Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken hat an spitzem Ende eröffnet
Snivelli
18.05.2014, 07:32
... seit gestern um ca. 16 Uhr. Bis jetzt hat es die Schale etwa 20cent-Stück-groß aufgepickt und nun guckt nur der Schnabel raus. Wie lange darf es brauchen, um da alleine raus zu kommen? Bis spätestens heute Abend 16 Uhr sollte es doch raus sein, oder? Die anderen angepickten Eier zur selben Zeit sind heute morgen um 6 geschlüpft.
Ich möchte nicht zu früh eingreifen, weil ich Angst habe, es verblutet mir sonst.
Wontolla
18.05.2014, 08:32
Ein Eingreifen ist nur notwendig, wenn das Küken an der Schale antrocknet und sich nicht mehr drehen kann. Das Öffnen am spitzen Ende ist kein Grund.
Snivelli
18.05.2014, 08:44
Ok, dann warte ich noch. Die Eihaut sieht normal durchscheinend aus, nicht ausgetrocknet.
Danke Wontolla
Sabine68
18.05.2014, 08:54
Ich hatte das vor kurzem bei zwei Eiern und machte mir auch so meine Gedanken. Aber beide Küken sind problemlos geschlüpft. :)
Wontolla
18.05.2014, 10:03
Wenn die schlüpfwilligen Küken schon die Schale angepickt haben, sind sie mit dem Schnabel doch genau dort wo sie hin müssen. Egal an welchem Ende sie anpicken, ab dem Moment brauchen sie die Luftblase nicht mehr, weil sie dann so oder so ihre Atemluft von aussen beziehen.
Snivelli
18.05.2014, 18:01
Bei den bisherigen Spitzen-Schlüpfern hatte das auch geklappt.
Dieses Mal leider nicht. Habe es soeben pö a pö aus dem Ei gepellt. Das Küken hat nur um seinen Kopf herum aufgepickt, hat sich aber einfach nicht gedreht. Ist glücklicherweise alles gut gegangen. Keine Blutung, Dottersack eingezogen *schweiss-abwisch* Hoffentlich kommt es durch. Es hat noch 1 h im Brüter geschlafen, nun war es kräftig am meckern und ich habe es zu den anderen unter die Wärmelampe.
Es hat 25h im Ei gesteckt nach dem Anpicken. Währendessen sind in der Zwischenzeit 4 andere Küken im Schnellgang geschlüpft. 6 Küken sind noch am Arbeiten. Richtige kleine Handwerker :)
angeleys74
18.05.2014, 18:07
Hätte ich in diesen Fall genauso gemacht.
Ich verstehe es manchmal echt nicht. Wie oft wird gesagt: Nicht helfen! Nicht den Brüter während des Schlupfs öffnen! Küken bleibt nach dem Schlupf noch LANGE im Brüter! Wenn es angepickt hat, schafft es das auch meist alleine! Gibt ihm Zeit! Viel Zeit! Meine Güte!
Ich habe auch schon geholfen. Und mein Lehrgeld bezahlt. Besser gesagt, meine wegen mir verreckten Küken haben bezahlt.
Nur wenn das Küken ringrum aufgesägt hat und ein Nachzügler ist .............. Meine Mama lag mit mir auch 38 Stunden im Kreissaal!
Und zu Guter Letzt noch eins: Wenn Ihr schon nicht warten könnt, wenn Euer innerer Schweinehund Euch angetrieben hat - dann behaltet das doch für Euch! Und postet es nicht noch im Internet. Auch wenn es gut gegangen ist. Bzw. gerade dann nicht! Damit die vielen Neulinge das nicht als Erlaubnis zum Kükenrauspuhlen annehmen.
Snivelli
18.05.2014, 18:52
Also Rosie, komm wieder runter.
Ich bin kein Anfänger und hatte genug Kunstbruten um abwägen zu können, was noch im normalen Rahmen liegt in der Zeit zwischen Anpicken und Schlupf. Noch nie hat ein Küken bei mir über einen Tag gebraucht. Ich rede von mehr als 24 Stunden und nicht von fünf.
Wir lassen unsere Kühe beim Abkalben ja auch nicht einfach liegen, wenn wir sehen, da stimmt etwas nicht.
Ich greife nur ein, wenn ich sicher bin, dass es angebracht ist.
Wontolla
18.05.2014, 19:02
Ende gut, alles gut.
Snivelli
18.05.2014, 19:10
Ich hatte Glück und nach meinem Gefühl gehandelt. Mehr nicht.
Im Übrigen halte ich das mit dem Ja-nicht-Öffnen des Brüters während des Schlupfes oft für stark übertrieben.
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Schlupf, wenn ich kurz den Deckel einen kleinen Spalt offen hatte. Die Tempi und die LF ist sofort wieder da, wo sie sein soll.
Vor 1 h hat ein Ei angepickt, jetzt ist es zur Hälfte schon draußen. Der Fischluft-Stoss hat ihm jedenfalls eher Feuer unter dem Hintern gemacht als umgekehrt.
