Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringend Hilfe, Schlupfprobleme



Hühnchen Rosalinde
15.05.2014, 20:57
Hallo Foris,

seit heute nacht/morgen (um 5 wurde das 1. Mal geguckt) versuchen meine Küken zu schlüpfen.
Obwohl ich mich irgendwann dazu entschlossen habe, Starthilfe zu geben, hat es bis auf ein Küken noch keins rausgeschafft. Die Kleinen stecken die Schnäbel raus und atmen, machen aber keine Versuche an der Schale weiter zu picken.
Piepsen tun sie auch nicht wirklich. Was machen? Ich habe das Gefühl, die Luftfeuchte ist zu niedrig. Bei einem sieht es durch das Loch, soweit ich durch das Plastik gucken kann auch so aus, als würde die Eihaut am Küken, statt am Ei kleben, bzw. es sieht aus wie 2 Häute.
Wie gesagt, noch leben alle.

Also was tun? Als ich das eine Küken rausgenommen hab (hat die anderen hin und her gedreht) hab ich auch schon kurz mit Wasser gesprüht, worauf gepiept wurde. Jetzt ist es wieder fast still.

Traurig und ratlos,
Hühnchen Rosalinde

Vamperl
15.05.2014, 21:00
Einen feuchten Schwamm mit dazu legen? Ich hatte gerade bei meiner ersten Brut, von der ich die aus dem Nest geschubsten Eier im Automaten nachgebrütet habe, ein Ei, bei dem ich gar nicht mehr mit Erfolg gerechnet hatte. Habe dann die Luftfeuichtigkeit versucht besonders hoch zu kriegen, indem ich eine Zusatzwasserschale rein habe....

Alles Gute und starke Nerven

P.S.: Wieso "Starthilfe"? Vielleicht waren sie noch nciht so weit? Hast Du die Schale mit geöffnet? (hab das eben nciht so ganz verstanden)

HähnchenHirte
15.05.2014, 21:01
Ein Schlupf dauert 24 Stunden. Der ist nicht in 5 min fertig.
Die Küken müssen zu allererst Luft bekommen deshalb picken sie die Schale auf und dann beginnen sie damit den Dottersack einzuziehen. Das dauert.
Wie hoch ist die Luftfeuchte? Und das mit den 2 Häuten : Es gibt erstens die weiße Eihaut die an der Schale klebt und die 2 Haut die du siehst ist die Haut von der
Luftblase die das Küken durchbrochen hat. Wenn sich morgen um 5 nichts getan hat kannst du die Schale mit einer desinfizierten Nagelfeilenspitze etwas weiter öffnen.

LG Moritz

Jussi
15.05.2014, 21:03
Hm, also wir hatten das Problem mit klebender Eihaut noch nicht. Da kann ich Dir leider garnicht weiter helfen. Ich habe irgendwie aber sogar in Erinnerung, dass die Eihaut von zu hoher LF durchaus auch richtig zäh werden kann. Wie hoch ist sie denn bei Dir? Wir hatten die besten Erfahrungen so mit 65-75% während des Schlupfes.

Beruhigen würde ich Dich, was die Schlupfdauer angeht. Wir hatten auch ein paar Küken dabei, die nach dem ersten Anpicken oft viele Stunden lang nichts mehr getan haben. Ich glaube, ich würde einfach noch ein wenig abwarten. Wenn sie die Schnäbel raus strecken, dann bekommen sie ja schon auf jeden Fall mal gut Luft. Kann gut verstehen, wie Du Dich gerade fühlst... Fühl Dich einfach mal gedrückt! Wünsche Dir viel Glück für heute Nacht.

K1rin
15.05.2014, 21:05
Manche Kükis benötigen auch mehr als 24 Stunden für den Schlupf NACH dem anpicken. Hab einfach noch Geduld, die Kleinen müssen ja auch schlafen nachdem sie schon die Schwerstarbeit mit dem Loch picken hatten - sind ja noch Babys...

thusnelda1
15.05.2014, 21:32
Bei meiner Kunstbrut waren auch 2 Eier 24 Stunden angepickt, wirklich nur angepickt, kein Loch in der Schale, nur ein Riss. Es war Tag 23 ..... eigentlich wollte ich die Brut beenden. Die Eier lagen immer ruhig im Brüter, man sah den ganzen Tag keinerlei Fortschritt, kein Wackeln, nichts.
Luftfeuchte war 70%, die Temperatur habe ich dann wieder auf 37,8° erhöht. Mitternacht war an einem Ei der Riss einen Hauch größer ...... und am nächsten Morgen saßen da tatsächlich noch 2 Küken im Brüter.

