Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn unfruchtbar
Mein neun Monate alter Hahn ist anscheinend unfruchtbar geworden.Im Frühjahr hatte ich zwei Probebruten,da lag die Befruchtung bei 90%.Bei allen danach verkauften Bruteiern habe ich mir das Ergebnis hinterher sagen lassen,auch da immer um 80/90 %.
Bei den zuletzt verkauften Eiern lag die Quote nur noch bei 30 %,das habe ich erst auf den Transport geschoben.Zur Zeit habe ich eine Glucke sitzen der ich acht Eier untergeschoben habe,nach einer Woche geschiert und kein Ei befruchtet.
Dann noch einmal acht Eier,wieder alle unbefruchtet.Zur Sicherheit habe ich Eier in die Brutmaschine gelegt,auch hier alle unbefruchtet.
Jetzt bin ich ratlos,habe ja hier schon gelesen das es daran liegen kann wenn der Hahn zu fett ist.
Das ist er aber keineswegs,das Brustbein ist ganz dünn und er wiegt auch nicht so viel.
Er ist munter unterwegs,hatte keine sichtbare Erkrankung,keine Parasiten,keine Futterumstellung und tritt seine Hennen wie immer.
Hat das schon mal jemand gehabt oder hat noch eine Idee ?
LG. Sabine
Ich würde mal genau darauf achten, was er frißt. Wenn Hähne aus dem Wachstum raus sind, begnügen sie sich oft mit den Resten ihrer Damen. Sie locken und machen Theater, aber selber verzichten sie auf gute Sachen. Dieser Eigenbedarf kommt erst wieder wenn sie reifer sind.
Vitamin E, also Keimöl, gilt als gutes Mittel.
Gruß, Laura
Kamillentee
21.05.2014, 20:04
Auch mal nachschauen, ob er hintenrum eventuell Kotballen hängen hat,
die könnten vielleicht im Weg sein.
Auf jeden Fall dort etwas freischneiden, schaden kann's nicht.
Nach Kotballen habe ich schon geschaut,ist alles sauber.
Das mit dem Futter stimmt,ich sehe den Hahn sehr wenig fressen.Meistens lockt er nur die Hennen und steht daneben.Ich werde dann mal darauf achten das er nicht zu kurz kommt.Besteht dann die Chance das die Fruchtbarkeit zurück kommt ?
LG. Sabine
Wenn er vorher fruchtbar war, warum nicht?
Damit meine Hähne auch mal was Gutes bekommen, verteile ich so 2x die Woche Sonnenblumenkerne im ganzen Auslauf. Allerdings nicht im Sommer, da macht das fette Futter keinen Sinn. Auch muß man immer daran denken, daß Hühner keine Vegetarier sind. Wenn dein Hahn nicht genug Insekten im Auslauf findet, mußt du halt zufüttern. Ihm würde ich jetzt Fleischstücke mit Keimöl anbieten.
Wenn man gute Bruteier haben will, brauchen nicht nur die Hennen gutes Futter. Wenn eine Henne ausfällt, kann ich sie ersetzen, aber meine Hähne sind mir wirklich wichtig.
Gruß, Laura
Kamillentee
22.05.2014, 09:16
Hab ja dasselbe Problem mit meinem Zwergseidihahn (allerdings ist er wesentlich älter).
Die Methode mit den Sonnenblumenkernen in den Auslauf streuen funktioniert so auch nicht.
Der Hahn überlässt sie ausnahmslos den Hennen, wie alle anderen Leckerbissen auch....:roll
Und extra gesetzt frisst er gleich garnix.
Ich hab jetzt dem Trinkwasser Vitamine zugesetzt, da muss er ja mal trinken,
und ab und zu gebe ich in den Weizen ein bisschen Sonnenblumenöl.
Da werden nun allerdings die Hennen auch noch fetter...
Ich mache mit den Sonnenblumenkernen einen Rundgang und verstreue sie wie Bonbons. Nicht nur wenige, sondern richtig viel, darum nur 2x die Woche. Dann bekommen die Hennen noch draußen ihr Lieblingsfutter. Die meisten Hennen laufen erst mal mit mir den Rundgang und erwarten noch viel besseres Futter als die Sonnenblumenkerne. Dann stürzen sie sich alle auf die Futterschalen mit dem anderen Futter. Die Hähne, die den Weg auch mitgelaufen sind, locken nun vergeblich bei den Sonnenblumenkerne und fressen aus lauter Frust diese auf.
