PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amrock Küken -Hahn - Huhn



unicorn
10.09.2006, 13:36
Hallo
Meine Küken werden 7 Wochen alt.
Dabei sind Amrock,Maran,Grünleger und 1 Brahma.
Wie Ich das schon so gelesen habe,werden bei den Amrocks die Hähne heller,und die Hühner dunkler.
Wenn Ich mir dann schon so meine 5 Amrock Küken angucke,habe Ich 4 Hähne :-/ und nur 1 Huhn.
Was für ein Glück Ich habe :(

Links wäre dann der hahn,und rechts das Huhn

Hühner-Mädel
10.09.2006, 15:18
Hallo, genau Rechts das ist ein hahn und links die Henne, erkennt man auch schon ein bisschen am Kamm

unicorn
10.09.2006, 15:26
Na das war ja auch klar.
Also wer Interesse hat,an einem Amrock Hahn.
Dann meldet euch

Hühner-Mädel
10.09.2006, 15:29
ich würde gerne einen haben... aber leider habe ich schon einen Zwerg Newhampshirehahn

Black Giants
10.09.2006, 17:27
Original von Hühner-Mädel
Hallo, genau Rechts das ist ein hahn und links die Henne, erkennt man auch schon ein bisschen am Kamm

Hä? ???

Links ist doch der Hahn und rechts die Dunkle, das ist die Henne.
Das Geschlecht sieht man bei Amrocks angeblich doch schon am Küken. Die Mini-Hähne haben einen hellen Fleck auf dem Kopf. Bei uns kam´s hin - zwei Hähne. :-/

Hühner-Mädel
10.09.2006, 20:11
ja mein ich ja, der linke Hahn die rechte Henne, habe mich vertippt

Wanda
10.09.2006, 21:58
hää? Diese Theorie kann nicht ganz stimmen. Ich hatte auch mal 2 Amrocksküken (selbst ausgebrütet). Die hatten beide auch einen gelben Fleck auf dem Kopf und es waren beides Hennen. Laut dem Züchter, von dem ich die Eier bekommen habe, erkennt man bei den Amrocks das Geschlecht an der größe des gelben Kopfflecks.

Mir fiel es damals auch sehr schwer, das Geschlecht dieser beiden Küken richtig zu bestimmen.

Viel Spaß mit Deinen Küken,
Wanda

unicorn
11.09.2006, 07:59
Also Ich hab das gelesen

>Das Geschlecht der Küken kann man bereits sehr früh erkennen. Die Hähne sind in der Zeichnung um einiges heller als die weiblichen Vertreter.<

Black Giants
11.09.2006, 09:23
Original von Wanda
Die hatten beide auch einen gelben Fleck auf dem Kopf und es waren beides Hennen. Laut dem Züchter, von dem ich die Eier bekommen habe, erkennt man bei den Amrocks das Geschlecht an der größe des gelben Kopfflecks.



Moin!

Das mag hinkommen. Ich hatte ja keine Vergleichsmöglichkeit (Hennenküken).
Mir ist bloß besonders aufgefallen, daß die Amrocks auch ihr Verhalten vererben. Haben einen vollkommen anderer Charakter als Jerseys.

Hühner-Mädel
11.09.2006, 14:12
Noch mal die Bilder,
der hellere ist der Hahn, da die schwarzen und weißen Streifen gleich breit sind.

Und die dunklere ist die Henne, da die schwarzen Streifen breiter sind als die weißen.

Das ist bei jeder Rasse mit diesem Farbschlag zu sehen. so kann man sobald sie Feder haben sehen was für ein Geschlecht das Huhn hat.

Rechts Hahn; links Henne

Grüße H-M

khs
11.09.2006, 23:29
Hallo,

beim Thema Amrock-Hahn fällt mir immer mein Hahn Heinrich III ein.
Den habe ich gekauft, als er etwa 7 Monate alt war. Er sah wirklich klasse aus, ein wunderschönes Tier. Aber er hatte eine unangenehme Macke: Er war irre aggressiv gegen Menschen. Schon am Morgen, nachdem ich ihn geholt hatte, hat er mich beim Versorgen der Tiere zum ersten mal angegriffen. Und seitdem hat er ausnahmslos jeden Menschen, der in "sein" Gehege kam, angegriffen; einen Waffenstillstand seinerseits hat es absolut nie gegeben. Wenn er einen Menschen im Stall "erwischte", ist er völlig ausgerastet. Einen so großen Zweibeiner zu sehen, dazu auch noch im eigenen Stall, war für ihn wohl die größte anzunehmende Provokation. Und auf die hat er entsprechend reagiert. Außerdem hat er gekräht wie ein Blöder. Solange ein Mensch in Sichtweite war, hat er unaufhörlich gekräht.

Im Februar, am Tag vor Einführung der Stallpflicht, habe ich ihn "final ruhig gestellt". Den Stress wollte ich weder ihm noch mir antun.

Ich weiß sehr wohl, dass auch Hähne anderer Rassen ein solches Verhalten zeigen können, und mir ist auch bekannt, wodurch Menschen ein solches Verhalten vielleicht nicht unbedingt auslösen, es wohl aber begünstigen oder forcieren können.
Ich frage mich nur, ob Amrocks besonders zu solchem Verhalten neigen.

