Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke frist ihre angebrüteten Eier
....aber heute das letzte mal. Nachmittags kommt sie under die Axt...
Ich frage mich natürlich wie ist das möglich? Sie saß erst auf Toneiern und nachdem (4Tage) habe ich ihr Bruteier gegeben. Sie saß auch gut ging einmal am Tag runter zun Fressen, Saufen, Baden und Putzen...die Beine vertreten und dann auch wieder in ihr Nest.
Nester waren sauber und sie hatte ihre Ruhe. Ich sehe also überhaupt keinen Grund für solch ein Drama.
Mein Nachbar hat seit Jahrzenten Hühner, ich selbst seit gut 5 Jahren Ostfriesische Möwen...
Die Kunstbruten dieses Jahr waren schon mit hohen Verlusten...deshalb dachte ich wenn sie schln Gluckt, dann nehme ich das wahr. Leider Leider...von 13 Eiern hat sie 5 gefressen.
Kennt jemand die Thematik und kann mich gut, das habe ich heute morgen überprüft...aufklären? Alle einer waren befruchtet und von der Entwickling her gut...die wandern jetzt in die Tonne.
Warte noch ein bißchen mit der Axt, was die Experten hier sagen. Vielleicht tust du der Glucke da Unrecht. Mir fehlt die Erfahrung mit Naturbrut, ich habe gerade erst die erste Glucke sitzen. Aber ich habe hier schon öfter gelesen, daß Glucken merken, wenn mit Eiern etwas nicht stimmt, und die dann aus dem Nest werfen oder auch auffressen.
LG
Mara
michaela85
21.05.2014, 07:55
Ich würde auch noch warten mit der Axt. Die Natur hat so einige Eigenarten und das Huhn wird schon seinen Grund haben warum es die Eier frisst.
Tiere merken sehr schnell wenn etwas nicht stimmt
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Da du die Eier vor hast wegzuwerfen, lass sie lieber weiterhin unter der Glucke. Sollte es nichts werden hast du das gleiche Ergebniss als wenn du sie wegwirfst. Lässt du sie weiter sitzen, besteht die Möglichkeit das doch noch was bis zum Schluss übrig bleibt und was schlüpft.
Hallo Ninifee,
nachdem Deiner Henne die Todesstrafe droht, ernenne ich mich mal zum Pflichtverteidiger;)
Ich gehe davon aus, dass die Schalen der Bruteier porös und daher zerbrechlich sind. Beim notwendigen 'Beine vertreten' und beim regelmäßigen Wenden der Eier kann die Glucke daher trotz aller Sorgfalt nicht vermeiden, dass das eine oder andere Ei zu Bruch geht. Um nicht unnötig die anderen Eier durch Verschmutzung und Verkeimung zu gefährden, frisst die Glucke kurzerhand die beschädigten Eier auf. Sie handelt also in Deinem Interesse.
Ich beantrage daher Freispruch!
Solche Aggression gegen ein unschuldiges Tier, das Dir schon viele Eier geschenkt hat ??!!!!
Sie wird ihre Gründe haben.
Wenn Du meinst, es wär alleine ihre Schuld, dann muss sie ja nie mehr brüten. - Aber sie umbringen ???
Gruß.
Sterni.
Schließe mich nahtlos den anderen an, sie wird ihre Gründe haben, die du nicht unbedingt erkennen musst. Und sie dafür zu töten.... :(
Es gibt zwar auch durchgeknallte Glucken, aber die sind die Ausnahme.
Vielleicht haben meine Gedanken der Glucke unrecht getan...obwohl ich hatte bei den Möwen noch nie Erfolg mit der Brut...immer nur Kunstbrut.
Gestern habe ich ihr Nest "Rattensicher" gemacht, dachte ich. Wir haben uns das heute Morgen angesehen und sind zu der Auffassung gekommen, es könnte doch ein anderes Tier gewesen sein...also nun haben wir sie mit ihren Nest in einen absolut sicheren Raum gebracht und sie bekommt noch mal verlängerung bis Freitag. Nun sind es nur noch 6 Eier. Möwen haben nie dünne Schalen und auch sonst hatte ich nie Probleme....jetzt warte ich es erst mal ab.
