PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutfähigkeit altersbedingt ? bzw. Wie oft kann die Henne Glucke werden?



Churchhill
16.05.2014, 13:14
Liebe Hühnerfreunde,

vielleicht könnt Ihr mir eine Frage beantworten.
Wie oft in ihrem Leben kann eine Henne durchschnittlich brüten bzw. bis zu welchem Alter machen Hennen das normalerweise?
Wir haben eine jetzt 2,5-jährige Henne (Frieda), die letztes Jahr zwei Mal gebrütet und Küken aufgezogen hat und eine 1,5 jährige (Helene), die heuer zum zweiten Mal in ihrem Leben gebrütet hat und grad ihre 3 Wochen alten Küken begluckt.
Helene ist nicht grad die vorbildlichste Glucke (ein absoluter Schussel) – Frieda war da letztes Jahr einfach genial und sie würde ich heuer gerne nochmal brüten lassen, weil ihre Küken auch zu sehr ausgeglichenen, zutraulichen Hühnern werden. Bisher siehts leider nicht so aus, als ob sie sich den Stress nochmal antun möchte.
Wir haben auch noch drei weitere Hennen (Friedas „Kinder“ vom letzten Jahr), die jetzt auch grad wie`s aussieht gluckig werden wollen, die wollte ich aber eigentlich weggeben wenn sie fest sitzen (hab ich versprochen).
Wenn bei meiner Frieda mit ihren 2 Jahren aber schon Schluss ist mit gluckig, dann muss ich mir da unbedingt eine behalten.
Frieda legt (bei schönem Wetter) noch mindestens 5 Eier in der Woche, falls das was aussagt und sie ist ein einfaches braunes „Senfhuhn“ mit Schopf am Kopf (falls die Abstammung auch was zur Sache tut).

Ich konnte nirgendwo was finden zum Thema – vielleicht weiß da ja von Euch jemand Bescheid?

Herzlichen Dank schon mal im Voraus für Eure Antwort(en)
und viele Grüße
Dagmar

sandi03
16.05.2014, 14:34
Och, die ist ja noch "jung" und legt fleissig. Die wird schon wieder mal wollen, ist ja erst Mai. Versprechen kann dir das aber niemand. Kannst versuchen, einige hartgekochte Eier oder Gipseier im Nest liegen zu lassen, zur Animation. Oder sie lässt sich von der Gluckserei ihrer Töchter anstecken. Bei mir sitzen die Damen bis in den Oktober hinein, einfach wann sie Lust haben. Manche einmal im Jahr, manche täten gerne zweimal... :roll Es gibt hier einige, die sich alte Hennen hauptsächlich deswegen behalten, weil sie zuverlässige, erfahrene Glucken sind.

Churchhill
16.05.2014, 14:52
Es gibt hier einige, die sich alte Hennen hauptsächlich deswegen behalten, weil sie zuverlässige, erfahrene Glucken sind.

"Alte Hennen" - soll das also heißen, dass eine z. B. 5-jährige Henne auch noch glucken kann?
Ich mach das mit der Naturbrut erst seit 3 Jahren und eigentlich lasse ich immer nur eine Henne pro Jahr brüten, weil unser Stall eher klein ist (Platz für max. 10 Hühner inkl. Hahn) und ich auch ganz gern noch ein paar Eier ernten mag.

Lara44
16.05.2014, 15:02
Hallo Churchhill,
wir haben auch so ne Superglucke "Susi". Sie hat idealerweise ihre Küken immer 3 Monate geführt.
Wir haben sie vor 2 Jahren geschenkt bekommen und sie fing auch bald an zu brüten. Leider wissen wir nicht, wie alt sie ist - blöd, dass Hühner keine Zähne haben;) Aber sie legt, wie deine Frieda, momentan 5 Eier pro Woche. Am 31.3. d.J. brachte ich BE aus Deutschland mit und hab sie IHR zum BRÜTEN angeboten... keine Chance bzw. Null Interesse. GsD haben sich 3 andere angeboten:)
Ich habe keine Ahnung, aber ich vermute, bei manchen ist einfach (für uns zu früh) die Zeit vorbei?? Finde ich aber ein interessantes Thema!!!

hein
16.05.2014, 15:12
"Alte Hennen" - soll das also heißen, dass eine z. B. 5-jährige Henne auch noch glucken kann?
Ich mach das mit der Naturbrut erst seit 3 Jahren und eigentlich lasse ich immer nur eine Henne pro Jahr brüten, weil unser Stall eher klein ist (Platz für max. 10 Hühner inkl. Hahn) und ich auch ganz gern noch ein paar Eier ernten mag.
Bei mir gluckt z. Zt. eine - mind. 8 Jährige. Sie führt ihr eigenes (1 Woche alt) und dann auch noch 2 ältere Küken!

Und meine Ältste ist über 10 Jahre alt und gluckt auch immer noch fleissig

sandi03
16.05.2014, 15:15
"Alte Hennen" - soll das also heißen, dass eine z. B. 5-jährige Henne auch noch glucken kann?