Wenn bei dir heute der Schlupftag ist, ist doch alles noch im Rahmen.
Ich drück die Daumen, dass es in der Nacht richtig dolle piept bei dir :)

Vamperl
15.05.2014, 22:08
schau, Hühnchen Rosalinde, das kam heute bei uns raus (Tag 26!) : http://huehnerei.blogspot.de/2014/05/1313-funf-tage-nach-termin.html

Also... Geduld :troest

Hühnchen Rosalinde
15.05.2014, 22:36
Dank euch, ihr Lieben,

wahrscheinlich bin ich doch zu ungeduldig. Trotzdem bin ich froh, dass ich was gemacht hab, denn ein Küken, dass leider unten durchgestoßen ist, statt oben, war erstickt oder im Resteiweiß ertrunken, bis ich es gemerkt habe (als ich Küken Nr. 1 rausnahm, hab ich alle Eier angeguckt und die gedreht, wo die Pickstelle unten war).
Ich lass den Rest jetzt einfach in Ruhe und gehe ins Bett. Vielleicht war ich nur zu voreilig. Wenn es morgen so weiter geht, kann ich mir immer noch was Neues überlegen, aber vielleicht sieht es ja auch ganz anders aus.
Dem 1. Küken geht es jedenfalls sehr gut, er hat eine kräftige Stimme und ist sehr munter.

Emmaliese
16.05.2014, 09:30
Hallo Rosalinde,

ich bin zwar auch noch neu und kann dir nicht viel sagen, aber ich verstehe deine Aufregung und hoffe du teilst uns mit, wie es deinen Küken geht. Sind sie alle heil aus ihrem Ei gekommen? Wünsche euch viel Glück
Liebe Grüße
Emmaliese

Hühnchen Rosalinde
16.05.2014, 10:30
Guten morgen zusammen,
ja, beim 1. Mal ist man doch extrem aufgeregt. 3 weitere Küken sind zwischen heute Nacht und heute Früh geschlüpft. Eins guckt noch mit dem Schnabel raus, aber das war auch das letzte angepickte. Eins ist noch nicht angepickt, hab aber an der Markierung gesehn, dass es wahrsch. das ist, wo ich an Tag 15 immer noch Probleme mit der Luftblase hatte. Aber vielleicht kommt es ja noch, ich lass es drin.
D. h. mit dem, das eigentlich geschlüpft wäre, wenn es nicht erstickt/ertrunken wäre, wären es wahrsch. 6 von 7 befruchteten Eiern geworden, also doch ein sehr gutes Ergebnis.

Frag mich nur, warum es bei dem einen Küken so schnell ging und bei den anderen so langsam, selbst mit etwas Hilfe.
Bin aber erst mal beruhigt. Jetzt muss ich die Kleinen nur noch ihrer Mama unterschieben... ;-)

Rosie
16.05.2014, 13:43
Ihrer Mama? Hast Du eine Glucke zu sitzen?

Nachtrag: Schon gut. Ich habe gerade von den zerdrückten Eiern gelesen. :roll Ich hoffe, die Dame stellt sich mit den Küken nicht so dusselig an!

Hühnchen Rosalinde
16.05.2014, 14:42
Ja, das hoffe ich auch. Sie ist noch jung, aber ich denke, in jedem Fall wird ein Glucke das besser machen können, als ich.
Die ersten 4 will ich ihr nachher schon unterschieben, dann wissen wir mehr.
Das andere versucht immer noch sich durch die Eihaut zu drücken, ich versteh es nicht ganz, naja. Werde mir für die nächste Brut auf alle Fälle ein Hydrometer kaufen...
Und noch eine gute Nachricht. Das 6 Ei ist seit 'ner guten Stunde angepickt, obwohl es durch die Kükis schon zig mal hin und her gerollt wurde.

Rosie
16.05.2014, 14:52
Vom Anpicken bis zum Schlupf vergehen fast immer viiiiiiiele Stunden. Heute morgen angepickt und erst morgen abend geschlüpft ist vollkommen normal.
Helfen darf man erst, wenn das Küken schon mit dem Aufsägen begonnen hat. Weil erst dann hat es sich im Ei gedreht und auch abgenabelt. Sonst kann es verbluten.

