Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entchen rollt das Ruder ein
ich folge euch schon einige zeit weil ich hier auch immer gute Tipps für mich und Patschi gefunden habe. jetzt brauchen wir eure Hilfe: @/ mein Entchen kam mit einem extremen spreizbein zur Welt und der Bauer von dem ich es gerettet habe hatte es leider schon fast 14 tage auf dem Bauch robben lassen bevor er es töten wollte. ich hab Patschi mit nach hause genommen und nach einer Anleitung die ich bei euch gefunden habe die Beinchen gebunden. jedem Tag schwimmen lassen um das Beinchen zu stärken und siehe da, auf einmal fing es an zu laufen. zwar ist Patschi ein Hinkebein und auch ansonsten ziemlich schief auf die Seite mit dem kaputten Bein, sprich wenn es steht ist des rechte Flügel oben auf dem rücken, der andere hängt dementsprechend weiter unten. beide Flügel
kann es bewegen. jetzt ist patschi gute drei Monate alt, Frist, trinkt, geht aufs Katzen Klo, spielt und ist total munter und lieb. allerdings rollt er plötzlich seit zwei tagen das Ruder von dem gesunden Bein ein und laufen tut er gar nicht mehr. wenn ich ihm das Ruder gerade auf setze stellt er sich auch drauf, belastet ganz normal. kaum macht er einen schritt rollt er es schon beim heben ein und stürzt auf die Seite. das tut mir im Herzen weh ihn so zu sehen, schmerzen hat er scheinbar keine. das Beinchen ist in alle Richtungen gut beweglich, und auch die Gelenke fühlen sich normal an. hat vielleicht jemand einen Ratschlag was ich noch versuchen könnte? unser Tierarzt hatte ihm von Anfang an k.eine Chance gegeben und weiß auch jetzt keinen Rat... liebe grüße von Patschi und Stephie
Armer Patschi:-[!
Aber die Natur kann manchmal grausam sein, evtl. hat er noch ander Missbildungen (innerlich) und wird diesen mit der Zeit erliegen!
Ob er wirklich keine Schmerzen hat bezweifel ich denn sonst würde er das Bein richtig belasten, das einrollen kommt evtl. von einer Schonhaltung?
wenn ich ihn stütze belastet Patschi das Bein ganz normal, das er noch mehr Anomalien hat denke ich mir, leider, trotz allem sage ich mir, hatte er eine Chance auf wenigstens ein bisschen Lebenszeit. Er ist so ein munterer Kerl. vielleicht hat Patschi sich die Zehen Versprungen ? der Tierarzt meinte zwar nein weil er auch damit greift, aber eine verstauchung würde eine schon Haltung erklären ""
hagen320
15.05.2014, 10:21
der Bauer von dem ich es gerettet habe hatte es leider schon fast 14 tage auf dem Bauch robben lassen bevor er es töten wollte.
Naja ob man das retten nennen kann? Du hättest ihn da lassen sollen, Ihm hätte da weitere drei Monate mit qualen erspart.
zwar ist Patschi ein Hinkebein und auch ansonsten ziemlich schief auf die Seite mit dem kaputten Bein, sprich wenn es steht ist des rechte Flügel oben auf dem rücken, der andere hängt dementsprechend weiter unten..............
......... allerdings rollt er plötzlich seit zwei tagen das Ruder von dem gesunden Bein ein und laufen tut er gar nicht mehr. wenn ich ihm das Ruder gerade auf setze stellt er sich auch drauf, belastet ganz normal. kaum macht er einen schritt rollt er es schon beim heben ein und stürzt auf die Seite.......
.........das tut mir im Herzen weh ihn so zu sehen, schmerzen hat er scheinbar keine...........
.............unser Tierarzt hatte ihm von Anfang an k.eine Chance gegeben und weiß auch jetzt keinen Rat...
Du siehst ja selber wie lange Körper und Gelenke so eine Fehlhaltung tolerieren.
Wenn der keine Schmerzen hat......
Du hättest auf den TA hören sollen.