Meine Angst war, das sie dann eventuell auch die frisch gelegten Eier der anderen Hennen frisst.
Danke für die Ratschläge, sind für mich schon wertvoll.
Gott sei Dank !
An Ratten hätte ich auch am ehesten gedacht. Das glaub ich gar nicht, dass die dann frische Eier fressen würd.
Ansonsten - müsst sie einen ganz ganz groben Eiweißmangel haben oder was.
Bei einer meiner Glucke starben auch 3 von 4 Küken. Eins ausserm Nest, eins lag tot unter ihr. Dann sah ich, dass sie die zwei Kleinen nicht unterschlupfen ließ ... dann konnte sie über Nacht aus dem Nest flüchten und das hat wieder eins der Kleinen nicht überlebt .... mit dem letzten hab ich sie in einen engen Käfig gesperrt. Der ist jetzt so weit raus.
Aber brüten wird mir die auch nicht mehr. (allerdings setzte sie sich nach einem Schock nieder und war vermutlich nicht wirklich reif für Küken, so gesehen kann sie auch nix dafür)
Hat sie die Umsiedlung gut mitgemacht?
LG Sterni
Wenn eine Glucke Stress hat und zudem die Befürchtung, daß andere ihr Nest besetzen könnten, frißt sie auch mal ihre eigenen Eier. Bei mir hat noch nie eine Glucke bewußt unbefruchtete Eier aussortiert.
Darum achte ich genau darauf, daß sie ausreichend frißt und säuft und keine schnelle Nummer macht.
Seitdem verschwindet höchstens mal ein Ei während der Brut. Der Grund dürfte dann sein, wie schon von Lino bschrieben, daß sie es zerbrochen hat und damit entsorgt werden mußte. Je ruhiger eine Glucke zu Brutbeginn ist, desto höher ist die Schlupfrate. Bei einer nervösen, ängstlichen Glucke kommt es eher zu einem Eierschwund.
Gruß, Laura
Hy!
Man kann sich nicht blind drauf verlassen, dass die Schalen schon in Ordnung sein werden...
Selbst wenn einer seine Hennen gezielt auf massiv aufgebaute Eierschalen ohne erkennbare größere Poren gezogen hat, würde ich dem nicht vertrauen, da im Stoffwechsel der Henne immer mal was gerade nicht passen kann, worunter dann die Schalenqualität leidet.
Auch wenn's überflüssig erscheint: Man muss sich schon die Mühe machen, die angedachten Bruteier nochmal auf Herz und Nieren zu überprüfen, denn Lino hat völlig recht; ist die Schale zu porös, ist die Schale zu instabil (und auch zu luft- und feuchtigkeitsdurchlässig, so dass Brut mit solchen Eiern ohnehin erfolglos bliebe), und damit kann dann die Henne nix dafür, wenn sie die unpassenden Eier zum Schutz der restlichen Brut eliminiert, ganz im Gegenteil sollte man ein so instinktsicheres Tier hüten wie seinen Augapfel ;).
Wie auch immer: Mir kommt nichts ins Nest, was beim Schieren vor dem Unterlegen aussieht wie ein Himmel zu sternenklarer Nacht auf dem Lande; also etwas, das fast mehr helle Punkte aufweist als massive Schale dazwischen. Sind größere Poren zu sehen, die aber weit verstreut in der Schale, also viel mehr Anteil massiver Eischale als Poren, geht das noch ok, und ich hatte noch nie während der Brut zerbrochene Eier, und ich mache nur Naturbrut mit bis zu 8 Bruten und jeweils bis zu 12 Eiern im Jahr.