Ich bin hier irgendwo vor kurzem über einen Beitrag gestolpert, wo jemand von der Brutaktivität seiner 7jährigen berichtete. Bin sicher, dass sich der ein oder andere zu Wort meldet, der Glucken eines älteren Baujahres hat :)

Da, der erste hat es schon getan.

Lara44
16.05.2014, 15:18
Hallo hein,
gibt's eigentlich echt nichts, an was man auch nur das ungefähre Alter von Hühnern feststellen kann?
Füße? Krallen? Schnabel? Irgendwas?
Wenn du jetzt deine Älteste neben eine sagen wir mal 1-2 Jahre alte stellst, sehen die altersmäßig gleich aus?
Die Frage geht an alle, die hier mitlesen.

Churchhill
16.05.2014, 15:27
Vielen Dank für Eure Antworten. Da bin ich ja beruhigt. Vielleicht wartet meine schlaue Frieda dann nur noch auf anhaltend gutes/warmes Wetter.

hein
16.05.2014, 15:29
Hallo hein,
gibt's eigentlich echt nichts, an was man auch nur das ungefähre Alter von Hühnern feststellen kann?
Füße? Krallen? Schnabel? Irgendwas?......
;) Die einzigste Möglichkeit ist sie zu kochen! ;) ein junges Huhn muss nicht so lange kochen bis es gar ist. Und je älter das Huhn ist je länger muss man es Kochen:jaaaa:

:laugh Frag mich jetzt bitte nicht nach den Koch-Zeiten im Verhältnis zum Alter :laugh

Aber jetzt im Ernst! Nee da gibt es echt nix!

Beim Hahn höchstens etwas an der Länge des Sporns! Ein junger Hahn hat kaum einen Sprorn. Mit 2 Jahren ist er schon etwas länger und je länger er ist, je älter ist der Hahn. Aber genau ist das auch nicht. Aber auch sonst gibt es da auch nichts!

K1rin
16.05.2014, 15:36
Dann melde ich mal, dass meine älteste Glucke jetzt 12 Jahre alt ist und ich hab sie dieses Frühjahr schon entgluckt - war mir einfach zu früh und zu kalt für Kükis. Im Moment hat sie wieder gelegt und wird wohl demnächst auch wieder brüten. Nach ca. 4 Monaten Kükenaufzucht wird sie dann wieder legen und nach wenigen Eiern wieder glucken wollen. Solange sie fit und gesund ist, lass ich sie machen.

Lara44
16.05.2014, 16:16
Na ja K1rin, das sagt ja jetzt nichts übers Erkennen des Alters aus, aber scheint wohl wirklich nicht so einfach, bzw. unmöglich zu sein. Komisch eigentlich, dass man es Menschen ansieht:laugh

K1rin
16.05.2014, 16:29
Das Alter (über 8 Jahre) kann man an einer Henne sehr wohl sehen. Die sind langsamer, gemütlicher - eben einfach wie die Jugend sagt: Cool drauf!
Die Hektik geht verloren, ebenso die Flugfähigkeit. Alles wird ruhiger und gelassener gemacht, wie Futter scharren oder auf die Stange klettern.

Lara44
16.05.2014, 16:52
und zwischen 1 und 8 Jahre? Ich meine jetzt eben, wenn man, wie wir, eine Henne geschenkt bekommt...

K1rin
16.05.2014, 22:05
und zwischen 1 und 8 Jahre? Ich meine jetzt eben, wenn man, wie wir, eine Henne geschenkt bekommt...

Da gibt es keine Unterschiede im Verhalten der Hennen, vielleicht an der Legeleistung. Aber ansehen kann man Hühner das Alter (leider) nicht.

Eine andere Möglichkeit wäre es bei Rassehühnern, dass man durch den Herkunftsnachweis (der ist ja gesetzlich vorgeschrieben in der Seuchenverordnung/Herdenbuch) den "Ausbrüter" des Huhnes ermittelt.

laemmlein
17.05.2014, 11:12
Dann melde ich mal, dass meine älteste Glucke jetzt 12 Jahre alt ist und ich hab sie dieses Frühjahr schon entgluckt - war mir einfach zu früh und zu kalt für Kükis. Im Moment hat sie wieder gelegt und wird wohl demnächst auch wieder brüten. Nach ca. 4 Monaten Kükenaufzucht wird sie dann wieder legen und nach wenigen Eiern wieder glucken wollen. Solange sie fit und gesund ist, lass ich sie machen.

WOW!

Das ist ja toll!
12 Jahre und legt noch???
Welche Rasse ist das denn?

LG Nina

K1rin
17.05.2014, 12:19
WOW!

Das ist ja toll!
12 Jahre und legt noch???
Welche Rasse ist das denn?

LG Nina

Das ist die Lieblingshenne meines Sohnes, eine Antwerpener Bartzwerg.