Musste vor nicht ganz 3 Wochen auch einem Küken helfen. Die Mutter hatte das Ei zertreten, die Eihaut war wie Leder und das Kleine bewegte sich kaum noch. Zum Erholen kam es dann unter die Wärmelampe. Tags darauf wurde es dann wieder zur Mutter gebracht. Dem Kleinen geht es super, es entwickelt sich genau so wie die anderen beiden Küken.
Ich denke, dass sich Dein Küken auch gut entwickeln wird. Viel Freude damit
Helga
Snivelli
19.05.2014, 12:44
Ja, das hoffe ich auch. Heute morgen waren alle munter und fidel.
Einen Nachzügler habe ich noch im Brüter. Müsste so langsam mal geschlüpft sein. Bin ja nicht zu Hause. Der Arme wird sich zu Tode piepsen. Aber ich kann ja nicht alle Küken so lange im Brüter lassen (ich weiss, theoretisch schon).
Snivelli
20.05.2014, 11:12
So, alle Küken da und fidel *freu*
Dieses mal sind alle geschlüpft, nur eines ist am 12. Tag rum abgestorben.
charlie8888
20.05.2014, 11:42
Zitat: Snivelli 1. Beitrag
Küken hat an spitzem Ende eröffnet
... seit gestern um ca. 16 Uhr. Bis jetzt hat es die Schale etwa 20cent-Stück-groß aufgepickt und nun guckt nur der Schnabel raus. Wie lange darf es brauchen, um da alleine raus zu kommen? Bis spätestens heute Abend 16 Uhr sollte es doch raus sein, oder? Die anderen angepickten Eier zur selben Zeit sind heute morgen um 6 geschlüpft.
Ich möchte nicht zu früh eingreifen, weil ich Angst habe, es verblutet mir sonst.
Also Rosie, komm wieder runter.
Ich bin kein Anfänger und hatte genug Kunstbruten um abwägen zu können, was noch im normalen Rahmen liegt in der Zeit zwischen Anpicken und Schlupf. Noch nie hat ein Küken bei mir über einen Tag gebraucht. Ich rede von mehr als 24 Stunden und nicht von fünf.
Wir lassen unsere Kühe beim Abkalben ja auch nicht einfach liegen, wenn wir sehen, da stimmt etwas nicht.
Ich greife nur ein, wenn ich sicher bin, dass es angebracht ist.
Verstehe Rosie total in dem was sie schreibt!! Dein erster Beitrag beißt sich schon Arg mit dem was Du Rosie geantwortet hast.
Und sie hat absolut recht wenn das viele Anfänger lesen dann meinen die das das durchaus geht Küken aus dem Ei Pellen und ohne Folgen bleibt und das ist in der Regel nicht der Fall.
Das mit Brüter auf wärend dem Schlupf muss jeder für sich selber verantworten, aber vergesst bei allem nicht das sind kleine Lebewesen für die ihr die Verantwortung habt.
Snivelli
20.05.2014, 17:19
Ok, in dem Punkt mögt ihr absolut Recht haben.
Also für die Anfänger hier in Sachen Kunstbrut:
BITTE die menschliche Schlupfhilfe NICHT als Freibrief zum ständigen Eingreifen verstehen. In der Regel schaffen es die Küken alleine und unsere Hilfe sollte nur mit entsprechender Erfahrung und nur dann erfolgen, wenn wirklich absehbar ist, dass das Küken feststeckt.
Ein Schlupf dauert i. d. R. so nach meiner Erfahrung vom Anpicken an etwa im Durchschnitt 5-12 Stunden. Manche Küken schlüpfen innerhalb 1 Stunde, andere brauchen länger.
Klugscheißmodus an: Ich habe im letzten Jahr ca. 160 Küken (mit Brutmaschine und Glucke) ausgebrütet. In diesem Jahr noch ein wenig mehr. Die letzten sind nächsten Dienstag fällig. Klugscheißmodus aus.
Wann gibt es eigentlich Kükenbilder?
Snivelli
21.05.2014, 08:10
122975
Sorry, anbei ein Bild der Winzlinge...
Sind ja alles Lakenfelder-Vorwerk-Mixe.
Snivelli
21.05.2014, 08:32
Mal was anderes:
im Kükenraum sind durch die zwei Wärmestrahler und den steigenden Aussentemperaturen nun fast 24 Grad. Den 2 Wochen alten Küken ist es nun eindeutig zu warm. Die Lampe habe ich inzwischen ausgesteckt. Die Raumtempi müsste den Kleinen ja ausreichen, oder? Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, dass sie großartig zusammenrücken. Auch bei den ganz Kleinen musste ich die Lampe ordentlich höher hängen, als noch im Januar. Wann schaltet ihr im Sommer im Allgemeinen die Wärmequellen aus?
nero2010
27.04.2016, 16:37
Helfe immer wenns sein muss. Es ist mir deswegen noch nie ein Küken gestorben.
Warum beim Tier und nicht auch beim Menschen- nur der stärkste schafft es ???
Is ja anscheinend nur ein Tier:neee:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.