Hühnchen Rosalinde
16.05.2014, 14:54
Mit aufsägen meinst du, wenn es angefangen hat, sich rund rum zu arbeiten? *Kopf kratz*

hagen320
16.05.2014, 14:59
Mit aufsägen meinst du, wenn es angefangen hat, sich rund rum zu arbeiten? *Kopf kratz*

Jupp, genau so.

Die Küken würde ich ihr erst unterschieben wenn alle geschlüpft sind, kann sonst sein das sie das letzte nicht mehr an nimmt.

Rosie
16.05.2014, 15:00
Ja, genau.

Meistens wird angepickt und dann passiert Ewigkeiten gar nichts. Aber, wenn das Küken angepickt hat, ist es zu 99% auch stark genug, zu schlüpfen. Alleine!!
Wenn es nicht weiter kommt, ist es meist auch nciht lebensfähig.

Bis morgen abend müßten die letzten beiden draußen sein.

Rosie
16.05.2014, 15:00
Jupp, genau so.

Die Küken würde ich ihr erst unterschieben wenn alle geschlüpft sind, kann sonst sein das sie das letzte nicht mehr an nimmt.

Richtig!

hein
16.05.2014, 15:21
......
Frag mich nur, warum es bei dem einen Küken so schnell ging und bei den anderen so langsam, selbst mit etwas Hilfe.
Bin aber erst mal beruhigt. Jetzt muss ich die Kleinen nur noch ihrer Mama unterschieben... ;-)
Überleg mal! Wie ist es beim Menschen?

Die eine Mutter geht ins KH und liegt noch nicht mal richtig im Bett und schon ist das Baby da und die andere Mutter hat über 24 Std. Wehen.

Und so ist es auch bei Bruteiern - die einen machen das mal eben so auf die Schnelle und sind aus dem Ei und andere brauchen nu mal 24 Std. und noch mehr.

Hühnchen Rosalinde
16.05.2014, 17:18
Ah, okay. Dann ist es wahrscheinlich mein blöder Anfängerfehler, dass sie sich so schwer getan haben. Ich hab dann angefangen dort ein kleines Luftloch zu machen, weil ich Blödi am 18. Tag nicht mehr geschiert hab und Angst hatte, dass sie nicht genug Luft bekommen. Das erklärt auch, warum Nr. 1 dann so schnell draußen war, denn er hatte schon angefangen zu sägen. :rotwerd
Mist... beim nächsten Mal bin ich schlauer. Zum Glück ist bis jetzt alles gut geganngen.
Hab noch eine Frage, das 1. Küken ist ja nun ca. 24 Stunden alt, gebe ich heute Abend noch Futter und Wasser, oder erst morgen? Ausgeschieden haben alle geschlüpften Küken mittlerweile.
Danke noch mal, tut mir Leid für die dummen Fehler und Fragen.

LG, Rosi

hein
16.05.2014, 20:59
.....
Hab noch eine Frage, das 1. Küken ist ja nun ca. 24 Stunden alt, gebe ich heute Abend noch Futter und Wasser, oder erst morgen? .......

LG, Rosi
Es reicht, wenn Du morgen.........

Hühnchen Rosalinde
17.05.2014, 12:59
Hallo,

ich bin's schon wieder. Habe die Küken gestern noch der Glucke untergeschoben und heute das Nest geöffnet und Essen und Trinken bereit gestellt.
Aber die Glucke steht nicht auf und die Küken sitzen unter ihr.
Bei dem einen sind ja nun bald die 48 Stunden rum...
*seufz*
Man oh man, irgendwie hatte ich mir das alles einfacher vorgestellt. Oder bin ich schon wieder zu voreilig mit meinen Sorgen?

HähnchenHirte
17.05.2014, 13:21
Die Glucken bleiben oft 3 Tage mit den Küken auf dem Nest sitzen denn die anderen Küken müssen ja auch noch schlüpfen.
Außerdem muss die Glucke von dem Brutmodus in den Führmodus wechseln.

Immer locker bleiben eine Glucke weiß alles sehr viel besser als du. :laugh

LG Moritz

Hühnchen Rosalinde
17.05.2014, 13:29
Hallo Hähnchen Hirte,
*über mich selber mit dem Kopf schüttel* Eigentlich weiß ich ja, dass die Glucke das besser weiß, aber ich hab glaube ich, merke ich bei dieser Brut ganz deutlich ein echtes Vertrauensproblem ;-)
Da werden die nächsten Tage und Wochen noch zur Therapie für mich... :D
Die Glucke saß vorher auf Kunsteiern, die hab ich aber gestern gegen die Kükis getauscht.
Das Futter steht im Gluckenstall, so dass sie es sehen, aber nicht ganz erreichen kann. Ist das richtig?
Hatte es schon mal neben sie gestellt, da hat sie es selber gefuttert, statt die Küken zu locken. :(
Hach *seufz*, heute Abend brauch ich erst mal ein Bier... oder zwei... ist das alles nervenaufreibend.

eierdieb65
17.05.2014, 13:32
Grüß dich
Die "Probleme", die ja eigentlich nicht vorhanden sind, gab es nicht, weil du NICHT geschiert hast.