Ich frage mich warum Menschen sowas machen, drei Monate qualen um dann doch getötet zu werden und es ist nicht mal genug für einen ordentlichen Braten dran.
ja solche wie dich gibts anscheinend in jedem Forum... hätte ich gemerkt das es nichts bringt, und er leidet, hätte ich ihn erlöst. woher du das beurteilen willst ob er sich quält oder ob genug oder auch zu wenig Fleisch dran ist um ihn zu Essen..? es soll Menschen geben die Paranormale Fähigkeiten aufweisen. Punkt um, hab ich diese frage hier nicht gestellt um mich beleidigen zu lassen. nur weil eine Ente hinkt, hat sie trotz allem genauso ein recht die Chance auf leben zu haben wie jedes andere Lebewesen auch so lange es nicht leidet.
Suche dir bitte mal Infos darüber, was ein Spreizbein bei Geflügel überhaupt ist bzw bedeutet.
Ich versuche es mal ohne Fachbegriffe zu erklären:
Der Oberschenkelknochen, ganz oben am Gelenk, sollte normalerweise in der Hüfte halten. Beim Spreizbeinchen ist der Hüftknochen bzw. der Knorpel dort noch nicht fest, so kann der Oberschenkelknochen nicht halten. Das Beinchen rutscht also ohne Halt zur Seite. Wenn man in den ersten 36 Stunden da einen Halt bastelt, damit der Oberschenkelknochen in der Hüfte richtig liegt, dann wird der Knorpel dort "nachreifen" und den Knochen halten.
Da dein Entlein jedoch gleich nach dem Schlupf diesen Halt nicht hatte, ist der Knorpel dort in der Stellung hart geworden wie das Beinchen damals stand/lag. Eine Änderung so spät kann man nicht mehr herbeiführen, in der Hüfte war ja schon alles reif - eben nur in der falschen Haltung des Beines.
Die Hilfe von dir mit dem zusammenbinden der Beine war sozusagen "nur" eine kurzfristige Gehhilfe für das Entlein. Jetzt wo es älter geworden ist und an Gewicht zugelegt hat, verformt sich der Rest des Beckens auch noch. Es kann sogar sein, dass da jetzt ein Nerv eingeklemmt ist und deswegen das Paddel von dem Küki nicht richtig gehalten werden kann. Korregieren kann man so eine Fehlstellung nicht mehr, da versäumt wurde das innerhalb der ersten 36 Stunden zu machen.
Geflügel zeigt keine Schmerzen und das Entlein schon gar nicht. Es würde ja seine natürliche Gruppenstellung verlieren und von der Entengruppe zurückgelassen werden, wenn es Schwäche zeigt. Die Enten haben eben eine andere Denkweise als die Menschen. Sie sterben, wenn sie nicht mithalten können - somit zeigen die einen Schmerz erst, wenn sie wirklich nicht mehr anderst können. Deswegen meine ich, das Kleine leidet/hat Schmerzen und du solltest schnell handeln bzw. einen Vogelkundigen Tierarzt aufsuchen.
Viel Hoffnung auf eine Heilung kann ich dir aber auch nicht geben. Die Hüfte ist nunmal hinüber und da kann man nichts dran ändern.
Beide Ansichten haben ihre Berechtigung. Aber spätestens jetzt, wo abzusehen ist das jede Hilfe versagt, sollte Patschi zu Suppi werden.
hallo Karin! danke für deine ausführliche Antwort! vieles davon wusste ich schon, beim Tierarzt bin ich regelmäßig
mit patschi so auch heute morgen. wir haben eine röntgen Aufnahme gemacht um einen Bruch oder ein aus kugeln auszuschließen. mein Tierarzt kann sich nur nicht erklären warum es plötzlich den paddel schont. wie schon erwähnt hinkt die Ente normal ein wenig aber ist für seine Verhältnisse ganz normal gelaufen und auch recht schnell. schwimmen tut patschi auch ganz normal. und auch die greif Reflexe und das stehen auf dem Bein sind in Ordnung laut Tierarzt. ich will hier auch nicht auf Gefühls dusel machen und ach Gott das entchen ist doch ein Familien Mitglied und süß und goldig... mag sein das er das auch ist, aber auch wir züchten Gänse und Hühner zum Essen und ich bin damit aufgewachsen das irgendwo ein Punkt ist wo tierliebe grenzen hat. ich verstehe halt nur nicht warum er das paddel ein rollt aber das Bein an sich normal belastet...