Gruß - kh

TinaH
12.09.2006, 06:57
@unicorn: Zumindest das Hennenküken ist aber nicht reinrassig, oder?
So sahen meine Küken mit ca. 7 Wochen aus, jeweils Hahn und Henne. Leider finde ich grade keine besseren Fotos, aber man kann die Streifung ja trotzdem gut erkennen. Beim Hahn sind die weißen Streifen doppelt so breit wie die schwarzen, bei der Henne gleich breit.
Ich würde fast sagen, Du hast da ein Amrock-Mix und eine Amrock-Henne auf dem Tisch sitzen... vielleicht stellst Du noch mal ein Foto ein, wo man die Streifung aus der Nähe sehen kann...

Hahn

http://i39.photobucket.com/albums/e200/TinaHe/63c9f4da.jpg

Henne

http://i39.photobucket.com/albums/e200/TinaHe/6145338a.jpg

Als Eintagsküken haben die Hähne einen größeren Kopffleck als die Hennen, aber das fand ich sehr schwer auseinander zu halten. Die Hennenküken haben dunklere Beine als die Hähne. Da Amrocks spätestens mit 5 Wochen voll befiedert sind, erkennt man das Geschlecht spätestens dann.
Hier im Forum gibt es auch eine Rassebeschreibung (da sind die Bilder vom Hühner-Mädel her).

@kh: Unsere Amrock-Hähne waren bisher immer friedlich - ich hoffe, daß das auch so bleibt :roll

LG Tina

TinaH
12.09.2006, 07:05
Hier mal meine Amrock-Orpington-Mix Henne mit ca. 10 Wochen

http://i39.photobucket.com/albums/e200/TinaHe/1f887683.jpg

unicorn
12.09.2006, 11:03
Hier sind noch ein paar Bilder von den Amrock.
Das 1 ist ein helles Küken.
Und das 2 das dunkle Küken

TinaH
12.09.2006, 11:25
Puh ist das schwer...
irgenwie sind meine "gleichmäßiger" gestreift...

Vom ersten Bild her würde ich auf Henne tippen (sind die Beine eher gelb oder haben sie einen dunkelgrauen "touch"?), auf dem zweiten Bild sieht es aus wie ein Hahn.
Bild 3, 4 und 5 zeigen meiner Meinung nach eindeutig ein Amrock-Mix (bei meinen Amrock-Orpinton-Mixen hatte die Farbe gar nichts über das Geschlecht ausgesagt, die Hennen waren aber eher befiedert und irgendwie anfangs "kräftiger" - jetzt ist es natürlich umgedreht).

Schade, da kann ich Dir wohl nicht weiter helfen, bei meinen war es sehr deutlich zu erkennen ??? Kannst Du auf meinen Bildern doch auch sehen, oder?

Stammen die Bruteier denn von beringten Rassehühnern?

Ratlose Grüße von
Tina

TinaH
12.09.2006, 11:34
Hier nochmal Bilder von meinen

von links nach rechts:
Amrock Henne
Orpi-Mix
Amrock Hahn
Orpi-Mix

http://i39.photobucket.com/albums/e200/TinaHe/41210b11.jpg

oben auf dem Auslauf
links Hahn (Streifung am rechten Flügel angucken)
rechts Henne

unten im Auslauf
links unbekannt
rechts Orpi-Mix

http://i39.photobucket.com/albums/e200/TinaHe/93cc3f2f.jpg

Nochmal ein Hahn, wenn bei Deinem an den Beinen noch mehr grau ist, dann ist es eine Henne

http://i39.photobucket.com/albums/e200/TinaHe/acc109b5.jpg

unicorn
18.09.2006, 14:08
noch mal 2 Bilder von den Amrocks

TinaH
18.09.2006, 14:17
Komisch, komisch...

Ich habe viel zu wenig Erfahrung, um dazu 100% was sagen zu können. Finde es nur merkwürdig, daß Dein dunkles Amrock-Küken fast genauso aussieht wie meine Mixe...
Meine Amrock-Hennen-Hüken waren von Anfang an auch "richtig" gestreift.
Warum sagt denn niemand der anderen Amrock-Halter hier mal was dazu?

Ich schick Dir mal ne PN...

Black Giants
18.09.2006, 16:34
Sorry, ich muß gestehen, daß meine Henne und Junghenne (Kein Hahn! Habe ich jetzt bei genauem Hinschauen gemerkt :roll) nicht so dunkel sind wie die auf den Bildern von Unicorn.
Scheint ein vollkommen anderer Stamm zu sein. :-/

Aaaber: Ich habe mich bei meiner verbliebenen Junghenne auch komplett getäuscht. Weil die Amrocks sehr früh einen kleinen Kamm entwickelt haben und als Küken einen hellen Kopffleck hatten, dachte ich felsenfest, daß es ein Hahn wäre.
Aufgrund dieses Threads habe ich gestern mal genau hingeschaut.
Tja, gleiche Farbe wie die Althenne. Also weiblich. :)

Unser verstorbener Hahn sah so aus wie auf dem Bild vom Hühnermädel.

Wanda
19.09.2006, 01:52
ja, so ging es mir damals bei meinen beiden Amrocksküken auch. Dachte auch dass es 2 Hähnchen wären, aber dabei waren es 2 Hennen...Ich wußte damals den Trick mit den Streifen noch nicht...

schönen Abend,
Wanda

johannes88
22.03.2011, 21:50
ist zwar ne weile her das hier was geschrieben wurde...gibt es hier was neues?

lg