Ich finde also wie Lino, dass da was mit der Eischale nicht passte, denn eine gute, massive Eischale aufzukriegen, dazu gehört schon etwas mehr Kraft, die die drüber hockende Henne so sicher nicht aufbringen kann, dazu müsste sie davor stehen und richtig draufbolzen.
binchen87
22.05.2014, 13:01
Also mich denke auch dass ein Huhn weiß was es tut wenn es sich ans Brutgeschäft wagt.
Ist ja nur sinnvoll dass beschädigte Eier aussortiert werden, so haben die intakten eine größere Überlebenschance.
Wäre doch von der Evolution her sinnvoll oder?
Aber ein Bekannter hat mir kürzlich erzählt, dass Enten ihre Bruteier fressen wenn sie Kalkmangel haben. Vielleicht trifft das auch auf HühnerGlucken zu? Ich meine viel Zeit zum Fressen / Kalkaufnahme haben die ja nicht gerade.
LG
Sabrina
Einmal hatte ich eine Wildente im Teich, die ertränkte ihre Jungen. Eins nach dem anderen. Als ich schrie und tobte, schnappte sie das nächste und ertränkte es eben im Bach unten, wo ich nicht so schnell hinkam.
Weiß bis heute nicht, was mit der los war.
July-Plankton
22.05.2014, 13:17
Das eine Henne ihr angebrütetes Gelege auffrißt, hab ich noch nie gehört. Eher mal rausgeschubste Eier, zertretene Eier...
Tippe auch mal auf "Fremdeinwirkung".
Aber generell halte ich das für etwas weit hergeholt, zu behaupten, eine Henne wisse schon was sie tue, wenn sie Eier frißt. Ich winke mal mit dem Zaunpfahl der Eierfresser, Federpicker und Kloakenanpicker.
Wissen die dann auch was sie tun? ;)
Langeweile, Stress, Überbesatz, etc. können sowas auch forcieren, OHNE dass hier gleich ein Mangel vorliegen muss.
Drück dir mal die Daumen, dass sie jetzt brav sitzenbleibt.
Mit Ratten hab ich hier auf dem Lande auch schon so meine Erfahrungen gemacht und 2013 einen Sachschaden von rund 2000€ verbucht.
Letztendlich haben nur Giftköder geholfen.
Solltest du in/bei deinen Stallungen Rattenköddel finden, rate ich dir auch dringend dazu.
Mit "die armen armen Ratten sterben dann so qualvoll" braucht MIR keiner mehr kommen!
;)
Mir auch nicht :cluebat. Habe es auf nahezu alle giftlosen Varianten versucht, Erfolge brachten davon nur die Fassfalle und bei unerfahrenen Jungtieren die Schlagfalle, aber den Durchbruch schaffte erst die zugegebenermaßen fiese Nummer mit dem Giftschaum.
Und nu sind se Vergangenheit...
Wenn Eier kaputt sind, futtern Glucken die sehr wohl (oder zermanschen sie im Nest bei den weniger cleveren Vertreterinnen), und auch unbefruchtete gehen schon mal vorsätzlich über Bord.
Da das Instinkthandlungen sind, stellt sich die Frage, ob sie WISSEN, was sie da machen. Ich sage mal ja, denn "Instinkte weiß man eben".
Der ganze andere Kram wie Federfressen etc. ist aber ganz anders begründet und daher irgendwie nicht passend zu vergleichen *find*.
July-Plankton
22.05.2014, 13:44
Nein nein.. ich wollte jetzt auch nicht "weggefressene Bruteier" mit "Federfressen" vergleichen. Dass das zwei verschiedene paar Hüte sind, sollte klar sein.
Nur in der Betrachtungsweise, dass nicht alles als "Mangel" oder "sie weiß schon was sie tut" abgetan werden kann.
Ausserdem glaube ich selbst nicht daran, dass die Henne 5 ihrer angefruchteten Eier verspeist hat. :-[
Möglich ist natürlich alles, aber es erscheint mir, egal wie ich es betrachte, als unwahrscheinlich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.