Ich schiere nur in Ausnahmefällen, trotzdem schlüpfen Küken :o:laugh
Nicht schieren (ausgenommen Züchter, die auch Nachlegen und deshalb monatelang den Brüter immer voll haben) bringt keine Nachteile, außer der Mensch darf sich in Triebverzicht üben. Und in der heutigen "Jetzt, Alles und SOFORT"Zeit, ist nicht mal das ein Nachteil.

lg
Willi

HähnchenHirte
17.05.2014, 13:33
Wird schon schiefgehen. Ich habe das auch so gemacht bei der letzten Brut mit dem unterschieben. Die Glucken blieben 3 Tage sitzen und dann standen sie auf, haben etwas getrunken etwas gefressen und die Küken haben sich halt noch etwas blöd angestellt aber das ist ja normal. Allerdings habe ich auch nur Heu in eine Ecke gelegt damit die Küken leicht rein und raus kommen.

Hühnchen Rosalinde
17.05.2014, 13:42
Grüß dich
Die "Probleme", die ja eigentlich nicht vorhanden sind, gab es nicht, weil du NICHT geschiert hast.

Ich schiere nur in Ausnahmefällen, trotzdem schlüpfen Küken :o:laugh
Nicht schieren (ausgenommen Züchter, die auch Nachlegen und deshalb monatelang den Brüter immer voll haben) bringt keine Nachteile, außer der Mensch darf sich in Triebverzicht üben. Und in der heutigen "Jetzt, Alles und SOFORT"Zeit, ist nicht mal das ein Nachteil.

lg
Willi

Nee, aber meine Unsicherheit ist zum großen Teil dadurch entstanden, was zu den "Problemen" führte, für die ich ganz alleine verantwortlich bin.
Es ist einfach mein 1. Mal und ich hatte weder in das Brutgerät, noch in mich, noch in die Küken, noch in die Glucke vertrauen... :kein
Ich hab viel gelernt und tue es noch, leider musste ein Küken dafür mit seinem Leben bezahlen. Das ist bitter und ich hoffe, es bleibt dabei.
Nächstes Jahr passiert mir das jedenfalls nicht mehr.

eierdieb65
17.05.2014, 13:48
Da hast du recht ;D Beim 2.mal ist es nicht mehr ganz so schlimm.

(Ich hatte ja auch beinahe Scheinwehen, beim 1. mal.) Und habe das Gluckenheim verflucht, weil es keinen Glasboden hatte, zum dauernd schmulen und die Videokamera hatte den Akku zu schwach,.....
Manchmal sterben Küken. Das ist traurig, aber wahr.

lg
Willi

Snivelli
17.05.2014, 20:17
Ja, ja - die 1. Brut ist immer die Aufregendste... und auch nach 3 Jahren Kunstbrut ist es noch immer spannend :laugh - und: jeder Schlupf ist anders.

Bisher waren meine Kunstbruten eigentlich immer Schnellschlüpfer bzw. Frühstarter dabei. Und dieses Mal ist es ungewöhnlich zäh. Aber ich weiss, dass es immer mal wieder Schwankungen in der Tempi gab (Stromausfall, Eier der Glucke weggenommen, da sie nicht mehr sitzen wollte = ausgekühlt usw), so dass ich locker bin. Bei mir ist heute Schlupftag und es tut sich mal so gaaaanz langsam etwas. 2 Eier angepickt, eines davon am falschen Ende.... ist immer wieder wie Kino.

Viel Spaß mit den Kleinen Wusels :)

hein
18.05.2014, 08:29
Nee, aber meine Unsicherheit ist zum großen Teil dadurch entstanden, was zu den "Problemen" führte, für die ich ganz alleine verantwortlich bin.

Im weitesten Sinne bist Du nicht verantwortlich! Verantwortlich ist die Glucke für ihre Küken. - Ok etwas übertrieben!!

