PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hähnchenaufzucht. Wie wird gefüttert?



Ponypüppi
26.05.2014, 12:26
Hallo, ich hab dieses Jahr ein paar Küken ausbrüten lassen. Sie sind jetzt fast 8 Wochen alt und einige der Hähnchen krähen schon.

Bis jetzt halte ich die Hähne mit den Hennen zusammen und alle bekommen Kükenpellets.
Nächste Woche möchte ich die Junghennen von den Hähnchen trennen, diese bekommen dann Junghennenfutter.

Nun wird man die Hähne ja nicht alle verkauft bekommen und wir würden auch gerne einige selbst essen wollen. Welches Futter ist dann am sinnvollsten für die Hähne? Kann ich ihnen schon Mastfutter geben oder ist das nicht zu empfehlen?

Es handelt sich um bunt gemixte Zweinutzungshühner nicht um Masthybride.

Liebe Grüße aus dem Norden Franzi

Aubrey
26.05.2014, 12:55
Bei mir bekommen die Junghähne das normale Junghennenfutter mit und bleiben auch solange wie möglich in der Gruppe. Um Wie viele Hähne geht es denn bei dir? Die Frage ist ob es sich lohnt de extra Mastfutter zu kaufen. Einer meiner Marans/Amrocks Mixhähne hatte im letzten Jahr mit 6 Monaten dann 2,2 kg Gewicht ausgeschlachtet ohne Sonderfutter.

conny
26.05.2014, 13:57
Hei,

Nudeln sind ein gutes Futter, damit Hähne etwas mehr auf die Rippen bekommen. Die billigsten, die du finden kannst, abkochen und verfüttern, wenn du dann noch Quark, Jofhurt natur oder Hütten,-Schichtkäse dazu verfütterst, hast du fleischige, aber nicht zu fette Braten.

LG Conny

Ponypüppi
26.05.2014, 15:09
Danke für die Antworten!

Es sind ca 20 Hähnchen bei einigen bin ich mir noch nicht sicher. Es sind ein paar dabei, die schon krähen und etwas Stunk in der Gruppe machen.
Deswegen wollte ich die ersten schon mit ca 12 Wochen schlachten lassen und dann nach und nach bis September immer wieder mal welche.

Ich hatte gedacht, dass so ein Mastfutter den frühreifen Burschen noch in der Grillsaison etwas Fleisch auf die Hüften zaubern könnte.

Aubrey
26.05.2014, 19:21
Na gut bei 20 Hähnen kannst du auch mal einen Sack Mastfutter kaufen.

borger
26.05.2014, 20:23
Na gut bei 20 Hähnen kannst du auch mal einen Sack Mastfutter kaufen.

Das meine ich aber auch!
Da sind alle Nährstoffe im richtigen Verhältnis drin. Wenn das bei Eigenmischungen nicht stimmt, fliegt ein großer Teil vom Futter ungenutzt hinten als Mist wieder raus. Wird so im Endeffekt viel teurer.

hagen320
27.05.2014, 08:17
Das meine ich aber auch!
Da sind alle Nährstoffe im richtigen Verhältnis drin. Wenn das bei Eigenmischungen nicht stimmt, fliegt ein großer Teil vom Futter ungenutzt hinten als Mist wieder raus. Wird so im Endeffekt viel teurer.

Man sollte aber wissen das das Mastfutter für Masthybriden gemacht ist und die brauchen ein anderes Futter als Rassetiere. Ich hatte das auch ein Jahr mal gefüttert und die Hähne waren viel zu fett.

Ponypüppi
27.05.2014, 13:03
Also für die Hähnchen dann lieber vielleicht Mastfutter 1:1 mit normaler Körnermischung mischen? Wäre das eine Option damit sie alle Nährstoffe bekommen und gutes Fleisch mit nicht zu viel Fett ansetzen. Und als Beikost Nudeln mit Quark? Bzw das was sie im Auslauf zu füttern finden.

borger
27.05.2014, 13:27
Also für die Hähnchen dann lieber vielleicht Mastfutter 1:1 mit normaler Körnermischung mischen?

Wenn das Mastfutter 21% RP hat und Weizen ca. 10% RP dann wäre das bei 1:1 schon für Legehennen zuwenig. Also Mastfutter sollte schon deutlich mehr sein, ansonsten passt das Verdünnen mit Getreide.
Was so in haushaltsüblichen Mengen an Speiseresten anfällt, dass kann man bei 20 Hähnen auf jeden Fall so mit verfüttern – ohne großartig zu rechnen.