi sich diese Frage ebenfalls stellt, bin/sind wir wohl nicht die Einzigen. Diese Frage drängt sich mir jedenfalls regelrecht auf.
Vielleicht könnt Ihr ja mal berichten, mit welchen BE-Gewichten Ihr welche Farbschläge ausgebrütet habt. Und wer vielleicht unter der 65 g-Grenze lag. Vielleicht ist meine Sorge ja unbegründet. Aber das möchte ich gern vorher abklären.
hagen320
27.05.2014, 18:24
Sprechen wir jetzt über den Deutschen Standart? Laut Maransclub sollen die alle gleich sein: http://www.marans-club.de/version.html
Ich habe die Bruteier immer von 1a-ei und hatte schon weiße, schwarz kupfer, weiz enfarbig und splasch, einen großen unterschied habe ich da nicht fest gestellt. Eier waren immer sehr groß und die Tiere waren alle ungefähr gleich schwer.
Sprechen wir jetzt über den Deutschen Standart? Laut Maransclub sollen die alle gleich sein: http://www.marans-club.de/version.html
Ich habe die Bruteier immer von 1a-ei und hatte schon weiße, schwarz kupfer, weiz enfarbig und splasch, einen großen unterschied habe ich da nicht fest gestellt. Eier waren immer sehr groß und die Tiere waren alle ungefähr gleich schwer.
Aber gerade auf 1a-ei wird erwähnt, dass die weißen Marans kleinere Eier legen als s/k, da auch in der Körpermasse weniger.
Nun ja, soweit ich weiß, sind die Weißen in Deutschland bisher nicht anerkannt, dementsprechend gibt es hier auch keine Vorschrift zum Bruteimindestgewicht. Und wenn die Tiere selbst kleiner bzw. leichter sind als die der anderen Farbschläge, könnte die Eier doch auch kleiner sein.
Saatkrähe
27.05.2014, 22:04
Sprechen wir jetzt über den Deutschen Standart? Laut Maransclub sollen die alle gleich sein: http://www.marans-club.de/version.html
Na ich hab einfach nur bei Indiez nachgesehen.
Ich habe die Bruteier immer von 1a-ei und hatte schon weiße, schwarz kupfer, weiz enfarbig und splasch, einen großen unterschied habe ich da nicht fest gestellt. Eier waren immer sehr groß und die Tiere waren alle ungefähr gleich schwer.
Naja - "keinen großen Unterschied" sagst Du... Aber wenn die BE anderer Farbschläge als schwarz-kupfer nun statt 65 g und mehr, nur z.B. 57 g und weniger wiegen, frage ich mich, ob das okay ist. Ich hätte einfach ein mulmiges Gefühl dabei.
Wenn die Weißen geringer gewichtet sind und leichtere Eier legen, frage ich mich, warum dann kein entsprechendes BE-Mindestgewicht angegeben wird. Oder wird da einfach (rücksichtslos?) drauflos gebrütet ?
Hat denn jemand von Euch schon mal Marans-BE unter 65 g ausgebrütet ?
Saatkrähe
27.05.2014, 22:05
Nun ja, soweit ich weiß, sind die Weißen in Deutschland bisher nicht anerkannt,[...]
Bei Indiez sind die Weißen mit angegeben - somit wohl inzwischen auch anerkannt (?)
ich weiss es nicht.
ich habe heute eier von einer farblich gemischten maranstruppe ausgebrütet. diese waren alle im limit. allerdings weiss ich nicht, wie alt die hennen waren.
Thomas Meise
27.05.2014, 22:58
Hallo, zusammen,
Marans sind im weißen Farbenschlag im Deutschen Standard anerkannt.
Das Brutei-Mindestgewicht im Standard gilt für alle Marans-Farbenschläge gleichermaßen.
Bei Italienern werden im Standard nach Farbenschlag unterschiedliche Bruteigewichte angegeben.
Viele Grüße
Thomas Meise
kraienkopp
01.06.2014, 00:06
Ganz genau. Wenn nicht ausdücklich für Farbenschläge Ausnahmen aufgeührt werden, gelten grundsätzlich alle Gewichte für sämtliche Farbenschläge.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.