PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzdiose-Prophylaxe per Futter



sokka
21.05.2014, 07:12
Wie sieht das denn eigentlich bei der Putenaufzucht aus? Da gibt es ja auch welches mit Koki-Zusatz. Oder soll man die Küken besser impfen? Ich erwarte am Wochenende Putenküken. Ich halte sie zwar streng getrennt von den Hühnern. Aber gegen den einen oder anderen Spatz, der von Stall zu Stall fliegt, kann ich natürlich nichts machen.
Und wenn, zu welchem Zeitpunkt impft man die Kleinen?

leotrulla
21.05.2014, 07:49
Hallo zusammen,

der Frage möchte ich mich gerne anschließen, denn in 14 Tagen schlüpfen bei mir Bronce-Puten. Diese werden zwar in einer Pferdebox einquartiert in deren Nähe noch nie ein Huhn gewesen sein kann, doch wird die Nachbarbox von einem Gänsepaar bewohnt, welches bis vor vier Wochen Hühnerkontakt gehabt hat.

Muss ich in Sachen Schwarzkopf etwas beachten?

und

Bin ich überheblich, wenn ich Koki haltigen Starter für entbehrlich halte und mich stattdessen auf die Gabe von P 0gesäuerten Trinkwassers und frisch gehackten Knoblauch beschränke?

Schon mal Danke vorab.

LG

Thomas

xandy007
06.06.2014, 23:17
Hey!

Genau mein Thema! habe 3 Putenküken einer alten Rasse! Sie sind jetzt 5 Woche alt und bester Gesundheit! Füttere ihnen den Putenstarter (mit Kokzidienmittel)

Kann sie dann bald leider nicht mehr komplett von den Hühnern trennen! Ins Trinkwasser bekommen sie noch Oregano Öl das soll ja auch vorbeugend wirken?
Was kann ich denn noch tun dass sie gesund bleiben??

mfg

leotrulla
10.06.2014, 08:47
Hallo,

Du solltest versuchen, die Puten die ersten drei Monate nicht dort laufen zu lassen, wo die Hühner unterwegs sind, das wäre mir zu gefährlich (Schwarzkopf). Ich lasse meine Küken im Wiesenkäfig im Nutzgarten herumlaufen, dort ist noch nie ein Huhn gewesen und hoffe so auf der sicheren Seite zu sein.
Fütterst Du nach fünf Wochen tatsächlich immer noch den Starter? Normalerweise sollten die Tiere doch längst P 2 bekommen? Mir hat ein Züchter den Tipp gegeben, insbesondere ob des Wetters, das Kükenfutter mit Oreganotee und kleingehackten Brennnesseln zu einem Brei zu verrühren. Die Tiere mögens sehr gerne und irgendwie habe ich das Gefühl, ich könnte zuschauen wie sie wachsen.

Was ich mir allerdings noch gar nicht vorstellen kann, dass aus so niedlichen Küken, so häßliche Vögel werden sollen! :o

Gruß

Thomas

xandy007
10.06.2014, 19:18
hi! danke für die antwort!! leider kann ich puten von Hühnern nicht trennen!!! hoffe ich habe dieses jahr mehr glück?!? da es ja rassebuten sind (wiederstandsfähiger) wird es wohl gelingen sie aufzuziehen?!!



mfg




Hallo,

Du solltest versuchen, die Puten die ersten drei Monate nicht dort laufen zu lassen, wo die Hühner unterwegs sind, das wäre mir zu gefährlich (Schwarzkopf). Ich lasse meine Küken im Wiesenkäfig im Nutzgarten herumlaufen, dort ist noch nie ein Huhn gewesen und hoffe so auf der sicheren Seite zu sein.
Fütterst Du nach fünf Wochen tatsächlich immer noch den Starter? Normalerweise sollten die Tiere doch längst P 2 bekommen? Mir hat ein Züchter den Tipp gegeben, insbesondere ob des Wetters, das Kükenfutter mit Oreganotee und kleingehackten Brennnesseln zu einem Brei zu verrühren. Die Tiere mögens sehr gerne und irgendwie habe ich das Gefühl, ich könnte zuschauen wie sie wachsen.

Was ich mir allerdings noch gar nicht vorstellen kann, dass aus so niedlichen Küken, so häßliche Vögel werden sollen! :o

Gruß

Thomas