Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wäremquelle für Küken
eierschachtel
17.05.2014, 12:09
Hallo :)
sorry, mal ne doofe Frage...
es heisst ja, die Küken brauchen bis zum Alter von ca 8 Wochen eine Wärmequelle...
meine 5 Seidenhuhnküken sind nun 5 Wochen alt und würden beim besten Willen nicht mehr unter eine Seidenhenne passen...und ich denke mal, 5 Küken ist ja nicht einmal übermässig viel..
Wie wärmen sich denn die Küken dann natürlicherweise?
Das Lachsmixküken mit 5 Wochen ist jetzt auch schon so groß, dass wohl maximal 2-3 davon sich noch unter eine Lachshenne zwängen könnten...
Ich habe die 6 Kükis im Extra Stall mit Auslauf und dazu eine Wärmeplatte für "bis zu 20 Küken" lt. Herstellerangabe... aber da passen die 6 mit Müh und Not grad drunter...
Ist ja auch nicht gerade warm zur Zeit...
Und ich habe eine Seiden-Henne mit 10 Küken... wie wird das denn, wenn die zu groß zum Drunterschlüpfen werden? Ne Wärmeplatte zusätzlich dazu stellen? Aber die sind ja nun die Henne gewohnt... ob sie da noch eine Wärmeplatte akzeptieren?
hagen320
17.05.2014, 13:26
Bis zur 8, Woche brauchen die Küken keine Wärmequelle, außerdem wärmen sie sich gegenseitig. Mit einer Glucke brauchen sie garkeine Wärmequelle, die wärmen sich auch gegenseitig und dazu müssen sie nicht unbedingt unter der Glucke sitzen. Wenn ich viele Küken im Kükenstall habe liegen sie schon mit 4-5 Wochen vor der Wärmeplatte.
Die Herstellerangaben beruhen immer auf Eintagsküken und nicht auf große Küken.
Sabine68
17.05.2014, 16:43
Ich habe Sulmtaler-Küken aus Kunstbrut. Sie sind jetzt sechs Wochen alt und seit zwei Tagen im Stall bei den Großen. Vorsichthalber hab ich die Wärmelampe mit reingehängt, aber die interessiert sie so gut wie gar nicht. Sie sind aber auch schon fast voll befiedert. Noch hängt die Lampe, aber wenn das Wetter tatsächlich so warm wird, wie es vorhergesagt ist, werd ich sie rausnehmen.
Die Kleinen ab 6 Wochen laufen bei mir mit den Großen und schlafen bei denen auch im Stall.
Wenn es mal ein Küki friert, so abends im Stall, dann schlüpfen die Kleinen zwischen die Großen auf die Stange oder sogar dem Hahn zwischen die Beine. Was hab ich schon Kükis gesucht, bei der abendlichen Kontrolle. Die schlüpfen wirklich überall dazwischen, wo es gemütlich warm ist.
Eine Extra-Wärmequelle würde ich niemals im Stall anbieten, das ist gesundheitlich nicht gut für die großen Hühner. Schnell haben die sich da einen Schnupfen eingefangen.
Meine sind jetzt knapp 5 Wochen. Tagsüber sind sie immer unterwegs, aber abends versammeln sie sich noch alle unter Wärmeplatte und Lampe. Unter einer Glucke hätten bestimmt nicht mehr viele von denen Platz, vielleicht 2-4. Aber die Wärme suchen sie nachts schon noch. So lange mag ich ihnen nachts die Wärme auch noch nicht wegnehmen.
Sabine68
17.05.2014, 22:43
Eine Extra-Wärmequelle würde ich niemals im Stall anbieten, das ist gesundheitlich nicht gut für die großen Hühner. Schnell haben die sich da einen Schnupfen eingefangen.
Mein Stall ist zu groß, als dass dieser sich durch die Wärmelampe besonders aufheizen würde. Dazu ist eine Flügelseite des Fensters immer offen und und vergittert. Schnupfen bei den Hühnern ist für mich bisher ein Fremdwort. "auf Holz klopf"
Bei einem kleinem Stall würd ich das auch nicht machen und wahrscheinlich würde dann der Stall für die Küken eh warm genug sein.
thusnelda1
18.05.2014, 10:09
Meine Glucke ist eine Zwergwyandotte, die meine Kunstbrutküken adoptiert hat.
Die Küken sind heute 5 Wochen alt und passen auch nicht mehr unter die Glucke.
Abends schlüpfen sie, so gut es geht, unter die Glucke, aber es guckt schon mehr von ihnen hervor als druntersteckt.
Wenn ich meinen letzten Rundgang mache, ist es im Kükenhaus immer ruhig.
Das deute ich als Zeichen, dass sie sich wohlfühlen und nicht frieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.