PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zecken - was tun?



Rikera
19.05.2014, 19:03
Hallo,

was macht ihr gegen die Zeckenplage?
Meine Hühner Haben jetzt schon Zecken. Leider gibt es dieses Jahr echt extrem viele davon :-(
Wie kann ich verhindern dass sie meine Hühner aussaugen?
Hilft Knoblauch wirklich?

zickenhuhn
19.05.2014, 21:48
Asche ins Staubbad und überall sonst wo es geht. Ich streue auch in die Nester und unter die Büsche Holzasche und habe mit Zecken nix zu tun

Bibbibb
19.05.2014, 21:56
Bei Katzen hilft Kokosöl. Bei Hühnern hab ich das noch nicht probiert, vielleicht kann man die im Gesicht einreiben? Wo sitzen die Zecken denn?

MonaLisa
21.05.2014, 11:26
Was für ein Kokosöl benutzt du und wie wendest du es an?
Gruß Petra

Gänsesusi
21.05.2014, 11:29
Meine Hühner hatten noch nie Zecken.
Bei meinen Katzen arbeite ich öfters mit Spots, die vertragen sie recht gut, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie für Hühner geeignet sind, abgesehen davon kann das teuer werden. Einige Spots verwenden das selbe Ungeziefermittel, das auch oft bei Hühnerungeziefer angewandt wird, ich habe allerdings den Namen vergessen.

Sterni2
21.05.2014, 20:04
Da müsste doch eigentlich auch Verminex gehen oder? Ist ja auch auf Kokosölbasis.

Kratzeputz
21.05.2014, 20:33
Ich glaube, dass Kieselgur Zecken tötet.

Zumindest kann ich mir nicht anders erklären, wodurch eine Zecke, die ich auf einem 1 wöchigem Küken gefunden hatte, ausgetrocknet war :grueb.

Bibbibb
22.05.2014, 13:11
Das ist von Dr. Goerg Bio-Kokosöl für Tiere. (Nehmen wir auch für die Pferde gegen Bremsen.)

Ich reib die Katze damit vor allem am Kopf, im Nacken und an der Brust ein, da dort alle Zecken sitzen. Sie sieht danach leider aus wie ein verwahrloster Streuner, aber es hilft wenigstens ein bissl. Zusätzlich bekommt sie täglich eine Bierhefetablette, soll laut Katzenforum auch helfen.

Spots nehme ich nie wieder, bei garnix. Ist mir viel zu giftig, dann lieber Zecken.

MonaLisa
22.05.2014, 14:25
Danke
Gruß Petra

huehnerzüchter
24.05.2014, 18:43
Ich verwende Teebaumöl, hilft gegen jede Art von Insekten und Schädlingen. Gibt es in fast allen Drogerie- und Biomärkten zu kaufen :-)

LG HüZü

Gänsesusi
24.05.2014, 19:47
Es gibt ja auch "natürliche" spots. Der Wirkstoff Geraniol ist ja, laut Studien, unbedenklich und besteht ja ohnehin aus dem, was in den meisten ätherischen Ölen drin ist.

Bibbibb
24.05.2014, 21:36
Teebaumöl aber nicht auf die Katze, is für die giftig.

@Gänsesusi: dachte du meinst frontline oder so was in der Richtung. Natürliche Spots kenn ich nicht. Finde das Kokosöl ziemlich gut. Ich wäre aber mit ätherischen Ölen
auch vorsichtig.

binchen87
25.05.2014, 10:12
Also von diesem Frontline-Zeugs lass ich die Hände.
Ich hab damit 3x meine Katze behandelt, immer im Frühjahr. Gegen Flöhe, Zecken etc. hats prima geholfen, allerdings war jedesmal zu beobachten, dass sich der Jagdtrieb meiner Katze erheblich verschlimmert hat.
Im Klartext, jedesmal wenn ich ihm das Zeug ins Fell gegeben habe fand ich ca. 2 Tage später ein totes Eichhörnchen vor der Tür! Dass es der Kater war weiß ich ganz genau weil ich ihm eins noch rechtzeitig wegnehmen konnte. Ich hab gesehen wie ers heim getragen hat. Sonst bekomme ich ausschließlich Mäuse ;)

Also das Zeug gebe ich bestimmt nicht auf Nutztiere, wer weiß was da in den Eiern landet.
Nicht dass ich auch noch auf die Pirsch geh ;)
Danke für den Tipp mit dem Kokosöl, werd ich gleich besorgen :)

LG
Sabrina

Fusselina
26.05.2014, 08:57
[QUOTE=Bibbibb;1094046]Das ist von Dr. Goerg Bio-Kokosöl für Tiere. (Nehmen wir auch für die Pferde gegen Bremsen.)