Wenn Du aber vorbeugend noch etwas machen willst, denn nimm die Glucke mit Küken vom Brutnest und setze sie irgendwo in den Stall - mit samt den Küken. Denn manche Glucken haben das Problem, das sie nicht aus den Bruttrieb kommen und brauchen denn einen kleinen Anstoß um in den Führmodus zu kommen. Aber danach machen die das schon alleine. Wenn die Küken richtig hunger haben, denn gehen die auch alleine auf Suche. Oder versuchen die Glucke auf die Pödde zu setzen und anzutreiben

Hühnchen Rosalinde
18.05.2014, 12:02
Bisher waren meine Kunstbruten eigentlich immer Schnellschlüpfer bzw. Frühstarter dabei. Und dieses Mal ist es ungewöhnlich zäh. Aber ich weiss, dass es immer mal wieder Schwankungen in der Tempi gab (Stromausfall, Eier der Glucke weggenommen, da sie nicht mehr sitzen wollte = ausgekühlt usw), so dass ich locker bin. Bei mir ist heute Schlupftag und es tut sich mal so gaaaanz langsam etwas. 2 Eier angepickt, eines davon am falschen Ende.... ist immer wieder wie Kino.

Viel Spaß mit den Kleinen Wusels :)

Danke, hoffe dass bei dir auch alles gut geht! Hab deinen Thread gesehen und werde vorsichtshalber schon mal mitlesen ;-) Ach, das Internet ist schon eine tolle Erfindung :D

Bei mir war das Problem, dass ich wie gesagt kein Vertrauen hatte und einfach zu früh eingegriffen habe. Bei den Fünfen ist es gut gegangen, aber bei einem ist leider genau das passiert, was Rosi vorausgesagt hat :(
War eine schmerzhafte Lehre...
Drück dir jedenfalls ganz doll die Daumen.

Hühnchen Rosalinde
18.05.2014, 12:14
Im weitesten Sinne bist Du nicht verantwortlich! Verantwortlich ist die Glucke für ihre Küken. - Ok etwas übertrieben!!

Das stimmt. Seit dem die Kleinen alle hinten bei der Glucke sind (auch den Nachzügler hab ich gestern noch nach fast 7 Stunden Trocken-, Schlaf- und Eingewöhnungszeit noch rüber gebracht), bin ich ruhiger und der Druck von der Brut ist raus und hier im Haus ist wieder Ruhe eingekehrt. Man stelle sich das mal bei Menschenkindern vor... Hab dann gestern zu meinem Freund gesagt, wir können ja froh sein, dass das nicht 18 Jahre gedauert hat... :laugh



Wenn Du aber vorbeugend noch etwas machen willst, denn nimm die Glucke mit Küken vom Brutnest und setze sie irgendwo in den Stall - mit samt den Küken. Denn manche Glucken haben das Problem, das sie nicht aus den Bruttrieb kommen und brauchen denn einen kleinen Anstoß um in den Führmodus zu kommen. Aber danach machen die das schon alleine. Wenn die Küken richtig hunger haben, denn gehen die auch alleine auf Suche. Oder versuchen die Glucke auf die Pödde zu setzen und anzutreiben

Hab heute morgen gleich Essen gebracht und in die Nähe des Nests gestellt. Genommen hat glaube ich noch keiner was, aber zumindest "redet" Rosi jetzt mit den Kleinen. Sie gluckt und unter ihr piept es wild durcheinander. Sooo süss :love
Ich warte noch ein bisschen ab. Hier gießt es heute vormittag aus Kübeln und die Handhabung des Gluckenstalls ist leider bei dem Wetter nicht so optimal gelöst(meinen nächsten Stall würde ich auch anders bauen...). Wenn sich bis heute Mittag/Nachmittag nichts tut, werde ich mal deinen Ratschlag befolgen und sie anstoßen.
Aber wie gesagt, dass sie mit ihnen redet ist ja schon mal ein gutes Zeichen. Gestern Nachmittag hab ich die Racker alle unter ihr rausgewühlt und vor die Schale mit dem Rührei gesetzt, da hat sie zumindest auch kurze Lockgeräusche gemacht. Ich hab dann gleich wieder zu gemacht, um nicht zu stören und nach 10 Minuten noch mal geguckt. Da waren alle wieder verschwunden und es herrschte Ruhe...
Wird schon werden. Wie gesagt, jetzt wo sie da sind bin ich weitaus ruhiger (nicht nur wegen der zwei Biere gestern Abend ;-) )

LG, Hühnchen Rosalinde