Männer muß man halt austricksen.
Alleine würde ein junger Hahn natürlich nichts fressen. Aber zusammen mit einer Henne geht das schon.
Die Küken laufen bei mir immer im Garten extra. Lassen sie zuviel Futterreste zurück, darf der Hahn und 1-2 Hennen den Staubsauger spielen. Ich hatte auch schon ältere Hähne, die auf Zuruf in den Garten kamen. Dort erst der Glucke beim Füttern der Küken geholfen haben und anschließend das Futter selber fraßen. Denn eine Glucke ließ sich nie von einem Hahn füttern und die Küken waren nach ein paar Minuten satt.
Meine derzeitigen Hähne sind für diese Kükenspiele aber noch zu jung.
123094
Der Hahn wurde in die Kunstbrutgruppe eingeladen, um den Küken das Futter zu zeigen. Dabei hat er sich auch mal so richtig satt gefressen.
Gruß, Laura
Wenn er vorher fruchtbar war, warum nicht?
Damit meine Hähne auch mal was Gutes bekommen, verteile ich so 2x die Woche Sonnenblumenkerne im ganzen Auslauf. Allerdings nicht im Sommer, da macht das fette Futter keinen Sinn. .......
Seit wann ist Fett was gutes??
Denn viel mehr sind Sonnenblumenkerne nicht!
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenblume
Die Vitaminangaben stehen weiter unten.
Für mich eine einfache Vitamin E+B Gabe für alle.
Gruß, Laura
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenblume
Die Vitaminangaben stehen weiter unten.
Für mich eine einfache Vitamin E+B Gabe für alle.
Gruß, Laura
Bei wiki leider vergessen
Sonnenblumenkerne enthalten bis zu 60 Prozent Fett und bis zu 40 Prozent Eiweiß
Hallo Hein,
wenn ich im Winter fettlösliche Vitamine geben möchte, habe ich nicht so eine große Auswahl. Bevor sie Margarine oder Pflanzenöl bekommen, gibt's halt Sonnenblumenkerne. Durch die Schale bekommen sie noch Ballaststoffe und das natürliche Vitamin E ist eigentlich nicht zu ersetzen. Gerade bei Hähne muß man immer dran denken, daß sie aus manchen Futternäpfen nicht fressen können und darum leicht einen Mangel bekommen. Da ich kein Legemehl gebe, habe ich das Fett schon mal eingespart.
Gruß, Laura
Hallo Hein,
wenn ich im Winter fettlösliche Vitamine geben möchte, habe ich nicht so eine große Auswahl. Bevor sie Margarine oder Pflanzenöl bekommen, gibt's halt Sonnenblumenkerne. Durch die Schale bekommen sie noch Ballaststoffe und das natürliche Vitamin E ist eigentlich nicht zu ersetzen. Gerade bei Hähne muß man immer dran denken, daß sie aus manchen Futternäpfen nicht fressen können und darum leicht einen Mangel bekommen. Da ich kein Legemehl gebe, habe ich das Fett schon mal eingespart.
Gruß, Laura
Laura, ist ja ok!
Der Glaube versetzt bekanntlich auch Berge
Bei meinen diesjährigen Bruteier waren von 100 nur 2 unbefruchtet. Also glaube ich weiter an bestimmte Futtermittel.
Jetzt habe ich ja lange überlegt ob ich bei der Fütterei nicht doch etwas verändert habe.Mir ist noch was eingefallen,bis vor ca. 2 Monaten habe ich regelmäßig Mehlwürmer dazu gefüttert.Die hat der Hahn auch gut gefressen,kann denn die Unfruchtbarkeit vielleicht damit zusammen hängen ?
LG. Sabine
Hallo Sabine,
Mehlwürmer kenne ich nur von Bildern. Meine sollen sich ihre Insekten selber suchen. Allerdings bestehen auch Mehlwürmer überwiegend aus Fett, und damit bringen sie auch die wichtigen fettlöslichen Vitamine mit. Die kann man nicht einfach so ersetzen. Sie gibt es nur in Verbindung mit Fett. Auch in Eigelb ist genug davon, darum für Küken so wertvoll. Jetzt bei dem warmen Wetter ist fetthaltiges Futter für deine Hennen natürlich nicht angeraten, aber dein Hahn braucht es anscheinend. Ich würde es einfach mal versuchen ihn zu verwöhnen. Wenn es damit wieder klappt, wäre es doch ein Versuch wert.
Gruß, Laura
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.