PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 9 Wochen alte Küken sterben ohne Vorzeichen



anja66
23.05.2014, 07:24
Guten Morgen liebe Fories,

irgendwie ist bei uns der Wurm drin.

Erst diese Fuchsattacke bei den Großen und nun kippen mir die Kükies um.

Die Kleinen sind nun 9 1/2 Wochen alt, 11 Italiener und 11 Welsumer gemeinsam im Stall. Fast täglich liegt ein totes Welsumer-Kükie im Stall (heute morgen das vierte). Bis jetzt hat es immer nur die Welsumer erwischt.

Die Tiere sind nicht geimpft, werden mit Kükenkorn (mit Kokzie) gefüttert. Abends sind alle putzmunter, keinerlei Auffälligkeiten.

Hat irgendjemand einen Tip was das nu wieder ist?

July-Plankton
23.05.2014, 08:28
Marek? Würde mal nen Tierarzt befragen.
Solche unklaren Fälle sollten besser vor Ort zügig behandelt werden. Falls es etwas ist, was behandelt werden kann.

eierdieb65
23.05.2014, 09:55
Hallo Anja
Kann dir leider auch nicht sagen, woran sie sterben.

Aber Kükenkorn solltest du schön langsam gegen Junghennenfutter austauschen. (8. Woche)
Am Kükenkorn sind sie aber sicher nicht gestorben.

Viel Glück
Willi

charlie8888
23.05.2014, 10:02
Moin Moin,

so was ist nie schön aber da kann Dir leider keiner von uns Helfen, Du solltest wenn das wieder vorkommt schnellstens ein Tier zur z.b. Tierseuchenkasse schicken das die schauen können was es ist.

Marek glaube ich aber nicht, da es dafür ein paar Tage zur vor Anzeichen gibt.

Ich Drück Dir die Daumen das nun keins mehr Stirbt!!

Snivelli
23.05.2014, 10:11
Das tut mir leid für dich.

Schicke eines der Küken zur Obduktion ein (TA). Kostet so 30 Euro rum, also erschwinglich. Dann weisst Du hoffentlich die Ursache.

Ich bin auch oft kurz vor dem Aufgeben mit der Hühni-Haltung.
Kämpfen auch oft mit Fuchs und Krankheiten, trotz dass wir uns soviel Mühe geben in Allem. Das frustriert ungemein.
Gestern war ich schuld, dass 3 Kükis das Leben lassen mussten, weil sich eine meiner Katzen im Dunkeln mit in den Kükenraum eingeschlichen hat, als ich zum Füttern drin war. Ich könnte heulen.

hagen320
23.05.2014, 11:48
Wenn Küken in dem alter um kippen dann stimmt da was nicht. Beim ersten hätte ich schon mal alles offentsichtliche ab geklärt, Ratten und Milben würde man ja fest stellen. Auch Futter und Wasser sollte man dann genau unter die Lupe nehmen.
Das Zweite hätte ich dann schon opdozieren lassen, so teuer ist das nicht.

Ernst
23.05.2014, 12:27
Du solltest wenn das wieder vorkommt schnellstens ein Tier zur z.b. Tierseuchenkasse schicken das die schauen können was es ist.

Ich glaube kaum, dass die Tierseuchenkasse dafür zuständig ist. Es wird dort wohl auch keiner in der Lage sein, das zu beurteilen.

hein
23.05.2014, 12:55
Ich glaube kaum, dass die Tierseuchenkasse dafür zuständig ist. Es wird dort wohl auch keiner in der Lage sein, das zu beurteilen.
Richtig! Wie das Wort schon sagt! KASSE hat nur mit Geld zu tun und nichts mit Untersuchungen

charlie8888
23.05.2014, 13:07
Leute die Sächsische TSK dort sendet man sogar mit Formular auf Marekverdacht seine Tiere ein und die arbeiten mit der LUA Leipzig oder der LUA Dresden.. seit wann werden hier die Worte auf die Goldwaage gelegt ??

Hilft dem der nach Hilfe ruft nix... man kann aber bei der TSK anrufen und die sagen dann wo man sich hinwenden kann, zumal wenn man dort gemeldet ist werden je nach dem auch Kosten übernommen, muss man aber je nach Fall usw. einfach mal abklären.

Bei mir wäre z.b Stuttgart ein Anlaufpunkt wo mich die TSK hinschicken würde.

kniende Backmischung
23.05.2014, 13:49
Beim Vet.-Amt bekommst du sicher auch Auskunft, wohin du was schicken kannst.
Allerdings würde ich zuerst mal sicherstellen, dass es nicht doch ein heimlicher Milbenbefall ist!! Es kann auch sein, dass du die Mistviecher einfach noch nicht bemerkt hast.

LG Silvia

urkle
23.05.2014, 15:59
In Hessen schickt man seine Tiere unter anderem nach Giessen zur Justus-Liebig-Uni.
Die haben eine Klinik für Vörgel, Reptilien etc. Hab da auch schon zwei Tiere untersuchen lassen.