Niemand kann so einfach IN die Hüfte reinsehen, aber jeder weiß das dort auch Nerven sind. Meine Vermutung ist eben, dass da ein Nerv eingeklemmt wurde - das Kleine wächst ja auch, wird schwerer und die Hüfte ist ja alles andere als normal.
Ein Röntgenbild zeigt leider keine Nerven...
legaspi96
15.05.2014, 18:57
Du schreibst nichts darüber ob das Entchen Wasser zum Schwimmen zur Verfügung hat. Enten sind Wassergeflügel und schwimmen wäre auf jeden Fall sehr wichtig! Beim 1. Mal solltest du dabei sein um zu sehen ob sie schwimmen kann. Danach laß sie so lange sie will baden. Das kräftigt das Bein.
Grüße
Monika
Wäre es möglich mal ein Bild von der alltäglichen Haltung und auch dem eingerollten Zustand des Paddels zu machen? Was bekommt der Zwerg denn als Futter? ich denke an eine mögliche Mineralstoffstörung oder ein Krampfen aufgrund der Fehlbelastung.
also baden geht er jeden Tag ich lauf extra mit ihm zum Teich und lass ihn dort schwimmen. bei schlechtem Wetter tut es auch die Badewanne. was ich vielleicht nicht klar ausgedrückt hab,dafür entschuldige ich mich, es ist das paddel von seinem gesunden Bein. ich schreibe vom Handy aus piaf und habe noch nicht gefunden wie man ein Foto hoch laden kann. Futter bekommt er solche Enten pellets gemischt mit Haferflocken und Schrot. allerdings klaut er auch hin und wieder den Katzen
von ihrem Futter. grün zeug aus dem Garten und Kartoffeln.
also das mit den Bildern will einfach nicht 😥es sagt mir sie sind zu groß und wenn ich sie kleiner mache will es auch nicht. denke das ich das vom PC aus machen muss...
ok, bis dahin arbeite ich mich mal mit meiner Paddelvorstellunskraft weiter an das Problem heran ;-)
Wenn ein Beinchen eine Fehlstellung hat, wird ja zwangsläufig auch das andere Bein fehl belastet. Das kann natürlich auch dort auf die Dauer zu muskulären Verhärtungen führen und das wiederum zu Krämpfen. Ist nicht anders als bei unseren Wadenkrämpfen, die ja auch nicht nur durch Magnesiummangel entstehen. Die Muskelphysiologie ist auch nicht viel anders, auch wenn die Streck- und Schliessmechanismen des Fusses beim Vogel anders laufen als bei uns.
Gehen wir einfach mal von einer solchen erwobenen Verhärtung aus, die liesse sich im Prinzip durch leichtes Dehnen und Strecken sowie vorsichtige Massage lockern. Nimm einfach mal ein nicht erwärmendes Sportgel (Arnika) oder ein Kriechöl mit ätherischen Ölen als Zusatz wie Ballistol Animal und reib die Beinchen damit ein, insbesondere bei dem Bein mit dem sich krümmenden Paddel die Rückseite bis zum ersten Gelenk oberhalb des Paddels. Wenn der Paddel nicht auftritt, sind die Zehen und damit auch die Schwimmhäute nicht gespreizt. Nutz das beim Massieren und übe mit dem Zwerg mal die Beweglichkeit im gesamten Fuß-/Beinverlauf und versuche die Muskeln so auch zu lockern.
Dadurch dass ja eine stetige Gewichtszunahme erfolgt, ist die Belastung für die Beine jetzt besonders groß. Sollte das wirklich ein so harmloser Grund sein, könnte sich das Problem später reduzieren, weil die Muskulatur sich dann nach und nach an die andere Haltung und Fortbewegung anpasst.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.