Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorbrüterfrage vom neuling



anjaliene
23.05.2014, 08:03
Hallo ich habe mir einen motorbrüter gekauft mit halbautomatischer wendung.Die eier sind drin der erste Tag läuft.Nun habe ich irgendwo gelesen das man die eier ab dem 18-19Tag mit Wasser besprühen soll um das schlüpfen zu erleichtern.Stimmt das also macht ihr das auch so?Oder erhöht ihr dann nur die Luftfeuchte?
Lieben Dank schon mal

Lolinchen
23.05.2014, 08:27
Ich war dieses Jahr auch Neuling in Sachen Kunstbrut, bei Hühnern ging alles super, bei den Enten habe ich typische dumme Anfängerfehler gemacht.
Ich kann Dir raten, Dich an die hier im Forum eingestellten Brutpläne zu halten, dann klappt es wunderbar.
Ich haben mir die für die jeweilige Tierart ausgedruckt und neben den Brutapparat gelegt.
Was brütest Du denn aus, Hühner oder Enten?

anjaliene
23.05.2014, 08:32
Hallo vielen dank ich brüte hühnereier aus

K1rin
23.05.2014, 08:43
Halte dich an die Anleitung deines Brüters und nicht an irgendwelche Tipps und Tricks, die irgendwo mal irgendwann gepostet wurden.

Es gibt zig verschiedene Brüter aus den verschiedensten Materialien und mit den verschiedensten Formen und das tolle ist ja, dass jeder Brüter seine eigene Anleitung dazu hat. Diese Anleitung deines Brüters ist vom Hersteller erprobt und geschrieben, dass man den besten Bruterfolg hat.

Halte dich also an die Vorgaben des Herstellers, dann wirst du, wenn du nichts falsch gemacht hast und gute Bruteier benutzt auch Erfolg haben.

Lolinchen
23.05.2014, 09:44
Falls es falsch rübergekommen ist: Ich meinte mit den Brutplänen die hier im Themengebiet Kunstbrut eingestellten Tabellen, also nicht irgendwelche Tipps und Tricks :-) :-)

Rosie
23.05.2014, 10:33
Ich glaube, egal welcher Brüter im Spiel ist, ab dem 19. Tag wird die Luftfeuchtigkeit nach Anleitung des Herstelelrs erhöht und der Brüter bis zum Ende des Schlupfs nicht mehr geöffnet.
Damit kann am wenigsten passieren.

Bei mir ist am Dienstag Schlupftermin. Ich werden am Samstagabend (19.Tag) die EIer nochmals schieren, auf die Schlupfhorde legen und nicht mehr wenden. Am Sonntagmorgen fülle ich nach Anleitung alle Wasserbehälter bis zum Rand und dann wird der Brüter nicht mehr geöffnet.

Kennhahn
23.05.2014, 11:39
Hallo Anjaliene,
ich habe vorhin 9 Hühnerküken aus der Schlupfbrüter genommen, Gestern Abend schon 3. Ein paar Eier sind noch angepickt und werden wohl im laufe des Tages schlüpfen.
Die Luftfeuchte, wie bereits beschrieben, am besten nach Herstellerangaben einstellen. Kannst du bei dir die Luftfeuchte irgendwo anlesen oder einstellen?
Ich stelle bei mir mindestens 80 % LF ein und bin damit gut gefahren. Also am besten ausprobieren und ich finde ,so viel Feuchte wie nur möglich. Besprühen würde ich nicht, weil da der Brüter ständig geöffnet werden muss und das Klima im Brüter zerstört wird.
LG

TamaraM
25.05.2014, 21:36
Ich halte mich auch an die Angaben von meinem Brüter, habe zwar auch hier schon viel gelesen und die ganzen Tipps und Tricks auch, bin auch Neuling, aber am besten immer an die Angaben deines Brüters halten. Auch wegen der LF und Temperatur egal was wo anders steht ;-)

Guten Schlupf, meine sind gerade heute Tag 3 im Brüter *freu freu freu*

kraienkopp
01.06.2014, 00:12
Ich habe früher auch die Eier oftmals schon vor dem eigentlichen Schlupf besprüht. Seit wenigen Jahren erhöhe ich die Feuchtigkeit erst dann wenn schon gut einige Küken angepickt haben.