Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken schüttelt immer wieder den Kopf
Hallo miteinander,
eins meiner Zwerg-Australorps-Küken schüttelt immer wieder kurz den Kopf (wie ein 'Nein'-Kopfschütteln), also so 2 mal hin und her, dann ist kurze Pause, dann wieder etc.
Es ist jetzt knapp 5 Wochen alt, frisst und trinkt gut und verhält sich auch ansonsten normal,
außer dass es sich öfter am Kopf kratzt. Leider ist es, wie seine 3 Geschwister auch, sehr scheu, so dass ich es nicht auf Parasiten untersuchen konnte. Wäre das Schütteln vielleicht ein Anzeichen für Parasitenbefall?
Die Glucke führt noch.
Da fällt mir als erstes Schnupfen ein.
Ich hatte noch nie Schnupfen bei den Hühnern, deshalb die Frage: Was wären denn weitere Anzeichen dafür?
Die Augen sind klar und es ist auch nichts "verrotzt"...
Mir fiel ein, dass mir das Schütteln vor ca. 1 Woche schon mal auffiel, dann war aber tagelang nichts, erst heute
wieder. Es macht das übrigens nur in Ruhestellung, also wenn es mal wo steht oder sitzt.
charlie8888
24.05.2014, 20:21
Nabend,
hast die Glucke entwurmt gehabt vor dem Brüten, hab schon mal gelesen wenn die Glucke Würmer hat das sie diese auf die Küken übertragen kann ( muss net kann )
Nabend charlie,
die Entwurmung war ca. 3 Wochen vor Brutbeginn, das sollte es dann, denke ich, nicht sein.
charlie8888
24.05.2014, 21:14
mmmmmmmm ne das dürfte es net sein war nur der erste Gedanke...
laufen sie viel unter Büschen Sträuchern usw. rum?? Habe bei mir viele Büsche wo zur zeit die Blattläuse echt überhand nehmen, vll bei Dir auch?? Die kleinen sind unter den Sträuchern ja sehr aktiv vll haben sie da ab und an Besuch im Federkleid und schütteln sich deshalb??
Ich würde sie mal Nachts aus dem Nest holen oder schlafen sie schon auf der Stange?? und würde sie durchsuchen und jedem nen paar Tröpfchen Verminex und gut is...
hühnerling
24.05.2014, 21:28
Das klingt nach Federlingsbefall. Am besten untersuchst und behandelst Du sämtliche Küken und auch die Glucke und bereitest ihnen ein frisches Nest. Abends im Dunkeln ist die Behandlung schnell und ohne Gegenwehr möglich.
Danke! Dieses Küken ist tatsächlich mit seiner Mama viel unter Sträuchern. Muss mal schauen, ob's da Blattläuse hat. Die 3 Geschwister sind mit 2 anderen Müttern in einem anderen Stall, also könnte schon sein, dass das besagte Küken irgend ein Ungeziefer hat und die anderen eben nicht. Verminex habe ich hier,
aber hilft das auch gegen eventuelle Federlinge? Es ist sehr schwer, meist unmöglich, hier Medis für Hühner zu bekommen, es sei denn, es ist etwas, was auch Tauben befällt, weil der Brieftaubensport ist immer noch Hobby Nr. 2 (Nr. 1 ist Fußball:) ) Kann ich auf jeden Fall mal mit Verminex behandeln? Nachts ist das ja wirklich machbar;)
Vogelmami
24.05.2014, 23:56
Hallo Lara,
ach, das tut mir leid, dass dein Küken jetzt auch noch irgendwas hat. Nach dieser nervenaufreibenden Brut!
Verminex ist auch gegen Federlinge. Mach mal so wie Hühnerling geschrieben hat. Ein Tröpfchen unter die Flügel und an die Kloake. Ansonsten mit Kieselgur einpudern, wenn du hast. Zur Not soll auch Babypuder gehen, hat mir mal jemand geschrieben, weil ich das hier auch nicht bekomme.
Viel Erfolg!
LG!
Vogelmami
Guten Morgen,
Mutter und Kind sind mit Verminex versorgt, die Nester sind frisch gerichtet und eingepudert. Kieselgur bekomme ich hier nicht, aber mein Futterhändler hat ein Pulver in Tuben gegen Milben, was sich gut verteilen lässt. Damit hatte ich die Nester auch vor Brutbeginn eingestäubt. Jetzt werde ich mal weiter beobachten....
Danke jedenfalls schon mal für die Tipps und danke, Vogelmami, für dein Mitgefühl:)
und allen noch einen schönen Sonntag!
Mal ein Update:
Gestern war das Kopfschütteln nur noch sehr verhalten, dafür sah ich bei einer anderen Henne, dass sie wie gähnend durch die Gegend rannte, also mit weit aufgerissenem Schnabel. Das machte das Küken auch, aber es war zu der Zeit, wo es und seine Geschwister immer Siesta hielten und ich sah es einfach als Müdigkeitsgähnen. Ich habe dann gegoogelt und fand einen Hinweis auf Luftröhrenwürmer, was eben dieses Schnabelaufreißen + Kopfschütteln verursacht.
Zum Glück habe ich ein Pulver fürs Trinkwasser hier, was nicht nur gegen Magen-Darm-Würmer hilft, sondern auch bei Lungen- und Bronchialwürmer. Ich habe alle Trinkwasserquellen ausgetauscht und heute keine Anzeichen mehr feststellen können, also weder Schnabel-Aufreißen, noch Kopfschütteln.
Ich habe keine Ahnung, ob das wirklich so schnell wirkt oder was hier los ist.....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.