Adresse kann ich raus suchen.

anja66
23.05.2014, 17:17
Danke für die viele Antworten.

Wir haben hier in Freiburg eine große Tierklinik/Tierhygienisches Institut. Sollte noch eins umkippen, werde ich es Montagmorgen dort gleich vorbei bringen.

Komisch iss nur, das es bis jetzt 4 Welsumer und noch keinen Italiener getroffen hat.

Das mit den Krabbeltierchen werde ich nachher noch checken. (´Bei den Temperaturen vermehren die sich rasend).

Marek schließe ich eigentlich aus, wie gesagt abends waren die immer alle topfit, keines hat getorkelt oder irgendwas in der Art gemacht.

borger
23.05.2014, 17:35
Alle ansteckenden Krankheiten und Parasiten machen eigentlich keinen Unterschied zwischen Italienern und Welsumern. Ansonsten sollten Welsumer doch eigentlich recht robust sein.
Vielleicht irgendwie genetischer Defekt?

anja66
23.05.2014, 19:52
Oh man wie blind muß man/frau sein.
*aufdiestirnklatsch

Sitze im Auslauf beobachte die Tiere und dann fällt mir eine Henne auf die extrem blaß ist, plötzliche Hirntätigkeit (meinerseits) stellt sich ein "Blutarmut" und in sekundenschnelle war ich im Stall. Dann habe ich SIE gesehen, die ROTEN Nester, *sch... wir haben die rote Milbe.

In über 10 Jahren habe ich sowas noch nicht gesehen! Habe immer nur darüber gelesen.

Also morgen und übermorgen wird hart, viel Arbeit.

Aber nun weiß ich , kenne ich wenigstens den Feind.

Also mal her mit den Ratschlägen.

Bitte es sind fast 10 Wochen alte Küken und ich rede nicht von ein paar Roten, es sind massig da. Denke nun helfen nur erstmal Hardcore-Mittel.

diane
23.05.2014, 20:02
hol sie aus dem stall raus heute nacht! egal wohin und wenn sie in einer klappbox schlafen müssen! und dann mit verminex und kieselgur aufs tier, morgen den stall ausräumen, einstreu verbrennen, eventuell abflämmen. das sind erstmal die notmaßnahmen. dann tief durchatmen und den stall neu besetzen.

Rosie
23.05.2014, 20:38
Wie diane geschrieben hat, würde ich auch vorgehen. Tiere raus, besonders die Küken.
Allerdings kann ich meinen Stall nicht abflämmen. Deshalb würde ich mir morgen aus dem Raiffeisenmarkt ein Spritzmittel besorgen und den Stall ausspritzen. Ich habe dazu Intermitox genommen. Da können am selben Tag die Tiere wieder in den Stall.
Danach besorge Dir am besten Milban (http://www.vpprodukte.de/vortrag_milban.html). Das ist flüssiges Kieselgur. Damit streichst Du die Sitzstangen und hast für den Rest des Jahres Ruhe vor der Roten Vogelmilbe. Den Schlafplatz der Küken, die Legenester und das Nest einer künftigen Glucke bestäubst Du großzügig mit Kieselgur.

sakura
23.05.2014, 23:32
Hallo,

wenn der Befall so stark ist, sollte vielleicht in Betracht gezogen werden, das gesamte Inventar zu verbrennen. Solang es natürlich aus Holz ist. In der Zeit, in der Du mühsam alle Ritzen und Nieschen behandelst, hat man auch schon das neue Inventar aufgebaut. So war es zumindest bei mir, als ich den Stall damals übernommen hab. Ich weiß ja nicht, in wie fern was bei Dir machbar ist.
Ich spritzte anschließend mit Ascarosteril AB von Heidesand/Raiffeisen (ca.38€) aus, da es auch gegen Milben hilft.

Viel Erfolg!!!
Auch wenn es eine bittere Pille ist und Du Küken verloren hast, sei ein wenig erleichtert, dass Du die Ursache gefunden hast!!! ...und nicht mehr ungewiss über mögliche Geflügelkrankheiten brüten musst!

Alles Gesunde!

Tom 1
24.05.2014, 01:40
wenn der stall klein und dicht ist wuerde ich mir jedemenge grillkohle hohlen und darin anstecken.wenn die temperatur genuegend ansteigt stirbt im stall alles ab.natuerlich musst du vorsicht walten lassen,aber so toetest du auch alles was in den ritzen ist.geht natuerilch nur bei kleinen staellen.

K1rin
24.05.2014, 07:29
Vielleicht möchtest du dich bei diesem Thema mal einlesen:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75589-Hilfe-Milben/page4

Einige User räuchern den Stall mit Schwefel aus. Ich bin mal auf das Ergebnis nach dem Schwefeln gespannt...

anja66
27.05.2014, 21:24
So kurzer Bericht, keine Ausfälle mehr alle erholen sich super gut.

Nochmal Danke für Eure Ratschläge

Liebe Grüße Anja

July-Plankton
27.05.2014, 21:35
Super, wie bist du vorgegangen? :)