Ach...und das hilft den Ponys wirklich gegen Bremsen? Würdest du das empfehlen? Wir nehmen manchmal FranzosenÖl, aber der Gestank:-X pfui..

Liebe Grüße

Bibbibb
26.05.2014, 13:58
Es hilft auf jeden Fall. Natürlich kommt trotzdem noch die ein oder andere Bremse, aber zumindest bei uns hilft es von den bisher verwendeten Mitteln am Besten und riecht auch angenehmer.
Ursprünglich hatte ich es auf Empfehlung des Tierarztes für eine besonders Zecken-geplagte Katze gekauft. Der Besitzer der Pferde wollte es dann einfach mal gegen Bremsen probieren und es hat gut geklappt.

Fusselina
26.05.2014, 17:36
Super, Danke:)

JackChicken
26.05.2014, 22:52
An meinem Zwergseidenhahn hatte ich heute morgen auch eine Zecke entdeckt, klein fett und schwarz. Sie hing am Ohrläppchen. Zum Mittag war die Zecke schon raus gepickt. Heute Abend, bei der genaueren Visite, war an der gleichen Stelle schon wieder eine neue Zecke, noch ganz winzig. Voll ekelhaft... werde das jetzt im Auge behalten. :cyclop

Kratzeputz
31.05.2014, 22:52
Vll. ist das ja auch eine Möglichkeit den Zecken den Garaus zu machen:grueb.

http://www.2014.jugend-forscht-bayern.de/index.php?id=1252

Schwarzkümmel hat zudem auch noch viele andere positive Eigenschaften oder gibt es Bedenken/Einwände?

Nadeshda
31.05.2014, 22:53
Die Zecken beißen sich manchmal zu zweit in eine Stelle oder dicht nebeneinander. Eine ist zumeist größer als die andere. Vielleicht paaren die sich? Bei unseren Hunden kontrollieren wir deshalb immer, sobald eine entfernt wurde.

hühnerling
01.06.2014, 19:00
Es laufen gerade Versuche mit Schwarzkümmel, dessen Inhaltsstoffe angeblich die Zecken abschrecken:
http://www.2014.jugend-forscht-bayern.de/index.php?id=1393

Bislang hatte ich das noch nicht in Verbindung gebracht, aber meine Hühner bekommen regelmäßig Schwarzkümmelschrot und eine Zecke habe ich noch nie an ihnen gefunden.

Kratzeputz
01.06.2014, 19:40
Hi Hühnerling,

hatte den Beitrag auch gelesen....
Ich gebe Schwarzkümmel situativ in Verbindung mit Oregano/Thymian/Spitzwegerich als Teereduktion ins Weichfutter oder Trinkwasser. Würde Schwarzkümmel auch gerne regelmäßig beifüttern, frage mich aber wie viel kann ich 1-2 tägig geben? Wie setzt Du das um?

LG

Mara1
25.03.2015, 18:44
Ich hole das Zeckenthema mal wieder hoch. Dieses Jahr scheint es hier echt schlimm zu werden. Ich hatte schon an die 10 Zecken an den Pferden, so viel hatte ich sonst den ganzen Sommer über kaum. Und dabei geht die Zeckenzeit doch erst an. Das kann ja heiter werden.

Bei den Hunden nehme ich Frontline, das ganze Biozeugs hat bei denen bisher rein garnichts genutzt. Aber bei den Pferden? Wenn da einer von euch eine Idee hat, immer her damit. Bisher hatte ich bei denen kein Zeckenproblem, aber dieses Jahr scheint es wirklich übel zu werden. Vielleicht wegen zwei so milden Wintern hintereinander.

Ob ich bei den Hühnern Zecken überhaupt finden würde hab ich meine Zweifel. Meine Hühner sind nicht unbedingt so Fans von durchgekrault werden, und daß man sie einfach so krabbeln sieht, das wäre ja purer Zufall. Wenn sie irgendwo zwischen den Federn sitzen seh ich sie nicht.

Das mit dem Schwarzkümmelöl finde ich interessant, nur wieviel gebt ihr da? Im Futter, oder im Wasser?

Grüße
Mara

claud
25.03.2015, 22:08
Hallo,
also ich war letzte Woche auf der Equitana (Pferdemesse) und hab einen Stand von Ballistol gefunden. Die haben ein "Stichfrei" was auch gegen Zecken wirken soll. Ist für Pferde und ich meine, der Mitarbeiter meinte, auch für den Reiter. Ob man das auch für andere Tiere nehmen kann, weiss ich nicht. Und schlimm riechen tut es auch nicht!
Das soll man im gut sortierten Fachhandel /Raiffeisenmarkt und Pferdezubehörläden bekommen oder online.
Wenn es hier dieses Jahr schlimm werden sollte, probier ich das bei unserem Zossen aus und werde Bericht erstatten...